Nachdem ich sie so viele Jahre lang gegessen hatte, wurde mir endlich klar, dass Blumenkohl, Brokkoli und Grünkohl tatsächlich Brüder sind! Wenn es um Blumenkohl geht, bezeichnen wir weißen Blumenkohl normalerweise als Blumenkohl, und andere Farben werden üblicherweise nach der Farbe klassifiziert, wie etwa grüner Blumenkohl, violetter Blumenkohl usw. Wenn es um Gemüse geht, klassifizieren wir Blattgemüse wie Kohl, Chinakohl und Senfblätter im Allgemeinen als grünes Gemüse. Wissenschaftlich gesehen gehören die oben genannten Gemüsesorten tatsächlich alle zur Familie der Kohlgewächse. Heute wird der Herausgeber vor allem einiges Wissenswertes über kohlartiges Gemüse vorstellen. Kohl (Brassica oleracea) gehört zur Familie der Kreuzblütler und zur Gattung Brassica. Sie ist an der Ostküste des Mittelmeers heimisch und ein enger Verwandter des Raps. Kohl stammt ursprünglich aus der Küstenregion vom Mittelmeer bis zur Nordsee und entwickelte sich aus nicht kopfbildendem Wildkohl. Einige Wildkohlarten wurden bereits vor über 4.000 Jahren angebaut und angeblich erstmals von den alten Römern und Griechen gegessen. Im 9. Jahrhundert n. Chr. wurden einige Kohlsorten ohne Kopfbildung in ganz Europa angebaut. Nach einer langen Zeit künstlicher Kultivierung und Selektion entwickelten sie sich allmählich zu Kohl und seinen eng verwandten Varianten wie Blumenkohl, Rosenkohl, Brokkoli, Grünkohl usw. Kohl tauchte im 13. Jahrhundert in Europa auf, wurde im 17. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten eingeführt und im 19. Jahrhundert in Japan eingeführt. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, wann Kohl in China eingeführt wurde. Die Familie der Kreuzblütler und die Gattung Brassica werden in drei Typen unterteilt: Kohltyp, Senftyp und Grünkohltyp. Jede Sorte umfasst viele verschiedene Gemüsesorten, beispielsweise umfasst die Kohlsorte Kohl, grünes Gemüse, Choy Sum, Hühnerfederkohl, Milchkohl und so weiter. Zu den Senfsorten gehören Shandong-Senf, Chinesischer Senf, Senf und Ölsenf. Zu den kohlartigen Gemüsesorten gehören Grünkohl, Weißkohl, Rotkohl, Blumenkohl, Brokkoli usw. Kohl hat viele dicke Grundblätter, die zu einer Kugel gewickelt werden können, wie Weißkohl, Rosenkohl, Rotkohl usw.; es gibt auch einige Kohlsorten, die keine Köpfe bilden, wie zum Beispiel Grünkohl; Manche Kohlarten fressen keine Blätter, sondern nur ihre Blüten, wie zum Beispiel Blumenkohl und Brokkoli. 01 Brokkoli Schauen wir uns zunächst den uns am besten bekannten Blumenkohl an, auch bekannt als Brokkoli (wissenschaftlicher Name: Brassica oleracea var. botrytis Linnaeus). Es handelt sich um eine Kohlvariante aus der Familie der Kreuzblütler und der Gattung Brassica, die auch als Blumenkohl oder Karfiol bekannt ist. Blumenkohl entwickelte sich aus Wildkohl, wobei sein Evolutionszentrum an der Ostküste des Mittelmeers lag. Im Jahr 1490 brachten die Gelayaner den Blumenkohl aus der Levante und Zypern nach Italien, wo sie die Samen in der Gegend um die Bucht von Neapel vermehrten und ihn im 17. Jahrhundert nach Deutschland, Frankreich und England verbreiteten. Sie wurde 1822 aus Großbritannien nach Indien und Mitte des 19. Jahrhunderts nach Südchina eingeführt. Er wurde 1875 in Japan eingeführt. Im späteren Wachstumsstadium des Blumenkohls schwellen die Blütenknospen an der Spitze des Stängels an und bilden eine Blütenkugel. Dieser Blütenball besteht aus geschwollenen Blütenstielen, Blütenstielen und Blütenstielen. Die Blütenknospen, aus denen die Blüten entstehen, haben sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht differenziert. Sie werden zu einem großen Blütenball aus „Urblütenknospen“ zusammengedrückt. Der Teil, den wir essen, sind die Blütenachse, die Blütenstiele und die undifferenzierten Blütenknospen. Blumenkohl ist reich an Vitamin A, C, den Mineralstoffen Kalium, Kalzium, Selen, Beta-Carotin und Ballaststoffen und hat wenige Kalorien. Mehr zu essen kann die Immunität stärken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und verschiedenen Krebsarten senken. Neben weißem Blumenkohl gibt es auch eine Art violetten Blumenkohl, der 2013 von der Fengshan Horticultural Experiment Station in