Beim Start einer Rakete wird ihre gesamte Tragkraft auf das Rotorblatt übertragen. Daher sollte die Belastung möglichst gering, aber auf keinen Fall zu hoch sein. Schließlich ist der Bau von Raumfahrzeugen teuer und jedes Gramm davon ist ein halbes Pfund Gold wert. Die Raumstation unseres Landes transportierte jedoch sechs große Eisenkugeln mit einer Gesamtmasse von etwa einer Tonne. Warum müssen wir eine große Eisenkugel tragen, wenn die Tragfähigkeit so gering ist? Finden Sie, dass die Raumstation zu leicht ist? 6 große Eisenkugeln Diese sechs großen Eisenkugeln befinden sich auf dem Kernmodul „Tianhe“ der Raumstation Tiangong und sind ordentlich in einem Kreis am Rand des Kernmoduls angeordnet. In der Luft- und Raumfahrt gibt es ein Sprichwort: Pro 1 kg Gewichtszunahme des Raumfahrzeugs müssen entsprechend 750 kg Treibstoff hinzugefügt werden. Daher versuchen wir beim Entwurf eines Raumfahrzeugs, die Masse so weit wie möglich zu reduzieren, was sowohl Treibstoff als auch Kosten spart. Die Gesamtmasse dieser sechs Eisenkugeln beträgt jedoch etwa 1 Tonne, der zusätzliche Brennstoff käme also auf 750 Tonnen. Sollen diese sechs Eisenkugeln etwa beweisen, dass es dem Raumfahrtprogramm unseres Landes nicht an Geld mangelt? Natürlich nicht. Jede Komponente des Raumfahrzeugs hat ihre Funktion. Wir können nicht nur das Gewicht dieser sechs Eisenkugeln betrachten und die Rolle ignorieren, die sie in der Raumstation spielen. Für diese großen Eisenkugeln gibt es in der Fachsprache den Begriff „Drehmoment-Kontrollgyroskop“, was bedeutet, dass sie zwar wie Kugeln aussehen, im Grunde aber Gyroskope sind. Es rotiert wie ein Gyroskop und verändert dann das Drehmoment der Raumstation, um die Haltung der Raumstation anzupassen. Wir alle wissen, dass die Raumstation nicht ewig eine Position beibehalten kann, sondern sich an verschiedene Situationen anpassen muss. Diese sechs großen Eisenkugeln sind nicht in Tianhe eingebettet, es gibt eine Verbindung zwischen ihnen und dem Kernmodul. Diese sechs Eisenkugeln sind gleichmäßig verteilt. Wenn Sie die Richtung anpassen müssen, können Sie diese sechs Gyroskope drehen und die Höchstgeschwindigkeit kann 7000 Umdrehungen pro Sekunde erreichen. Wenn Sie immer noch keine Ahnung haben, wie sie funktionieren, können Sie sich einen Fingerspinner als Spielzeug vorstellen, der sich schnell in Ihrer Hand dreht und bei dem Sie eine Kraft auf Ihre Finger spüren. Dabei handelt es sich eigentlich um ein Fingergyroskop, das das Drehmoment der menschlichen Hand verändert. Da es jedoch zu klein ist, reicht es nicht aus, die Haltung unserer Hand zu verändern. Es handelt sich hierbei also nicht um etwas, das das Gewicht der Raumstation erhöht, sondern um eine notwendige Komponente. Doch jedes dieser Bauteile wiegt mehr als 100 Kilogramm. Wie kann man sie ersetzen, wenn sie kaputt gehen? Es ist ganz einfach. Mehr als 100 Kilogramm beträgt sein Gewicht auf der Erde. Nach dem Eintritt in den Weltraum wird es schwerelos. Astronauten sind allesamt starke Männer, daher ist das Bewegen einer über 100 Kilogramm schweren Eisenkugel überhaupt kein Problem. Mithilfe des Roboterarms von Tianhe kann ein Austausch durchgeführt werden. Große Eisenkugelarbeit Obwohl die Raumstation lange Zeit im Weltraum bleiben wird, bedeutet das nicht, dass sie ihre Flugbahn nicht anpassen muss. Auch in besonderen Momenten muss es seine Umlaufbahn anpassen. Im Weltraum befinden sich mehr als 100 Millionen Teile Weltraumschrott. Sie variieren in der Größe. Bei einigen handelt es sich um verlassene Satelliten, die jeweils Hunderte von Kilogramm wiegen. teilweise handelt es sich um abgebrochene Fragmente mit einem Gewicht von nur wenigen Gramm. Ihre Fluggeschwindigkeit beträgt zwischen 2,8 und 7 Kilometern pro Sekunde. Bei einer solchen Geschwindigkeit kann eine zufällige Kollision im besten Fall Teile zerstören oder im schlimmsten Fall die Raumstation komplett verschrotten. Diese gefährliche Situation muss bei der Planung der Raumstation Tiangong berücksichtigt worden sein. Daher ist es notwendig, die