Vogelbeobachtungen erfreuen sich in letzter Zeit zunehmender Beliebtheit. Wenn das Wetter wärmer wird, „wachsen“ viele Vogelköpfe auf den Bäumen, Dachtraufen und Seeoberflächen. Auch in der Stadt sieht man neben den bekannten Spatzen, Elstern und Krähen Hunderte weiterer ebenso lebhafter kleiner Lebewesen. Schwanzmeise, ein schwebender kleiner Vogelball! |hajime7212 Wenn Sie Lust haben, Vögel zu beobachten, aber der Anblick der Vogelfotografen im Park, die alle mit sperrigen Teleobjektiven in der Hand herumlaufen, Sie sofort abschreckt, dann nimmt Sie dieser Vogelbeobachtungsführer auf pränatalem Bildungsniveau mit auf eine Vogelbeobachtungsreise von Grund auf und hilft Ihnen zu verstehen, was wahre Vogelbeobachtung ist. Auch wenn du schon Einsteiger bist, kannst du gerne vorbeikommen und nach Versäumnissen schauen und Lücken füllen! Dieses Wissen können Sie sich nach der Lektüre dieses Artikels aneignen! Unverzichtbare Ausrüstung und Übungen zur Vogelbeobachtung Tipps zum Auffinden von Vögeln in der Wildnis Grundlegende Fähigkeiten zur Vogelidentifizierung Für die Vogelbeobachtung sind weder Langwaffen noch Kurzwaffen erforderlich Zunächst muss klargestellt werden, dass Vogelbeobachtung eine Aktivität ist, die in der freien Natur stattfindet – was Sie beobachten, sind nicht nur die Vögel, sondern auch ihre Lebensräume und ihr Verhalten in ihrem natürlichen Zustand; Daher kann der Besuch eines Zoos oder eines Blumen-, Vogel-, Fisch- und Insektenmarkts zum Beobachten von Käfigvögeln nicht als Vogelbeobachtung im strengen Sinne angesehen werden. Darüber hinaus ist die Vogelfotografie nicht der Zweck der Vogelbeobachtung, sodass eine teure Kamera für die Vogelbeobachtung kein Grund zur Beschränkung ist. Langwaffen und Kurzwaffen sind nicht erforderlich | Tuchong Creative Bevor Sie zur Vogelbeobachtung aufbrechen, müssen Sie nur die folgenden Vorbereitungen treffen. 1. Teleskop auswählen und einstellen Ein Muss für die Vogelbeobachtung ist ein Teleskop . Vögel haben die Fähigkeit zu fliegen, was für uns mit bloßem Auge nur schwer zu erkennen ist. Teleskope können uns dabei helfen, unser Sichtfeld zu erweitern, und die Qualität des Teleskops bestimmt maßgeblich das Vogelbeobachtungserlebnis. Teleskope werden hauptsächlich in zwei Typen unterteilt: Monokulare und Binokulare. Beide Teleskoptypen sind in unterschiedlichen Situationen einsetzbar. Beim Beobachten von Wasservögeln ist aufgrund der großen Wasseroberfläche ein Monokular mit einem höheren Vergrößerungsfaktor erforderlich, um die Details der Vögel deutlicher zu erkennen. Außerdem ist ein Stativ erforderlich, um das Sichtfeld zu stabilisieren. Wenn Sie Waldvögel beobachten, sind Sie nicht weit von den Vögeln entfernt, sodass ein Fernglas ausreicht und Sie kein sperriges Monokular und Stativ benötigen. In den meisten Fällen reicht zur Vogelbeobachtung ein Fernglas aus . Bei der Auswahl eines Teleskops sind die beiden wichtigsten Parameter Vergrößerung und Öffnung zu berücksichtigen . Am Beispiel des Teleskops im Bild unten steht die Zahl vor dem Multiplikationszeichen für die Vergrößerung, die in der Regel am besten bei 8-10-fach liegt . Je größer das Teleskop, desto dunkler das Sichtfeld und desto stärker das Zittern. Eine zu geringe Vergrößerung ist für Anfänger bei der Detailbeobachtung nicht förderlich. Die zweite Zahl steht für die Blende, also den Durchmesser der Objektivlinse. Je größer es ist, desto klarer und heller ist das Bild, und je kleiner es ist, desto tragbarer ist es . Wenn Sie über ausreichende Mittel verfügen, können