Welt-Baumwolltag – Ist Baumwolle eine Blume? Nur weiß? Einfach die Steppdecke füllen? Was Sie nicht über Baumwolle wissen

Welt-Baumwolltag – Ist Baumwolle eine Blume? Nur weiß? Einfach die Steppdecke füllen? Was Sie nicht über Baumwolle wissen

Im Jahr 2019 schlugen vier Baumwollproduzentenländer in Afrika südlich der Sahara, nämlich Benin, Burkina Faso, Tschad und Mali, der WTO vor, den 7. Oktober zum Weltbaumwolltag zu erklären.

Ist Baumwolle eine Blume?

Baumwolle ist eine Pflanze der Gattung Gossypium aus der Familie der Malvaceae. Sie ist in subtropischen Regionen heimisch und liebt Wärme, Licht und Trockenheit. Was wir üblicherweise als Baumwolle bezeichnen, ist nicht die eigentliche „Blume“, sondern die Frucht der Baumwolle.

Wenn die echte Baumwollblüte blüht, ist sie milchig weiß und verfärbt sich dann allmählich rosa, rot und violett, wobei ihre Farbe immer dunkler wird. Es ist eine typische Blume, die ihre Farbe ändert. Da nicht alle Blüten gleichzeitig blühen, kann es sein, dass an derselben Baumwollpflanze Blüten in mehreren unterschiedlichen Farben wachsen. Zu den anderen Blumen, die wie Baumwolle ihre Farbe ändern, gehören Hibiskus, Prunkwinden usw.

Nachdem die Baumwollblüten verwelkt sind, bilden sich kleine Früchte, sogenannte Kapseln. Da sie wie ein Pfirsich aussieht, wird sie auch Baumwollkapsel genannt. Im Inneren der Baumwollkapsel befinden sich Baumwollsamen, also die Samen der Baumwolle. Die Baumwollsamen haben einen Flaum auf ihrer Schale, der die Kapsel ausfüllt. Wenn die Baumwollkapsel reift, platzt sie auf und gibt die Haare im Inneren frei. Dies ist das, was wir normalerweise als Baumwolle bezeichnen.

Ist Baumwolle nur weiß?

Heutzutage ist weiße Baumwolle am häufigsten, aber es gibt in der Natur auch bunte Baumwolle, und auch die Vorfahren der Baumwolle waren bunt. Aufgrund des geringen Ertrags und der kurzen Faserlänge erfüllt farbige Baumwolle jedoch nicht die Anforderungen der Textilindustrie. Zudem lässt sich farbige Baumwolle nicht so leicht färben wie weiße Baumwolle, weshalb sie nicht in großem Umfang angebaut und gefördert wird.

Durch gefärbte Baumwolle können jedoch die Druck- und Färbeschritte im Textilprozess reduziert, die Umweltverschmutzung verringert und auch die potenziellen Gesundheitsschäden durch chemische Farbstoffe verringert werden.

Da die Menschen Umwelt- und Gesundheitsproblemen immer mehr Beachtung schenken, haben die weltweit größten Baumwollproduzenten ihre Forschung und Entwicklung im Bereich farbige Baumwolle intensiviert. Wissenschaftler haben durch Gentransfertechnologie neue Sorten farbiger Baumwolle gezüchtet und so die Qualität der farbigen Baumwolle deutlich verbessert.

Derzeit wird in der Textilindustrie und -produktion braun- und grüngefärbte Baumwolle verwendet.

Vor nicht allzu langer Zeit gelang es dem Innovationsteam für molekulargenetische Verbesserung von Baumwolle am Baumwollforschungsinstitut der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften, Baumwollfasern mit Betalain anzureichern und rosa Baumwollfasern herzustellen. Dies lieferte neue Ideen für den Einsatz gentechnischer Methoden zum Anbau mehrerer Arten farbiger Baumwollfasern. In dieser Studie wurden zunächst die Codons von drei Schlüsselgenen im Zusammenhang mit der Betalainsynthese optimiert und ein neues, Betalain-reiches Baumwollmaterial erhalten, wobei die Baumwollsorte „China Cotton Research Institute 49“ als Rezeptor verwendet wurde. In dieser Studie wurde erstmals Betalain in Baumwolle eingeführt und stabil exprimiert. Es handelt sich um eine vorläufige Untersuchung der synthetischen Biologieforschung mit Baumwolle als Basisorganismus und legt den Grundstein für die Schaffung neuer Arten farbiger Baumwolle.

