Soll ich das Medikament vor oder nach den Mahlzeiten einnehmen? Sie haben die Einnahme Ihrer Medikamente vergessen und müssen diese nachholen? Viele Leute machen es falsch …

Soll ich das Medikament vor oder nach den Mahlzeiten einnehmen? Sie haben die Einnahme Ihrer Medikamente vergessen und müssen diese nachholen? Viele Leute machen es falsch …

Experten in diesem Artikel:

Wang Wei, stellvertretender Direktor der Pharmazieabteilung, Volkskrankenhaus Ulanhot, Innere Mongolei

Liu Zhijun, Chefapotheker, Beijing Anzhen Hospital, Capital Medical University, Mitglied des Ausschusses für Antiinfektivapharmakologie der Beijing Pharmacological Society

Bei der Einnahme von Medikamenten gibt es viele Dinge, die Kopfschmerzen bereiten:

Morgens essen? Mittags essen? Oder nachts essen?

Vor den Mahlzeiten essen? Während der Mahlzeiten essen? Oder es nach den Mahlzeiten essen?

Was soll ich tun, wenn ich einmal das Essen vergesse? Soll ich das schnell nachholen oder beim nächsten Mal die Dosis verdoppeln?

Nehmen Sie das Medikament wirklich richtig ein? Lassen Sie uns heute alle diese Fragen auf einmal klären.

Müssen unterschiedliche Medikamente zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingenommen werden?

Bei der Wahl des Einnahmezeitpunkts eines Arzneimittels müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Der häufigste davon ist der Einfluss des physiologischen Rhythmus des menschlichen Körpers auf den Einnahmezeitpunkt des Arzneimittels.

Im Allgemeinen schwankt der Blutdruck eines Menschen 24 Stunden lang und es besteht ein bestimmter Rhythmus zwischen Tag- und Nachtblutdruck. Wenn der Körper vom nächtlichen Schlafzustand zur morgendlichen Aktivität übergeht, steigt der Blutdruck (und die Herzfrequenz) schnell von einem relativ niedrigen Niveau auf ein höheres Niveau. Daher kann die Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten am Morgen den morgendlichen Spitzenblutdruck besser kontrollieren.

Es wird empfohlen, einige Medikamente vor dem Schlafengehen einzunehmen.

Beispielsweise der bekannte Lipidsenker Simvastatin. Da die Leber gerne lange aufbleibt, um Cholesterin zu synthetisieren, arbeitet sie nachts effizienter. Daher kann die Einnahme von Simvastatin (sowie Lovastatin, Pravastatin usw.) vor dem Schlafengehen und das Erreichen einer höheren Konzentration nach der Absorption die effiziente Cholesterinsynthese der Leber in der Nacht wirksam hemmen und die maximale therapeutische Wirkung erzielen.

Manche Medikamente sollten vor den Mahlzeiten eingenommen werden, manche nach den Mahlzeiten?

Manche Menschen glauben, dass Nahrung die Aufnahme von Medikamenten beeinflusst und dass diese vor den Mahlzeiten eingenommen werden sollten. Andere wiederum glauben, dass Medikamente den Magen reizen und nach den Mahlzeiten eingenommen werden sollten.

Aus pharmazeutischer Sicht müssen bei der Entscheidung, ob Medikamente vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden sollen, die folgenden drei Faktoren berücksichtigt werden:

Auswirkungen von Nahrungsmitteln auf die Arzneimittelaufnahme

Die Aufnahme mancher Arzneimittel kann durch Nahrungsmittel oder bestimmte Nahrungsmittelbestandteile beeinträchtigt werden, was zu einer langsameren oder gar keiner Aufnahme führt.

Beispielsweise wird die Aufnahme von Levothyroxin-Natrium (Euthyroxin) durch Eisen, Kalzium und andere Ionen in der Nahrung beeinflusst. Daher wird in der Gebrauchsanweisung eindeutig darauf hingewiesen, dass Levothyroxin-Natrium-Tabletten eine halbe Stunde vor dem Frühstück (auf nüchternen Magen) eingenommen werden sollten.

Durch Nahrungsaufnahme kann die Gesamtaufnahme des blutdrucksenkenden Arzneimittels Captopril um 50 % reduziert werden, daher sollte es ebenfalls auf nüchternen Magen eingenommen werden.

Wirkt das Medikament stark magenreizend?

Gastrointestinale Nebenwirkungen sind oft ein wichtiger Faktor, der den Zeitpunkt der Arzneimittelverabreichung beeinflusst. So heißt es beispielsweise in der Gebrauchsanweisung für Eisenfumarat, ein Eisenpräparat zur Behandlung von Anämie, eindeutig, dass das Medikament nach oder während der Mahlzeiten eingenommen werden sollte, um Magenreizungen zu reduzieren.

