Hat Drachenblut in der Muggelwelt wirklich zwölf Verwendungsmöglichkeiten?

Hat Drachenblut in der Muggelwelt wirklich zwölf Verwendungsmöglichkeiten?

Wie wir alle wissen, listet das einzige bekannte Dokument von Professor Albus Dumbledore die zwölf Verwendungsmöglichkeiten von Drachenblut auf. In der Zaubererwelt bezieht sich Drachenblut normalerweise auf Blut, das aus verschiedenen Feuerdrachen gewonnen wird und über verschiedene magische Eigenschaften verfügt.

Gleichzeitig fiel uns aber auch auf, dass Drachenblut häufig in der Liste der von Muggeln verwendeten Medikamente auftaucht. Anders als bei Zauberern wird das Drachenblut, auf das sich Muggel beziehen, nicht von Feuerdrachen produziert. Tatsächlich glauben sie nicht, dass es noch lebende Feuerdrachen oder gewöhnliche Drachen gibt. Sie nennen eine Art Harz, das so rot wie Blut ist, einfach Drachenblut. Da sich Zauberer nie wirklich von der Muggelwelt distanziert haben, könnten Bedeutung und Verwendung des Drachenbluts dadurch beeinflusst worden sein, wie wir heute im Detail untersuchen werden.

Kondensiertes „Drachenblut“ | Maša Sinreih in Valentina Vivod / Wiki Commons

Der magische Baum von Sokotra

Das Gouvernement Sokotra im Jemen verwaltet eine Inselgruppe zwischen der Straße von Guardafui und dem Arabischen Meer. Die größte Insel des Archipels heißt Sokotra und liegt 350 Kilometer südlich der Arabischen Halbinsel und etwa 250 Kilometer östlich des Horns von Afrika.

Karte des Sokotra-Archipels | Oona Räisänen / Wiki Commons

Obwohl es nicht so weit entfernt aussieht, trennte es sich vor mindestens 18 Millionen Jahren im Miozän vom Superkontinent Gondwana und hat ein relativ unabhängiges Ökosystem bewahrt. Die Inseln sind die Heimat vieler einzigartiger Arten, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind . Deshalb wurden die Sokotra-Inseln im Jahr 2008 von der Muggel-UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, was bedeutet, dass sie ihrer Ansicht nach zu den wertvollsten Orten der Welt zählen.

Canyons auf dem Diksum-Plateau, Insel Sokotra | Gerry & Bonni / Wiki Commons

Die bekannteste Art der Insel ist der Sokotra-Drachenblutbaum (Dracaena cinnabari). Der Baum hat eine große, charakteristische schirmförmige Krone, die ihm hilft, in der trockenen Umgebung der Insel Feuchtigkeit zu speichern und gleichzeitig seinen Samen Schatten zu spenden.

Tatsächlich begegnen wir Bäumen dieses Aussehens in der magischen Welt nur selten. | Boris Khvostichenko / Wiki Commons

Muggel lieben Filmthemen namens „Science-Fiction“. Da der Drachenblutbaum von Sokotra ein seltsames Aussehen hat (in den Worten der Muggel sieht er „überhaupt nicht wie ein Baum auf der Erde aus“), tauchen die Insel Sokotra und ihre Drachenblutbäume häufig in den Dreharbeiten zu solchen Filmen mit Außerirdischen-Thema auf.

Wenn Sie mir sagen würden, dass dies ein fremder Planet mit riesigen grünen Pilzen sei, würden das bestimmt viele Muggel glauben. | Rod Waddington / Wiki Commons

Berühmter ist es jedoch für den roten Saft, der aus ihm fließt und den wir heute „Drachenblut“ nennen. Bereits im ersten Jahrhundert n. Chr. beschrieb ein unbekannter Geschäftsmann diese Spezialität unter dem Namen „Zinnober“ in „Eine Reise durch Eritrea“ (das Artepitheton von Dracaena, cinnabari, bedeutet ebenfalls Zinnober). Der antike Grieche Plinius der Ältere beschrieb in seiner Naturgeschichte anschaulich die Legende eines Kampfes zwischen einem Drachen und einem Elefanten, bei dem das Blut des Drachen auf eine Insel fiel und „Drachenblut“ bildete.

Tatsächlich ist „Zinnober“ ein Mineral, dessen chemische Zusammensetzung Quecksilbersulfid ist. Kurt Story / mindat.org

Zwölf Verwendungsmöglichkeiten für Muggeldrachenblut

Für uns Zauberer kann dieser rote Saft natürlich kein echtes Drachenblut sein, aber in der Muggelwelt hat er viele Verwendungsmöglichkeiten.