Wofür kann Baumwolle außer zum Füllen von Steppdecken noch verwendet werden?

01Aus Baumwollblüten kann Honig hergestellt werden

Baumwollhonig wird von Bienen hergestellt, die Nektar sammeln, der von Nektardrüsen in den Blattadern, Hochblättern und Blüten von Baumwollpflanzen abgesondert wird. Im Gegensatz zu anderen Honigsorten entsteht Baumwollhonig nicht nur aus offenen Knospen.

Baumwolle ist eine ganz besondere Nektarpflanze. Dies liegt daran, dass die Blätter der Baumwolle über große und kleine Blattadern verfügen und sich unter der Hauptader ein Nektarium befindet. Auch unter den Hochblättern befinden sich Nektarien. Vor der Blüte beginnen zuerst die Nektarien unter den Blattadern, Nektar abzusondern, gefolgt von den Nektarien unter den Hochblättern. Der Honig, den die Bienen in dieser Zeit sammeln, ist Nektar, und wenn die Baumwolle blüht, ist der Honig, den sie sammeln, Baumwollnektar. Zwischen beiden besteht ein Qualitätsunterschied.

02 Aus Watte lassen sich „Perlen“ herstellen

Neben der Herstellung von wärmender und vor Kälte schützender Kleidung kann Watte auch zu Baumwollperlen gepresst werden. Nach der Kunststoffversiegelung ist es wasserdicht und kann je nach Bedarf künstlich eingefärbt werden.

Da sie komprimierte Wattebällchen enthalten, sind Baumwollperlen im Vergleich zu normalen Perlen sehr leicht und angenehm zu tragen. Auch wenn Schmuckdesigner sehr große Baumwollperlen verwenden, um übertriebenere Schmuckformen zu entwerfen, muss man sich beim Tragen keine Sorgen um das Gewicht machen. Die raue Körnigkeit und Textur der Oberfläche vermittelt nach dem Überziehen mit einer bezaubernden Perlglanzschicht ein eher Vintage- und Retro-Gefühl.

04Baumwolllinter ist ein wichtiges strategisches Material

Nach der Entkörnung verbleiben an den Baumwollsamen (Wollsamen) noch kurze Fasern. Diese kurzen Fasern werden mit einem Linter, einem Baumwolllinter, abgestreift. Baumwolllinter ist ein wichtiger Rohstoff für die Leicht- und Chemieindustrie, beispielsweise in der Landesverteidigung, der Textilindustrie, der Chemiefaserindustrie und der Papierherstellung, und ein wichtiges strategisches Material.

Eine Art kurzer Flusen mit einer Länge von 12–16 mm, aus dem Textilien wie Baumwolldecken und Fleecekleidung sowie hochwertige Papiere wie Wachspapier und beschichtetes Papier hergestellt werden können. Das für den Banknotendruck verwendete Papier ist erstklassiger Baumwolllinter.

Der Baumwollanteil von RMB beträgt 95 %. Die Rohstoffe werden in Shihezi, Xinjiang, produziert und es werden lokale Baumwoll-Linters höchster Qualität verwendet. Baumwolllinter hat längere Fasern und in Kombination mit einer kleinen Menge Pflanzenzellstoff ist das auf diese Weise hergestellte Banknotenpapier robuster, dicker und hat eine stärkere Farbkraft. Gerade deshalb besitzt RMB die Eigenschaft, wasser-, verschleiß- und korrosionsbeständig zu sein und sehr lange gelagert werden zu können. Darüber hinaus ist das Papier robust und faltenfest und erzeugt beim Schütteln ein lauteres Geräusch als gewöhnliches Papier.

Aus Linters des Typs II mit einer Größe von 3–12 mm kann Cellulosenitrat hergestellt werden, das zur Herstellung von rauchlosem Pulver oder festem Brennstoff für Raketen verwendet wird.

Aus den drei Kurzfasertypen unter 3 mm lassen sich Viskosefasern und Acetatfasern herstellen.

05Aus Baumwollsamen können Hautpflegeprodukte hergestellt werden

Aus Baumwollsamen gewonnenes Baumwollsamenöl findet nicht nur in der Lebensmittelindustrie Verwendung, sondern ist auch ein wichtiger Wirkstoff in Hautpflegeprodukten.

