Wie lange ist eine angeschnittene Wassermelone haltbar, 1 Tag, 2 Tage?

Wie lange ist eine angeschnittene Wassermelone haltbar, 1 Tag, 2 Tage?

Lassen Sie mich Ihnen zunächst die Antwort geben:

Es empfiehlt sich, die angeschnittene Wassermelone mit Alu- oder Frischhaltefolie zu verschließen und im Kühlschrank aufzubewahren.

Am besten innerhalb von 2 Tagen verzehren.

Nach Grain Full steigen die Temperaturen allmählich an und es kommt häufig zu Hitzewellen. Wenn Sie den Sommer sicher verbringen möchten, ist neben der Klimaanlage die Wassermelone ein unersetzliches Sommerartefakt!

In den Augen vieler Menschen ist die Wassermelone im Sommer sogar wichtiger als Eiscreme. Die natürliche Süße der Frucht und der Geschmack des Saftes, wenn man ihn in den Mund presst, sind einfach etwas, das die Leute nie satt haben.

Und wer hat als Kind nicht eine große, in kaltem Wasser eingefrorene Wassermelone von der Oma bekommen? Durch diesen zusätzlichen emotionalen Filter wird die Wassermelone noch attraktiver.

Allerdings gibt es beim Verzehr von Wassermelonen eine versteckte Sorge: Wenn Sie die große Wassermelone, die Sie zu Hause kaufen, nicht auf einmal aufessen können, haben Sie Angst, dass sie schlecht wird, wenn Sie sie liegen lassen.

Schließlich verbreiten die Nachrichten oft Nachrichten wie „Junger Mann wurde auf die Intensivstation eingeliefert, nachdem er über Nacht Wassermelone gegessen hatte“ und „Die ganze Familie erlitt Nierenversagen, nur weil sie über Nacht Wassermelone auf dem Tisch gegessen hatten“, was den Leuten Angst macht. Wie lange ist eine angeschnittene Wassermelone haltbar? Lassen Sie uns dieses Thema heute ausführlich besprechen.

01

Warum verderben Wassermelonen so schnell?

Im Vergleich zu anderen Früchten gehört die Wassermelone zu den Früchten, die leichter verderben.

Erstens sind gewöhnliche Wassermelonen groß und schwer auf einmal zu essen, sodass sie eher übrig bleiben als andere Früchte.

Zweitens besteht beim Schneiden von Wassermelonen eine sehr hohe Gefahr einer Kontamination durch Bakterien. Wenn die Melonenschale vor dem Schneiden nicht gründlich gereinigt wird oder das Messer bzw. Schneidebrett nicht sauber ist, können Bakterien an die Oberfläche der Wassermelone gelangen.

Man kann sagen, dass die Feuchtigkeit und der Zucker in der Wassermelone ein gutes Nährmedium für Bakterien sind. Darüber hinaus sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Sommer sehr hoch, was hervorragende objektive Bedingungen für die Bakterienvermehrung bietet .

Auch unsachgemäße Lagerung ist ein wichtiger Grund für den Verderb von Wassermelonen. Wird die Schnittfläche der Wassermelone nach dem Anschneiden nicht rechtzeitig versiegelt, kann es leicht zu einer Verunreinigung durch Bakterien kommen. Wenn sie dann bei Zimmertemperatur stehen gelassen wird, vermehren sich die Bakterien sehr schnell und die Wassermelone verdirbt leicht.

02

Wie lange ist eine angeschnittene Wassermelone haltbar?

Zur Antwort auf diese Frage gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Manche Leute sagen: „Ein Mundvoll über Nacht stehengelassene Wassermelone enthält 8.400 Bakterien“, während andere sagen: „Ich habe Wassermelone gegessen, die zwei Tage lang stehen gelassen wurde, und es war alles in Ordnung“ …

Wie lange ist eine angeschnittene Wassermelone haltbar? Es gibt tatsächlich ausländische Forscher, die Experimente durchgeführt haben. Obwohl dieses Experiment schon vor langer Zeit durchgeführt wurde, sind die daraus gezogenen Schlussfolgerungen auch heute noch zuverlässig, da die Versuchsbedingungen nicht kompliziert waren.