Drachenblut wird vor allem als Medizin verwendet. Drachenblut galt für die alten Völker Sokotras, Griechenlands, Roms, Arabiens und anderer Länder als Allheilmittel . Drachenblut kann verwendet werden, um Blutungen zu stoppen, Durchfall zu behandeln, Fieber zu senken und verschiedene Schmerzen zu lindern. Im 19. Jahrhundert gab es sogar Zahnpasta mit Drachenblut. Auch heute noch trinken ältere Menschen im Jemen in Ziegenmilch getränktes Drachenblut, weil sie glauben, dass es gut für den Körper sei.

Es ist jedoch fraglich , wie nützlich dieses alte Heilmittel wirklich ist, und die einzigen von Muggelwissenschaftlern bestätigten „Wirkungen“ scheinen stimulierende und abtreibende Wirkungen zu sein.

Hier ist ein Zahnpastarezept mit Drachenblut | Seb Bacon / universeodon

Drachenblut wird auch als Farbstoff verwendet. Aufgrund seiner Ähnlichkeit mit der Farbe des menschlichen Blutes war Rot schon immer eine der beliebtesten Farben . Von der Antike bis zur Gegenwart wurde ihm die Bedeutung von Leben, Leidenschaft und Wärme zugeschrieben. Die rote Farbe des Drachenbluts wird zum Färben von Textilien und Leder verwendet oder zu Lack für die Beschichtung von Möbeln und Geigen verarbeitet.

Es gibt ein Sprichwort, dass für die berühmten Stradivari-Geigen Lack verwendet wurde, der Drachenblut enthielt. Direkte Beweise für diese Behauptung sind jedoch schwer zu finden – für die Analyse der Lackierung einer Geige muss normalerweise ein Teil davon entfernt werden, und eine Stradivari ist so wertvoll, dass man es nur selten zulässt, dass sie auf diese Weise „beschädigt“ wird. Aus diesem Grund wurden bisher nicht viele Stradivari-Geigen getestet und es wurde nie eine Substanz darin gefunden, bei der es sich vermutlich um Drachenblut handelt. Stattdessen wurde die rote Farbe der Cochenille festgestellt.

Stradivarius „Quartett“ im Smithsonian ausgestellt | si.edu

Aber an der Geschichte ist immer etwas Wahres dran. Zumindest den Aufzeichnungen einiger Handwerker aus dem 16. Jahrhundert zufolge wurde dieses Material zum Mischen von Lack verwendet, um ein durchscheinendes Rot zu erhalten. Allerdings scheint Drachenblutlack den Test der Zeit nicht zu bestehen . Das Getty Museum führte einmal ein Experiment durch, bei dem verschiedene Farben auf die Fensterbank gelegt und sechs Monate lang direktem Sonnenlicht ausgesetzt wurden. Die Farbe des Drachenbluts war fast vollständig verblasst. Einige moderne Geigenbauer haben sich außerdem darüber beschwert, dass sich die ursprüngliche rote Farbe des Drachenblutlacks nach kurzer Zeit in eine grüne ändert.

Eine mit Drachenserumlack bemalte Geige, von der nur noch ein kleiner Teil übrig ist | darntonviolins.com

Darüber hinaus kann Drachenblut als Klebstoff (bei der Herstellung von „Sandwichsteinen“, die Edelsteine ​​imitieren) oder als Gewürz (das Harz selbst hat jedoch kein besonderes Aroma) verwendet werden. Es kann auch in der Magie und bei Opferungen eingesetzt werden – schließlich heißt es ja Drachenblut.

Bei dem sogenannten Sandwichstein handelt es sich vereinfacht gesagt um zwei zusammengeklebte Edelsteine. Im Allgemeinen werden teurere Natursteine ​​als obere Schicht und günstigere Glas- oder synthetische Edelsteine ​​als untere Schicht verwendet. Die oberste Schicht bestimmt den Glanz des Edelsteins, während die unterste Schicht und der verwendete Klebstoff die endgültige Farbe des Edelsteins beeinflussen können. gemrockauctions.com

Klärung des Ursprungs von „Muggeldrachenblut“

Wie bei vielen teuren Waren in der Muggelwelt bedeutet derselbe Name nicht dieselbe Substanz , und das von Muggeln verwendete Drachenblut ist da keine Ausnahme.

