Acea: EU-Neuzulassungen von Pkw im Januar 2025 um 2,6 % gesunken

Acea: EU-Neuzulassungen von Pkw im Januar 2025 um 2,6 % gesunken

Im Januar 2025 gingen die Neuzulassungen von Personenkraftwagen in der EU um 2,6 % zurück. Bemerkenswert ist, dass alle großen EU-Märkte einen Rückgang verzeichneten, wobei Frankreich (-6,2 %), Italien (-5,8 %) und Deutschland (-2,8 %) die stärksten Rückgänge verzeichneten. In Spanien hingegen stiegen die Zulassungen um 5,3 Prozent.

Neuzulassungen von Personenkraftwagen in der EU nach Antriebsart

Im Januar 2025 machten batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) 15 % des Marktanteils aus, gegenüber 10,9 % im Januar 2024. Hybridelektrofahrzeuge (HEVs) zeigten eine starke Leistung und machten fast 34,9 % des Marktanteils aus und wurden erneut zur ersten Wahl für Autokäufer in der EU. Gleichzeitig sank der gemeinsame Marktanteil von Benzin- und Dieselfahrzeugen im Januar 2025 auf 39,4 Prozent, nach 48,7 Prozent im Vorjahr.

Elektrofahrzeuge

Im Januar 2025 stiegen die Verkäufe neu zugelassener reiner Elektrofahrzeuge um 34 % auf 124.341 Einheiten, was einem Marktanteil von 15 % entspricht. Drei der vier größten EU-Märkte (auf die 64 % aller BEV-Zulassungen entfallen) erzielten ein starkes zweistelliges Wachstum: Deutschland (+53,5 %), Belgien (+37,2 %) und die Niederlande (+28,2 %); In Frankreich war ein leichter Rückgang (-0,5 %) zu verzeichnen.

Im Januar 2025 stiegen die Neuzulassungen von Hybridfahrzeugen in der EU um 18,4 %, hauptsächlich aufgrund des starken Wachstums in vier großen Märkten: Frankreich (+52,2 %), Spanien (+23,5 %), Deutschland (+13,7 %) und Italien (+10,6 %). Damit werden im Januar 2025 290.014 Hybridautos zugelassen, was einem Anteil von 34,9 % am EU-Markt entspricht.

Die Zulassungen von Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEVs) gingen im Januar 2025 um 8,5 % auf 61.406 Einheiten zurück. Der Rückgang war hauptsächlich auf erhebliche Rückgänge in Schlüsselmärkten wie Belgien (-66,6 %) und Frankreich (-54 %) zurückzuführen. Infolgedessen machen Plug-in-Hybride mittlerweile 7,4 % des gesamten Autoabsatzes in der EU aus.

Benzin- und Dieselautos

Im Januar 2025 gingen die Zulassungen von Benzinautos stark um 18,9 % zurück, wobei alle wichtigen Märkte Rückgänge verzeichneten. Den stärksten Rückgang verzeichnete Frankreich mit einem Rückgang der Anmeldungen um 28,2 %, gefolgt von Deutschland (-23,7 %), Italien (-17 %) und Spanien (-11,1 %).

Im Januar wurden 244.763 Benzinfahrzeuge neu zugelassen, der Marktanteil sank damit auf 29,4 Prozent, nach 35,4 Prozent im Vorjahreszeitraum. Ebenso schrumpft der Dieselmarkt um 27 %, sodass der Dieselmarktanteil im Januar 2025 bei 10 % liegt. Insgesamt verzeichneten die meisten EU-Märkte Rückgänge im zweistelligen Bereich.

<<:  IBM stellt den 50-Qubit-Computer Q vor, der alle herkömmlichen Computer übertrifft

>>:  Was die Unterstützung des gemeinsamen Wachstums der Lieferkette angeht, erwarten wir von den chinesischen Automobilherstellern hervorragende Antworten.

Artikel empfehlen

Ist Tanzen eine Aerobic-Übung?

Heutzutage werden immer mehr Menschen Sportler, u...

Sollte ich zum Abnehmen aerobe oder anaerobe Übungen machen?

Ich denke, viele Menschen wissen, dass man, wenn ...

Die Prinzipien und Methoden des Muskeltrainings

Muskeltraining muss schrittweise erfolgen. Traini...

Was sind Beindehnübungen?

Mit dem zunehmenden Druck des Lebens machen immer...

Wie man Yoga praktiziert, um Gewicht zu verlieren

Obwohl es viele Übungen gibt, die beim Abnehmen h...