Welche weiteren Performance-Autos sind neben der äußerst beliebten Serienversion des Civic TYPE R auf dem Genfer Autosalon sehenswert? Der Ford Fiesta ST der neuen Generation basiert auf dem Fiesta der neuen Generation. Was die Leistung angeht, ist das neue Auto mit einem 200 PS starken 1,5-Tonnen-Reihendreizylindermotor ausgestattet und erreicht in nur 6,7 Sekunden 100 km/h. Die neue Generation des Fiesta ST behält das Design des neuen Fiesta ST-Line (Sportpaketversion) bei, lediglich die Kühlergrillform und die Frontfarben unterscheiden sich. Darüber hinaus wurde die neue Generation des Carnival ST mit zweifarbigen, personalisierten 18-Zoll-Aluminiumlegierungsrädern ausgestattet und erhält eine neue Karosserielackierung in Liquid Blue.
Außerdem wurde die neue Performance-Version des YARiS von Toyota vorgestellt. Das Auto ist mit einem 1,6-Tonnen-Turbomotor ausgestattet und wird künftig mit dem Ford Fiesta ST konkurrieren. Das Auto verfügt über einen Kühlergrill mit großem Mund, scharfe Scheinwerfer und breitere Rücklichter. Das Auto hat eine weiße Karosserie und eine schwarz-rote Lackierung. Der Gesamtstil ähnelt dem eines Rennwagens und das Auspuffrohr ist mittig platziert. Es ist mit einem 1,6-Tonnen-Vierzylinder-Turbomotor mit einer maximalen Leistung von über 213 PS und einem verbesserten Sportfahrwerk ausgestattet.
Volkswagen hat auf dem diesjährigen Genfer Autosalon den neuen Golf R offiziell vorgestellt, der in Aussehen, Ausstattung und Leistung aufgewertet wird. Optisch erhält der neue Golf R einen schwarzen Lufteinlassgrill und auch die Scheinwerfer wurden auf eine neue LED-Lichtquelle aufgerüstet. Darüber hinaus ist das neue Auto mit silbernen Außenspiegeln, 19-Zoll-Doppel-Fünfspeichen-Sporträdern und groß dimensionierten Bremssätteln ausgestattet.
Die Überseeversion des neuen Golf R wird weiterhin mit einem 2,0-TSI-Motor ausgestattet sein, dessen maximale Leistung auf 310 PS und das maximale Drehmoment auf 400 Nm erhöht wurden. Das Getriebesystem ist mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-DSG-Getriebe ausgestattet und das neue Auto ist mit einem Allradantrieb ausgestattet. Darüber hinaus erreicht der neue Golf R in der 7-Gang-DSG-Version in nur 4,6 Sekunden 100 km/h.
Die neue Generation des Civic TYPE R vereint die Merkmale des aktuellen Civic TYPE R und des Civic Fließheck der zehnten Generation. Als Hochleistungsmodell von Honda ist der Kühlergrill des neuen Autos mit einem Honda-LOGO mit roter Unterseite und dem Schriftzug TYPE R ausgestattet. Gleichzeitig werden die Voll-LED-Scheinwerfer und das Kühlergrilldesign der regulären Civic-Version fortgeführt. Darüber hinaus wurde der Motorhaube des neuen Autos ein großer Lufteinlass hinzugefügt, wodurch das neue Auto im Vergleich zum aktuellen Modell stärker einem Hochleistungsauto ähnelt.
Es verwendet immer noch das traditionelle Farbschema in Rot und Schwarz für die Innenausstattung und die Gesamtform unterscheidet sich nicht wesentlich vom neuen Civic. Das LCD-Instrumentenbrett, das Armaturenbrett, das dreispeichige Multifunktionslenkrad mit abgeflachter Unterseite usw. behalten alle den Stil des letzteren bei. Doch im Detail ist das Design des TYPE R-Prototyps sportlicher. Auf beiden Seiten hinter dem Schalthebel ist das neue Auto außerdem mit einer elektronischen Handbremse und einer Fahrmodus-Wahltaste ausgestattet, wobei letztere den Komfortmodus „COMFORT“ und den Rennmodus „+R“ zur Auswahl stellt.
In Bezug auf die Leistung wird das neue Auto weiterhin den K20C1 2.0T-Reihenvierzylindermotor des aktuellen Modells verwenden. Die maximale Ausgangsleistung beträgt weiterhin 310 PS und das maximale Drehmoment 400 Nm. Das Getriebesystem ist weiterhin mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Da das neue Auto auf der Basis des Civic der zehnten Generation gebaut wird, wird auch die Hinterradaufhängung des aktuellen Modells von der Verbundlenkerachse mit Einzelradaufhängung auf eine Mehrlenkerachse umgestellt.
Die leistungsstärkste Version des neuen Octavia von Skoda – der Octavia RS 245 – wurde offiziell vorgestellt. Es ist mit einem 2,0-T-Turbomotor mit einer maximalen Leistung von 245 PS (180 kW) ausgestattet.
Der Octavia RS 245 ist weiterhin als Dreikasten- und Kombiversion erhältlich. Der auffälligste Unterschied im Aussehen zum normalen Octavia ist die Ergänzung eines radikaleren schwarzen Sportkits und zweifarbiger 19-Zoll-Leichtmetallräder. Gleichzeitig wird die Karosseriehöhe um 14 mm abgesenkt und die hintere Spur um 38 mm vergrößert. Die Mittelkonsole des Octavia RS 245 ist mit einem 9,2-Zoll-Infotainment-Touchscreen ausgestattet, der WLAN-Verbindung, Sprachsteuerung, kabelloses Laden für Smartphones und andere Funktionen unterstützt. Auch die Steuerung von Fensterhebern, Türverriegelungen etc. ist über das Smartphone möglich.
In puncto Leistung ist er mit einem 2,0-TSI-Motor mit einer maximalen Ausgangsleistung von 245 PS (180 kW) und einem Spitzendrehmoment von 370 Nm ausgestattet, was einer Steigerung von 15 PS und 20 Nm gegenüber dem zuvor angekündigten Octavia RS 230 entspricht. In puncto Getriebe ist das neue Auto neben dem traditionellen Sechsgang-Schaltgetriebe erstmals mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet. Darüber hinaus bietet das Auto eine Vielzahl von Fahrmodi zur Auswahl, vom Normalmodus bis zum Leistungsmodus, und ist serienmäßig mit einem elektronischen Sperrdifferenzial ausgestattet. Die Limousinenversion Octavia RS 245 beschleunigt in 6,6 Sekunden von 0 auf 62 mph (ca. 100 km/h) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h; Bei der Reiseversion wirkt sich das Gewicht der Karosserie aus, so dass die Beschleunigungszeit 6,7 Sekunden beträgt und die Höchstgeschwindigkeit bei 246 km/h liegt. |