Sie sich außerdem für ED-Linsen entscheiden, um die Auswirkungen der Dispersion zu verringern. Die Vergrößerung und die Blende sind normalerweise in der Nähe des Okulars des Teleskops markiert. Wenn Sie über ausreichende Mittel verfügen, können Sie sich außerdem für ED-Linsen entscheiden, um die Auswirkungen der Dispersion zu verringern. |Jacek Halicki/Wikimedia Commons Können Sie nach der Auswahl des Teleskops mit der Vogelbeobachtung beginnen? Nein. Bei einem neuen Teleskop ist die Inbetriebnahme ein wichtiger Schritt . Wenn unser binokulares Sehen unterschiedlich ist, müssen wir das andere Auge auf das dominante Auge abstimmen. Darüber hinaus sollte der Winkel zwischen der linken und rechten Seite entsprechend dem Augenabstand angepasst werden, sodass die unabhängigen Bilder der linken und rechten Seite zu einem Kreis zusammenlaufen und so den besten Beobachtungseffekt erzielen. Angepasster Augenabstand | birdwatching.com Zum Schluss üben wir, wie man mit einem Teleskop schnell einen lebhaften Vogel beobachtet: Starren Sie zunächst auf ein Zielobjekt in der Ferne (schauen Sie nicht auf die Häuser anderer Leute), behalten Sie dann Ihren Blick in die gleiche Richtung, halten Sie das Teleskop mit beiden Händen und heben Sie es schnell an Ihre Augen . Ist das Objekt, das in diesem Moment vor Ihnen erscheint, immer noch das Zielobjekt? 2. Bereiten Sie ein einseitiges Illustrationsbuch vor Natürlich ist die Vogelbeobachtung untrennbar mit einem Bilderbuch verbunden. Es bietet nicht nur eine „Vorschau“ an Informationen, die es uns ermöglichen, die Vögel, die wir beobachten möchten, im Voraus kennenzulernen, sondern hilft uns auch, unbekannte Vogelarten zu identifizieren und unsere Eindrücke zu vertiefen. Konkrete Abbildungsempfehlungen finden Sie am Ende des Artikels. Wenn es für Sie unpraktisch ist, unterwegs einen illustrierten Führer mit sich zu führen, können Sie auch Handysoftware oder Webseiten verwenden, um eine ausführliche Einführung und hochauflösende Bilder einer bestimmten Vogelart zu erhalten. Manche Software verfügt sogar über Bilderkennungs- und Spracherkennungsfunktionen, wie beispielsweise „ Know Bird “, mit deren Hilfe wir 80 % der unbekannten Vogelarten identifizieren können. Dies setzt natürlich voraus, dass ein Internetzugang besteht und klare Bilder aufgenommen werden. Applet-Seite „Know Birds“|Know Birds Ihre Fähigkeiten zur Vogelbestimmung werden sich ganz natürlich verbessern, wenn Sie mehr Bücher lesen, mehr in der freien Natur üben und Zeit mit erfahreneren Vogelbeobachtern verbringen. 3. Vogelarten im Voraus vorbereiten Um nicht enttäuscht zurückzukehren, sollten Sie sich vor Ihrer Abreise über die Vögel am Zielort und deren aktuelle Saison informieren. Der direkteste Weg ist die Online-Suche, beispielsweise auf der Website oder im Miniprogramm des „ China Bird Watching Record Center “. Sie können auf Ihre Stadt klicken, um die Anzahl der Vogelarten zu überprüfen|China Bird Watching Center Viele Vögel ziehen gerne umher . Es ist sicherlich keine kluge Entscheidung, während der Brutzeit in den Überwinterungsgebieten nach Vögeln zu suchen. Und wer neue Vogelarten beobachten möchte, muss nicht weit weg. Sie müssen lediglich mehr über die Migrationsdaten erfahren (schauen Sie im Atlas oder auf der Website nach), und Sie werden immer einem oder zwei von ihnen begegnen. Wenn Sie die Vögel an Ihrem Reiseziel kennen, können Sie sie in der freien Natur sicherer identifizieren. In der Spalte „Abfragestatistik“ des China Bird Watching Record Center können Sie Aufzeichnungen