Bevor wir die Erde wandern lassen, sollten wir diese realistischere Bedrohung untersuchen

Bevor wir die Erde wandern lassen, sollten wir diese realistischere Bedrohung untersuchen

Während des Frühlingsfestes im Guimao-Jahr hat „The Wandering Earth 2“, ein Neujahrsfilm, der als Meilenstein des chinesischen Science-Fiction-Films gelten kann, in nur 15 Tagen nach seiner Veröffentlichung über 3,3 Milliarden Yuan eingespielt und ist zu einem der wichtigsten Gesprächsthemen unter Freunden und Familie geworden.

Mein erstes Gefühl nach dem Anschauen: schockierend.

Tatsächlich geht es in Filmen nicht nur um die Stimulation der Sinne, sondern auch um Fragen, die direkt an die Seele gehen, und um die Gedanken, die dahinter stehen.

1

Kann die Menschheit der Belastungsprobe des Klimawandels wirklich standhalten?

Was wird mit den Waldressourcen im Zuge des Klimawandels geschehen?

Der von der Weltorganisation für Meteorologie veröffentlichte Bericht „Klimawandel 2020“ diagnostizierte eine Verschlechterung des „ökologischen Zustands“. In dem Bericht tauchen immer wieder Worte wie „beispiellos“, „rekordverdächtig“ und „anhaltende Erwärmung“ auf. Das Jahr 2020 war eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die globalen Temperaturen stiegen im Vergleich zur vorindustriellen Zeit (1850–1900) um 1,2 °C.

Dies bedeutet, dass nur noch 0,8 °C Spielraum übrig sind, um das im Pariser Abkommen festgelegte Temperaturkontrollziel von 2 °C zu erreichen.

Schrumpfende arktische Gletscher und hilflose Eisbären

Bildquelle: Internet

2

Warum ist es notwendig, den Temperaturanstieg auf 2 °C zu begrenzen?

Welche Veränderungen bringt ein Temperaturanstieg von 2 °C für die Erde mit sich?

Im Jahr 2008 wies der vom Klimagremium der Europäischen Union veröffentlichte Bewertungsbericht „2°C-Ziel“ darauf hin, dass die menschliche Gesellschaft, wenn der globale durchschnittliche Temperaturanstieg auf 2°C begrenzt wird, immer noch Maßnahmen ergreifen kann, um sich in Echtzeit anzupassen und die durch den Klimawandel verursachten ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Verluste auf einen für den Menschen verträglichen Bereich zu reduzieren. Sobald der Temperaturanstieg diesen Schwellenwert überschreitet, wird der Mensch nicht mehr in der Lage sein, damit umzugehen.

Wenn die Oberflächentemperatur um 2 °C steigt, wird sich der globale Wassermangel fast verdoppeln; Hohe Temperaturen führen zu einer verstärkten Verdunstung, wodurch die im Wasser gelösten Elektrolyte nicht ins Meer gelangen können. Sie können sich nur an Land ablagern, was zur Versalzung der Böden und einem starken Rückgang der Erträge von Nahrungspflanzen wie Mais und Weizen führt.

Bodenversalzung (A), Gletscherschmelze (B) und verringerte Getreideproduktion (C)

Bildquelle: Internet

Darüber hinaus wird die Erwärmung der Arktis dazu führen, dass uralte Viren, die seit Tausenden von Jahren im Permafrost eingeschlossen sind, in die Umwelt freigesetzt werden, was großen Schaden und unermessliche Katastrophen für unser Leben, unsere Gesundheit und unsere ökologische Sicherheit verursachen kann.

Derzeit könnten 2 °C die letzte Schonfrist der Natur für die Menschheit sein. Wenn die globale Temperatur um 3 °C steigt, könnte die Temperatur in der Arktis und Antarktis um 10 °C steigen. Zu diesem Zeitpunkt droht 80 % der Eisflächen zu schmelzen und der Meeresspiegel wird um etwa 45 Meter ansteigen. Der Schaden für die entwickelten Küstenstädte in fast allen Ländern ist offensichtlich.

Gletscherschmelze in verschiedenen Regionen vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung

3

Wie man die globale Erwärmung verlangsamen kann, ist

Wichtige wissenschaftliche Fragen, die weltweit gelöst werden müssen

Die Reduzierung der Treibhausgasemissionen der Erde bei gleichzeitiger Erhöhung der CO2-Fixierung durch die Vegetation gilt als wirksame Methode zur Eindämmung des globalen Klimawandels.

