Kürzlich wurde ein einsamer Wolf in Hoh Xil zu einer Internet-Berühmtheit, weil er von Touristen gefüttert wurde. Es war ursprünglich mager, hat aber zugenommen, weil es regelmäßig gefüttert wurde. Viele Menschen waren darüber erfreut, doch Experten warnten, dass das Füttern von Wildtieren leicht zu versehentlichen Verletzungen führen könne und gegen die Naturgesetze verstoße. Bildquelle: pixabay In den letzten Jahren kam es beim Füttern von Tieren zu zahlreichen Unfällen. Experten weisen darauf hin, dass private Fütterungen, ob in der freien Wildbahn oder im Zoo, entweder dem Fütterer oder den gefütterten Tieren Schaden zufügen und sogar eine Epidemie auslösen können. Von einer Fütterung wird abgeraten. Wilde Wölfe, die mit Futter gefüttert wurden, sind so fett geworden wie zwei Wölfe Kürzlich veröffentlichte ein Internetnutzer ein Video, in dem er behauptete, ein wilder Wolf in Hoh Xil, Qinghai, sei „so fett wie zwei Wölfe“ geworden, weil er oft von vorbeikommenden Touristen und Autofahrern gefüttert werde. Nicht nur wird sein Körper rund, sondern er wedelt auch mit dem Schwanz und streckt seinen Bauch frei, um vorbeifahrende Fahrzeuge um Futter anzubetteln. Danach erlangte dieser wilde Wolf, der „gefüttert wurde, um eine Internetberühmtheit zu werden“, schnell Popularität und erregte große Aufmerksamkeit und Diskussionen unter den Internetnutzern. Ein einsamer Wolf wird gefüttert. Bildquelle: Internet Dai Qiang, ein Forscher am Chengdu Institute of Biology der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, glaubt, dass das Füttern von Wildtieren Risiken für den Menschen bergen kann. In freier Wildbahn lebende Wildtiere, insbesondere verletzte Tiere, können Träger pathogener Bakterien sein und es besteht keine Garantie dafür, dass diese aggressiv sind. Andererseits ist es nicht ratsam, willkürlich in die Überlebensregeln wilder Tiere einzugreifen. „Sofern es sich nicht um eine gefährdete Art handelt und die Ursache auf menschliche Faktoren zurückzuführen ist, ist ein menschliches Eingreifen nicht zu empfehlen.“ Dai Qiang sagte, dass das natürliche Ökosystem eine komplexe Nahrungskette sei. Geburt, Alter, Krankheit und Tod von Tieren sowie das Überleben des Stärkeren sind Naturgesetze, und Tiere haben ihre eigenen Überlebensgesetze. Dieses Fressverhalten kann bei Tieren auch zu einer Abhängigkeit führen und negative Folgen haben. Qi Xinzhang, stellvertretender Direktor des Xining Wildlife Parks und stellvertretender Direktor des Qinghai Wildlife Rescue and Breeding Center, sagte ebenfalls, dass Tiere nicht nach Belieben gefüttert werden sollten. „Ich bin bereit, an die Güte der Person zu glauben, die die Schweine füttert, aber Güte muss durch Vernunft unterstützt werden, sonst kann es trotz guter Absichten zu schlechten Ergebnissen kommen.“ Das Füttern von Tieren ohne Erlaubnis verursacht viele Unfälle Am 26. März dieses Jahres versuchte eine Frau in Suzhou in der Provinz Jiangsu, während eines Besuchs an einem Aussichtspunkt einen Affen, der auf einem Geländer am Straßenrand saß, mit einer Kiste Ananas zu füttern. Doch als sie die Obstkiste abstellte, griff der Affe, der ursprünglich auf dem Geländer geruht hatte, die Touristin plötzlich an und schlug ihr heftig ins Gesicht. Am 27. antworteten die Mitarbeiter des Aussichtspunkts, dass der Aussichtspunkt jeden Tag per Radio daran erinnert, dass es verboten sei, wilde Makaken zu füttern, da dieses Verhalten die Makaken leicht irritieren könne und sie denken könnten, dass Touristen sie angreifen würden, und deshalb Selbstverteidigungsmaßnahmen ergreifen würden. Zu viele Touristen machen die Makaken außerdem nervös. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich letztes Jahr in Sichuan. Medienberichten zufolge begegnete eine Frau am 26. Februar 2022 in Chengdu, Sichuan, während einer Autofahrt einem wilden Affen. Als sie aus dem Auto stieg, um ihn zu füttern, begann der Affe, der Frau den Beutel mit den Eiern aus der Hand zu schnappen. Als ihm dies nicht gelang, öffnete es sein Maul und versuchte, der Frau in den Kopf zu beißen. Das Video zeigt, wie der Affe sein Maul öffnet und seine scharfen Reißzähne entblößt. Er sieht sehr wild aus, erschreckt die Menschen in seiner Umgebung und bringt sie zum Schreien. In einem Interview sagte die Frau später, sie habe nicht gewusst, dass der Affe so wild sei. Sie habe ihn bei dem Vorfall weggestoßen und sei dabei nicht verletzt worden. Bildquelle: pixabay Exkursion zur Fütterung von Murmeltieren, Pikas und Braunbären Experten: Auch wenn keine Gefahr besteht, ist es absolut nicht machbar In letzter Zeit haben viele Touristen, die durch die nordwestlichen Graslandschaften reisen, Videos gepostet, in denen sie Murmeltiere und Pikas füttern. Das hat viele Leute angelockt, die die Tiere beobachten und niedlich finden. Am diesjährigen Nationalfeiertag hat jemand ein Video gepostet, in dem er fünf Schwarzbären in Yushu, Qinghai füttert. Experten warnen, dass ein solches Verhalten, auch wenn derzeit keine Gefahr besteht, äußerst gefährlich ist und niemals durchgeführt werden sollte. Auf den großen Social-Media-Plattformen tauchen häufig Videos auf, in denen Murmeltiere und Pikas auf einer Wiese gefüttert werden, und alle finden diese beiden Tiere sehr süß. Manche Menschen füttern sie nicht nur, sondern halten sie auch in den Händen und küssen sie. Medizinische Experten warnen, dass diese beiden Tiere sehr wahrscheinlich Pestbakterien in sich tragen und man deshalb niemals in engen Kontakt mit ihnen kommen sollte. Am 7. Oktober machte ein Internetnutzer im Internet Schlagzeilen, nachdem er ein Video von sich selbst gepostet hatte, in dem er im Xianggu-Tempel in Yushu, Qinghai, einem wilden Braunbären begegnete. In dem Video bringt eine erwachsene Braunbärenmutter vier Junge vor den Xianggu-Tempel in Yushu, Qinghai, und Internetnutzer werfen Futter in Richtung der Braunbärin. Touristen füttern Braunbären. Bildquelle: Internet Es wird berichtet, dass der große Braunbär den kleinen Bären den Berg hinunterbringt, um Nahrung zu finden. Die Dorfbewohner in der Nähe des Xianggu-Tempels füttern sie das ganze Jahr über vor dem Tempel, sodass sie fast jeden Tag kommen. Die Dorfbewohner verletzen die Bären nie und vertreiben sie auch nicht. Seit vielen Jahren kam es zu keinen Unfällen mit Bärenverletzungen. Experten warnen, dass es zwar bislang zu keinen Unfällen gekommen sei, das Füttern nicht domestizierter Wildtiere jedoch große Risiken birgt. Machen Sie es also bitte nicht so. Planung und Produktion Quelle: CCTV.com Herausgeber: Bai Li |
<<: Einweg-Lebensmittelverpackungen, die beste Wahl für alle, die Wert auf Sauberkeit legen?
Ich schätze, Sie haben auf Ihrem Telefon eine SMS...
Wie dünn kann ein Fernseher sein? Mit der Einführ...
Die erste Live-Unterrichtsstunde zur Google Glass-...
Eine Ära des autonomen Fahrens, die durch das „Ch...
Am vergangenen Freitag kam das Galaxy S8, das wic...
Ausländische Medien berichteten kürzlich, dass di...
Auf der Verpackung vieler Mückenschutz- und Mücke...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
In „Nezha“, einem Filmhit während des diesjährige...
Menschen, die mit ihrer Figur unzufrieden sind, a...
Als wichtiges Zusatzprodukt des Fernsehers hat di...
Ausländischen Medienberichten zufolge hat NVIDIA ...
In letzter Zeit ist das Thema „Jugend-3-Kandidat ...
Beim Fitnesstraining haben viele Freunde das Gefü...
Aufgebläht und fettleibig zu sein, ist für viele ...