Das Facelift zur Halbzeit ist besser als ein Generationswechsel. Der Audi Q7 ist mit internen und externen Verbesserungen zurück.

Das Facelift zur Halbzeit ist besser als ein Generationswechsel. Der Audi Q7 ist mit internen und externen Verbesserungen zurück.

Wenn es um Luxus-SUVs geht, ist das erste Modell, das vielen Menschen in den Sinn kommt, wahrscheinlich der Audi Q7. Als erstes SUV-Modell von Audi erfreute es sich nach seiner Markteinführung im Jahr 2006 mit seinem ruhigen und dominanten Erscheinungsbild, seiner kraftvollen Leistung und seinem komfortablen und technologischen Fahrerlebnis schnell großer Beliebtheit bei erfolgreichen Menschen.

Wie gelungen war das Design der ersten Q7-Generation? Sagen wir es so: Es liegt nicht an mangelndem Ehrgeiz, sondern an der großen Beliebtheit auf dem Markt, dass Audi dieses Design ganze 11 Jahre lang verwendet hat, mit nur einigen kleinen Änderungen in dieser Zeit, wie dem Austausch der Scheinwerfer durch LEDs und anderen kleineren Modifikationen. Trotzdem ist der Audi Q7 in den letzten 11 Jahren aufgrund seines dominanten Erscheinungsbilds fast zum Synonym für Luxus-SUV auf dem Markt geworden.

Erst mit der zweiten Produktgeneration änderte sich die Situation. Aus technischer Sicht hat der Q7 der zweiten Generation in vielen Bereichen einen großen Sprung nach vorne gemacht. Während die Außenmaße reduziert wurden, wurde der Innenraum deutlich vergrößert; Das Leergewicht wurde um 325 kg reduziert, das Handling und der Kraftstoffverbrauch wurden deutlich verbessert und es gab Verbesserungen bei Sicherheit und Komfort. Das Aussehen, ein äußerst emotionales Element, verhindert jedoch, dass die Verbraucher die beabsichtigten Veränderungen, die diese Marken bewirken, aktiv wahrnehmen.

Der 2015 eingeführte Q7 der zweiten Generation war das erste Modell, das die MLB Evo-Plattform des Volkswagen-Konzerns nutzte. Es war auch das letzte Modell, das die alte Designsprache verwendete. Angesichts der starken Konkurrenz durch Konkurrenten auf ähnlichem Niveau schien sich das Unternehmen auf seinen alten Ruf zu verlassen. Angesichts der größeren Zahl anspruchsvoller und erfolgreicher Menschen war es unvermeidlich, dass das Unternehmen auf dem Markt schlecht abschneiden würde.

Vielleicht ist es gerade das Bewusstsein für diese Problematik, das den Audi Q7 in diesem Jahr zum umfangreichsten Facelift der Geschichte werden lässt. Zusätzlich zur Übernahme der Vorteile und des Gesamtrahmens der zweiten Generation wurde die gesamte Designsprache vollständig überarbeitet, das Erscheinungsbild neu gestaltet und das Gefühl von Luxus und Technologie im Innenraum erheblich verbessert, wodurch das selbstbewusste und starke Temperament der Vergangenheit wiederhergestellt wurde.

Kann dieses Facelift zur Halbzeit also die anspruchsvollen Herzen von mehr Benutzern erobern? Was sind die Stärken und Schwächen dieses Luxus-SUV in der Praxis?

Vor Kurzem habe ich eine Woche lang den Audi Q7 2020 ausführlich getestet. Lassen Sie uns nun diesen luxuriösen 7-Sitzer-SUV erleben, der „Ihr Leben erweitert und furchtlos voranschreitet“.

Exterieur und Interieur: Von Grund auf neu beginnen

Schauen wir uns zunächst das Erscheinungsbild an. Die zweite Generation des Q7 musste Einbußen im Design hinnehmen und wurde von einigen seiner High-End-Zielgruppen boykottiert. Ein Teil des Grundes hierfür liegt natürlich beim damaligen Trainer Lin Zhan Huai während des Q7-Designprozesses. Der ursprüngliche Designer war Wolfgang Egger, der das Unternehmen jedoch nach 2013 verließ. Auch sein Nachfolger Marc Lechter hatte keine Zeit, größere Änderungen an der Struktur vorzunehmen und konnte nur einige kleinere Änderungen am äußeren Stil vornehmen.

