01Gibt es eine Beziehung zwischen Nori und Seetang? Gemäß GB/T 23597-2022 „Allgemeine Regeln für die Qualität von getrocknetem Seetang“ und GB/T 23596-2009 „Nori“ wird aus den rohen Seetangalgen nach Prozessen wie Pflücken, Reinigen, Entfernen von Verunreinigungen, Schneiden (oder Hacken), Formen (oder Nichtformen) und Trocknen getrockneter Seetang. Geben Sie getrockneten Algen etwas Würze hinzu und durchlaufen Sie mehrere Verarbeitungsrunden, um Nori herzustellen. Der größte Unterschied zwischen getrockneten Algen und Nori besteht darin, ob sie direkt gegessen werden können. Nori kann direkt gegessen werden, getrocknete Algen sind jedoch nicht verzehrfertig. Nori ist reich an Proteinen und Carotin und auch Seetang mit den „Genen“ von getrocknetem Nori ist nahrhaft. Allerdings werden bei der Verarbeitung der Algen viele Gewürze und Lebensmittelzusatzstoffe hinzugefügt und der Natriumgehalt (Salzgehalt) ist hoch. Obwohl der Geschmack gut ist, seien Sie nicht gierig~ 02Milchgetränke sind keine „echte“ Milch Die Zutaten für reine/frische Milch enthalten ausschließlich frische Milch , ohne dass andere Zutaten hinzugefügt wurden. Zu den Hauptrohstoffen für die Herstellung von Milch und Milchgetränken zählen neben Milch-/Milchprodukten auch Wasser, Lebensmittelzusatzstoffe und weitere Zutaten, es handelt sich also nicht um „echte“ Milch. Aufgrund unterschiedlicher Hauptrohstoffe unterscheiden sich auch die Nährwertangaben dieser Produktarten. Nehmen wir einige Produkte als Beispiele: GB 25190-2010 „Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für sterilisierte Milch“ schreibt vor, dass sterilisierter Milch einige oder alle Rohstoffe von Milchpulver zugesetzt werden können. In diesem Fall muss die Bezeichnung als „rekonstituierte Milch (Milch)/mit XX % rekonstituierter Milch (Milch)“ gekennzeichnet sein; GB 25191-2010 „Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für rekonstituierte Milch“ schreibt vor, dass, wenn rekonstituierte Milch vollständig aus Milchpulver hergestellt oder teilweise mit Milchpulver versetzt wird, der Name auch mit „rekonstituierte Milch (Milch)/mit XX % rekonstituierter Milch (Milch)“ gekennzeichnet sein muss; Mit anderen Worten: Bei der rekonstituierten Milch, die wir sehen, kann es sich um sterilisierte Milch oder Säuglingsmilch handeln (der Nährwert sterilisierter Milch ist besser als der von Säuglingsmilch), was anhand der Umsetzungsstandards auf der Verpackung unterschieden werden kann. Tipps zum Kauf >>> Vom Nährwert her gilt: Reine/Frischmilch > Säuglingsmilch > Milchgetränke (auch Milchdrinks). Beim Kauf können Sie anhand dieser Informationen schnell unterscheiden: Produktart/-kategorie: In der Regel wird direkt angegeben, ob es sich um Milch, Säuglingsmilch oder milchhaltiges Getränk handelt. Produktstandardnummer: Die Standardnummer für reine Milch ist GB 25190; die Standardnummer für Frischmilch ist GB 19645; die Standardnummer für Säuglingsmilch ist GB 25191; und die Standardnummer für milchhaltige Getränke ist GB/T 21732. Zutaten: Reine/Frischmilch enthält ausschließlich rohe Kuhmilch; Säuglingsmilch und milchhaltige Getränke enthalten auch Hilfsstoffe wie Wasser und weißen Zucker. Nährwerttabelle: Der Proteingehalt (pro 100 g Produkt) variiert erheblich. Reine/frische Milch darf nicht weniger als 2,9 g enthalten; die Säuglingsmilch darf nicht weniger als 2,3 g enthalten; milchhaltige Getränke dürfen nicht weniger als 1 g enthalten (davon Getränke mit Milchsäurebakterien dürfen nicht weniger als 0,7 g enthalten). 