Was soll ich tun, wenn ich nach dem Training Knochen- und Gelenkschmerzen habe?

Was soll ich tun, wenn ich nach dem Training Knochen- und Gelenkschmerzen habe?

Viele Menschen haben inzwischen erkannt, wie wichtig Bewegung für den Körper ist, und viele Menschen bestehen darauf, jeden Tag Sport zu treiben. Da viele Menschen jedoch die Methoden und Methoden des Trainings nicht beherrschen, kann übermäßiges Training zu einigen Beschwerden im Körper führen. Insbesondere treten Knochen- und Gelenkschmerzen nach dem Training häufiger auf. Was ist die Ursache für Knochen- und Gelenkschmerzen nach dem Training? Wie kann man es lindern?

Beim Läuferknie handelt es sich, wie der Name schon sagt, um Knieschmerzen, die durch das Laufen verursacht werden. Das wichtigste Merkmal ist, dass sich der Schmerzpunkt in einem Bereich namens Patellasehnenband unterhalb der Vorderseite der Kniescheibe (Patella) befindet. Der Hauptgrund hierfür liegt darin, dass sich die Oberschenkelmuskulatur beim Laufen immer wieder zusammenzieht und dadurch das Kniegelenk wiederholt gebeugt und gestreckt wird, was wiederum zu übermäßigem Druck auf das Patellasehnenband führt. Wenn dieser Druck ein gewisses Maß erreicht, kann es leicht zu leichten Schäden am Patellasehnenband kommen.

Wenn sich ein Läuferknie zum ersten Mal entwickelt, spüren Sie die Schmerzen nur während oder nach dem Laufen und sie sind schlimmer, wenn Sie sich hinsetzen und Ihre Beine strecken. Lokale Kältekompressen können Schmerzen lindern. Sie können kleine Eiswürfel oder ein in kaltes Wasser getauchtes Handtuch verwenden und diese 2 bis 3 Mal täglich für jeweils 5 bis 15 Minuten auf die schmerzende Stelle des Kniegelenks legen.

Je länger die Trainingsdauer und je höher die Intensität, desto deutlicher treten die Symptome des Läuferknies auf. Es hängt auch mit ungeeigneten Veranstaltungsorten und einer falschen Laufhaltung zusammen. Wenn Sie lange auf einer Asphalt- oder Betonstraße laufen, ist der Boden hart und bietet keine Dämpfung. Außerdem landen beim Laufen Ihre Fersen auf dem Boden, was Ihre Knie stark belastet. Sie können leicht ein Läuferknie bekommen.

Hier sind drei Übungen zur Linderung von Knieschmerzen:

Tipp 1: Gehen Sie langsam. Nachdem meine Knieschmerzen durch die Behandlung bis zu einem gewissen Grad gelindert waren, bestand mein erstes Training aus Gehen. Zuerst musste ich langsam gehen, meine Beine langsam anheben und sie sanft wieder absetzen. Ich musste darauf achten, Stöße auf die Knochenoberfläche des Kniegelenks so weit wie möglich zu vermeiden. Die Gehgeschwindigkeit kann auf 60 Schritte pro Minute kontrolliert werden und die Übung kann 20 bis 30 Minuten am Tag durchgeführt werden. Mit fortschreitender Genesung kann die Trainingszeit schrittweise verlängert werden. Dies dauert etwa 2–3 Monate. Die Trainingsintensität sollte so bemessen sein, dass Ihre Atmung beim Gehen nicht zu schnell wird, Sie einen leichten Muskelkater verspüren und sich nach der Ruhepause schnell erholen.

Der zweite Trick: Fahrrad fahren. Ein Fahrrad ist ein großartiges Trainingsgerät. Radfahren kann ein gutes Training für den Quadrizeps sein. Der Schlüssel liegt darin, dass das Kniegelenk bei dieser Übung keinen großen Bewegungsbereich hat und daher weniger belastet wird. Dies reduziert die Gefahr von Stößen und Verschleiß der Gelenkoberfläche. 30 bis 40 Minuten Radfahren am Tag kann Menschen mit Knieschmerzen unerwartete Vorteile bringen.

Der dritte Trick: Joggen. Beim Laufen landen Sie am besten zuerst mit der vorderen Hälfte Ihres Fußes, um den Stoß Ihrer Beine abzufedern. Beim Laufen sollten die Schritte zügig sein und die Geschwindigkeit sollte angemessen sein, damit man nicht außer Atem gerät und sich während des Laufens mit anderen unterhalten kann. Es ist ratsam, nach dem Laufen nicht sofort anzuhalten, sondern langsam zu gehen oder auf der Stelle die Zeit zu verstreichen zu lassen.

Wenn beim Training Knochen- und Gelenkschmerzen auftreten, hat dies meistens mit der Trainingsintensität zu tun. Besonders für diejenigen, die gerade erst mit dem Training begonnen haben, ist es wichtig, Schritt für Schritt vorzugehen und nicht zu viel zu trainieren. Wenn Sie übermäßig trainieren, kann dies leicht zu Knochen- und Gelenkschmerzen führen. Wenn dies auftritt, sollten Sie einige Maßnahmen ergreifen, um die Schmerzen rechtzeitig zu lindern.

<<:  Was sind die Ursachen für Muskelkater nach dem Training?

>>:  Warum fühle ich nach anstrengendem Training Unwohlsein im Herzen?

Artikel empfehlen

Wurden Sie schon einmal durch den „Survivor Bias“ getäuscht?

Survivorship Bias in allen Lebensbereichen Im Übe...

Ist es in Ordnung, morgens auf leeren Magen zu trainieren?

Junge Menschen mögen Fitness sehr. Jeder hat ande...

Wie kann Weibo in der Post-QQ-Ära den Durchbruch schaffen?

Wie würde Weibo heute aussehen, wenn es WeChat ni...

Popularisierung der Notfallwissenschaft in der Hochwassersaison

Der Begriff „Hochwassersaison“ stammt aus der Was...

Welche Vorteile hat Yoga für Frauen?

Yoga ist ein Nationalsport, vor allem weil es für...

Es gibt über 50 Arten von Betrug. Können Sie ihnen aus dem Weg gehen?

„Das Konto ist gefährdet. Bitte überprüfen Sie di...

Das Risiko eines Atommülllecks in Fukushima steigt

Laut Kyodo News vom 18. August werden Tonnensäcke...

Was sind die Merkmale von Yoga?

Heutzutage praktizieren immer mehr Menschen Yoga....

So trainieren Sie die Beinmuskulatur

Wenn zu viel Fleisch an den Beinen ist, ist es sc...