Die neuen Designelemente lassen die stolze und kühne Erscheinung des Audi Q7 dadurch verschwinden. Die kompakte Frontpartie und der nach vorne verlagerte optische Schwerpunkt lassen den Q7 der zweiten Generation kleiner erscheinen.

Was den neuesten Q7 2020 dieses Jahres betrifft, ist es vielleicht etwas übertrieben zu sagen, dass er völlig umgestaltet wurde, aber der brandneue Look ist mit bloßem Auge erkennbar.

Neben der vollständigen Übernahme der Designsprache der Audi-Familie ist die bedeutendste Änderung an der Front des neuen Q7 die Abschwächung der übermäßigen horizontalen Linienelemente der vorherigen Generation. Das achteckige Design des mittleren Kühlergrills nimmt die klassische „römische Säule“-Form an, um die vertikale Ausrichtung zu betonen, und die horizontalen Streifen sind von Silber in unauffälliges Schwarz geändert. Der wabenförmige Lufteinlassgrill ist zudem vertikal verlängert, was die Höhe der Karosserie optisch hervorhebt und zur ursprünglichen „dominanten“ Persönlichkeit des Q7 zurückkehrt.

Auch in puncto Fahrzeuglichtdesign ist Audi als Lichtfabrik wieder einmal führend. Als andere Marken diesem Beispiel folgten und LED-Lichtleisten verwendeten, begannen die Scheinwerfer und Rücklichter des Audi Q7, eine neue „segmentierte“ Designsprache zu übernehmen. Der Matrix-Lampenkörper ähnelt einer Reihe von Klaviertasten und mit Laserscheinwerfern ist die innere Struktur schön und exquisit und gut erkennbar.

Erwähnenswert ist auch, dass die Inlandsversion des Audi Q7 sehr großzügig ist. Viele Konfigurationen, die nur in der US-Topversion verfügbar waren oder kostenpflichtige Optionen erforderten, sind mittlerweile Standard für die gesamte Inlandsserie, wie beispielsweise die adaptive Fernlichtfunktion der Scheinwerfer, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern kann. Darüber hinaus gehören Luftfederung, Panoramabilder, Autonavigation und andere Konfigurationen auch zur Standardausstattung der Inlandsversion.

An den Seiten der Karosserie hat der Q7 2020 die Gürtellinie vereinfacht und der Kratzschutzstreifen ist schmaler geworden, was sein sportliches Temperament bis zu einem gewissen Grad abschwächt und seine stabilen Eigenschaften weiter hervorhebt.

Schade, dass der Q7 hinten kein durchgehendes Rücklicht hat. Stattdessen verläuft eine silberne Blende über das gesamte Fahrzeug und ist in die Enden der beiden Rückleuchten eingelassen. Die damit verbundenen Vorteile liegen jedoch auch auf der Hand. Auf natürliche Weise entsteht ein optischer Eindruck von Schichtung. Zusammen mit den Rückleuchten und den Kofferraumlinien unten ist das gesamte Heck in mehrere Teile gegliedert. Es vermittelt nicht nur ein Gefühl der Schichtung, sondern verbessert auch die visuelle Wahrnehmung der horizontalen Breite.

Was den Innenraum betrifft, kann man sagen, dass der Q7 2020 von Grund auf neu aufgebaut wurde und das „altmodische“ Design der vorherigen Generation aufgegeben wurde. Das neue Modell hat den Innenraum des hochgelobten Q8 nahezu unverändert übernommen, die Farbgebung wurde jedoch von der ursprünglichen hellen Farbe, die das Zukunftsgefühl unterstreicht, zu einem stabileren Schwarz mit einer kleinen Menge Holzmaserung geändert. Auch die großzügige Ausstattung mit hochwertigem Echtleder und Echtholzmaterialien unterstreicht die Luxuspositionierung dieses Autos.

Auch der ikonische Dreifachbildschirm von Audi ist vorhanden. Der Grund, warum Audi es wagt, Touchscreens anstelle von physischen Tasten und Knöpfen zu verwenden, liegt im Vertrauen des Unternehmens in die Erfahrung der Touch-Interaktion. Berichten zufolge verwendet der Touchscreen eine ähnliche Technologie wie das Magic TrackPad von Apple und unterstützt hochpräzise Druckempfindlichkeit sowie Vibrations- und Ton-Feedback, sodass der Benutzer bei der Verwendung eine „Apple“-ähnliche Berührung erhält.

