Sie können nicht in Ost-West-Richtung schlafen. Ich habe gehört, es hat etwas mit dem Magnetfeld der Erde zu tun? Aberglaube oder Wissenschaft?

Sie können nicht in Ost-West-Richtung schlafen. Ich habe gehört, es hat etwas mit dem Magnetfeld der Erde zu tun? Aberglaube oder Wissenschaft?

Schlafen ist neben dem Essen vielleicht das Wichtigste im täglichen Leben und wird daher natürlich zu einem der Themen, die nach dem Abendessen nie verschwinden.

Seit meiner Kindheit höre ich, dass der Schlaf eine Richtung hat. Mittlerweile sind mehr als 30 Jahre vergangen. Welche Schlafrichtung ist also die beste? Es sollte Nord-Süd sein, nicht Ost-West. Auf die Frage nach dem Grund wird entweder geantwortet, es hänge mit dem Erdmagnetfeld zusammen oder mit dem Wohlstand der Familie. Sie können nicht in Ost-West-Richtung schlafen. Ist das Wissenschaft oder Aberglaube? Lassen Sie mich zuerst über die Fakten und dann über die Theorie sprechen. Tatsache ist, dass ich in Ost-West-Ausrichtung schlafe, mit dem Kopf nach Osten und den Füßen nach Westen, und das schon seit fünf Jahren. Ich schlafe schnell ein, wenn ich abends die Augen schließe, und fühle mich voller Energie, wenn ich morgens die Augen öffne. Ich hatte nie das Gefühl, dass mein Schlaf durch die Ausrichtung beeinträchtigt wird. Noch lächerlicher ist die Behauptung, die Schlafrichtung würde sich auf den Wohlstand der Familie auswirken.

Hängt die Schlafposition also theoretisch mit dem Magnetfeld der Erde zusammen?

Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, was das Magnetfeld der Erde ist und wie es erzeugt wird. Da die Wissenschaft derzeit keine zufriedenstellende Antwort auf die Frage hat, wie das Magnetfeld der Erde entsteht, hat die Wissenschaftsgemeinde zahlreiche verschiedene Hypothesen aufgestellt. Zu den bekannteren gehören die Theorie des inneren Stroms, die Theorie der Ladungsrotation, die Theorie des piezoelektrischen Effekts usw. Eines ist jedoch sicher: Das Magnetfeld der Erde ist im Wesentlichen ein elektromagnetisches Feld, d. h. ein Magnetfeld, das durch den Stromeffekt der Elektronen im äußeren Kern während der Erdrotation erzeugt wird. Daraus lässt sich auch schließen, dass die Entstehung des Erdmagnetfelds eng mit der Lavaaktivität im Erdinneren zusammenhängt. Die Erde ist wie ein Ei. Die harte Kruste, mit der wir in Berührung kommen, ist tatsächlich sehr dünn, während das Erdinnere vollständig aus fließfähigem, geschmolzenem Gestein besteht.

Im Erdkern kommt es zur Konvektion von Eisen und Nickel, und diese Konvektion erzeugt unter der Einwirkung der Corioliskraft ein Magnetfeld.

Da die Erde ein Magnetfeld hat, stellt sich die Frage, welche Richtung das Magnetfeld hat. Wir sind es gewohnt, von Nord nach Süd und von Ost nach West zu sprechen, aber tatsächlich sind diese Worte nicht genau genug, um die Richtung des Erdmagnetfelds zu beschreiben, da die geografischen Pole und die magnetischen Pole nicht dasselbe sind. Der magnetische Nordpol der Erde liegt im Süden und der magnetische Südpol im Norden. Allerdings fällt der magnetische Nordpol nicht mit dem geografischen Südpol zusammen, sondern liegt direkt in der Nähe des geografischen Südpols, und der magnetische Südpol fällt nicht mit dem geografischen Nordpol zusammen, sondern liegt ebenfalls direkt in der Nähe des geografischen Nordpols. Da die magnetischen Pole weder genau im Süden noch genau im Norden liegen, stimmt die sogenannte Nord-Süd-Schlafrichtung nicht ganz mit der Richtung des Erdmagnetfelds überein. Darüber hinaus ist die Verteilung der magnetischen Feldlinien der Erde in verschiedenen Regionen nicht gleich.

In Äquatornähe ist die Richtung des Erdmagnetfelds horizontal, während in den Polarregionen die Richtung des Magnetfelds senkrecht zur Oberfläche verläuft. Das Wichtigste ist, dass sich das Magnetfeld auf der Erdoberfläche aufgrund verschiedener Faktoren jederzeit ändern kann.

