Kann Haiers „U+ Smart Life“ den riesigen Smart-Home-Markt beflügeln?

Kann Haiers „U+ Smart Life“ den riesigen Smart-Home-Markt beflügeln?

Als wichtige Entwicklungsrichtung der zukünftigen Internetbranche scheint die Zukunft der Smart-Home-Branche unmittelbar bevorzustehen. Ob Googles Übernahme von Nest oder Samsungs Übernahme von Smart Things – sie alle haben gezeigt, dass die großen Technologiegiganten grenzenlose Erwartungen in die attraktiven Aussichten der Smart-Home-Branche setzen.

Um den Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden, sind in den letzten Jahren verschiedene Smart-Home-Produkte auf den Markt für Haushaltsgeräte geströmt. Aufgrund der fehlenden Verknüpfungen zwischen den Produkten und der fehlenden Technologie in den Produkten selbst befindet sich die gesamte Smart-Home-Branche jedoch noch immer in der misslichen Lage, weder heiß noch kalt zu sein. Tatsächlich geht es beim Aufstieg und der Entwicklung einer Branche nicht nur um Produktforschung, -entwicklung und -förderung. Insbesondere im Kontext des Internetzeitalters erfordern neu entstehende intelligente Hardwareprodukte neben den Produkten selbst noch weitere notwendige Voraussetzungen, wie etwa Plattformen, Links und Verbindungen. Als traditioneller Haushaltsgerätehersteller, der eine Unternehmenstransformation anstrebt, hat Haier im vergangenen Jahr die offene Smart-Home-Plattform Haier U+ auf den Markt gebracht, die eine Lösung mit zahlreichen Möglichkeiten für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Smart-Home-Branche bietet.
Nicht nur eine Allianz, auch der Branchenaufbau erfordert mehr „engen Kontakt“. Zu Beginn der Veröffentlichung der offenen Plattform Haier U+ beteiligten sich mehr als 300 große, mittlere und kleine Unternehmen daran. Zusammen mit der ursprünglichen Haier Smart Life Industry Alliance hofft Haier als Initiator der gesamten offenen Smart-Home-Plattform „U+ Smart Life“, Entwickler wichtiger Produkte und Organisator des Plattformaufbaus, das Smart-Home-Ökosystem durch die offene Plattform Haier U+ besser implementieren zu können und dadurch die Nutzungsrate von Smart-Home-Produkten zu verbessern. Derzeit ist der Markt für Smart-Home-Produkte grundsätzlich in zwei große Lager gespalten. Zum einen sind das die Internetunternehmen Xiaomi und Meizu, die preisgünstige Hardware und kostenpflichtige Dienste anbieten; Auf der anderen Seite stehen traditionelle Hardwarehersteller, vertreten durch Haier. Was die hohen Preise der Smart-Home-Produkte von Haier angeht, erklärte Dr. Chen Hailin, Haier U+ Promotion Director, dass mit der Vernetzung der offenen Plattform Haier U+ die Zahl der Endgeräte in dieser Smart-Home-Plattform schrittweise steigen werde, die Produktnutzungsszenarien weiter bereichert würden und die Gesamtzahl der Benutzer letztendlich steigen werde. Zu diesem Zeitpunkt werden die Produktpreise der gesamten Branche wieder einen vernünftigen Stand erreichen. Tatsächlich muss im Prozess der Umwandlung von einem traditionellen Hardwarehersteller in ein serviceorientiertes Unternehmen auch der Produktpreis schrittweise und mit der entsprechenden Geschwindigkeit angepasst werden. Noch wichtiger ist jedoch, dass im Bereich intelligenter Hardware der Preis eines Produkts oft nur eine Leistung auf einer Ebene darstellt und der Erlebniswert des Produkts die wahre Essenz darstellt. Was das derzeitige Modell der kostenlosen Hardware von Internetunternehmen betrifft, glaubt Chen Hailin, dass es mit dem bestehenden Modell der traditionellen Haushaltsgerätehersteller kombiniert wird und so zu einer Voraussetzung für die