Beim Einkaufen im Freien zeigt der Akkustand des Handys plötzlich weniger als 20 % an und man muss überall nach einer Powerbank suchen; Wenn Sie Videos ansehen, werden Sie aufgefordert, sofort aufzuladen ... Diese Szenen sind im Leben der modernen Menschen zur Norm geworden, da die Menschen immer abhängiger von Mobiltelefonen werden. Man hat auch festgestellt, dass der Akkuzustand alter Mobiltelefone nicht immer so gut ist wie der neuerer. Wie können wir also die „superlange Standby-Zeit“ von Handyakkus aufrechterhalten? Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Faktoren, die das Aufladen von Mobiltelefonen beeinflussen Wir alle wissen, dass zum Aufladen eines Mobiltelefons ein Ladegerät erforderlich ist. Das Ladegerät besteht aus einem Ladekopf und einem Datenkabel, wobei der Ladekopf der Ausgang des Stroms ist. Um die Ladesicherheit zu gewährleisten, verfügt das Mobiltelefon über einen Energieverwaltungschip (Ladeprotokoll), der es unterstützt und identifiziert, um den geeigneten Strom und die geeignete Spannung zum Laden auszuwählen. Beachten Sie den Ladekopf, auf dem die Strom- und Spannungsausgangsdaten angegeben sind. Beispielsweise bedeutet 5 V / 2 A, dass die maximale Strombelastbarkeit der Schnittstelle 2 A beträgt. Bei einer Ladespannung von 5 V beträgt die Ladeleistung 10 W. Wenn der Original-Ladekopf des Mobiltelefons defekt ist, müssen wir bei der Auswahl eines anderen Ladegeräts prüfen, ob der Ladekopf mit dem Ladeprotokoll des Mobiltelefons kompatibel ist . Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die Ladezeit eines Mobiltelefons hängt eng mit der Ladeleistung zusammen. Wenn sich Ausgangsstrom und -spannung ändern, ändert sich auch die Leistung entsprechend. In den letzten Jahren hat sich die Schnellladetechnologie für Lithium-Ionen-Akkus durchgesetzt, mit der die Leistung in kurzer Zeit auf 100 % erhöht werden kann. Die Schnellladetechnologie erfordert kompatible Schnellladegeräte und Schnellladeprotokolle. Zu den gängigen Schnellladeprotokollen gehören das SCP-Protokoll, das QC 3.0-Protokoll, das VOOC-Blitzladeprotokoll, das MTK PE-Protokoll usw., die die Ladeleistung erheblich verbessern. Vor dem Einschalten des Schnellladens müssen das Mobiltelefon und das Schnellladegerät gekoppelt werden. Erst nach erfolgreichem Abgleich kann die Schnellladefunktion eingeschaltet werden. Ansonsten wird nur normales langsames Laden unterstützt. Mit herkömmlicher Ladetechnologie lassen sich in 30 Minuten nur 25 % des Akkus vollständig aufladen, während mit der Schnellladetechnologie in der gleichen Zeit 60 % bis 80 % des Akkus vollständig aufgeladen werden können. Bildquelle: eine Shopping-Software Laden Sie Ihr Telefon immer noch über Nacht auf? Diese Aktionen verkürzen die Akkulaufzeit In unserem Alltag lesen wir immer wieder von Bränden, die durch brennende Ladegeräte oder explodierende Batterien verursacht werden. Diese Unfälle passieren häufig, wenn die Menschen schlafen. Normalerweise ist unser Laden sicher. Erstens verwenden die meisten Mobiltelefone heutzutage Lithiumbatterien , die sehr anpassungsfähig sind. Bei einem Kurzschluss oder einer Überladung unterbricht die Lithiumbatterie automatisch den Batteriestromkreis. Wenn der Innendruck der Batterie zu hoch ist, kann dies die Abgasdruckbegrenzungsvorrichtung auslösen, um den Druck zu senken. Wenn die Batterietemperatur zu hoch ist, wird die Heißschmelzschutzvorrichtung ausgelöst, um die elektrochemische Reaktion zu beenden. Zweitens aktiviert ein qualifiziertes Ladegerät im Allgemeinen eine Schutzfunktion, um ein Überladen zu verhindern, nachdem die Batterie vollständig geladen ist, oder stoppt den Ladevorgang automatisch oder reduziert den Ladestrom auf einen sehr kleinen Bereich. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wenn Sie also das Original-Adapterladegerät verwenden, schadet es dem Telefonakku theoretisch nicht, selbst wenn Sie es die ganze Nacht lang aufladen. Die Verwendung nicht originaler Ladegeräte und Ladekabel kann irreversible Auswirkungen auf die Akkuleistung haben . Da das Telefon das Ladekabel- und Ladegerätmodell über das Ladeprotokoll erkennt und den entsprechenden Strom zum Laden auswählt, ist der tatsächliche Ladestrom ein Standardwert, wenn er nicht kompatibel ist. Dieser Wert hängt von den Ausgangsspezifikationen des Ladegeräts und den Spezifikationen des Ladekabels ab. Wenn der Standardstromwert nicht zum Laden des Mobiltelefonakkus geeignet ist, ist das Laden über einen längeren Zeitraum sehr gefährlich . Jemand hat einmal eine Reihe von Vergleichsexperimenten durchgeführt und dabei Handy-Ladegeräte und Ladekabel drei verschiedener Marken zum Aufladen verwendet. Die Ergebnisse zeigten, dass das Niedrigstromladegerät beim Laden des Hochstrom-Mobiltelefons langsam war und dass das Ladegerät bei längerer Belastung überhitzte, was den Verlust der Akkukapazität beschleunigte und sogar Feuer oder Explosionen verursachen konnte. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Auch das Spielen mit Ihrem Telefon während des Ladevorgangs beschleunigt die Entladung des Telefonakkus. Aktivitäten wie Telefonieren, Spielen und Ansehen von Videos verbrauchen große Ströme, die weit über dem vom Ladegerät bereitgestellten Strom liegen. Durch die Nutzung eines Mobiltelefons während des Ladevorgangs wechselt der Akku schnell zwischen den Zuständen Laden und Entladen. Die Lebensdauer einer Lithiumbatterie hängt eng mit der Anzahl der Lade- und Entladezyklen zusammen. Ein solches Umschalten beeinträchtigt die Batterielebensdauer. Auch das Platzieren Ihres Telefons in einer Umgebung mit zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen wirkt sich sehr nachteilig auf die Gesundheit des Akkus aus. Die Elektroden sind im Elektrolyten instabil. Beim Laden und Entladen kommt es an den beiden Elektroden der Batterie zu chemischen Reaktionen, die Wirkstoffe werden verbraucht, die in elektrische Energie umgewandelte chemische Energie reduziert sich und dementsprechend sinkt auch die Kapazität der Batterie. Wenn die Umgebungstemperatur zu hoch ist, beschleunigt dies die chemische Reaktion und die „Selbstentladung“ der Batterie, wodurch die Batteriekapazität verringert wird. Auch niedrige Temperaturen unter Null können sich negativ auf die Batteriestruktur auswirken oder sogar zu dauerhaften Schäden führen. Wissenschaftliche Lademethode, lernen Sie sie jetzt Nachdem wir nun die unwissenschaftliche Lademethode kennen, stellt sich die Frage, wie wir unsere Mobiltelefone wissenschaftlich und effektiv aufladen können. 1. Sorgen Sie für einen angemessenen Leistungswert Wenn der Akku leer ist und das Telefon ausgeschaltet ist, müssen Sie es nicht unbedingt aufladen. Wenn die Batterie vollständig entladen ist und dann wieder aufgeladen wird, kommt es zu einer „Tiefentladung“, die der Batterie großen Schaden zufügt. Es ist sinnvoller, das Batterieleistungsverhältnis zwischen 65 % und 75 % zu halten. Bleibt der Akkustand des Mobiltelefons über längere Zeit in diesem Bereich, ist die Akkulaufzeit am längsten. 2. Verwenden Sie ein geeignetes Ladegerät Zum Laden verwenden Sie am besten das Original-Ladegerät des Handys. Wenn das Originalladegerät nicht verwendet werden kann und das Mobiltelefon aufgeladen werden muss, müssen Sie bei der Auswahl eines Ladegeräts darauf achten, ob die Ausgangsspezifikationen des Ladegeräts den Akkuanforderungen entsprechen und ob der maximale Strom, den das Ladekabel unterstützen kann, mit dem Mobiltelefonakku kompatibel ist. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Achten Sie auf den Ladestatus Ihres Telefons Versuchen Sie beim Laden Spiele und Videos zu vergessen und lassen Sie Ihr Telefon „schön in Ruhe“. Das Spielen während des Ladevorgangs verringert nicht nur die Ladeeffizienz, sondern kann auch zu einer Erwärmung des Telefons führen. Daher können Sie beim Laden häufig Ihre Hände verwenden, um die Temperatur des Telefons zu fühlen . Sobald Sie feststellen, dass die Temperatur des Telefons zu schnell ansteigt oder zu hoch ist, können Sie das Netzteil trennen und den Ladevorgang rechtzeitig beenden. Als die ersten Mobiltelefone auf den Markt kamen, war ein schwacher Akku kein großes Problem. Durch einmaliges Aufladen pro Tag oder alle paar Tage kann der tägliche Bedarf gedeckt werden. Mit dem Aufkommen tragbarer elektronischer Produkte wie Smartphones werden jedoch neue Anforderungen an die Akkus von Mobiltelefonen gestellt. Die leistungsstarken Funktionen von Mobiltelefonen führen jedoch auch zu einem schnellen Stromverbrauch und das Mitführen einer Powerbank ist zum Standard geworden. Vergessen Sie jedoch nicht die Schäden, die durch unsachgemäße Lademethoden am Akku entstehen können. Nur durch vernünftiges und wissenschaftliches Laden können die beiden Ziele Sicherheit und Effizienz erreicht werden. Rezension | Wang Jinlu, Shenzhen Lingkang Technology Co., Ltd., Forschungs- und Entwicklungsleiter für Energie Quelle: Digital Beijing Science Center Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie und der Bildinhalt darf nicht reproduziert werden. |
Mit der Verbesserung des Lebensstandards genießen...
Moderne Menschen haben im Allgemeinen das Problem...
Am 27. Februar wurde das erste große nationale wi...
Sie wissen vielleicht, dass Kurzhantel-Bankdrücke...
Autonomes Fahren ist nicht unerreichbar; es wird ...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Viele Menschen neigen nach dem Training zu Gliede...
Das Leben besteht in Bewegung. Bewegung ist wicht...
William Blake, der erste bedeutende romantische D...
Wissenschaftler entdecken eine Supernova, die ein...
Vor ein paar Tagen litt Xiaofeng (Pseudonym), ein...
Heute besprechen wir ein Thema, das viele Mensche...
Eine schlanke Taille kann Ihren Körper symmetrisc...
Über Samsungs neuestes Smartphone, das Galaxy S6,...