Fähigkeit zu besitzen, die eigene Haltung anzupassen, sonst wird man frontal getroffen. Neben der Vermeidung von Gefahren muss die Raumstation beim Andocken auch ihre Haltung anpassen, um ein besseres Andocken zu ermöglichen. Das Andocken von Raumfahrzeugen kann in manuelles und automatisches Andocken unterteilt werden. Egal welches, diese sechs großen Eisenkugeln werden benötigt, um eine Rolle zu spielen. Bei Bedarf dreht die Raumstation sogar ihren Kopf, um sicherzustellen, dass ein Teil von ihr immer zur Erde zeigt, um Signale von der Erde besser empfangen oder senden zu können. Als die Internationale Raumstation gebaut wurde, gab es noch keinen Drehmomentkreisel, daher wurde auf eine Schubumkehr zurückgegriffen, bei der der Motor in die entgegengesetzte Richtung sprühte, um die Richtung und Lage anzupassen. Die Folge davon ist ein hoher Kraftstoffverbrauch. Laut Statistik benötigt die Internationale Raumstation jedes Jahr zusätzlichen Treibstoff im Wert von einer Milliarde Dollar, der hauptsächlich für die Justierung der Raumstation verwendet wird. Später konnte sich die Internationale Raumstation einen derart großen Aufwand nicht mehr leisten, sodass in der Hauptkabine der Raumstation vier Steuerdrehmomentkreisel installiert wurden, die jeweils mehr als 270 Kilogramm wogen. Da die Raumstation mit Strom betrieben werden kann und dieser Strom aus Solarzellen stammt, lässt sich viel Treibstoff sparen. Unser Land hat aus dieser Lektion gelernt und von Anfang an einen Torque Gyro eingesetzt, wodurch eine Menge Kosten gespart wurden. Sagen Sie also nicht, dass der Einbau von Eisenkugeln teuer sei, es spart tatsächlich Geld. Triebwerke der Raumstation Viele Menschen glauben, dass eine Raumstation so groß ist, dass für ihren Antrieb viel Energie benötigt wird. Tatsächlich sind die Triebwerke der Raumstation Tiangong nur stark genug, um ein Blatt Papier auf die Erde zu befördern. Bist du überrascht? Bist du überrascht? Dieser Triebwerkstyp wird Hall-Triebwerk genannt, nach dem Hall-Effekt, den jeder aus der Schule kennt. Einfach ausgedrückt: Die Triebwerke der Raumstation sprühen kein Feuer, sondern Partikelströme. Durch die Verwendung eines elektrischen Felds zur Beschleunigung geladener Teilchen werden diese mit extrem hoher Geschwindigkeit ausgestoßen und erzeugen so einen Schub. Die Raumstation meines Landes wiegt mehr als 60 Tonnen, aber ihre Triebwerke haben nur einen Schub von 0,32 Newton. Auf der Erde gibt es eigentlich nur ein Stück Papier, das geschoben werden kann. Doch im Weltraum gibt es keinen Luftwiderstand und schon eine geringe Kraft kann die Raumstation vorwärts bewegen. Allerdings verbrauchen Hall-Triebwerke auch Energie, nämlich elektrische Energie und Partikel. Der Strom stammt überwiegend aus der Solaraufladung, die Partikel aus dem vorab mitgebrachten Gas, überwiegend Xenon. Xenongas ionisiert leicht und erzeugt geladene Teilchen. Es ist wirklich der Himmlische Palast, sogar seine Antriebskraft ist Xenon (Feengas)! Wenn das Xenongas verbraucht ist, kommt es aufgrund unzureichender Injektionspartikel zu einer unzureichenden Injektion. Daher kann eine Transportrakete, die Materialien nachfüllt, regelmäßig komprimiertes Xenongas nachfüllen. Warum sollte man Partikeltriebwerke anstelle von Treibstofftriebwerken wählen? Dies liegt daran, dass es im Weltraum keinen Sauerstoff gibt. Bei Verwendung von Kraftstoff muss zusätzliches Verbrennungshilfsmittel mitgeführt werden, wodurch sich das mitgeführte Gewicht erhöht. Beim Hall-Triebwerk gibt es dieses Problem nicht. es müssen lediglich genügend Partikel transportiert werden, um eine kontinuierliche Energieversorgung zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die Obergrenze der Drehzahl des Hall-Triebwerks höher als die des Treibstoffs. Die obere Grenzgeschwindigkeit des Treibstoffs ist die erste kosmische Geschwindigkeit, aber die obere Grenzgeschwindigkeit des Hall-Triebwerks kann theoretisch die dritte kosmische Geschwindigkeit oder sogar noch mehr erreichen. In gewissem Maße ist es die treibende Kraft der