Obwohl der heimische TV-Markt in den letzten Jahren von einheimischen Marken dominiert wurde, nimmt Sony als Maßstab in der Bildverarbeitungsbranche aufgrund seiner starken Präsenz im Bereich der 4K- Ultra-Clear- und 3D- Technologien immer noch eine wichtige Position im High-End-TV-Marktsegment ein. Seine führende technische Stärke und strenge Qualitätskontrolle haben es ihm ermöglicht, diese Stellung als High-End-Marke aufrechtzuerhalten. Erst am 7. August brachte Sony erneut neue 4K- Bildgebungsprodukte auf den chinesischen Markt und brachte wenig überraschend zwei neue Produkte auf den Markt: den gebogenen 4K- Fernseher der zweiten Generation und einen 4K- Videoplayer. Gleichzeitig stellten die überraschenden Kooperationsnachrichten, die Sony beim Tasting-Event bekannt gab, die neuen Produkte sogar in den Schatten. Dass sich das „High-End“-Unternehmen „ SONY “ diesmal für Xiaomi als Partner entscheiden würde, hätte kaum jemand erwartet. Wie Xiaomi in Sonys Zuhause "eingebrochen" ist Sony BRAVIA LCD-Fernseher unterstützen durch Systemupdates eine nahtlose Verbindung mit Xiaomi-Boxen. Nachdem die Xiaomi-Box über ein HDMI -Kabel mit dem Sony-Fernseher verbunden wurde, werden ihre Videoressourcen und Anwendungen in die Systemschnittstelle von Sony eingebettet. Benutzer können über die TV-Unterhaltungsschnittstelle schnell Inhalte von der Xiaomi-Box durchsuchen oder wiedergeben oder über die TV-Anwendungsschnittstelle direkt Xiaomi-Anwendungen auswählen und öffnen. Während dieses Vorgangs müssen Benutzer lediglich die Sony-Fernbedienung verwenden, um verschiedene Vorgänge auf der Xiaomi-Box durchzuführen. In Bezug auf die Kooperationsform werden die zukünftigen BRAVIA- Produkte von Sony die Xiaomi Box weitgehend in das System „integrieren“. Obwohl Benutzer über einen speziellen „Xiaomi Box“-Anwendungseingang immer noch direkt auf die eigene Bedienoberfläche der Xiaomi Box zugreifen können, ist die Integration mit der Box auf Systemebene im Vergleich zu TV-Produkten, die im Allgemeinen nur als TV-Box-Anzeigegeräte verwendet werden, definitiv selten. Darüber hinaus handelt es sich bei der Kooperation mit Xiaomi diesmal nicht um einen einheimischen TV-Hersteller, sondern um Sony. Was die Kooperation zwischen Sony und Xiaomi betrifft, vergleichen einige Leute in der Branche sie mit „die sieben Feen heiraten Dong Yong“, und der „Verlierer“, der dieses Mal „mit dem schönen, reichen und weißen Mädchen anbandelt“, ist die Xiaomi Box. Ist es für Sony sinnvoll, mit Xiaomi zusammenzuarbeiten? Tatsächlich existiert die Xiaomi-Box als Inhaltsperipheriegerät für Sony BRAVIA TV und man kann nicht behaupten, dass sie ein hohes „strategisches Niveau“ hat. Der Grund, warum eine solche Kooperation so große Resonanz hervorgerufen hat, liegt wahrscheinlich darin, dass die Kooperation zwischen Sony und Xiaomi stattfand, zwei Marken mit gegensätzlicher Positionierung und Ausrichtung. Als einheimische Marke, die erst seit wenigen Jahren besteht, sich aber rasant entwickelt hat, gibt es überall, wo Xiaomi vertreten ist, Kontroversen. Ob Foren oder Weibo, sie sind zu Schlachtfeldern geworden, auf denen „Mi-Fans“ und „Mi-Hasser“ gegeneinander kämpfen. Daher sagen manche Leute scherzhaft, dass „Sony TV auch mit Hilfe von Xiaomi populär geworden ist.“ Obwohl Sony und Xiaomi beide Mobiltelefone, Tablets, Fernseher und Player-Produkte anbieten, unterscheiden sich XPERIA- und Xiaomi-Telefone, Sony- und Xiaomi-Tablets sowie BRAVIA- und Xiaomi-Fernseher hinsichtlich Preis und F&E-Konzepten erheblich, und ihre Zielgruppe ist noch unterschiedlicher. Auf der Ebene der TV-Produkte sind derartige Unterschiede noch ausgeprägter. Wenn Xiaomis Erfolg eine leidenschaftliche „Kampfgeschichte der Verlierer“ ist, dann steht dieser leistungsstarke, preisgünstige Stil im Widerspruch zu Sonys Produktstrategie, bei der der Stil an erster Stelle steht. Es ist nahezu unmöglich zu erwarten, dass der Erfolg von Xiaomi von den Anhängern von Sony anerkannt wird. Kein Wunder, dass Sony-Fans auf Weibo über ihren „zerstörten Glauben“ jammern. Ob Cloud-Dienste oder audiovisuelle Unterhaltungsbranche: Die Inhalte, die die TV-Produkte von Sony derzeit abdecken, sind bereits recht umfangreich. Zusammen mit der Inhaltsunterstützung von Wasu und Sony Pictures verfügt Sony im Vergleich zu anderen internationalen Marken bereits über gewisse Inhaltsvorteile. Welche Rolle kann die Xiaomi Box spielen? Abgesehen vom Xiaomi TV der 2. Generation ist das einzige 4K- Element der Xiaomi-Produkte die verbesserte Version der Xiaomi Box. Als Content-Peripheriegerät spielt Xiaomi aus Produktsicht keine große Rolle im „perfekten 4K- Ökosystem“ , das von Sony aufgebaut wurde . Es ist erwähnenswert, dass der