Existenz weiterer Möglichkeiten für die Smart-Home-Branche wird. In Bezug auf die grundlegenden Probleme der gesamten Smart-Home-Branche sprach Chen Hailin darüber, dass erstens die gesamte Smart-Home-Branche keine echte Vernetzung und Interoperabilität erreicht habe, was dazu geführt habe, dass Probleme wie Datenakkumulation und Datenaustausch nicht gelöst werden konnten. Zweitens verfügen viele intelligente Hardwareprodukte nicht über ein gutes Wertpositionierungs- und Wertidentifizierungssystem, was sich auf die Etablierung des Geschäftsmodells der gesamten Branche und die Realisierung des Benutzererlebnisses auswirken wird. Haier U+ entwickelt sich gemeinsam mit der Branche weiter. Was die Einrichtung der offenen Smart-Home-Plattform Haier U+ betrifft, glauben die meisten Branchenkenner, dass es sich dabei um einen Versuch von Haier als traditionellem Haushaltsgerätehersteller handelt, auf das Internet umzusteigen und kontinuierlich die ursprüngliche Wettbewerbsfähigkeit des Technologiegiganten auf dem Haushaltsgerätemarkt zurückzugewinnen. Doch wenn man von dieser makroökonomischen Branchenprognose absieht, geht es Haier U+ möglicherweise nicht nur darum, einen Absatzmarkt für die Smart-Home-Branche zu finden, sondern durch die Einrichtung einer Open-Access-Plattform für verschiedene Haushaltsgeräte auch um die Vernetzung von mehr intelligenten Hardwareprodukten. Stattdessen hofft das Unternehmen, durch den Branchentrend Smart Home eine intelligente Transformation der Haushaltsgeräte von Haier zu realisieren, die Interaktivität und Konnektivität seiner Produkte zu verbessern, Feedback zu relevanten Daten zu sammeln und dann im Prozess der Datenerfassung die iterative Aktualisierung und Aufrüstung der Hardwareprodukte besser abzuschließen. Chen Hailin sagte, dass die erste Benutzerpositionierung der offenen Plattform Haier U+ nicht die Endproduktbenutzer, sondern die Partner und Hersteller der Plattform sei. Die Produktnutzer wissen noch immer nichts von der Existenz von Haier U+, und genau hier müssen mehr Hersteller intelligenter Hardwareprodukte zusammenarbeiten. Daher hofft Haier, die Haier U+ Smart Life Open Platform als Leistungs- und Ressourcenplattform positionieren zu können. Im Vergleich zum Aufbau eines Smart-Home-Systems von Xiaomi mit Xiaomi-Mobiltelefonen als Steuerzentrale stellte Chen Hailin fest, dass es auf der offenen Plattform Haier U+ keine sogenannte „Fernbedienung“ gibt, dass aber durch die Verbindung und Vernetzung der Geräte ein echtes Smart-Home-Muster mit Automatisierung und automatischer Wahrnehmung geschaffen werden soll. Was die von der Branche angestrebte Konstruktion einer Cloud-Plattform-Steuerung angeht, ist Chen Hailin der Ansicht, dass es ihr an entsprechender Sicherheit mangelt und sie daher keine gute Lösung darstellt. Da die Allianz weiter wächst, wird der Zugang zur U+-Plattform von Haier zu einem der Themen, die alle beschäftigen. Haier sagte, dass es derzeit kein Schwellenproblem gebe, dass sich jedoch Partner auf Plattformebene und kreative Macher zum Mainstream entwickeln würden. Gleichzeitig wird Haier U+ bei Bedarf auch kleinen und mittleren Unternehmen entsprechende technische Unterstützung und Ressourcen bereitstellen.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Ist Apple TV wirklich tot?

>>:  Mango TV ist einzigartig und unabhängig und mehr als nur ein einzelner Sender

Artikel empfehlen

Was sind liegende Yoga-Stellungen?

Die Menschen von heute legen immer mehr Wert auf ...

Kann ich Yoga machen, wenn ich erkältet bin?

Yoga ist eine der entspannenderen Trainingsformen...