Wie viele Schwimmarten gibt es?

Wie viele Schwimmarten gibt es?

Jeder weiß, dass Schwimmen sehr gesund ist. Viele Menschen sind heute begeistert vom Schwimmen. In diesem Fall ist jeder besser über das Schwimmen informiert. Viele Menschen suchen in der Schule nach ihren Lieblingshaltungen beim Schwimmen, wissen aber nicht viel über die spezifischen Haltungen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in mehrere Schwimmhaltungen.

Freistil

Einer der Schwimmwettbewerbe. Bei den ersten Olympischen Spielen im Jahr 1896 wurde es als offizielle Veranstaltung aufgeführt. Beim Freistilschwimmen gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Körperhaltung. Der Kraulstil ist der schnellste Schwimmstil, daher ist der Kraulstil die einzige Schwimmhaltung beim Freistilschwimmen. Der Kraulstil ähnelt dem Kraulen, wobei die Arme paddeln und die Beine abwechselnd das Wasser auf und ab treten. Diese Haltung hat einen vernünftigen Aufbau, geringen Widerstand und gleichmäßige Geschwindigkeit. Es ist derzeit die schnellste und energiesparendste Schwimmhaltung der Welt.

Die grundlegenden technischen Merkmale des Freistils bestehen darin, dass der menschliche Körper mit dem Kopf und den Schultern leicht über der Wasseroberfläche im Wasser liegt. Beim Schwimmen rollt der Oberkörper nach links und rechts um die Längsachse des Körpers, und die beiden Arme paddeln abwechselnd, um den Körper vorwärts zu treiben. Nachdem die Hände ins Wasser eingetaucht sind, verläuft die Schlagbahn S-förmig und die Atem- und Schlagbewegungen werden koordiniert. Während Sie mit den Armen kräftig schwimmen, nutzen Sie zum Einatmen die Wassermulden auf beiden Seiten Ihres Kopfes.

Brustschwimmen

Brustschwimmen ist ein alter Schwimmstil. Historischen Aufzeichnungen zufolge gab es vor 2.000 bis 4.000 Jahren in China, Rom und im alten Ägypten ähnliche Schwimmstile. Am 24. August 1875 überquerte der berühmte Schwimmer M. Webb den Ärmelkanal im Brustschwimmen und benötigte dafür 21 Stunden und 45 Minuten. Das Brustschwimmen war die erste Schwimmart, die im frühen 19. Jahrhundert bei Schwimmwettbewerben eingeführt wurde. Aufgrund der geringen Geschwindigkeit des Brustschwimmens wurden bei Wettkämpfen jedoch Seitenschwimmen und Kraulen eingeführt, und immer weniger Menschen verwendeten Brustschwimmen. Erst bei den 3. Olympischen Spielen im Jahr 1904 wurde das Brustschwimmen von den anderen Schwimmarten getrennt.

Schmetterlingsstil

Die größte Neuerung im Brustschwimmen zwischen 1924 und 1936 bestand darin, dass die Arme nach dem Schlag nicht mehr aus dem Wasser nach vorne bewegt wurden. Stattdessen wurden die Arme in der Luft bewegt, während weiterhin der Brustschlag und die Beinklammerbewegung verwendet wurden. Dies führte zu einer Variation des Brustschwimmens - dem Schmetterlingsschwimmen. Beim Schmetterlingsschwimmen liegt der Körper flach im Wasser und verlässt sich auf das kräftige Paddeln der Arme und die wellenartige Trittbewegung der Beine, um den Körper vorwärts zu bewegen. Eine feste Körperhaltung gibt es nicht.

Rückenschwimmen

Einer der Schwimmwettbewerbe. Es wurde als offizielle Veranstaltung bei den 2. Olympischen Spielen im Jahr 1900 aufgeführt. Zum Rückenschwimmen gehören das umgekehrte Brustschwimmen und das Rückenkraulen. Das umgekehrte Brustschwimmen ist die älteste Form des Rückenschwimmens. Die Bewegungen ähneln denen des Brustschwimmens, die Körperhaltung ist jedoch entgegengesetzt. Das heißt, die Person liegt mit dem Rücken auf dem Wasser und die Arme paddeln von hinter dem Kopf her seitlich am Körper entlang nach hinten. Bei den ersten Olympischen Spielen wurden die Rückenschwimmwettbewerbe ausschließlich mit der Schwimmart umgekehrtes Brustschwimmen durchgeführt. Beim Rückenschwimmen liegt der Körper fast waagerecht im Wasser, der Brustkorb bildet mit dem Bauch eine gerade Linie, der Kopf ist unter Wasser und das Gesicht über Wasser. Beim Schwimmen bleibt der Kopf stets aufrecht und der Oberkörper rotiert durch die abwechselnden Paddelbewegungen der Arme auf natürliche Weise um die Längsachse.

Wie viele Schwimmstellungen gibt es? Unterschiedliche Schwimmstellungen erfordern unterschiedliche Übungen für unterschiedliche Körperteile. Wie wir alle wissen, kann Schwimmen verschiedene Körperteile trainieren. Wenn Sie also gesund trainieren möchten, ist Schwimmen eine gute Wahl.

<<:  Wann ist die beste Zeit zum Laufen am Morgen?

>>:  Welche Art von Übung ist am besten zum Abnehmen geeignet?

Artikel empfehlen

Welche Menschen sind zum Sprinten geeignet?

Laufen ist eine sehr gesunde und positive Form de...

Kann Laufen beim Abnehmen helfen? Werden die Waden durch Laufen dicker?

Sport ist sicherlich eine Methode, um Gewicht zu ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Outdoor-Sport im Sommer zu beachten?

Im Sommer treiben viele Menschen gerne Sport im F...

Worauf sollten Sie bei der Ernährung für den Bodybuilding achten?

Es wäre toll, wenn Sie eine bessere Figur hätten,...

Was ist Schwimmen für eine Sportart?

Um Stress abzubauen, gehen viele Menschen gerne i...

Im Farbfernsehgeschäft ist der Gewinn wichtiger als die Größe

Das Verkaufsvolumen von mehreren zehn Millionen E...

Fitness-Missverständnisse

Fitnessübungen sind natürlich gut für unsere körp...

JavaScript hat einen Super-Bug, alle X86/ARM-Prozessoren sind betroffen

Am 15. dieses Monats enthüllten Forscher von VUSe...

60-minütiger Walking-Fitnessplan

Egal, wie beschäftigt Sie sind, egal, wie sehr Si...

Welche Yoga-Bewegungen helfen, den Beinumfang zu reduzieren?

Viele Menschen machen gerne Yoga, weil Yoga den K...

Wie trainiert man die Deltamuskeln mit Liegestützen?

Heutzutage hoffen viele Jungen, durch Liegestütze...

Detaillierte Erklärung zum 4G-Tarif von China Mobile

Am 14. Mai veröffentlichte China Mobile eine neue ...