Moderne Archäologen haben anhand von an verschiedenen Orten gefundenen Proben herausgefunden, dass das Drachenblut von Sokotra tatsächlich ein Handelsgut von Weltrang ist und dass man überall auf der Welt Spuren davon findet. Darüber hinaus wird aber auch der rote Saft einiger anderer Bäume der Gattung Dracaena, wie beispielsweise des Kanarischen Drachenbaums (D. draco) und des Arabischen Drachenbaums (D. schizantha), unter dem Namen „Drachenblut“ verkauft.

Aufgrund ihrer alten Verwendung sollten diese „Drachenblute“, die von verschiedenen Arten der Gattung Dracaena stammen, ähnliche Wirkungen haben.

Der kanarische Drachenblutbaum „Millennium Dragon“ in Ico de los Vinos auf Teneriffa ist wahrscheinlich der größte seiner Art und zwischen 800 und 1.000 Jahre alt. Mike Peel / Wiki Commons

Und was noch schlimmer ist: Es gibt noch etwas, das den gleichen Namen wie „Drachenblut“ hat, aber nicht ganz dasselbe ist: die traditionelle chinesische Medizin „Xuejie“. „Xuejie“ ist ein medizinisches Mittel aus rotem Saft der in Südostasien heimischen Palmenpflanze Calamus draco.

Pflanzen, Blätter und Blüten von Euphorbia cerasifera | Köhler FE / Köhler's Medizinal-Pflanzen

Doch neuere Studien haben gezeigt, dass das traditionelle chinesische Heilmittel „Xuejie“ einst tatsächlich das „Drachenblut“ der Insel Sokotra war.

In den frühesten Aufzeichnungen bezieht sich Qilinjie auf den aus Baumrinde gewonnenen roten Saft, der aus dem Westen stammt. Sein Ursprung, seine Quelle und sein Name ähneln denen von „Drachenblut“. In der Ming- und Qing-Dynastie wurde der aus Südostasien importierte „Weindorn“ jedoch – möglicherweise aus Kostengründen – allmählich mit dem ursprünglich aus Bäumen gewonnenen „Blutdorn“ verwechselt und erhielt schließlich den Namen Blutdorn. Mit „Drachenblut“ ist in der modernen chinesischen Medizin eigentlich speziell das aus Kirinjie gewonnene Drachenblut gemeint, das auch unter dem englischen Namen Dragon’s Blood verkauft wird.

Ein Block Kirinjal und wie er nach dem Zermahlen aussieht | Andy Dingley / Wiki Commons

Später entdeckten Forscher, dass ein ähnlicher roter Saft aus der Dracaena cochinchinensis gewonnen werden konnte, einem in Yunnan heimischen Baum, der mit dem Sokotra-Drachenbaum verwandt ist. Sie nannten es „Hausdrachenblut“ oder „Drachenblut“. Dies kann auch als eine Rückkehr zum Ursprung betrachtet werden.

Der Saft der großen Bäume auf der Insel Sokotra wird aufgrund seiner Form Drachenblut genannt und hat aufgrund seines Namens verschiedene magische Wirkungen . Professor Dumbledore bezog sich in seinem Aufsatz bei der Diskussion der Verwendung von Drachenblut auf verschiedene historische Dokumente. Wir haben Grund zur Frage, ob es sich bei dem in diesen Dokumenten aufgezeichneten Drachenblut um das Blut des Feuerdrachen handelt, das wir heute verwenden, oder um den Baumsaft oder den Saft der Rebe?

Autor:Antares

Herausgeber: Old Cat

Titelbildquelle: Boris Khvostichenko / Wiki Commons

Dieser Artikel stammt aus dem Artenkalender, gerne weiterleiten

Wenn Sie einen Nachdruck benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]

<<:  Mikroorganismen: Wir sind der Motor des Bodenstoffkreislaufs!

>>:  Bevor wir die Erde wandern lassen, sollten wir diese realistischere Bedrohung untersuchen

Artikel empfehlen

Was bedeutet die letzte Spalte der Nährwerttabelle?

Heutzutage sind viele Menschen daran gewöhnt, bei...

Was sind die Grundlagen der Aerobic?

Auch wenn Sie Ihren Körper durch Aerobic in Form ...

The Economist: Das Zeitalter der Drohnen ist angebrochen

Die Website des Economist berichtete, dass das Au...

Sie müssen Kashgar in Ihrem Leben besuchen!

Dies ist das Mutterland Eine der westlichsten Reg...