nach Beobachtungszeit abfragen. Dies ist für uns praktisch, um die Vögel in verschiedenen Jahreszeiten an einem bestimmten Vogelbeobachtungspunkt zu verstehen|China Bird Watching Center Wenn Sie kein bestimmtes Ziel im Sinn haben, suchen Sie auf Baidu nach Orten zur Vogelbeobachtung in unserer Gegend. Für Anfänger sind Feuchtgebiete und Waldparks rund um die Stadt eine gute Wahl – die Routen sind einfacher, die Lebensraumtypen reichhaltig und die Vogelvielfalt oft nicht gering. Nachdem Sie sich mit diesen Vögeln vertraut gemacht haben, die oft in der Nähe von Städten auftauchen, und ein gewisses Maß an Vogelbeobachtungserfahrung gesammelt haben, können Sie weiter zu abgelegenen Vogelbeobachtungsplätzen aufbrechen, um Ihre Augen zu weiden. Sie können beim Beobachten von Vögeln in der freien Natur nicht ein einziges Haar erkennen? Es gibt Tricks! Wenn wir alle Vorbereitungen getroffen haben und voller Begeisterung in der Wildnis ankommen, kann es sein, dass wir nicht einmal eine Vogelfeder sehen oder dass wir beobachten, wie sie schnell an unserem Blickfeld vorbeifliegen und verschwinden, bevor wir überhaupt das Teleskop heben. Normalerweise kann man nicht sagen, dass das Aussehen der Vögel in der freien Natur genau dem in den Bilderbüchern entspricht, aber man kann sagen, dass überhaupt kein Zusammenhang besteht. Hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps dabei, mehr Vögel leichter zu finden und zu identifizieren. Wählen Sie einen guten Standort Einige Sperlingsvögel stehen gerne in Baumkronen, um „ Menschen zu beobachten“, und auch niedrigere Stromleitungen können zu Treffpunkten für Vögel werden. Auch die Wahrscheinlichkeit, Vögel in der Nähe des Teichs oder am Ufer zu sehen, ist sehr hoch, etwa Sperlingsvögel, die zum Baden kommen, Eisvögel und Watvögel, die auf der Suche nach Nahrung sind. Darüber hinaus können Sie auch auf die Ränder von Bäumen oder Sträuchern achten. Es gibt immer Überraschungen auf den Leitungen | Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt Bei der Vogelbeobachtung ist das Timing wichtig. Die meisten Vögel sind in der Stunde nach Sonnenaufgang am aktivsten . Wenn Sie Glück haben, können Sie einfach dort stehen und warten. Manchmal fliegen Schwärme kleiner Sperlingsvögel in Wellen über die Äste vor Ihnen, und jede Welle ist ein gemischter Schwarm mehrerer Vogelarten. Dies ist die legendäre „Vogelwelle“. Wenn Sie morgens nicht um 5 oder 6 Uhr aufstehen können, ist das in Ordnung. Solange Sie sich am richtigen Ort befinden, können Sie zu jeder Tageszeit Vögel beobachten. Darüber hinaus ist die Aktivität der Vögel normalerweise kurz vor Sonnenuntergang am höchsten. Ein gemischter Schwarm mehrerer kleiner Vögel erschien plötzlich vor meinen Augen und verschwand dann sofort wieder, aber die nächste Welle war unterwegs | Jianer Sind alle schwarzen Vögel Krähen? Wie man Vögel erkennt Wenn Sie zum ersten Mal Vögel beobachten, denken Sie vielleicht, dass alle grauen Vögel Spatzen und alle schwarzen Vögel Krähen sind. Wenn Sie ein Experte in der Vogelbestimmung werden möchten, ist es wichtig, die Aussehensmerkmale im Bildband zu lesen, es ist jedoch nicht notwendig, sich alle Beschreibungen zu merken. Mit diesen Tipps können Sie Vögel in der freien Natur einfach und schnell identifizieren! Es gibt viele Möglichkeiten, Vögel in der Wildnis zu identifizieren. Wenn der Vogel häufiger vorkommt, lässt er sich am einfachsten anhand seiner wichtigsten Merkmale identifizieren , beispielsweise anhand seines einzigartigen Aussehens . Durch die Identifizierung