Baumwollsamenöl ist reich an hochwertigen Vitaminen, Fettsäuren und Sterolen. Unter ihnen hat Vitamin E eine starke antioxidative Wirkung. Jedes 100 g Baumwollöl ist reich an 86,45 mg Vitamin E, einem hervorragenden natürlichen Antioxidans. und Vitamin F kann die schädlichen Auswirkungen von Röntgenstrahlen bis zu einem gewissen Grad verhindern und Akne vorbeugen und behandeln.

Gleichzeitig haben ungesättigte Fettsäuren eine feuchtigkeitsspendende Funktion, die Trockenheit und Austrocknung der Haut vorbeugen und die Hautelastizität erhalten kann. Sterole können helfen, die Alterung zu verzögern, den Stoffwechsel anzuregen und den menschlichen Hormonspiegel zu regulieren. Diese Inhaltsstoffe ergänzen sich in perfekten Proportionen und verleihen dem Baumwollsamenöl seine einzigartigen hautpflegenden Eigenschaften.

Baumwollsamenkörner und Samenschalen enthalten außerdem relativ viel Gossypol, eine Polyphenolverbindung, die in allen Baumwollpflanzen vorkommt. Freies Baumwollsamenöl ist für den Menschen giftig, weshalb rohes Baumwollsamenöl verboten ist. In der Medizin kann es jedoch zur Herstellung von Medikamenten zur Behandlung von Krankheiten wie Uterusmyomen verwendet werden.

06Baumwollabfälle : Herstellung von biologisch abbaubarem Kunststoff

Wenn Baumwollfasern mithilfe einer Egreniermaschine von Baumwollsamen getrennt werden, entsteht eine große Menge an Baumwollflusenabfall. Ein großer Teil der Baumwollflusen wird einfach verbrannt oder auf Mülldeponien entsorgt.

Forscher der Deakin University in Australien haben ein System entwickelt, das billige, umweltfreundliche Chemikalien verwendet, um Baumwolllinterfasern und andere Abfälle aufzulösen. Das entstehende flüssige organische Polymer wird dann zur Herstellung von Kunststofffolien verwendet.

Das Material ist biologisch abbaubar und kann im Baumwollanbau beispielsweise zum Einwickeln von Ballen oder zum Verpacken von Saatgut und Düngemitteln verwendet werden. Es kann sogar Teil eines vollständigen landwirtschaftlichen Prozesses werden. Die Herstellung der Kunststofffolie ist günstiger als die anderer ähnlicher Produkte auf Erdölbasis.

Darüber hinaus haben Wissenschaftler der National University of Singapore eine neue Verwendung für Baumwollabfälle entdeckt, die in isolierendes und saugfähiges Aerogel umgewandelt werden können.

Umfassende Quellen: China Science and Technology Museum, CCTV News Weibo, Yangtze Evening News, China Biotechnology Network, BTV News, Science usw.

<<:  Keine Lust zur Arbeit, kein Appetit…leiden Sie schon wieder unter dem „Nach-Urlaubs-Syndrom“? Bringen Sie Ihnen einige Tricks bei, um mit voller Gesundheit wiederzubeleben!

>>:  Es dauert 14 Tage, um den Mond zu erreichen, und 61 Tage, um den Mars zu erreichen! Wie weit ist der Traum vom „Weltraumlift“ entfernt?

Artikel empfehlen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Laufen in der Nacht zu treffen?

Manche Büroangestellte haben einfach keine Zeit z...

Nur im Freien kann man die Harmonie zwischen Mensch und Natur genießen.

Heutzutage ist Yoga für viele modebewusste Frauen...

Ist Seilspringen eine anaerobe Übung?

Seilspringen ist eine sehr gute aerobe Übung. Es ...

So praktizieren Sie Yoga zur Gewichtsabnahme am ganzen Körper

Heutzutage entscheiden sich immer mehr Freunde da...

Die Neuerungen bei Android L im Überblick: Das Upgrade lohnt sich!

Heute hat Google die nächste Generation des Androi...

Tesla hat in 10 Jahren fast 3 Millionen Elektrofahrzeuge ausgeliefert

Ausländischen Medienberichten zufolge hat Tesla s...

Kann Fitness wirklich beim Abnehmen helfen?

Eine gute Figur kann das Temperament einer Person...

Die Entwicklung der KI-Technologie wird von der Öffentlichkeit unterschätzt

ChatGPT, das vor Kurzem von OpenAI eingeführt wur...