gleichzeitig veröffentlichte 4K- Videoplayer , ein „High-End“-Player zum Preis von 3.999 Yuan, komplette 4K- Videos (einschließlich kompletter Videos und Audiospuren) herunterladen kann und sein Videoressourcen-Kooperationsmodus Wasu ist. Die verschiedenen Streitigkeiten zwischen Wasu und CNTV , dem Ressourcenpartner von Xiaomi Box, haben den gesamten Vorfall zu einer Zeit, in der die Situation der Smart-TV-Content-Dienste düster ist, noch komplizierter gemacht. Der Riese ist gefallen und die Ära von Sony ist wirklich vorbei Sony schließt sich mit Xiaomi zusammen. Die Nachricht kam plötzlich und was viele Leute verwirrte, war die chaotische Markenstrategie. Traditionelle imperiale Unternehmen werden von der Flut der Zeit verschluckt. Die Branche erwartete einst mit großem Nachdruck, dass Kazuo Hirai der CEO von Sony werden würde , doch zahlreiche Bemühungen in den vergangenen zwei Jahren konnten den Niedergang von Sony nicht verhindern. Es gab einmal eine Zeit, in der man alle elektronischen Produkte beliebig mit dem Markennamen „ SONY “ versehen konnte und der Slogan „Global Sony“ auch auf der Entwicklungskarte von Sony auftauchte. Doch nun ist die Ära der beliebten „ Walkman “-Produkte für immer vorbei: Das Personalcomputergeschäft von VAIO wurde verkauft, die Abteilung für BRAVIA -Fernseher wurde unabhängig und Spiele, Bildtechnologie und Mobilgeräte sind die einzigen drei verbliebenen traditionellen Kerngeschäftsbereiche von Sony. Auf dem chinesischen Markt waren Sonys Spielekonsolen zunächst nicht marktfähig, wurden aber inzwischen von Microsofts XBOX ONE in den Schatten gestellt. Sowohl chinesische als auch ausländische Marken verdrängen Mobilgeräte. Die BRAVIA -TV-Produkte genießen im High-End-Markt einen guten Ruf und sind zur einzigen Produktlinie von Sony auf dem chinesischen Markt geworden. In den letzten Jahren ist der Marktanteil von Smart-TVs rasant gestiegen. Doch selbst im Marktsegment der High-End-Fernseher ist es Sony nicht gelungen, ein Stück vom Kuchen zu erobern. Im Gegensatz dazu verfolgen internationale Marken wie Sharp und Samsung im High-End-TV-Markt einen völlig anderen Ansatz. Sharp hat in Zusammenarbeit mit Lenovo 4K- Smart-TVs auf den Markt gebracht. Sharp ist für die Hardware verantwortlich und sorgt mit AQUOS für hohe Qualität und den Ruf des „Vaters der LCD-Panels“, während Lenovo sich auf die Entwicklung einer intelligenten audiovisuellen Unterhaltungsplattform für Sharp-Fernseher konzentriert. Samsung ist der erste internationale Hersteller, der SmartTV auf den Markt bringt . Sowohl das ehemalige BesTV als auch die neueste Content-Kooperationsplattform Mango TV bieten vollständige Content-Unterstützung für Samsung SmartTV . In einem solchen Umfeld ist die Tatsache, dass die Marke BRAVIA einen „grobkörnigen Geschmack“ hat, nicht die frustrierendste Realität, obwohl relevante Quellen enthüllt haben, dass die Zusammenarbeit zwischen Sony und Xiaomi nicht so kompliziert ist, wie die meisten Leute denken. Bei der Kooperation handelt es sich lediglich um eine Einzelpräsenz am TV-Produkt. Doch selbst eine so einfache Kooperation zeigt, dass Sony BRAVIA TV nicht die Absicht hat, ein eigenes Smart-TV- und Content-Ökosystem aufzubauen, sondern dass die aktuelle Situation der „Bildschirmisierung“ und die Mentalität der „Bereitschaft zur Bildschirmisierung“ deutlich werden. Ob es sich nun um die erste Probekooperation mit inländischen Herstellern handelt oder ob Xiaomi als Sprungbrett für den Ausbau lokaler Kooperationen genutzt wird, unabhängig davon, ob die Verbindung auf TV-Produkte beschränkt ist oder nicht, Sony hat seine Aufmerksamkeit bereits auf Hersteller gerichtet, die im Widerspruch zum eigenen Markenton stehen. Wie sieht es also mit der Zukunft aus? Wird es eine weitere ähnliche Zusammenarbeit geben? Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Vom Inhalt zur Hardware: Der Smart-TV-Traum von Video-Websites
Das Leben wird immer besser. Viele Männer essen u...
Ich glaube, dass viele Menschen nach dem Training...
In den letzten Jahren sind Yoga-Übungen zum Abneh...
Da das Wetter immer wärmer wird, sind Strohhalme ...
GSMA hat den „Mobile Net Zero Report 2024“ veröff...
Durch das immer schneller werdende Lebenstempo st...
Heute ist Sonntag, der erste Arbeitstag nach den ...
Erst letzten September hat CAN den tragbaren Blue...
Vor nicht allzu langer Zeit erklärte der Microsof...
© Armada International Leviathan Press: Das Teile...
Schwämme gelten allgemein als die primitivste Gru...
Kennen Sie „Jiexiang“? Ja, es ist die Art von Pfl...
Wie baut man Muskeln auf, um den gewünschten Effe...
Möchten Sie Bauchmuskeln haben, die stark genug s...
Seilspringen ist eine Sportart, die viele Mensche...