zukünftigen Luft- und Raumfahrt. Allerdings ist der Schub, den die aktuellen Hall-Triebwerke liefern, relativ gering; das größte Triebwerk liefert eine Kraft von etwa 3 Newton. Wenn wir damit den freien Flug erreichen wollen, müssen wir unsere Anstrengungen fortsetzen. Die Rolle der Raumstation Einige Leute kritisierten die Raumstation meines Landes als ein „Gesichtsprojekt“, das eine Verschwendung von Geld und Zeit sei und keinen praktischen Wert habe. Tatsächlich profitiert jeder von uns von der Luft- und Raumfahrttechnologie, doch viele Menschen haben sie noch nicht entdeckt. Das Gemüse, das Obst und sogar die Bäume, die im Nordwesten wachsen und die wir essen, enthalten alle eine geheimnisvolle Technologie – die Weltraumzucht. Wenn Pflanzenzellen der Schwerelosigkeit oder Strahlung ausgesetzt sind, mutieren sie, verändern ihre ursprünglichen Eigenschaften und erwerben neue Eigenschaften, wie etwa einen höheren Ertrag oder eine größere Dürre- und Kälteresistenz. So weist beispielsweise eine im Handel erhältliche Paprikasorte einen um 30 % höheren Vitamingehalt auf als herkömmliche Paprikas. Es handelt sich nicht um eine gewöhnliche Paprika, sondern um eine Paprika, die durch den Weltraum gereist ist! Viele Menschen wissen nicht, dass die Weltraumzucht in meinem Land einen Marktwert von über 200 Milliarden hat und nach und nach in das Leben aller Menschen Einzug gehalten hat. Es ist schade, dass manche Menschen hochwertiges, im Weltraum angebautes Gemüse essen und sarkastische Bemerkungen darüber machen, dass es sich dabei um ein „Projekt zur Gesichtswahrung“ handele. Eine weitere Funktion der Raumstation besteht in der Durchführung von Weltraumexperimenten, insbesondere biologischen Experimenten. Wir wissen, dass Experimente große Geräte erfordern. Handelt es sich lediglich um einen gewöhnlichen bemannten Satelliten, können Astronauten ihre Aufgaben dort nicht erfüllen, geschweige denn große Versuchsgeräte transportieren. Das Einzige, was diese beiden Dinge tun kann, ist die Raumstation. Aufgrund von Behinderungen durch westliche Länder kann unser Land die Internationale Raumstation nicht betreten. Wenn wir keine eigene Raumstation hätten, könnten wir manche Experimente nie durchführen. Beispielsweise ist der Gemüseanbau im Weltraum, der allen am Herzen liegt, ohne eine Raumstation nicht möglich. Um unser rassisches Talent für den Gemüseanbau nicht zu verschwenden und Gemüse in Richtung Sterne und Meer anzubauen, brauchen wir eine Raumstation. Daher ist die Raumstation Tiangong nicht das Ende der Weltraumforschung meines Landes, sondern nur ein Ausgangspunkt. In Zukunft werden mehr im Inland hergestellte Raumfahrzeuge ihre jeweiligen Rollen im Weltraum spielen. (Hinweis: Dieser Artikel stammt von Cosmic Decoding. Er dient ausschließlich Lern- und Kommunikationszwecken und nicht kommerziellen Zwecken. Alle wiedergegebenen Artikel enthalten die Quelle. Sollte der ursprüngliche Autor des Artikels oder Fotos Einwände haben, kontaktieren Sie uns bitte im Hintergrund. Wir werden diese umgehend bearbeiten oder löschen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.) |
<<: Abschied von „Sophia“: Observatorien können sich nicht allein auf romantische Gefühle verlassen
>>: 3 falsche Ladegewohnheiten beschleunigen den Batterieausfall! Überprüfe dich schnell →
Muskeltraining erfordert langfristige Ausdauer. D...
Viele Menschen möchten wissen, ob es gut ist, abe...
Die Erdbebenintensität bezeichnet den Grad, in de...
Im April dieses Jahres gab Alibaba Pictures eine ...
Nur durch eine Trendwende hin zu einer schwachen S...
Jung schaut auf die Sterne und jagt den Sternen u...
GeForce Experience (kurz GFE) von NVIDIA ist ein ...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Laut Angaben des Marktforschungsunternehmens IDC ...
Wie kann man beim Fitnesstraining auf das Brustmu...
Ich frage mich, ob Ihnen aufgefallen ist, dass es...
Autor: Zhou Fenli, stellvertretender Chefarzt, Pe...
Die Herstellung von Autos kann Baidu nicht mehr z...
Viele Trainierende wissen nicht genau, ob sie zue...