Kaohsiung, Taiwan, angebaut und 2014 in Taiwan auf den Markt gebracht wurde. Er ist reich an Anthocyanen und VA, VB1, VB2 und VC, hat starke antioxidative Eigenschaften, ist arm an Rohfasern, hat feine Knospen und einen hervorragenden Geschmack. Zusätzlich zu den beiden oben genannten Blumenkohlsorten gibt es noch eine weitere Blumenkohlsorte, den sogenannten Römischen Blumenkohl, der allgemein als Grüne Pagode bekannt ist. Im 16. Jahrhundert in Italien gefunden. Die Pflanze wurde 1991 von der Huazhong Agricultural University zum Anbau in China eingeführt. Die Oberfläche des Römischen Brokkoli besteht aus vielen spiralförmigen Röschen, die paarweise angeordnet sind, wobei die Mitte der Rösche die Symmetrieachse bildet. Seine Magie liegt in seiner regelmäßigen und einzigartigen Form, die zu einem berühmten Modell der fraktalen Geometrie geworden ist und daher zahllose Mathematiker und Physiker zu ihrem Studium anregt. Diese Blumenkohlsorte ist das wichtigste unregelmäßig geformte Gemüse. Sein Muster ist eine natürliche Darstellung der Fibonacci-Folge oder der Goldenen Spirale (eine logarithmische Spirale, bei der die Blüten spiralförmig angeordnet sind, wobei die Mitte der Blütenkugel die Symmetrieachse darstellt). Geschmacklich ist er süßer und erfrischender als Blumenkohl, hat ein reicheres Aroma und ist eine seltene Gemüsedelikatesse. 02 Brokkoli Brokkoli (wissenschaftlicher Name: Brassica oleracea L.var.italica Plenck) ist eine Pflanze der Gattung Brassica in der Familie der Kreuzblütler. Es hat eine dicke Pfahlwurzelbasis und ein gut entwickeltes Wurzelsystem. Brokkoli stammt ursprünglich aus Italien. Sie wird in Italien, Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden weithin angebaut. Brokkoli wurde im frühen 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten und später in Japan eingeführt. Es wird in Ländern auf der ganzen Welt angebaut. Wie beim Blumenkohl handelt es sich bei ihm um eine mutierte Kohlsorte mit Blütenstandsachse und Blüten, die Blütenknospen des Brokkoli sind jedoch vollständig differenziert. Bei genauem Hinsehen erkennt man, dass die Spitze des Stängels nicht aus kleinen Partikeln, sondern aus Blütenknospen besteht. Im Vergleich zu Blumenkohl ist Brokkoli teurer. Es kommt häufig in Gemüsesalaten vor, sieht sehr hochwertig aus und wird als „Anti-Krebs-Gemüse“ hoch gelobt. Tatsächlich unterscheidet er sich ernährungsphysiologisch nicht wesentlich von weißem Blumenkohl. Beides sind Gemüsesorten mit einem relativ hohen Gesamtnährwert. Zu beachten ist außerdem, dass Brokkoli und Blumenkohl reich an Vitamin B und Vitamin C sind und sich nicht zum Kochen bei hohen Temperaturen eignen. In manchen leichten Salaten sieht der Brokkoli zwar ungekocht aus, doch dient dies dazu, dass mehr wertvolle Inhaltsstoffe erhalten bleiben. 03 Unter Kohl versteht man im Allgemeinen Grünkohl und gehört in der Familienklassifikation zur kultivierten Sortenreihe des „Kohls“ (Brassica oleracea var. capitata). Es ist im nördlichen Mittelmeerraum heimisch. Da sie ein mildes und kühles Klima bevorzugt und keine Hitze verträgt, beträgt die geeignete Temperatur für ihr Wachstum 10–20 °C. Über 25 °C wächst es langsam. Sie verträgt weder Trockenheit noch Staunässe und benötigt lockere und fruchtbare Böden. Es eignet sich für den Anbau in Gärten mit guter Drainage und fruchtbarem Boden. Er wird in verschiedenen Teilen Chinas angebaut und ist die am weitesten verbreitete Variante der Kohlfamilie. Warum heißt es Kohl? Ich glaube, Sie können anhand seines Aussehens wahrscheinlich erraten, warum es diesen Namen erhielt. Während des Wachstums des Kohls nehmen seine Blätter zwei verschiedene Formen an: eine wird „Rosettenblatt“ und die andere „Kopfblatt“ genannt. In den frühen Wachstumsstadien des Kohls sind die Blätter nicht eingewickelt, sondern wie ein grüner Lotus entfaltet, daher werden sie Rosettenblätter genannt. Wenn die Anzahl der Blätter auf 17–30 anwächst, wickeln sich die inneren Blätter umeinander und die Blattstiele werden allmählich kürzer oder verschwinden sogar. Solche Blätter werden Kopfblätter genannt. Im Kohlkopf sind alle Nährstoffe aus den Rosettenblättern und das von den Wurzeln aufgenommene Wasser konzentriert, sodass der Kohl, den wir essen, knackig, zart und lecker schmeckt. Im Nordosten Chinas ist sie allgemein als „Steckrübe“ und in Yunnan als „Lotusweiß“ bekannt. 