Es bringt nichts, alles zu haben. Mit einem silbernen Löffel im Mund geboren, aber im Dreck gewälzt: Wann wird die zweite Generation von Startups wie Lantu, Zhiji und Avita ein Comeback feiern können?

Es bringt nichts, alles zu haben. Mit einem silbernen Löffel im Mund geboren, aber im Dreck gewälzt: Wann wird die zweite Generation von Startups wie Lantu, Zhiji und Avita ein Comeback feiern können?

Anfang Juli veröffentlichten die großen Hersteller erneuerbarer Energien gemeinsam ihre Ergebnisse. Daten der China Passenger Car Association zeigen, dass im Juni voraussichtlich rund 860.000 Inlandsverkäufe von Fahrzeugen mit neuer Antriebsart verkauft werden, was einem Anstieg von 32,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Durchdringungsrate soll auf 49,1 % steigen und die Situation bleibt sehr gut.

Sogar fünf Finger haben unterschiedliche Längen, ganz zu schweigen von einer Branche, und der Markt für Fahrzeuge mit neuer Energie bildet hier keine Ausnahme. Während BYD, Geely und Huawei die Nase vorn haben, zeigen viele neue Kräfte Anzeichen eines Abstiegs, und die „zweite Generation von Unternehmern“, die auf große staatliche Automobilhersteller angewiesen ist, verliert auf diesem nicht allzu langen, aber steinigen Weg allmählich an Boden.

Schauen wir uns zunächst einen Datensatz an. Im Juni verkaufte Lantu Auto 5.507 Fahrzeuge, ein Anstieg von 83 % im Vergleich zum Vorjahr. Von Januar bis Juni beliefen sich die kumulierten Verkäufe auf 30.376 Fahrzeuge, was einer Steigerung von 102 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Zhiji Auto verkaufte im Juni 6.015 Fahrzeuge, 200 % mehr als im Vorjahr und 41 % mehr als im Vormonat.

Avitas Verkäufe beliefen sich im Juni auf 4.682 Einheiten, was einer Steigerung von 167 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die kumulierten Auslieferungen von Januar bis Juni erreichten 29.030 Einheiten.

Allein von der Wachstumsrate her zu urteilen, haben diese Marken gute Leistungen erbracht und den Markt übertroffen. Es scheint einen unaufhaltsamen Trend zu geben.

Betrachtet man jedoch die Verkaufszahlen und vergleicht sie mit den Daten anderer Wettbewerber, wird dieses Ergebnis sofort unspektakulär. Selbst nach der Verdoppelung liegen die monatlichen Verkäufe noch immer bei etwa 5.000 bis 6.000 Fahrzeugen. Dies beweist nur, dass ihre Basis im letzten Jahr zu niedrig war.

Tatsächlich betrug die Wachstumsrate der Branche für Fahrzeuge mit alternativer Energie im Juni lediglich 32,7 %. Auch die Wachstumsraten der beiden Giganten BYD und Tesla haben sich verlangsamt und sind nicht mehr so ​​rasant wie zuvor. Dies ist eine normale Entwicklung nach der Vergrößerung der Basis und auch Ausdruck eines zunehmend reiferen Marktes.

Der Markt hat sich bis zu diesem Stadium entwickelt, was beweist, dass die Ausscheidungsrunde begonnen hat. Die zweite Generation von Unternehmern, die mit einem silbernen Löffel im Mund geboren wurden, wie etwa Lantu, Zhiji und Avita, befinden sich noch immer in der Phase „niedrige Basis, hohes Wachstum“, was zeigt, dass ihr Entwicklungsrhythmus tatsächlich allmählich vom Tempo der gesamten Branche abgewichen ist.

Nicht im Einklang zu sein bedeutet, unsozial zu sein, und unsozial zu sein bedeutet, anders zu werden, ein Niemand.

Nicht nur die Umsätze laufen aus dem Takt, auch was die Produktpalette und die Markteinführung neuer Autos angeht, scheinen diese Unternehmer der zweiten Generation nicht in Form zu sein.

