Im heißen Sommer ist es ein Genuss, ein Stück eisgekühlte Wassermelone, eine süße Litschi oder eine erfrischende Mangostane zu essen. Wie können Sie also die Früchte auswählen, die Ihnen schmecken? Im Internet kursieren verschiedene Tipps, etwa, eine Mangostane zu kneifen, um ihre Frische zu prüfen, oder auf eine Wassermelone zu klopfen, um ihrem Klang zu lauschen. Sind diese Tipps zuverlässig? Muss ich weiche Mangostane wählen? Kann man eine gute Wassermelone wirklich fotografieren? 01 Weichschalige Mangostane ist die beste Mangostane Zu lang zum Lesen 1. Wählen Sie das Große; 2. Wählen Sie die mit purpurroter Schale und grünen Blättern; 3. Wählen Sie solche mit weicher Schale; 4. Sehen Sie sich die Anzahl der Blütenblätter an den Blütenblättern der Mangostanfrucht an, die der Anzahl der Blütenblätter am Fruchtfleisch entspricht . Ich habe einmal eine schmerzhafte Erfahrung gemacht. Ich kaufte zu einem sehr niedrigen Preis eine Menge hartschaliger Mangostanfrüchte und ging nach Hause, um zu versuchen, die Schalen mit einem Küchenmesser zu öffnen. Nach dem Öffnen war das Fruchtfleisch bereits braun und es sickerte ein scharfer Saft heraus, was es völlig ungenießbar machte. Aus anatomischer Sicht handelt es sich bei der Schale der Mangostanfrucht um eine vollständige Schale, die der „Haut und dem Fruchtfleisch“ des Apfels entspricht, den wir normalerweise essen. Das nutzbare „Fruchtfleisch“ der Mangostanfrucht besteht eigentlich aus einigen Anhängseln (Samenmantel), die um den Samen gewickelt sind. Um es für jedermann verständlicher zu machen, nennen wir sie immer noch „Schale“ und „Fruchtfleisch“. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Die Schale einer frischen Mangostanfrucht ist tatsächlich weicher. Während des Stoffwechsels der Schalenzellen trocknet die Schale aus und produziert nach und nach immer mehr Lignin, wodurch sie immer härter wird. Die dehydrierte und verhärtete Schale kann das weiße Fruchtfleisch nicht mehr schützen. Durch die darüber liegenden Lücken strömt Luft ein und die Mangostanfrucht hat eine sehr hohe Atmungsrate, sodass sie Zucker sehr schnell verbraucht und Säuren, Aldehyde und andere Substanzen produziert, die den Geschmack beeinträchtigen. Das verdorbene Fleisch ist dann ungenießbar. Bei der Auswahl der Mangostane sollten Sie zunächst auf die Größe achten. Wählen Sie die großen, da das Fruchtfleisch innen gehaltvoll ist. Schauen Sie sich als nächstes die Farbe an. Achten Sie darauf , Mangostanfrüchte mit purpurroter Schale und leuchtend grünen Kelchblättern zu wählen . Schauen Sie sich dann die Beschaffenheit der Schale an. Wenn man sie noch mit den Fingernägeln kratzen kann, ist die Mangostane auch sehr frisch . Wenn die Schale der Mangostanfrucht braun und hart geworden ist, bedeutet dies, dass die Mangostanfrucht nicht mehr essbar ist. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Darüber hinaus gibt es bei der Auswahl der Mangostanfrucht einen kleinen Trick: Achten Sie auf den „Hintern“ der Mangostanfrucht. An der Unterseite jeder Mangostanfrucht befindet sich eine blütenförmige Nabelschnur. Wenn Sie die Anzahl der „Blütenblätter“ an der Nabelschnur sorgfältig zählen, können Sie die Anzahl der Fleischblätter im Inneren erraten . Dies liegt daran, dass der Nabelstiel der Überrest der Narbe ist und die Anzahl der Narben mit der Anzahl der Fruchtknoten der Mangostanfrucht übereinstimmt. Auf diese Weise können Sie erraten, wie viele Lappen die Mangostanfrucht hat, ohne sie zu schälen. Im Allgemeinen bleibt die Anzahl der Lappen bei 4 bis 7. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 02 Wie wählt man eine Wassermelone? Zu lang zum Lesen 1. Wählen Sie Wassermelonen mit kleinen „Nabeln“ und dünner Schale; 2. Wählen Sie die mit grünen Ranken, das bedeutet, dass die Wassermelone frisch ist; 3. Die Melonenranken mit weniger Stacheln sind reifer; 4. Melonensortiermethode: Rohe Melonen haben einen knackigen Klang, während reife Melonen einen tiefen Ton haben. Im Internet kursieren viele Tipps, etwa auf die Maserung zu schauen, auf die Reben zu schauen und auf die Geräusche zu lauschen. Sind diese Methoden wirksam? Lassen Sie uns zuerst über die Rebe sprechen. Im Allgemeinen bedeutet ein kleiner „Bauchnabel“ einer Wassermelone, dass die Schale der Wassermelone dünn ist; eine grüne Ranke bedeutet, dass die Wassermelone frisch ist und nach der Ernte nicht zu lange gelagert wurde; Darüber hinaus bedeuten weniger Dornen an der Rebe, dass die Wassermelone einen höheren Reifegrad hat und süßer ist . Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Sprechen wir über die Textur der Wassermelonenschale. Dies ist durchaus sinnvoll, da es bei verschiedenen Wassermelonensorten tatsächlich Unterschiede in der Beschaffenheit der Schale gibt. Allerdings sind die Sorten heutzutage deutlich auf den Produktetiketten angegeben, sodass ein Blick auf die Muster auf der Melonenschale eigentlich nicht mehr so aussagekräftig ist. Lassen Sie uns abschließend darüber sprechen, wie Sie auf die Wassermelone klopfen und dem Klang lauschen. Obwohl die „Melonenklopfmethode“ mysteriös klingt, handelt es sich tatsächlich um eine sehr zuverlässige Methode (Sie können den von Science Popularization China veröffentlichten Artikel „Sie brauchen den „Melonenklopfmeister“ nicht um Hilfe zu bitten. Hier sehen Sie, ob die Wassermelone süß ist oder nicht!“ nachlesen). Zur Beurteilung von Wassermelonen-Shots gibt es zwei Kriterien: Die rohen Meloneneier klingen knusprig, wenn man darauf schlägt; Wenn Sie auf eine reife Melone klopfen, ertönt ein tiefer Ton . Das Prinzip dieser Methode besteht darin, dass die Zellen unreifer Wassermelonen eng miteinander verbunden sind und beim Klopfen auf sie eine hohe Tonfrequenz entsteht, sodass ein knackiger Klang entsteht. Im späten Reifestadium von Wassermelonen zersetzen sich die Zellwände stark, der Zellwassergehalt nimmt ebenfalls ab und es bilden sich einige lose Strukturen , sodass der Ton nach dem Klopfen relativ leise ist. Allerdings erfordert die Auswahl von Personen mit der entsprechenden Reife beträchtliche Erfahrung. Tatsächlich können keine kleinen Tricks mit einem zuverlässigen Supermarkt oder einem zuverlässigen Obststand und dem Besitzer, der Wassermelonen verkauft, mithalten. Da die Wachstumsperiode der Wassermelonen festgelegt ist, weiß der Chef, wann die Wassermelonen reif sind und welche Partie Wassermelonen sich am besten zum Pflücken eignet. Wenn Sie wirklich nicht wissen, wie Sie eine Wassermelone auswählen sollen, ist es eine gute Idee, sich mit dem Besitzer des Obststandes gut zu verständigen … 03 Wählen Sie Litschis mit spitzen Mündern und Affenbacken Zu lang zum Lesen 1. Wählen Sie elastische Litschischalen. 