03Es stellt sich heraus, dass Eis am Stiel und Eiscreme nicht dasselbe sind Es gibt keinen Unterschied zwischen den Roh- und Hilfsstoffen von Eis am Stiel und Speiseeis. Es handelt sich ausschließlich um Trinkwasser, Milch/Milchprodukte, Eierprodukte, Obstprodukte, Sojaprodukte usw. Der Unterschied zwischen beiden liegt hauptsächlich im Herstellungsprozess und im Nährwert. Gemäß der Definition von GB/T 31114-2014 „Frozen Drink Ice Cream“ ist Speiseeis ein gefrorenes Lebensmittel, dessen Volumen sich ausdehnt . Das Geheimnis der „Expansion“ liegt im Produktionsprozess. Wird dem Eis während des Gefriervorgangs Luft beigemischt und es ständig gerührt, bilden sich mehr, kleinere und dichtere Bläschen. Auf diese Weise „dehnt“ sich das Eis aus und erhält einen weichen und geschmeidigen Geschmack . Bei der Herstellung von Speiseeis werden die Wassermoleküle im Zuckerwasser durch Eiweiß zu gebundenem Wasser gebunden, es wird keine Luft eingemischt. Daher hat es einen hohen Wassergehalt, eine geringe Ausdehnungsrate und eine hohe Härte , sodass es normalerweise an einem Holzstab klebt. In Bezug auf den Nährwert sind für Speiseeis höhere Anforderungen an den Gesamtfeststoff-, Fett- und Proteingehalt zu stellen als für Eis am Stiel. Zudem muss es mindestens 6 g fettfreie Milchfeststoffe pro 100 g enthalten. Einige von Ihnen sind mit diesen Zutaten möglicherweise nicht vertraut, daher fasst Professor V sie kurz zusammen~ ✅Je höher der Gesamtfeststoffanteil, desto fester sind die Zutaten und desto reicher ist der Geschmack. ✅Je höher der Proteingehalt, desto reicher der Nährwert; ✅Als fettfreie Milchfeststoffe gelten die Milchfeststoffe in Kuhmilch außer Fett, wie etwa Proteine und Kohlenhydrate. Je höher der Gehalt, desto nahrhafter ist es. Im Allgemeinen hat Eis einen höheren Nährwert~ Natürlich kann es Ausnahmen geben. Da die nationale Norm Mindestproduktionsstandards vorschreibt und es keine Obergrenze gibt, kann der tatsächliche Nährstoffgehalt einiger Eis am Stiel höher sein als der mancher Eiscreme. Unterscheiden Sie zwischen Eis am Stiel und Eiscreme Tipps: Achten Sie auf den Produktnamen Achten Sie auf die Produktstandardnummer auf der Verpackung: Für Speiseeis lautet die Standardnummer GB/T 31114-2014, für Eis am Stiel lautet sie GB/T 31119-2014. |
>>: Eine kleine Kapsel, die Ihren Herzschlag jederzeit spüren kann!
Abnehmen ist etwas, was viele Menschen tun. Es gi...
Am 3. Juni unterzeichnete Geely Group (New Busine...
Ehe wir uns versahen, stand das Jahr 2023 bereits...
Heutzutage streben viele Menschen nicht nur nach ...
Wenn Sie ein Nexus-Gerät besitzen und derzeit imm...
Viele Berufe stellen sehr hohe Anforderungen an d...
Da sich der Lebensstandard aller verbessert hat, ...
Es gibt viele Menschen, die im Winter Ski fahren ...
In den letzten beiden Tagen gab es in der astrono...
Durch die weitere Integration von Technologien wi...
Heutzutage können wir aus zahlreichen Sportarten ...
Wie lernt man Mathematik? In dieser Hinsicht hat ...
Beim Sport lassen sich bestimmte Situationen wie ...
Wie das Sprichwort sagt: „Alles wächst mit Sonnen...