der Verteilung der Federfarben, besonderer Federn, der Schwanzform, der Schnabelform und des Vorhandenseins oder Fehlens von Kammfedern können Sie sofort feststellen, um welche Vogelart es sich handelt. Wie die Stockente und der Rotwangenbülbül, die nach ihren Namen benannt sind, der Schopffasan mit weißer Stirn und weißem Schnabel und der Wiedehopf mit schwarz-weiß gestreiften Flügeln und übertriebenen Schopffedern … Stockente (oben links), Rotohrbülbül (oben rechts), Blässhuhn (unten links), Wiedehopf (unten rechts) | flickr Leider weisen die meisten Vögel keine optischen Merkmale auf, die man auf den ersten Blick erkennen kann, und viele Sperlingsvögel sind sich sehr ähnlich. Zu diesem Zeitpunkt ist es einfacher , zunächst die Zugehörigkeit zur „Gruppe“ zu bestimmen und dann die Vogelart zu identifizieren. Sollten Sie auf einen unbekannten Vogel stoßen, können Sie diesen auf diesem Weg auch im Atlas verschlagworten. Um Vögel verschiedener Gruppen zu unterscheiden, können Sie auch die wichtigsten Merkmale erfassen. Wenn Sie sich zum Beispiel die Schnabelform genau ansehen , können Sie leicht erkennen, dass es sich bei der Amsel im linken Bild um eine Amsel und nicht um eine Krähe handelt, da Rabenvögel dickere und kräftigere Schnäbel haben. Rabenvögel haben dickere Schnäbel | Wikipedia Die schillernde Vielfalt der Sperlingsvögel lässt sich auch an ihren Schnäbeln erkennen. Der Schnabel eines Grasmückenvogels scheint relativ schlank zu sein, der Schnabel einer Meise ist im Verhältnis zu ihrem Körper relativ klein, der Schnabel eines Finken ist relativ kurz und dick und der Schnabel eines Aasschnabels ist sogar noch größer. Goldkopf-Blattschwanz-Waldsänger (oben links), Grünrückenmeise (oben rechts), Schwarzkopf-Goldfink (unten links), Schwarzschwanz-Kernknacker (unten rechts)|Jian'er Neben seinem unverwechselbaren Aussehen können auch sein Ruf, sein Verhalten, sein Lebensraum, sein Verbreitungsgebiet und sogar die Haltung, wenn er auf einem Ast ruht, zur Identifizierung beitragen. Auch der Flugzeitpunkt der Vögel ist eine gute Zeit, sie zu identifizieren . Obwohl beide Watvögel sind, ziehen Reiher beim Fliegen ihren Hals ein, Kraniche hingegen nicht. die einzigartige Art, wie der Specht mit den Flügeln schlägt, lässt ihn in einer wellenförmigen Form fliegen; Auch unterschiedliche Flügelschlagfrequenzen können als Grundlage zur Unterscheidung herangezogen werden. Oben: Reiher im Flug; unten: Grauer Kranich im Flug | John Queen, Praveen Pandian / flickr Verschiedene Vögel haben ihre eigenen bevorzugten Lebensräume . So laufen Drosseln und Tauben gerne auf dem Boden, Spechte klettern gerne auf Baumstämme, verschiedene Meisen versammeln sich gerne in den Baumkronen und einige Krähen tauchen oft im Gebüsch auf. Etwas schwieriger ist es, wenn leicht zu verwechselnde Arten gleichzeitig auftreten. Dann können sie anhand ihrer relativen Unterschiede unterschieden werden . Wenn beispielsweise der Silberreiher, der Mittelreiher und der Seidenreiher gleichzeitig auftauchen, können sie schnell anhand ihrer unterschiedlichen Körpergröße identifiziert werden und auch die Reiher neben ihnen können leicht anhand der unterschiedlichen Federfarbe unterschieden werden. Die Federfarben von Reihern und Silberreihern unterscheiden sich deutlich (die verschwommene Version simuliert Vogelbeobachtung aus großer Entfernung, haha) | Jianer Wenn diese ähnlichen Vogelarten nicht im selben Bild sind, müssen Vogelbeobachter die Details besser im Auge behalten – das wichtigste Merkmal zur Identifizierung des