Wenn wir den Touchscreen des Q7 bedienen, müssen wir wie bei physischen Tasten etwas Kraft aufwenden, um eine Reaktion zu erhalten. Außerdem wird auf dem Bildschirm eine simulierte Vibrationsrückmeldung vom Linearmotor angezeigt. Wenn Sie mehrmals darauf drücken, werden Sie sich wirklich in dieses exquisite Tastgefühl verlieben.

Der neue Q7 unterstützt kabelgebundenes und kabelloses CarPlay und es ist sehr bequem, das Mobiltelefon mit dem zentralen Steuerbildschirm zu verbinden. Der USB-Anschluss befindet sich in der Armlehnenbox, außerdem gibt es in der Armlehnenbox eine kabellose Ladestation, die das Qi-Protokoll unterstützt.

  Innenraum: luxuriöse sieben Sitze

In früheren Artikeln wurde der Innenraum des Autos im Wesentlichen im Innenteil erläutert, beim Audi Q7 muss er jedoch wirklich separat besprochen werden.

Das Erstaunlichste am Audi Q7 2020 ist zunächst, dass die gesamte Serie über eine 7-Sitz-Konfiguration verfügt, was ihre Praktikabilität erheblich verbessert. Egal, ob Sie Kollegen oder Freunde zu gesellschaftlichen Anlässen ausführen oder mit der ganzen Familie verreisen: Die zwei zusätzlichen Sitzplätze bedeuten oft, dass Sie ein Auto weniger brauchen und alle gemeinsam schöne Stunden verbringen können.

Darüber hinaus wird es mit der vollständigen Öffnung der Zwei-Kind-Politik in dem Land immer häufiger vorkommen, dass fünf Sitze nicht ausreichen. Der Audi Q7 2020 ist für den Kindertransport bestens gerüstet.

Dieses Modell verfügt über separate Kindersicherungstasten für die beiden Türen unterhalb der elektrischen Fensterhebertaste an der Fahrertür. Freunde, die schon einmal Kinder im Auto hatten, wissen, wie wichtig Kindersicherungen für die Sicherheit beim Autofahren sind. Wenn diese beiden Tasten nicht vorhanden sind, muss zum Ein- und Ausschalten der Kindersicherung der Autoschlüssel an der Seite der Tür betätigt werden, was sehr umständlich ist.

Darüber hinaus wurde die Kindersitzschnittstelle des neuen Audi Q7 von der American Highway Safety Association IIHS positiv aufgenommen und erhielt sowohl für die Sicherheit als auch für die Benutzerfreundlichkeit die Bewertung „excellent+“.

Also, wie viele Schnittstellen für Kindersitze hat der Audi Q7 2020? Die Antwort ist: 5.

Ja, Sie haben richtig gelesen, der neue Audi Q7 verfügt über Kindersitzschnittstellen an der zweiten und dritten Sitzreihe. Mit anderen Worten: Diese beiden Autos bieten Platz für fünf Babys, die Kindersitze benötigen, und bestätigen damit, dass es sich um „Autos für Väter“ handelt.

In puncto Fahrkomfort sind alle sieben Sitze dieses Autos aus echtem Leder mit mäßiger Härte und Weichheit gefertigt. Die beiden Vordersitze sind gut umschlossen und verfügen über Sitzheizung und -belüftung. Alle drei Sitze in der zweiten Reihe lassen sich unabhängig voneinander in Längsposition und Winkel verstellen. Die Sitze sind lang genug und bieten eine gute Beinauflage.

Wenn Sie in der dritten Sitzreihe sitzen, muss die zweite Sitzreihe umgeklappt und angehoben werden. Bei diesem Vorgang unterstützt die Hydraulikstange, sodass auch Damen ihn problemlos durchführen können. Natürlich ist das Platzangebot in der dritten Reihe relativ kompakt. Durch den erhöhten Boden verlieren die Beine den Halt der Sitze, der Abstand zwischen Vorder- und Rückseite ist relativ gering und der Winkel der Rückenlehne ist relativ groß, was für Kinder oder Erwachsene im Notfall besser zum Fahren geeignet ist.

In Bezug auf den Kofferraum ist bei sieben Sitzen im Auto immer noch eine gewisse Tiefe vorhanden, die vertikale Richtung wird jedoch durch die schrägen Rückenlinien eingeschränkt, was einige Einschränkungen mit sich bringt. Die letzte Reihe lässt sich elektrisch umklappen und an den hinteren Türen und am Kofferraum befinden sich Knöpfe, was recht praktisch ist.