Unter den terrestrischen Ökosystemen nehmen Wälder aufgrund ihrer starken Fähigkeit zur Kohlenstoffbindung eine wichtige Stellung ein. Als wichtiger Bestandteil der „Lebensgemeinschaft aus Bergen, Flüssen, Wäldern, Feldern, Seen, Grasland und Sand“ ist es der größte Kohlenstoffspeicher und der wirtschaftlichste Kohlenstoffabsorber. Daher wird es auch als Klimaregulator und Puffer zur Kontrolle der globalen Erwärmung bezeichnet.

Die Einnahmen und Ausgaben von Waldkohlenstoff sind wie die Lagerung von Bargeld in einer Bank. Wälder können CO2 durch die Photosynthese von Pflanzen speichern und ein Teil davon wird durch die Atmung von Pflanzen und Böden freigesetzt. Natürlich führen auch Pflanzensterben, Feuer, Schädlinge und Krankheiten, Abholzung usw. dazu, dass der Wald etwas Kohlenstoff freisetzt. Das verbleibende Netto-CO2-Speichervolumen wird als Wald-Kohlenstoffsenke bezeichnet. Die Kohlenstoffbindung in Wäldern nutzt natürliche Prozesse und verursacht keine hohen Kosten. Darüber hinaus bietet es ökologische Vorteile, beispielsweise den Schutz der Artenvielfalt, die Erhaltung der Wasserressourcen und die Vermeidung von Wind und Sand.

Laut der Global Forest Resources Assessment 2020 der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen macht die globale Waldfläche etwa ein Drittel der globalen Landfläche aus, und die Kohlenstoffspeicherung der Waldvegetation macht ganze 77 % der globalen Kohlenstoffspeicherung der Vegetation aus und erreicht 662 Milliarden Tonnen. Es ist anzumerken, dass durch die Abholzung der Wälder oder durch unverhältnismäßige Abholzung der im Wald gespeicherte Kohlenstoff wieder in die Atmosphäre freigesetzt wird.

Derzeit sind die Wälder meines Landes insgesamt in einem Stadium, in dem junge und mittelalte Wälder vorherrschen, und ihr Wachstum ist relativ kräftig. Dies trägt dazu bei, die Kohlenstoffsenke der terrestrischen Ökosysteme meines Landes zu erhöhen und spielt eine bedeutende Rolle bei den zahlreichen Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.

Aus diesem Grund heißt es oft, dass der Schutz der Wälder sowohl der gegenwärtigen als auch den zukünftigen Generationen zugute käme. Durch den Schutz bestehender Wälder, einschließlich der Verringerung des Waldsterbens und der Waldschädigung durch Feuer, Schädlinge und Krankheiten, können die Kohlenstoffsenken kontinuierlich erhöht und die Treibhausgase reduziert werden, was ebenfalls ein wichtiger Weg zum Schutz der Erde ist.

ENDE

Autor: Nie Xiuqing: Institut für Waldökologie, Umwelt und Naturschutz, Chinesische Akademie für Forstwirtschaft

Wissenschaftliche Hilfskraft

Herausgeber: Guru

<<:  Hat Drachenblut in der Muggelwelt wirklich zwölf Verwendungsmöglichkeiten?

>>:  Im Jahr 2023 werden diese Raketen auf Mission gehen, kommen Sie vorbei und schauen Sie vorbei!

Artikel empfehlen

Worauf muss ich beim Skifahren achten?

Im Winter schneit es in den nördlichen Regionen u...

4 Dinge, die Apple TV tun muss, um die Konkurrenz zu schlagen

Unter den vielen Produkten von Apple scheint Appl...

Um Prostatakrebs vorzubeugen, sollten Männer diese beiden Sportarten wählen

Prostatakrebs kann geheilt werden, wenn er frühze...

Ist das Gehirn ein Parasit?

Vor einiger Zeit sah ich einen Internetnutzer fra...

Professionelle Fitness- und Abnehmmethoden

Abnehmen ist heutzutage etwas, was viele Menschen...

Wie kann man Fett an den Beinen verlieren?

Viele Menschen verlieren während einer Gewichtsab...

So machen Sie Ihren Po größer und runder

Das Gesäß ist eines der wichtigsten Kriterien daf...

Welche Vorteile hat ein Handstand mit den Beinen an der Wand?

Es gibt heute viele Möglichkeiten, Gesundheit und...