Silberreihers ist sein über die Augen gespaltener Schnabel, während das auffälligste Merkmal des Seidenreihers seine gelben Zehen sind und der größte Unterschied zwischen ihnen und dem Kuhreiher darin besteht, dass der eine einen schwarzen und der andere einen gelben Schnabel hat. Ratespiel ohne Gewinn: Identifizieren wir jetzt die verschiedenen Reiherarten! |Wikipedia Sie können es auch an den Proportionen ihrer Körperteile erkennen: Manche haben große Mäuler, manche lange Schwänze und manche sind rund. Dies ist bei der Bestimmung von Greifvögeln sehr wichtig. Wenn man bei Greifvögeln auf die Flügelspannweite, die Schwanzlänge und das Kopf-Rumpf-Verhältnis achtet, kann man leichter zwischen den verschiedenen Gruppen unterscheiden. Die Schwanzmeise (links) hat im Verhältnis zu ihrem Körper einen längeren Schwanz, während die Meise (rechts) einen kürzeren Schwanz hat. |Jianer Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass die Federn derselben Vogelart aufgrund von Unterschieden im Geschlecht, Alter oder der Brutzeit unterschiedlich gefärbt sind . Der Schlüssel zur Identifizierung liegt in der Beobachtung unveränderlicher Merkmale wie Schnabel, Iris und Tarsus. Kann man eine Stockente noch erkennen, deren Kopf nicht grün ist? | Heather Paul / birdnote Kurz gesagt, es gibt unzählige Methoden, die uns bei der Identifizierung von Vögeln helfen. In den Anfangsstadien der Vogelbeobachtung werden Sie von diesen Techniken wie von einer Flut überwältigt. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie genauer hinschauen, mehr vergleichen und mehr nachdenken , werden Sie diese Techniken zur Vogelidentifizierung bald beherrschen. Wenn Sie das Vogelbeobachten lernen, haben Sie keine Angst davor, einen Fehler zu machen und den Vogel nicht zu identifizieren. Wenn Ihnen jemand anderes die richtige Vogelart nennt, ist auch der Vergleich der Unterschiede zwischen den beiden Vögeln im illustrierten Handbuch eine großartige Lernmöglichkeit. Abschließend finden Sie hier einige empfohlene Bücher und Websites, in der Hoffnung, dass sie für diejenigen hilfreich sein können, die gerade erst anfangen. 1. Ein unverzichtbarer Vogelbeobachtungsführer: China Bird Field Guide (Neue Ausgabe von Ma Jingneng) 2. Ein äußerst detaillierter Vogelbeobachtungsführer, The Sibley Birding Guide 3. Ein umfassender Leitfaden zur Identifizierung von Vögeln anhand ihres Verhaltens: Bird Behavior Atlas 4. China Bird Watching Record Center https://www.birdreport.cn/ (hat auch ein Miniprogramm, sehr bequem zu verwenden) 5. Vogelbeobachtungs-Website des Cornell Lab of Ornithology https://ebird.org/home 6. Weltvogeldatenbank https://avibase.bsc-eoc.org/avibase.jsp 7. Applet „Vögel kennen“ Autor: Jian Er Herausgeber: Little Towel, Mai Mai |
Als Angehöriger der Primatenart hat sich der Mens...
Viele Menschen werden mit einem schwachen Körper ...
Rollschuhlaufen ist sehr förderlich für die körpe...
In den letzten zwei Tagen Wenn sich die atmosphär...
Viele Mädchen haben keine dicken Oberschenkel, da...
Am 12. März erregte die Nachricht über die Kündig...
Ob Yoga dabei hilft, schnell Beinfett abzubauen, ...
Für den modernen Menschen ist eine körperliche Un...
In jüngster Zeit verbreiteten einige Medien das G...
Wie viel kostet ein Nissan Sylphy? Mindestens Zeh...
Wenn wir von der beliebtesten reinen Elektrolimou...
Laut Statistiken der Land Transport Authority of ...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Autor: Nie Shan, stellvertretender Chefarzt der A...
Am Abend des 28. Juni betrat Na Ying in der achte...