Bisher hat die Marke VOYAH drei Modelle im Angebot: Dreamer, VOYAH FREE und VOYAH Chasing Light. Die Verkaufszahlen des VOYAH Dreamer lagen im Mai bei 2.826 Einheiten, während die Verkaufszahlen der anderen Modelle alle unter 1.000 Einheiten lagen.

Die Marke Zhiji hat insgesamt vier Modelle im Angebot, nämlich L6, LS6, L7 und LS7. Darunter betrug das Verkaufsvolumen des L6 im Mai 3.417 Einheiten, und das monatliche Verkaufsvolumen der übrigen Modelle lag alle unter 500 Einheiten.

Dasselbe gilt für die Marke Avita: Im Mai wurden von Avita 12 2.704 Einheiten und von Avita 11 643 Einheiten verkauft. Wissen Sie, Avita wurde gemeinsam von Huawei, CATL und Changan entwickelt, was man als starke Kombination bezeichnen kann. Doch die Fakten haben bewiesen, dass Huaweis goldenes Aushängeschild SERES in den Himmel katapultieren kann, doch gegenüber Avita kann das Unternehmen nur die Hände ausstrecken und sich entschuldigen.

Diese drei Marken haben eines gemeinsam: Sie stammen alle von großen Automobilherstellern ab, konzentrieren sich alle auf den Markt für Pkw der oberen Mittelklasse und haben eine nahezu identische Produktzusammensetzung. Sie alle orientieren sich an einem Modell, der Rest wird einfach verkauft. Interessant ist, dass diese drei unterschiedlichen Marken, als würden sie dasselbe Drehbuch verwenden, unerwartet denselben Weg auf dem Markt einschlugen.

Es gibt viele Gründe, warum sich eine neue Energiemarke schlecht verkauft. Mangelndes Geld, fehlende Technologie, fehlendes Talent usw. sind weit verbreitet. Seit der neuen Energiewelle sind Hunderte von Marken nacheinander ausgestorben, und schließlich sind nur noch etwa ein Dutzend übrig, wodurch vorübergehend eine Situation entsteht, die relativ stabil erscheint.

Alles folgt dem Gesetz der zunehmenden Entropie, von der Ordnung zur Unordnung. Wenn wir den Zeitrahmen verlängern, gilt das Gleiche für Unternehmen, die Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie herstellen. Was jetzt wie ein geordneter Zustand aussieht, sammelt in Wirklichkeit Energie für die nächste Runde der Unordnung. So kommt es zu Preiskämpfen. „Wenn du mithalten kannst, folge. Wenn nicht, pass einfach. Wenn du in dieser Runde nicht gut spielst, gibt es immer noch die nächste Runde.“

Der Prozess der Entropiezunahme ist verlustbehaftet, was wir oft als Kosten bezeichnen. Im Shura-Bereich der mit neuer Energie betriebenen Fahrzeuge Chinas will niemand zum Opfer werden.

Aber wenn Sie erst einmal auf der Welt sind, haben Sie keine Wahl.

Die zweite Generation von Startups wie Lantu, Zhiji und Avita hat offensichtlich alles, was sie will. Sie haben alles, was sie wollen, sogar das Wichtigste, Geld. Der Vorsitzende von Changan, Zhu Ronghua, sagte den Medien einmal: „Avita ist die High-End-Marke von Changan. Solange Avita sie braucht, wird Changan Automobile sie voll unterstützen und ihr Geld, Personal und Technologie zur Verfügung stellen.“ Innerhalb weniger Monate verzeichnete Avita tatsächlich einen enormen Verlust von 3,7 Milliarden.

Dies betrifft nicht nur Avita, auch andere Marken der zweiten Generation sind ähnlich, die Frage ist nur, wie groß der Verlust ist. Aus technischer Sicht verfügen Lantu, Zhiji und Avita über ein komplettes Lösungspaket. Sie haben sich nie Sorgen um die Finanzierung gemacht und sorgen sich auch nicht groß um ihr Überleben. Das einzige Problem ist, dass ihre Umsätze nicht steigen.