Bei einer Unverträglichkeit gegenüber den Magenreizungen durch das blutzuckersenkende Medikament Metformin können Sie dieses auch nach den Mahlzeiten einnehmen.

Einfluss der Darreichungsform des Arzneimittels auf die Medikationsdauer

Magensaftresistente Aspirintabletten sollen verhindern, dass Aspirin den Magen reizt. Die Tabletten sind magensaftresistent, so dass sie sich nicht im Magensaft, sondern im Darmsaft auflösen und so die Magenreizung verringern.

Da sich die Magenentleerungszeit nach dem Essen verlängert, empfiehlt es sich, magensaftresistente Aspirintabletten auf nüchternen Magen einzunehmen, um die Entleerung der Tabletten vom Magen in den Darm zu beschleunigen, damit sie sich anschließend auflösen, den Wirkstoff freisetzen und absorbiert werden können.

Ein weiteres Beispiel sind magensaftresistente Omeprazol-Kapseln. Um zu verhindern, dass Omeprazol durch die Magensäure zerstört wird, werden sie zu magensaftresistenten Kapseln verarbeitet. Die Aktivierung von Omeprazol hängt jedoch von der Magensäuresekretion ab. Daher werden sie 0,5–1 Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen. Dadurch wird die Aufnahme der magensaftresistenten Omeprazol-Kapseln über den Darm ins Blut beschleunigt und Omeprazol mit Hilfe der nach den Mahlzeiten angeregten Magensäuresekretion aktiviert, wodurch die Magensäuresekretion letztlich wirksam gehemmt wird.

Was soll ich tun, wenn ich die Einnahme meiner Medikamente vergessen habe? Nächstes Mal die doppelte Menge?

Um die reibungslose Wirkung der Medikamente zu gewährleisten, ist die regelmäßige Einnahme von Medikamenten oberstes Gebot, es gibt jedoch immer eine Lücke. Was sollten Sie tun, wenn Sie eine Medikamentendosis vergessen haben?

Die Zusatzdosis sofort einnehmen? Das nächste Mal verdoppeln? Oder einfach ignorieren?

Handeln Sie nicht voreilig und verdoppeln Sie insbesondere bei der nächsten Einnahme nicht blind die Dosis, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden.

Bei blutdrucksenkenden und blutzuckersenkenden Medikamenten beispielsweise führt eine Verdoppelung der Dosis zu einer erhöhten Wirksamkeit des Medikaments, was leicht zu Hypotonie oder Hypoglykämie führen kann. In gewissem Sinne können eine schwere Hypoglykämie oder die durch sie verursachten kardiovaskulären Ereignisse den Nutzen einer langfristigen blutzuckersenkenden Therapie zunichte machen.

Wenn Sie die Einnahme eines Arzneimittels vergessen haben, müssen Sie es daher zum vorgesehenen Zeitpunkt einnehmen (z. B. orale Kontrazeptiva, Levothyroxin-Natrium, orale Antikoagulanzien). Sollten Sie den Einnahmezeitpunkt versäumen, vermeiden Sie eine unbedachte Einnahme und suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf.

Muss ich das Arzneimittel weiterhin einnehmen, wenn die Symptome verschwinden?

Viele Menschen sind bei der Einnahme von Medikamenten auf dieses Problem gestoßen:

Kann ich die Einnahme des Arzneimittels beenden, wenn die Symptome nach einer Behandlungsphase verschwinden?

Oder wenn die Symptome verschwunden sind, Sie die Einnahme des Arzneimittels jedoch noch nicht beendet haben, verschwenden Sie es nicht und setzen Sie die Einnahme fort.

Dabei geht es eigentlich um die Frage nach dem „Verlauf“ der Krankheitsbehandlung.

1. Viele Krankheiten erfordern eine langfristige (sogar lebenslange) Behandlung, wie beispielsweise Bluthochdruck, Diabetes, koronare Herzkrankheit und andere chronische Krankheiten. Medikamente können Blutdruck und Blutzucker zwar stabil halten, doch sobald die Medikamente abgesetzt werden, geraten sie wieder außer Kontrolle. Derzeit erfolgt die Behandlung dieser Erkrankungen lebenslang und die Medikamente können auch bei einer Besserung der Symptome nicht abgesetzt werden.

2. Für einige Krankheiten wie Erkältungen und Infektionen (allgemein als „Entzündungen“ bekannt) gibt es einen bestimmten Behandlungsverlauf. Generell gilt, dass nach ausreichender, vom Arzt verordneter Behandlung die Einnahme der Medikamente rechtzeitig und unter ärztlicher Anleitung abgesetzt werden sollte.

