„Sollten wir den Benutzern Gebühren berechnen?“ Dies ist keine Frage, die sich chinesische Online-Videoseiten länger gestellt haben. Was sie jetzt beunruhigt, ist: „Wann werden wir mit der Gebührenerhebung beginnen?“ Auf dem kürzlich abgehaltenen Shanghai TV Festival gab ein Verantwortlicher eines Film- und Fernsehunternehmens bekannt, dass Video-Sites oder Filmunternehmen bereits planen, von den Nutzern Gebühren für das Online-Anschauen von Serien zu verlangen. Damit wollen sie versuchen, ein Stück vom Kuchen im Bereich der Online-Zahlungen abzubekommen. Sie wollen diesen Schritt bereits im nächsten Jahr wagen. Video-Websites bekräftigen die Gebühren Tatsächlich waren die meisten Video-Websites schon zu Beginn ihres Aufstiegs im Jahr 2005 kostenpflichtig, doch schon bald brachen die kostenpflichtigen Websites unter dem Einfluss der kostenlosen Websites zusammen. Damals führte Xunlei den Dienst „Ruby Cinema“ ein, für den den Benutzern eine Gebühr berechnet wurde. In der ersten Phase wurden hochauflösende Downloads gefördert, in der zweiten Phase sollte das hochauflösende Online-Anzeigen gefördert werden. Die Gebühr für einen Film betrug etwa 1 bis 2 Yuan. Was Xunleis kostenpflichtiges Geschäft angeht, sangen einige Internetnutzer traurige Lieder und sagten, dass im kostenlosen Internet derjenige, der zuerst Gebühren erhebt, als Erster untergeht. Die Zeiten haben sich geändert. Die heutigen Video-Sites unterscheiden sich stark von dem Durcheinander vor ein paar Jahren. Video-Sharing-Sites haben ihre eigene ökologische Pyramide gebildet. Video-Site-Giganten wie Youku Tudou, iQiyi und LeTV sind allmählich gewachsen und beginnen, sich ein Stück vom riesigen Kuchen des Online-Video-Ladens zu sichern. Nach Kenntnis des Reporters gibt es für Benutzer derzeit hauptsächlich zwei Zahlungsmöglichkeiten: Zum einen die Zahlung für On-Demand-Inhalte und zum anderen die Zahlung für monatliche, vierteljährliche und jährliche Mitgliedschaftspakete. Die On-Demand-Zahlung konzentriert sich hauptsächlich auf beliebte Filmressourcen und die Gebühr beträgt etwa 5 Yuan pro Mal. Nach der Zahlung können Mitglieder mehr Filme ansehen und die werbefreie Funktion nutzen. Nach Ansicht von Branchenkennern wird das Gebührenmodell von Video-Websites tatsächlich untersucht. Aufgrund der Fülle an kostenlosen Online-Videos und des starken Wettbewerbs ist die kostenpflichtige Erkundung verschiedener Video-Websites jedoch sehr zurückhaltend. Bei der kürzlich abgehaltenen Jubiläumsfeier von Yulebao gab Liu Chunning, Präsident der Digital Entertainment Business Group der Alibaba Group, bekannt, dass Alibaba Tmall Cinema starten werde – das größte kostenpflichtige Heimkino Chinas, dessen Inhalte in- und ausländische Film- und Fernsehwerke sowie Eigenproduktionen der Gruppe umfassen werden und für 90 % der Inhalte eine Bezahlung durch die Benutzer erforderlich sein wird. Als Youku Tudou seinen „Art Channel 3.0“ startete, versuchte das Unternehmen auch, im Kunstfilmsegment ein mitgliederbezahltes On-Demand-Modell zu implementieren. Nutzen Sie personalisierte Dienste, um Benutzer zum „Bezahlen“ zu bewegen Die Bezahlung von Online-Videos in China steht seit langem vor einem Dilemma: Einerseits sind Video-Websites zweifellos sehr gespannt auf die riesigen Gewinne, die Hunderte Millionen Internetnutzer erzielen können, andererseits kann die Zahl der mühsam gewonnenen Nutzer durch die Gebühren wieder verloren gehen. Laut einer Analyse von Branchenkennern basiert die Gebührenerhebung bei Video-Websites auf zwei Aspekten: Zum einen auf exklusiven, qualitativ hochwertigen Inhalt und zum anderen auf einem barrierefreien Erlebnis für den Benutzer. Einige Branchenkenner sagten, dass Fernsehserien keine knappe Ressource seien und Internetnutzer die Quelle problemlos über andere Kanäle beziehen könnten. Mit