Die zweite und dritte Reihe können alle umgeklappt werden, um einen riesigen Kofferraum zu schaffen. Das Gute daran ist, dass der Gesamtraum sehr flach ist und die Sitze keine auffälligen Vorsprünge bilden, was die Designfähigkeiten von Audi widerspiegelt.

Da dieser Q7 über eine Luftfederung verfügt, kann die Federungshöhe des Fahrzeugs zudem am Kofferraum elektrisch eingestellt werden, was beim Transport schwerer Gegenstände viel Kraft spart.

Fahrerlebnis: Hightech

In puncto Dynamik verwendet das von uns getestete Sportmodell Audi Q7 55 TFSI Quattro S Line 2020 einen 3,0-Tonnen-Turbomotor, gepaart mit einem 8AT-Getriebe, mit einer maximalen Leistung von 340 PS und einem maximalen Ausgangsdrehmoment von 500 Nm. Die offizielle Beschleunigung von 0 auf 100 Kilometer beträgt 5,9 Sekunden, was für einen großen 7-Sitzer-SUV in der Tat hervorragend ist.

Um das Fahrerlebnis des neuen Q7 einfach zusammenzufassen: komfortables Fahren, ausreichende Leistungsreserven, Luftfederung, Quattro-System, Hinterradlenkung und 48-V-Mildhybrid verbessern das Fahrerlebnis deutlich.

Insgesamt ist der Tuning-Stil des Audi Q7 für einen Luxus-SUV für Familien und Unternehmen tendenziell eher auf mehr Komfort ausgerichtet. Obwohl man die Kraft seines Herzens schon anhand der Daten auf dem Papier spüren kann, läuft der Fahrvorgang, sei es beim Beschleunigen, beim Federn oder beim Bremsen, relativ sanft und natürlich ab, ohne abrupte Reaktionen.

Der Boost-Modus des neuen Q7 wurde von mechanischer Aufladung auf Turboaufladung umgestellt. Der 48-V-Mildhybridmotor bietet nicht nur mehr Leistung, sondern hat auch die durch den Turbo verursachte Hysterese deutlich verbessert. Das Mild-Hybrid-System verfügt außerdem über elektronische Stabilisatoren, die mithilfe von Strom die Karosseriehaltung bei Kurvenfahrten aufrechterhalten können. Darüber hinaus kann durch das 48-V-Mild-Hybrid-System auch eine Kraftstoffersparnis von rund 0,7 Litern pro 100 Kilometer erreicht werden.

Dieses Auto unterstützt insgesamt 7 verschiedene Fahrmodusschalter, nämlich: Komfort, Automatik, Dynamisch, Effizient, Personalisiert, Allroad und Offroad. Zusätzlich zu den verschiedenen Leistungsanpassungen in den verschiedenen Modi ermöglicht die Luftfederung je nach Modus auch unterschiedliche Fahrgestellhöhen mit einem Bereich von +60/-55 mm, wodurch ein Höhenunterschied von bis zu 115 mm möglich ist.

Die Luftfederung des Q7 unterstützt auch die adaptive Funktion. Bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h ist kein Anhalten mehr nötig. Durch die adaptive Luftfederung kann die Bodenfreiheit während der Fahrt um 60mm erhöht werden. Bei zunehmender Geschwindigkeit kann die Federung zudem automatisch die Fahrzeughöhe absenken und so den Luftwiderstand verringern und die Leistung steigern. Das heißt, bei niedrigen Geschwindigkeiten liegt der Schwerpunkt auf Komfort, während bei hohen Geschwindigkeiten die Leistung im Vordergrund steht.

Gleichzeitig kann das neu hinzugefügte Hinterradlenksystem des Q7 den Wenderadius bei niedrigen Geschwindigkeiten reduzieren, um die Flexibilität zu verbessern und die Karosseriestabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu verbessern.

Auch dieser Audi Q7 verfügt weiterhin über die zentrale Differenzialsperre Quattro+Torsen. Die permanente Allradtechnologie, die den Markt seit 40 Jahren dominiert, ist immer noch leistungsstark und ermöglicht es diesem Auto, sich an verschiedene Arbeitsbedingungen anzupassen. Damit wird deutlich, dass dieses Modell nicht nur für den Einsatz im Büro oder zu Hause geeignet ist, sondern auch ein robuster Kerl ist, der Berge erklimmen und Flüsse überqueren kann.