Kurz gesagt, die Experimentatoren verglichen die Lagerzeit geschnittener Wassermelonen bei unterschiedlichen Temperaturen und unterschiedlichen Versiegelungsbedingungen und fanden Folgendes heraus:

Ob es nun an der Gesamtzahl der Bakterien oder an der Farbe, dem Geschmack und dem Geruch der Wassermelone liegt: Versiegelte und bei niedrigen Temperaturen gelagerte Wassermelonen sind viel besser als solche, die nicht versiegelt und nicht bei niedrigen Temperaturen gelagert werden .

Insbesondere lag die Gesamtbakterienzahl der von den Versuchsleitern in Aluminiumfolie eingewickelten Wassermelone nach 7 Tagen Lagerung im Kühlschrank immer noch im akzeptablen Bereich. Aber am vierten Tag veränderten sich Geruch und Geschmack der Wassermelone deutlich.

Angesichts der vielen anderen Lebensmittel im Kühlschrank eines normalen Haushalts lässt sich die Anwesenheit anderer Bakterien nur schwer vermeiden. Es wird empfohlen , die Wassermelone, auch wenn sie mit Aluminiumfolie oder Plastikfolie versiegelt und gekühlt ist, innerhalb von zwei Tagen zu verzehren .

Am besten ist es natürlich, wenn Sie es sofort schneiden und essen oder noch am selben Tag essen können.

03

Wird die Wassermelone schneller schlecht, wenn sie in Plastikfolie gelagert wird?

Lassen Sie mich zunächst die Antwort geben: Wie schnell Wassermelonen verderben, hängt von der Anzahl der Bakterien, der Lagerzeit und -temperatur usw. ab. Mit der Plastikfolie hat das nichts zu tun .

Wenn die Plastikfolie selbst sauber und steril ist und beim Einwickeln der Wassermelone nicht durch Bakterien auf den Händen des Bedieners, dem Schneidebrett, der Schale oder dem Fruchtfleisch verunreinigt wird, kann das Einwickeln der Wassermelone in Plastikfolie diese vor bakterieller Kontamination schützen und ihre Haltbarkeit verlängern.

Wenn die Wassermelone hingegen vor dem Schneiden nicht gründlich gereinigt wird und Messer, Schneidebrett und Hände des Bedieners nicht sauber genug sind, können sich beim Schneiden der Wassermelone Bakterien auf der Oberfläche des Fruchtfleisches befinden. Zu diesem Zeitpunkt verhindert das Einwickeln in Plastikfolie die Vermehrung von Bakterien nicht.

Natürlich kann die Verwendung von mit Bakterien kontaminierter Plastikfolie zum Verschließen der Wassermelone den Verderb der Wassermelone tatsächlich beschleunigen, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering.

04

Wenn Sie einen Bissen Melonenrest essen, nehmen Sie 8.400 Bakterien auf?

In einigen Nachrichtenberichten hieß es, dass „ein Bissen Melonenrest 8.400 Bakterien enthalten kann“. Ist das wahr?

Lassen Sie mich Ihnen zunächst die Antwort geben: Machen Sie sich keine Sorgen, ob es wahr ist oder nicht.

Einerseits bedeutet das Vorhandensein von Bakterien nicht zwangsläufig, dass es sich um pathogene Bakterien handelt. Selbst wenn sich in einer über Nacht gereiften Wassermelone tatsächlich 8.400 Bakterien befinden, muss der Verzehr dieser nicht zwangsläufig zu Problemen führen.

Andererseits ist es eigentlich nicht so schlimm, selbst wenn es 8.400 Bakterien wären.