dem Gebührenmodell sei es jedoch schwierig, das Publikum zu binden. Es ist jedoch nicht schwer, den Nutzern die unterschiedlichsten Anzeigeoptionen bereitzustellen und stärker personalisierte und differenzierte Mehrwertdienste zu erhalten, um die Nutzer zum Bezahlen zu bewegen. Die in den 1980er Jahren und im Internetzeitalter Geborenen sind zu den Mainstream- und Intensivnutzern von iQiyi geworden. Sie sind eher bereit, für qualitativ hochwertige Inhalte und Dienste zu zahlen. Um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass die in den 1980er-Jahren und im Internetzeitalter Geborenen eher bereit sind, für bessere Dienste zu bezahlen, verfolgt „Grave Robbers‘ Chronicles“ einen ausgeklügelten vertikalen Ansatz, der dazu geführt hat, dass die Mitgliedschaftsdienste von iQiyi und die Serie immer beliebter wurden. Auf der Weibo-Plattform gab es mehr als 21,48 Millionen Diskussionen zum Thema „iQiyi-Mitgliedschaft“ und Videonutzer haben begonnen, selbst für die Videos zu „bezahlen“. Video-Payment eröffnet neue Verdienstmöglichkeiten Obwohl jeder weiß, dass es nicht gesund ist, sich ausschließlich auf Werbung zu verlassen, steht im Bereich Online-Videos die Frage, wann der chinesische Markt für Benutzerzahlungen explodieren wird, schon immer im Fokus der Branche. Branchenkenner wiesen darauf hin, dass es im Vergleich zu den Urheberrechten von Online-Video-Websites in den Vereinigten Staaten Tausende von inländischen Urheberrechtsvertreibern für Film und Fernsehen gibt. Ein Film oder eine Fernsehserie kann über mehrere Ebenen von Vertriebskanälen verfügen. Der Mangel an standardisiertem Preiswettbewerb hat zudem zu einem Chaos in den Vertriebskanälen der Branche geführt und sich auch negativ auf die Nutzungsgebühren ausgewirkt. Roland, Analyst bei Analysys International, sagte, dass die Pflege der Zahlungsgewohnheiten der Benutzer noch immer unzureichend sei. Doch für inländische Internetnutzer ist es, genau wie beim Kabelfernsehen, nur eine Frage der Gewohnheit und der Zeit, von den Internetnutzern für Online-Videos Geld zu verlangen. Obwohl die durch Videoklicks und -verkehr erzielten Werbeeinnahmen derzeit die wichtigste Einnahmequelle für Video-Websites darstellen, zwingt das „abnormale“ Wachstumsmodell die Video-Websites dazu, unverzüglich diversifizierte Gewinnmodelle zu verfolgen. Yang Xianghua, Senior Vice President von iQiyi, erklärte gegenüber Reportern: „Auf dem chinesischen Markt mit seiner riesigen Bevölkerungsbasis werden Video-Websites zwangsläufig zunächst ein Geschäftsmodell mit ‚kostenlosen Inhalten + Werbung‘ entwickeln, aber durch die kontinuierliche Entwicklung des kostenpflichtigen Mitgliedschaftsgeschäfts und die Kultivierung der Konsumgewohnheiten der Benutzer ist das Video-Zahlungsgeschäft in China explodiert, was zu einem unumkehrbaren Trend geworden ist.“ Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Online-Reisen: Wo ist der nächste Trend?
>>: Video-Websites stoßen auf die Gewinnschwelle und entwickeln ein kostenpflichtiges Modell
Im Segment der kompakten SUVs verfügt Mercedes-Be...
Mit der Veröffentlichung des Apple iPhone 6 und i...
Ob zu Hause oder unterwegs: Essstäbchen sind Gesc...
Xinjiangs Meeresfrüchteernte boomt Welche anderen...
Die Taille ist ein sehr wichtiger Teil des mensch...
Im Jahr 2018 ging der erbitterte Kampf zwischen C...
Aufgrund des Drucks im Beruf oder Privatleben lei...
Die jungen Leute von heute machen nicht gern Haus...
Was ist Lingnan? Seit die Yanshan-Bewegung im Mes...
Am 17. November brachte das berühmte ausländische...
Viele Mädchen in meinem Umfeld machen sich Sorgen...
Menschen, die kein Verständnis für Sport haben, d...
Einen langen Arbeitstag lang sitzen und sich nach...
Wussten Sie? Manche Farben sind nicht so glänzend...
Als Weltklasse-Hersteller von Audiogeräten hat So...