Die Idee, weiterhin Medikamente einzunehmen, um „nicht zu verschwenden“, ist falsch und sogar schädlich. Beispielsweise kann der Missbrauch von Antibiotika zu einer Dysbakterienflora im Körper, zu antibiotikabedingtem Durchfall und sogar zur Entstehung von Bakterienresistenzen führen. Natürlich kann auch ein zu frühes Absetzen der Medikamente schädlich sein.

Am einfachsten ist es, einen Facharzt oder Apotheker zu konsultieren, um zu klären, ob die Einnahme des Arzneimittels nach Abklingen der Symptome beendet werden sollte.

Das Medikament ist schwer zu schlucken. Kann ich es in Stücke brechen und mitnehmen?

Zu den gängigen Arzneimitteln zählen Tabletten, Kapseln, Lösungen, Granulate usw. Zu den Tabletten zählen normale Tabletten, Kautabletten, Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung, magensaftresistente Tabletten usw.

Es gibt eine schwindelerregende Vielfalt an Darreichungsformen. Welche können geteilt und eingenommen werden? Was ist nicht erlaubt?

Dies wird durch die Art des Arzneimittels selbst und die Eigenschaften des Präparats bestimmt.

1. Manche Medikamente sind bitter oder haben einen unangenehmen Geruch. Deshalb werden sie in Kapseln oder Filmtabletten abgefüllt, um den Geschmack zu überdecken. Manche Arzneimittel reizen den Magen-Darm-Trakt oder werden durch die Magensäure zerstört und unwirksam. Daher werden magensaftresistente Beschichtungen auf die Oberfläche der Arzneimittel aufgebracht, sodass sich die Arzneimittel nur im Darm, nicht aber im Magen auflösen.

Diese Darreichungsformen des Arzneimittels sollten nicht getrennt eingenommen werden.

2. Bei Präparaten mit verzögerter und kontrollierter Freisetzung werden Arzneimittel durch spezielle Verfahren langsam im Körper freigesetzt und die Wirkdauer des Arzneimittels verlängert. Diese Medikamente unterliegen speziellen „Herstellungsverfahren“. Sobald sie zerbrochen oder zermahlen werden, wird der Prozess zerstört, was zu einer „plötzlichen Freisetzung“ der Medikamente führt, die Toxizität hervorrufen kann.

Daher dürfen allgemeine Präparate mit verzögerter oder kontrollierter Freisetzung für die orale Verabreichung nicht zerbrochen oder zerkleinert werden.

Einige Retardtabletten werden jedoch hergestellt, indem mehrere unabhängige Retard-Mikrokapseln zu Tabletten gepresst werden. Auch nach dem Aufbrechen oder Dispergieren in Wasser verfügen sie noch immer über eine verzögerte oder kontrollierte Freisetzungswirkung. Diese Art von Tabletten kann zerteilt und eingenommen werden (wie etwa Metoprololsuccinat-Retardtabletten und Isosorbidmononitrat-Retardtabletten), sie dürfen jedoch nicht gekaut oder zerkleinert werden (die Mikrokapseln werden dabei zerstört).

3. Einige Arzneimittel müssen vor der Einnahme gekaut werden, um die Wirkung zu beschleunigen, wie z. B. Lactobacillus-Tabletten, Trockenhefe-Tabletten und Acarbose (Glycopyrrolat oder Cabopin).

Tipp: Befindet sich in der Mitte der Tablette eine Bruchkerbe, bedeutet das in der Regel, dass die Tablette in Stücke geteilt und eingenommen werden kann. Allerdings sollte beachtet werden, dass die Tatsache, dass es zerbrochen und eingenommen werden kann, nicht bedeutet, dass es zu Pulver zermahlen und eingenommen werden kann.

Abschließend

Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen

Oder wenden Sie sich direkt an Ihren Arzt oder Apotheker

Nehmen Sie Medikamente nicht leichtfertig ein

Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  gratulieren! Ein Jahr seit der Einführung von Chang'e 5!

>>:  Wenn die Evolutionstheorie widerlegt wird, welche anderen Ursprünge hat der Mensch? Wird der Kreationismus zurückkehren?

Artikel empfehlen

Was ist eine gute Art, Sport zu treiben?

Es heißt, das Leben liege in der Bewegung, deshal...

Was ist der Fitnessplan eines Fitnesstrainers?

Manche Menschen sind mit ihrem Gewicht oder ihrer...

Schritte zum Ausführen von Liegestützen zum Trainieren der Brustmuskulatur

Viele Menschen trainieren und stärken ihre Brustm...

Wie lange dauert es, bis beim Joggen mit der Fettverbrennung begonnen wird?

Viele Menschen haben gehört, dass Bewegung das Le...

NetLine: Bericht zur B2B-Inhaltsnutzung und -nachfrage 2024

Laut der Analyse von NetLine erwarteten im letzte...

Welche Vorteile hat das Tischtennisspielen?

Unterschätzen Sie diesen kleinen Tischtennisball ...