Großbritannien stellt 390 Millionen Pfund für Projekte zur autonomen/elektrischen Fahrzeugentwicklung bereit

Großbritannien stellt 390 Millionen Pfund für Projekte zur autonomen/elektrischen Fahrzeugentwicklung bereit

Die britische Regierung werde 390 Millionen Pfund (rund 484 Millionen US-Dollar) bereitstellen, um die Entwicklung von Elektro- und selbstfahrenden Autos zu beschleunigen, kündigte der britische Schatzkanzler Philip Hammond am vergangenen Mittwoch an.

Hammond kündigte seine Unterstützung für die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge an, als er dem Parlament seine erste Haushaltserklärung vorlegte. „Zuverlässige Verkehrsnetze sind für das Wachstum und die Industrialisierung elektrischer und autonomer Fahrzeuge von entscheidender Bedeutung“, sagte er und fügte hinzu, der Fonds werde „auf unseren Stärken bei der Entwicklung emissionsarmer Fahrzeuge und vernetzter, autonomer Fahrzeuge aufbauen“.

Hammond kündigte außerdem eine 100-prozentige Finanzierungssubvention im ersten Jahr für die Installation der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an.

Im vergangenen Monat kündigte der japanische Autobauer Nissan die Markteinführung zweier neuer Modelle in Großbritannien an, und das trotz der Entscheidung des Landes, die Europäische Union zu verlassen. Dies ist möglicherweise die bedeutendste Unterstützung von Unternehmen, die Premierministerin Theresa May seit dem Brexit-Referendum im Juni erhalten hat. Ein Nissan-Sprecher sagte damals, das Unternehmen befinde sich in Gesprächen mit der Regierung darüber, wie Großbritannien die Nutzung von Elektrofahrzeugen unterstützen und fördern könne. Dies bedeutet dem Unternehmen sehr viel.

Im vergangenen Jahr machten in Großbritannien mit neuer Energie verkaufte Fahrzeuge lediglich 3 % des Gesamtmarktes aus, hauptsächlich handelte es sich dabei um Plug-in-Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Doch in diesem Jahr sind die Umsätze bisher um 23 Prozent gestiegen, was auf die Bemühungen der Hersteller zurückzuführen ist, in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt Verbraucher anzulocken.

Die britische Regierung ermutigt Technologieunternehmen und Automobilhersteller, im Land Technologien für autonomes Fahren zu entwickeln und zu testen. Ziel ist es, eine Industrie aufzubauen, die der Welt dient und bis 2025 einen Wert von rund 900 Milliarden Pfund (ca. 1,1 Billionen US-Dollar) erreichen soll.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Kündigt die LeEco-Krise das Ende des Internetbooms an?

>>:  Die Geschwindigkeit der Genehmigung für das sechste Nummernschild für Fahrzeuge mit neuer Energie wird in Frage gestellt, da viele Autohersteller darum konkurrieren

Artikel empfehlen

Wie kann ich sinnvoll Sport treiben und abnehmen?

Heutzutage wird das Leben der Menschen immer bess...

Was ist schneller zum Abnehmen, Seilspringen oder Joggen?

Sie können mehr trainieren, wenn Sie Zeit haben. ...

Warum sind wir Nachkommen des Drachen? Die Wahrheit ist ein großes Gerücht!

Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...

Wann ist die beste Zeit zum Abendjoggen?

Ich glaube, viele Freunde kennen den Sport des mo...

Ist es besser, morgens oder abends zu laufen?

Laufen ist eine der beliebtesten Fitnessübungen u...

Küstenarchäologie: Auf der Suche nach versunkenen Zivilisationen

Ein Teil der Menschheitsgeschichte liegt in den U...

So trainieren Sie Po und Oberschenkel

Es heißt oft, dass die besten Körperproportionen ...

Instant-Messaging-Apps wachsen schneller als soziale Netzwerke

Instant-Messaging-Apps und soziale Netzwerke – we...