Wenn Sie Ihre Schlafrichtung also wirklich dem Erdmagnetfeld anpassen möchten, müssen Sie Ihre Schlafrichtung flexibel an Ihren geografischen Standort anpassen und sie nicht einfach als „Ost-West“ oder „Nord-Süd“ definieren. Das Magnetfeld der Erde ist viel komplizierter als wir denken. Tatsächlich wird sich aufgrund verschiedener Faktoren nicht nur das Magnetfeld auf der Erdoberfläche ändern, sondern sogar die Magnetpole werden sich verschieben oder sogar umkehren. Warum befindet sich der magnetische Nordpol in der Nähe des Südpols und der magnetische Südpol in der Nähe des Nordpols? Tatsächlich ist dies nicht konstant. Der französische Wissenschaftler Brunet fand heraus, dass sich das Magnetfeld der Erde vor etwa 700.000 Jahren umkehrte.

Die Umkehrung des Erdmagnetfelds vor 700.000 Jahren war nicht das erste Mal und wird sicherlich nicht das letzte Mal sein. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Umkehrung des Erdmagnetfelds periodisch erfolgt.

Es ist offensichtlich, dass die Veränderungen im Erdmagnetfeld unvorhersehbar sind. Daher gibt es auch keine Behauptung, man könne seine Schlafrichtung dem Magnetfeld anpassen. Hat das Magnetfeld also einen Einfluss auf den Schlaf? Theoretisch kann man auch den menschlichen Körper als kleines Magnetfeld betrachten. Theoretisch kann das Schlafen in Richtung des Erdmagnetfelds zwar die Störungen des Erdmagnetfelds verringern, diese Störungen selbst sind jedoch minimal. Sofern Sie nicht unter ernsthaften Schlafstörungen leiden, kann es sein, dass Sie sich etwas anders fühlen, wenn Sie in Richtung des Erdmagnetfelds schlafen. Für den Normalbürger spielt die Schlafrichtung jedoch keine Rolle. Erwähnenswert ist, dass die Schlafrichtung Nord-Süd nicht ganz mit der Richtung des Erdmagnetfelds übereinstimmt.

Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, die Schlafqualität zu verbessern, die wirksamer sind als die Richtung des Schlafens.

Der Faktor, der den größten Einfluss auf den Schlaf hat, ist die Schlafumgebung, und die Faktoren, die den größten Einfluss auf die Schlafumgebung haben, sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass die angenehmste Schlaftemperatur 26 Grad Celsius beträgt und die optimale Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Eine andere Sache ist Licht. Auch das Zuziehen der Verdunkelungsvorhänge, um eine dunkle Umgebung zu schaffen, kann zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen. Was die Schlafposition und die Schlafrichtung betrifft, müssen Sie sich darüber keine allzu großen Gedanken machen. Jeder hat eine andere Situation. Manche Menschen können in manchen der besten Schlafpositionen nicht einschlafen. Wählen Sie also einfach eine Position, in der Sie sich am wohlsten fühlen und am leichtesten einschlafen können. Das Passendste ist das Beste.

Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem offiziellen Account: sunmonarch

<<:  Eine Frau aß Essensreste und bekam hohes Fieber von 42 °C, sodass sie fast gestorben wäre. Der Täter stellte sich als dieser „Kühlschrankkiller“ heraus

>>:  Verwendung von Karten als Beweismittel zur Widerlegung der Souveränitätsansprüche relevanter Länder über die Inseln im Südchinesischen Meer

Artikel empfehlen

Wie viel Geld haben Sie mit diesem 9,9-Yuan-Produkt verloren?

Doppelte Elf, doppelte Zwölf, doppelte Feiertage ...

Welche Übungen zur nächtlichen Gewichtsabnahme gibt es?

Mädchen sollten jede Gelegenheit nutzen, um abzun...

Können Yogabälle bei einer vaginalen Entbindung helfen?

Yoga ist ein sehr gesunder Sport. Tägliches Yoga ...

Ist Yoga nützlich für die Regulierung des endokrinen Systems?

Das Hormon Endokrin ist das wichtigste Hormon für...

Kann Android Wear YouTube ansehen? !

Smartwatches haben in den letzten zwei Jahren bli...

Wer sind die Sportstars?

Mit der weitverbreiteten Entwicklung des Internet...

Frauen werden schöner durch „Straffung“

Ponda bedeutet im Yoga „Blockade, Versiegelung“. ...

Wie führt man Armkrafttraining mit Kurzhanteln durch?

Die Armstärke ist eine sehr wichtige Stärke eines...

Hammer-Telefon mit hohem Standard-Falltest

Der Falltest des Hammer-Telefons ist endlich abge...