Obwohl die Gesamtabstimmung des Audi Q7 auf Komfort ausgerichtet ist, können seine Business- und Home-Eigenschaften nicht über sein Wesen als Leistungsmonster hinwegtäuschen. Beim Tritt aufs Gaspedal spürt man ab der Hälfte des Wegs deutlich die enorme Kraftreserve des Audi Q7 und die Qualität der Beschleunigung von 0-100 km/h in 5,9 Sekunden ist auf den ersten Blick erkennbar.

Natürlich ist bei einem Luxusauto im Wert von einer Million Dollar neben der Leistung auch die Fahrqualität wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger. In dieser Hinsicht hat der Audi Q7 als Flaggschiffprodukt eines hundert Jahre alten Herstellers eine bemerkenswert gute Leistung gezeigt. Das solide Fahrwerk macht den Fahrvorgang außergewöhnlich komfortabel und auch das hervorragende NVH übertrifft die Erwartungen. Es filtert nicht nur effektiv die meisten Geräusche unter dem Fahrgestell und außerhalb des Fahrzeugs heraus, sondern auch die Geräusche aus dem Motorraum werden fast vollständig isoliert. Die Stille im Auto vermittelt sogar bei hoher Geschwindigkeit ein etwas unwirkliches Gefühl.

Zusammenfassung:

Es zeigt sich, dass Verbraucher bei der Auswahl eines Autos immer noch am stärksten auf das Außendesign achten. Der Grund für die enttäuschenden Verkaufszahlen der vor fünf Jahren von Audi eingeführten zweiten Q7-Generation lag vor allem darin, dass das Außen- und Innendesign zu sehr auf junge Menschen zugeschnitten war und von der damaligen Zielgruppe abwich. Obwohl es hinsichtlich Platzangebot, Leistung und Konfiguration keine offensichtlichen Mängel aufwies, war der Markt sehr schwer zu erreichen.

Als innovativstes Facelift-Modell der Audi-Geschichte hat der Q7 2020 die Designsprache seines Vorgängers im Erscheinungsbild komplett auf den Kopf gestellt und auch im Innenraum das hochgelobte Q8-Design „ausgeliehen“. Er kehrte zum stimmungsvollen und auffälligen Erscheinungsbild, dem luxuriösen und technologischen Innenraum zurück, gepaart mit kraftvoller Leistung, vielen Fahrtechnologien in Schwarz und einem hochwertigen Fahrerlebnis. Die Stärke des neuen Q7 in Bezug auf die Produktleistung steht außer Frage.

Interessanterweise stieß der jugendliche Ansatz, den der Audi Q7 bisher verfolgte, bei der jüngeren Käuferschicht der Flaggschiffmodelle der Luxusmarken in den letzten Jahren auf breite Zustimmung. Für verspielte junge Autobesitzer und junge Eltern mit Kindern ist die komplette 7-Sitzer-Palette des Audi Q7 2020 auch dieses Mal sehr attraktiv.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Xinfei Electric geht verloren und seine Marke verliert allmählich ihren kommerziellen Wert

>>:  „91 Zehn Artikel“ – Ein tägliches Pflichtlektüre-Briefing für die Branche der Fahrzeuge mit alternativer Energie (210127)

Artikel empfehlen

Wandern in den Flüssen des Ali-Plateaus

Die Schönheit der Harmonie und Ausgewogenheit, di...

Warum leidet Xiao Wang im Büro nach dem Kaffeetrinken nie an Schlaflosigkeit?

Möchten Sie sich den ganzen Tag über voller Energ...

Welche Yoga-Übungen gibt es zur Reduzierung des Oberschenkelumfangs?

Wenn man abnehmen möchte, macht man im Allgemeine...

Welche Möglichkeiten gibt es, zu Hause Muskeln aufzubauen?

Was sollten Sie tun, wenn Sie zum Training rausge...

So praktizieren Sie Yoga alleine

Ob in der Antike oder in der Neuzeit: Wie man ein...

WeChat und Apple bekämpfen sich: die Arroganz, eigene Kräfte zu haben

Zwischen WeChat und Apple ist ein erbitterter Kam...

Was sind die Unterschiede zwischen Muay Thai und Sanda?

Muay Thai und Sanda sind beides weit verbreitete ...

OpenSignal: 4G-Penetration in Singapur liegt bei fast 90 %

OpenSignal hat die Verbreitung von 4G in Singapur...