Beziehen Sie sich auf den nationalen Standard GB 2759-2015 für die Gesamtkoloniezahl von gefrorenen Getränken und Zutaten: „Nehmen Sie 5 verschiedene parallele Proben, und höchstens zwei Proben dürfen eine Gesamtkoloniezahl zwischen 25.000 und 100.000/ml aufweisen, während die anderen Proben weniger als 25.000/ml betragen müssen.“

Zum Vergleich: Ein Mundvoll Wassermelone, die über Nacht eingeweicht wurde, enthält 8.400 Bakterien. Kommt Ihnen das nicht viel vor?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie auf diese 4 Punkte achten sollten, wenn Sie Melone sicher und gesund essen möchten:

1. Reinigen Sie vor dem Schneiden der Wassermelone die Schale, das Messer, das Schneidebrett, die Hände des Bedieners usw. Verwenden Sie Obstmesser und Schneidebretter nicht zusammen mit solchen, die zum Schneiden von Fleisch oder Gemüse verwendet werden, um zu vermeiden, dass das Fruchtfleisch der Wassermelone während des Schneidevorgangs durch Bakterien verunreinigt wird.

2. Schneiden Sie weniger auf einmal und machen Sie den Schnitt so klein wie möglich (bei großen Wassermelonen sind horizontale Schnitte besser als vertikale Schnitte). Wenn Sie sicher sind, dass Sie die Wassermelone nicht aufessen können, verschließen Sie sie sofort mit sauberer Plastikfolie, um zu verhindern, dass Bakterien aus der Umgebung auf das Fruchtfleisch der Wassermelone gelangen.

3. Legen Sie die Wassermelone nach dem Einwickeln sofort in den Kühlschrank . Achten Sie auch auf die Trennung von Rohkost und gekochter Nahrung und die gemeinsame Lagerung mit gekochter Nahrung! Vermeiden Sie rohes Fleisch, rohe Eier und andere Lebensmittel, die möglicherweise pathogene Bakterien enthalten, um zu verhindern, dass die Wassermelone im Kühlschrank verunreinigt wird.

4. So schnell wie möglich verzehren und nicht länger als 2 Tage aufbewahren . Wenn Sie Veränderungen im Geschmack oder in der Farbe der Wassermelone bemerken, sollten Sie den Verzehr vermeiden.

Abschließend möchte ich noch darauf hinweisen: Achten Sie beim Verzehr von Melonen im Sommer unbedingt auf eine begrenzte Menge!

Wassermelonen haben einen sehr hohen Wassergehalt, der leicht ein Völlegefühl hervorrufen und die Aufnahme normaler Mahlzeiten beeinträchtigen kann. Darüber hinaus ist der Nährstoffgehalt der Wassermelone unausgewogen: Sie enthält viel Zucker und wenig Eiweiß. Der Verzehr von Wassermelone als Mahlzeit beeinflusst die Aufnahme anderer Nährstoffe.

Autorin: Wang Lu, staatlich anerkannte chinesische Ernährungsberaterin, Master of Public Health, Peking-Universität

Gutachter: Chen Ran, Associate Research Librarian (Wissenschaftskommunikation) / Leitender Ingenieur, COFCO Nutrition and Health Research Institute

<<:  Es ist ein „natürlicher Feind“ und auch ein Freund, eine Kriegswaffe und auch ein medizinisches Artefakt. Besuchen Sie diese magischen „Lichter“ in „Zhejiang“, die Bakterien abtöten, Nachtsicht ermöglichen und sogar Operationen durchführen können

>>:  Interessante Tatsache: Warum können Menschen keine Vitamine synthetisieren?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Jugendsport?

Nachdem mein Sohn in die Grundschule kam, organis...

Vielleicht ist die Apple Watch nichts für Sie

Neben der Einführung einer Reihe neuer Produkte d...

Explosion der Fingerabdruckerkennung: Wer legt die Spielregeln fest?

1. Werde früh berühmt Innerhalb eines Jahres nach...

Warum sind wir seit der Antike bis heute davon besessen, die Pi-Zahl zu berechnen?

Bei der Erwähnung von „π“ denken Chinesen an Zu C...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Krafttraining zu beachten?

Stärke ist etwas, das ein Mensch besitzen muss. W...

Welche Vorteile hat regelmäßiges Laufen?

Laufen ist eine weit verbreitete Fitnessübung und...

Was sind die effektivsten Übungen zum Hüftheben?

Das Gesäß ist der Ort, an dem sich am ehesten Fet...