Darüber hinaus wurden für sie seit März dieses Jahres auch auf politischer Ebene Lockerungen eingeführt und ihre Unternehmen einer gesonderten Bewertung unterzogen, was bedeutet, dass sie sich von ihrer Gewinnorientierung lösen und einen Preiskampf führen können.

Doch obwohl alles bereit war, kam der Ostwind noch immer nicht. Die zweite Unternehmergeneration, die über alles verfügt, was sie braucht, ist noch weit davon entfernt, die Erwartungen der Öffentlichkeit zu erfüllen. Auf dem heutigen Markt für erneuerbare Energien ist es schwierig, in den Club der monatlich verkauften 10.000 Fahrzeuge aufzusteigen. Dies ist ein Euphemismus für die Aussage, dass sie sich zu schlecht verkauft haben. Zum Vergleich: Die neuesten Daten zeigen, dass BYD im Juni 410.000 Bestellungen erhielt.

Was also ist der Grund dafür, dass die Umsätze dieser Unternehmer der zweiten Generation insgesamt stark zurückgegangen sind?

91che glaubt, dass das erste Problem die Einstellung ist. Dies ist kein Klischee, sondern ein echtes Urteil. Zuvor hatte der ehemalige Vorsitzende von SAIC, Chen Hong, öffentlich erklärt, dass eine Zusammenarbeit mit Huawei den Verlust der Seele bedeuten würde. Dies zeigt, dass sie hinsichtlich Ressourcengewicht, Marktausrichtung und Produktlayout immer noch überheblich sind und die tatsächliche Situation in der Welt grundsätzlich nicht verachten. Mit anderen Worten: Sie lehnen es ab, sich für die Bedürfnisse der Menschen einzusetzen.

In jüngster Zeit haben einige CEOs wiederholt öffentlich die sogenannte „Gleichberechtigung für Öl und Strom“ gefordert, um ihrem „Bruder“ unter die Arme zu greifen. Wie schon in den vergangenen dreißig Jahren wurde die Leistung durch Joint-Venture-Kraftstofffahrzeuge gesteigert. Was die Entwicklung unabhängiger Marken betrifft, steht diese nicht an erster Stelle. Einen Alfa im Wert von 300.000 Yuan für 1,2 Millionen Yuan zu verkaufen, ist eine ernste Angelegenheit.

Die Wurzel dieser Haltung ist die traditionelle Pfadabhängigkeit. Die Hauptgewinnquelle dieser Unternehmerväter der zweiten Generation ist der Joint-Venture-Sektor, und sie sind darauf angewiesen, dass Camry, Tiguan und Sylphy Gewinn bringen. Im Zeitalter neuer Energien sind diese Modelle jedoch ins Hintertreffen geraten. Infolgedessen scheinen unsere Väter besorgter zu sein als die ausländischen Kapitalgeber.

Aufgrund dieser Logik ist es tatsächlich schwierig zu sagen, wie viel Unterstützung sie ihren neuen Energiesektoren zukommen lassen können.

Zweitens scheint die zweite Unternehmergeneration alles zu haben, in Wirklichkeit fehlt es ihr jedoch an allem. Sie scheinen alles zu haben, aber nicht viel.

Im Laufe des letzten Jahres kam es auf dem heimischen Markt für erneuerbare Energien zu mehreren technologischen Auseinandersetzungen. Von AEB bis zum 800-Volt-Schnellladen, von Lidar bis zu intelligenten Cockpits – in fast jedem Segment werden gewaltige technologische Verbesserungen vorgenommen. Es ist jedoch bedauerlich, dass keiner dieser Schritte von diesen Unternehmern der zweiten Generation geleitet wurde.

Wählen Sie ein beliebiges Modell aus der zweiten Generation der Chuangye-Modelle wie Lantu, Zhiji, Avita usw. aus. Können Sie die besonderen Vorteile entdecken?

Das intelligente Fahren und das smarte Cockpit von Hongmeng Zhixing, der Elektroantrieb mit erweiterter Reichweite von Ideal, das Batteriewechselmodell von NIO und das Dreifach-Elektrosystem von BYD – diese Verkaufsargumente wurden von der zweiten Unternehmergeneration in der Branche noch nie zuvor erschlossen.