2. Wählen Sie Litschis, die eine leuchtende und nicht matte Farbe haben. 3. Wählen Sie das mit Duft; 4. Wählen Sie den mit der spitzen Nase und dem affengesichtigen Aussehen . Bai Juyi kommentierte Litschi im „Vorwort zum Bild der Litschi“ wie folgt: „Wenn man sie vom Zweig trennt, ändert sich innerhalb eines Tages ihre Farbe, innerhalb von zwei Tagen ihr Duft und innerhalb von drei Tagen ihr Geschmack. Nach vier oder fünf Tagen sind Farbe, Duft und Geschmack verschwunden.“ Diese Eigenschaft wird durch die Struktur und die physiologischen Eigenschaften der Litschifrucht bestimmt. Wie bei der Mangostanfrucht ist der essbare Teil der Litschi nicht die Schale wie beim Pfirsich, sondern der Samenmantel. Und wenn die Schale Wasser verliert, kann dieses durch das Fruchtfleisch der Litschi nicht wieder aufgefüllt werden. Daher trocknen Litschis nach der Ernte schnell aus und verfärben sich, was den Geschmack beeinträchtigt. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Kriterien zur Erkennung frischer Litschis: Zunächst sollte die Litschischale elastisch sein . Bleibt es an der Frucht kleben, ist sie nicht mehr frisch. Zweitens sollte die Farbe hell und nicht matt sein . Wenn es stumpf ist, bedeutet das, dass es vor zu langer Zeit gepflückt wurde. Drittens haben frische Litschis ein Aroma . Wenn Sie es nicht riechen können, bedeutet das, dass es nicht die frischeste Litschi ist. Bei der Auswahl der Litschis gibt es einen kleinen Trick: Wählen Sie keine runden und prallen, sondern solche mit spitzem Kinn und Affenbäckchen . Denn bei letzteren sind die Kerne klein genug und das Fruchtfleisch dick genug. Natürlich sind Früchte mit gut entwickelten Samen schöner. Wenn die Samen genügend Hormone absondern, wird die Litschifrucht rund und voll und hat eine schöne Farbe, die großen Samen im Inneren sind jedoch nicht essbar. Auch wenn die Litschis mit der spitzen Nase und den Affenbäckchen nicht gut aussehen, ist ihr Fruchtfleisch gehaltvoller und angenehmer zu essen. Abschließend wünsche ich mir, dass jeder gutes Obst auswählen kann. Autor: Shi Jun Rezensent: Wang Kang, Direktor des Wissenschaftsmuseums des Nationalen Botanischen Gartens Na Zhang, Assoziierte Forscherin, Peking University School of Public Health, Doktorvater Planungsredakteur: Cui Yinghao Verantwortlicher Redakteur: Cui Yinghao |
<<: Vorsicht, die „elektronische Senfknolle“ macht dick und schadet dem Magen
„Um Kinder und Jugendliche anzuleiten, ihre Augen...
Vor Kurzem hat Juefei Technology mit Yutong Bus, ...
Gestern war Internationaler Katzentag (jedes Jahr...
23. Januar (Reporter Zhang Qian) Wenn die Akkulau...
Jeder weiß, dass Bewegung die Knochen stärken und...
Manche Menschen haben das Problem großer Brüste u...
Kürzlich haben Forscher des Instituts für Moderne...
Das Gesäß ist etwas, worauf Mädchen besonders ach...
Freundinnen können im Alltag Hula-Hoop-Reifen ver...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Frühgeburten sind die häufigste Ursache für Neuge...
Im frühen Frühling gibt es in Guangzhou überall w...
Da Autos in immer mehr Haushalten zur Normalität ...
Wenn es um Übungen zur Reduzierung von Bauchfett ...
Zeitgleich mit den Neujahrsfeiertagen 2023 wurde ...