04 Rotkohl Tatsächlich ist die Farbe der einzige Unterschied zwischen Rotkohl und Weißkohl. Der Grund für die violette Farbe liegt darin, dass es reich an violetten Anthocyanen ist. Anthocyane wirken antioxidativ, entzündungshemmend, beugen Stoffwechselerkrankungen vor und verbessern die Sehkraft. 05 Senf (gài) Indigo Nach der Lektüre des vorherigen Artikels denken Sie vielleicht, dass Kohlpflanzen im Allgemeinen rund und prall sind, was etwas einseitig ist. In der Kohlfamilie gibt es auch einen schlanken Bruder – den Grünkohl. Grünkohl, auch Weißkohl genannt (wissenschaftlicher Name: Brassica oleracea var. albiflora Kuntze), ist eine Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler und der Gattung Brassica. Der Ursprung ist unbekannt. Es wird häufig in Guangdong, Guangxi, Fujian, Taiwan und anderen Orten in China angebaut. Weißkohl ist ein Spezialgemüse in Südchina. Weißkohl hat eine knackige, zarte und süße Konsistenz, ist reich an Nährstoffen und weist einen hohen Gehalt an krebshemmenden Substanzen auf. Es war schon immer bei den Menschen in Guangdong, Hongkong und Macao beliebt und wird auch nach Japan, Südostasien und in andere Länder exportiert. Su Shi sagte einmal: „Kailian ist wie Pilze, knackig und lecker, sie machen die Geschmacksknospen frisch.“ Er verwendete Pilze, um den köstlichen Geschmack von Grünkohl zu beschreiben. Kürzlich zitierte Science and Technology Daily einen Bericht von der Website der Organisation der Physiker, in dem es hieß, die neuesten experimentellen Ergebnisse amerikanischer Forscher hätten gezeigt, dass Sulforaphan, das in Brokkoli und anderen Kreuzblütlern reichlich vorhanden ist, die Anzahl der Virusreplikationen um 50 % reduzieren könne und voraussichtlich zu einer wirksamen Waffe gegen das neue Coronavirus und das Erkältungsvirus werden könne. Sulforaphan ist besonders reich an Pflanzen wie Brokkoli, Kohl und Grünkohl. Frühere wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass Sulforaphan durch die Störung bestimmter Zellprozesse Krebs und Infektionen vorbeugen kann. In den neuesten Experimenten infizierte das Forschungsteam Zellen mit dem neuen Coronavirus und dem Erkältungscoronavirus. Die Ergebnisse zeigten, dass niedrige Konzentrationen von Sulforaphan die Replikation von sechs neuen Coronavirus-Stämmen und Erkältungsviren um 50 % reduzieren konnten; Studien an mit dem neuen Coronavirus infizierten Mausmodellen zeigten, dass Sulforaphan den mit einer Virusinfektion verbundenen Gewichtsverlust deutlich reduzieren kann. Interessante Tatsache: Karotten gehören nicht zur Familie der Kreuzblütler? Jeder weiß, dass Kohl, Grünkohl, Senfblätter und Radieschen zur Familie der Kreuzblütler gehören. Aber wissen Sie es? Obwohl die Karotte auch zu den Radieschen zählt, ist sie etwas ganz Besonderes. Sie gehört nicht zur Familie der Kreuzblütler, sondern zur Gattung Daucus carota aus der Familie der Doldenblütler. Das haben Sie nicht erwartet? Die Karotten, die wir seit so vielen Jahren essen, sind eigentlich ein Ausreißer unter den Karotten! (Quelle: Guokr, Bowu, Baidu Encyclopedia, Science Popularization China, „Hochwertiger und hocheffizienter Anbau von Chinakohl, Grünkohl und Blumenkohl“) |
Mit dem Einzug des Herbstes und Winters wird die ...
Am 7. Juli berichtete die Sendung „Golden Eye“ vo...
„Der Online-Fahrdienst ist zusammengebrochen und ...
Unter allen Lebewesen ist das Pflanzenreich ein g...
Mit der zunehmenden Verbreitung von Cloud Computi...
Das Problem dicker Beine hat uns schon immer gepl...
Tmall 618-Verkäufe sind offiziell im Verkauf. Bis...
Vor Kurzem wurde ein neues Xiaomi-Telefon zusammen...
Yoga ist derzeit eine beliebte Übung zum Stressab...
Autor: Gongzi Xin Apropos Spiele Am beliebtesten ...
Wann ist die beste Zeit, um jeden Tag zu laufen? ...
Am 8. Juli 2022 um 11 Uhr zertrümmerte im Shiraha...
Der anhaltende weltweite Mangel an Halbleitern wi...
Beim Golfspielen ist vor der Vorbereitung ein Auf...
Diese Ausgabe wird geplant von: Rain, 91, Little ...