Tatsächlich sind die Produktkonzepte der Autos von Zhiji und Lantu sehr ähnlich. Sie scheinen alles zu können und ihre Produktleistung ist gut, aber es ist schwierig, bei den Benutzern einen besonders tiefen Eindruck zu hinterlassen.

Darüber hinaus stellen für diese Marken auch das langsame Produkttempo und die Verzögerungen große Probleme dar.

Die Produktpalette von Lantu mit drei Autos, von Zhiji mit vier Autos und von Avita mit zwei Autos ist sehr dünn; und diese Modelle konzentrieren sich alle auf Nischenmodelle wie mittelgroße bis große Limousinen, mittelgroße bis große SUVs und mittelgroße bis große MPVs, was die meisten potenziellen Benutzer direkt abschreckt.

Darüber hinaus muss auch die zweite Unternehmergeneration ihren Markeneinfluss stärken.

SAIC und Dongfeng sind sehr bekannt, aber die Verbraucher kennen Zhiji und Lantu möglicherweise nicht. Der mangelnde Einfluss der Marke führte dazu, dass ihre Modelle zwar gut aufgenommen wurden, aber lange Zeit nicht populär waren, wodurch viel Zeit verschwendet wurde.

Wenn die zweite Generation von Unternehmern wie Lantu und Zhiji wirklich etwas ändern will, müssen sie als Erstes ihre herablassende Haltung ändern.

Wenn Ihr monatlicher Umsatz nicht einmal 10.000 erreicht, hören Sie auf, über Langfristigkeit und langfristigen Wert zu sprechen. Die Prämisse des Langfristigen besteht darin, kurzfristig zu überleben. Wie kann es ohne diese Grundlage eine strahlende Zukunft geben?

Zweitens müssen sich diese Marken so schnell wie möglich von ihrer Abhängigkeit vom Joint-Venture-Geschäft lösen. Die derzeitige Durchdringungsrate des inländischen Marktes für neue Energien liegt bei fast 50 % und der Marktanteil inländischer Marken könnte innerhalb von drei Jahren 70 % übersteigen. Mit anderen Worten: Die Frist für Fahrzeuge mit ausländischer Finanzierung rückt immer näher. Als Unternehmer der zweiten Generation aus staatlichen Unternehmen haben sie keinen Grund, sich diesen ausländischen Marken anzuschließen. Wichtig ist, dass Sie sich die Zeit nehmen, Ihre eigene Marke aufzubauen.

Es gab Zeiten, in denen Wang Sicong sich kein Milchpulver leisten konnte. Die Identität eines Kindes der zweiten Generation war noch nie ein Freifahrtschein aus dem Gefängnis.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  PaPa Pocket Cinema Review: Ein kompakter und tragbarer 100-Zoll-Fernseher

>>:  2G wird von vielen Ländern aufgegeben, China muss mindestens noch zehn Jahre warten

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

Wir alle laufen gern, aber wir wissen nicht, wann...

Warum bekomme ich von Sit-ups Bauchschmerzen?

Sit-ups sind eine einfache Übung, die Menschen hä...

Mountainbike-Sportfunktionen

Viele Menschen kennen Mountainbikes. Diese Art vo...

Diese jungen Leute, die lange aufbleiben, sind schlimmer als Tintenfische

Wenn ein Oktopus schläft, färbt sich seine Haut b...

Apple sagt „i“ ade: Abschied von der Steve Jobs-Ära

Chinesen legen Wert auf die Bedeutung ihrer Namen...

Das dreifache „Dilemma“ von Yuyue Medical

Vor kurzem wurde der Preis für das Blutoximeter v...

Was ist der beste Weg, um Muskeln aufzubauen?

Heutzutage stellen die Menschen immer höhere Ansp...

Welche Übungen können beim Abnehmen helfen?

Heutzutage möchten viele Menschen abnehmen. Obwoh...

Sechs Punkte, die Sie beim Training beachten sollten

1. Mit Freunden spazieren gehen oder Musik hören ...