Internationale Energieagentur: Erdgasanalyse und Ausblick 2022–2025

Internationale Energieagentur: Erdgasanalyse und Ausblick 2022–2025

Der Bericht geht davon aus, dass auf der Nachfrageseite nach einer außergewöhnlichen Erholung der Nachfrage im Jahr 2021 die Wachstumsrate der weltweiten Erdgasnachfrage im Jahr 2022 voraussichtlich negativ ausfallen und kurzfristig stagnieren wird, und dass bis 2025 weiterhin große Unsicherheit bestehen wird. Bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 hatte sich auf dem internationalen Erdgasmarkt eine Situation hoher Preise und Angebotsspannungen entwickelt. Der Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts am 24. Februar 2022 führte zu weiteren Rückschlägen auf dem globalen Erdgasmarkt und die Spotpreise für Erdgas in Europa und Asien erreichten historische Höchststände. Im ersten Halbjahr 2022 ist der Erdgasbedarf Europas im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 10 % gesunken. Der Erdgasverbrauch im Industrie- und Energiesektor fiel aufgrund der hohen Temperaturen und der rekordhohen Erdgaspreise deutlich unter das Niveau von 2020. Mögliche Störungen der russischen Gasversorgung bergen weitere Abwärtsrisiken. Die Marktnachfrage nach nordamerikanischem Erdgas wächst angesichts steigender Preise weiter. Der Anstieg des US-amerikanischen Flüssigerdgases machte im ersten Halbjahr 2022 fast 90 % des gesamten Angebotswachstums aus. Der asiatisch-pazifische Raum wird das Nachfragewachstum anführen, Angebotsengpässe werden das Tempo jedoch bremsen. Angetrieben vom Industriesektor wird sich Chinas Erdgaswachstum fortsetzen, allerdings bis 2025 langsamer. Aufgrund von Lieferengpässen und dem Substitutionseffekt durch erneuerbare Energien wird der Erdgasverbrauch in Chinas Energiesektor zwischen 2022 und 2025 stagnieren.

Der Bericht geht davon aus, dass sich die Steigerung der weltweiten Erdgasproduktion bis 2025 auf Angebotsseite auf Nordamerika und den Nahen Osten konzentrieren wird. Das Wachstum werde jedoch weiterhin begrenzt bleiben, während das Produktionspotenzial Russlands aufgrund erwarteter Exportrückgänge sinken werde. Der Prognose der IEA zufolge werden die russischen Pipeline-Gasexporte in die EU im Basisszenario zwischen 2021 und 2025 um etwa 55 Prozent sinken, im beschleunigten Szenario wird sich der Rückgang sogar noch weiter auf 75 Prozent erhöhen.

Was das Handelsvolumen betrifft, wird die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des weltweiten Handels mit Flüssigerdgas im Zeitraum 2021–2025 knapp unter 4 % liegen und fast 600 Milliarden Kubikmeter erreichen. Die steigende Nachfrage nach Flüssigerdgas in Europa und eine deutliche Verlangsamung des Wachstums der LNG-Verflüssigungskapazität erhöhen das Risiko einer länger anhaltenden Verknappung des Erdgasmarktes weltweit. Eine Ausweitung der Produktion von kohlenstoffarmem Erdgas und eine Reduzierung des Methanausstoßes können zur Emissionsreduzierung beitragen und gleichzeitig den Versorgungsdruck verringern. Bei der Diskussionsrunde waren sich Experten einig, dass der Rückzug der EU aus der russischen Pipeline-Gasversorgung langfristige Auswirkungen auf die globale Erdgasentwicklung haben werde und dass auf dem zukünftigen Markt große Unsicherheit herrschen werde.

Der Bericht prognostiziert, dass die weltweite Nachfrage nach Erdgas bis 2025 um durchschnittlich 0,8 Prozent pro Jahr steigen wird. Dies ist ein deutlicher Rückgang gegenüber der vorherigen Prognose, die bis 2024 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 1,7 Prozent prognostiziert hatte. Die Umstellung auf erneuerbare Energien und Einsparungen bei der Energieeffizienz machen lediglich 20 Prozent der Abwärtskorrektur der Gasnachfrage im Vergleich zum Vorjahr aus. Die meisten Abwärtskorrekturen sind auf den wirtschaftlichen Abschwung zurückzuführen, der die Umstellung von Kohle und Öl auf Erdgas verzögert hat. Daher weist die IEA darauf hin, dass es in reifen Märkten wie Nordamerika, Europa und Eurasien sehr wichtig ist, weitere Strategien zur Energiewende zu formulieren und umzusetzen, um den Rückgang des Verbrauchs zu beschleunigen. Schwellenmärkte wie Asien werden von den niedrigeren Erdgaspreisen und dem durch diese Maßnahmen erhöhten Angebot profitieren.

Die PDF-Version wird auf 199IT Knowledge Planet geteilt, scannen Sie einfach den QR-Code unten!

<<:  Der britische Premierminister kündigt eine Verzögerung des Verkaufsverbots für Benzinfahrzeuge an; britische Autohersteller sorgen sich um Schwierigkeiten bei der Umstellung

>>:  LeTV Cast, das TV-Terminals mit zig Millionen täglich aktiven Nutzern stärkt, schafft ein Win-Win-Geschäftsmodell

Artikel empfehlen

So verwenden Sie die Tanzmatte

Tanzen ist eine Form der Unterhaltung, die viele ...

Sonys neues Flaggschiff Z4 erscheint: Diese Punkte enttäuschen

Sony hat sein Flaggschiff-Smartphone der neuen Ge...

Wann ist der beste Zeitpunkt, auf einem Bein zu stehen?

Das Stehen auf einem Bein wird auch „Goldener Hah...

Wie kann man einen Hitzschlag beim Training verhindern?

Viele Menschen erleiden beim Sport einen Hitzschl...

Tesla – Wie kann man auf internationalen Märkten konkurrieren?

Tesla wurde 2003 gegründet und hat seinen Hauptsi...

Wann ist die beste Zeit für Bauchmuskelübungen?

Wenn Sie möchten, dass Ihr Körper stärker und kra...

Was tun, wenn die Oberschenkel beim Laufen schmerzen?

Viele Läufer klagen über Kopfschmerzen nach dem L...

Meine Knie knacken. Ist das eine Krankheit?

Knacken, Klicken, Quietschen und Klappern... die ...