Viele Menschen dehydrieren nach dem Training aufgrund übermäßiger körperlicher Betätigung. Zu diesem Zeitpunkt trinken sie sofort viel Wasser, weil sie Durst haben. Tatsächlich ist es falsch, unmittelbar nach dem Training Wasser zu trinken. Sie dürfen unmittelbar nach dem Training kein Wasser trinken. Heute erklärt Ihnen der Herausgeber ausführlich, warum Sie unmittelbar nach dem Training kein Wasser trinken dürfen. Folgen Sie dem Herausgeber, um mehr darüber zu erfahren! Nach körperlicher Anstrengung schwitzen Menschen oft stark, um Wärme abzubauen. Durch den Schweiß wird auch ein Teil des Salzes aus dem Blut entfernt. Wenn Sie auf einmal viel Wasser trinken, erhöht dies die Schweißausscheidung, was zu einem höheren Salzverlust führt, und die Durchblutung wird gesteigert, was wiederum die Belastung des Herzens erhöht. Deshalb sollten Menschen unmittelbar nach anstrengender körperlicher Betätigung kein Wasser trinken. Sportgetränke sollten nicht leichtfertig konsumiert werden. Wenn Sie sie unnötig zu sich nehmen, kann dies dem Körper schaden. Funktionsgetränke enthalten neben Wasser auch Glukose, Natrium und Kalium. Diese Stoffe müssen erst nach einem großen Verlust wieder aufgefüllt werden. Wenn durch sportliche Betätigung kein Verlust von gelösten Stoffen wie Natrium und Kalium entsteht, erhöht das Trinken großer Mengen von Funktionsgetränken den Natrium- und Kaliumgehalt, was den Wasser- und Elektrolythaushalt beeinträchtigen kann. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während des Trainings ist sehr wichtig. Trainingsintensität, Dauer, Wetterbedingungen usw. haben alle einen Einfluss. Am einfachsten ist eine Beurteilung nach Gewicht. Da Dehydration der Hauptgrund für Gewichtsverlust nach dem Training ist, können Sie das Verhältnis von Dehydration zum Körpergewicht mit der Methode „Gewicht vor dem Training minus Gewicht nach dem Training geteilt durch Gewicht vor dem Training“ berechnen. Wenn der Flüssigkeitsmangel weniger als 1 % Ihres Körpergewichts beträgt, verspüren Sie ein leichtes Durstgefühl und müssen nur normales Wasser trinken. Wenn der Flüssigkeitsmangel 2–3 % Ihres Körpergewichts beträgt, z. B. bei einem Körpergewicht von 50 kg, und Ihr Gewicht nach dem Training um 1–1,5 kg abnimmt, müssen Sie Salzwasser mit einer Konzentration von unter 0,9 % trinken. Nur wenn der Flüssigkeitsmangel mehr als 4 % Ihres Körpergewichts beträgt, müssen Sie Sportgetränke trinken. Zu dieser Zeit verbraucht man beim Sport viel Wasser und es gehen auch große Mengen an Stoffen wie Elektrolyten, Natrium und Kalium verloren. Die Ergänzung mit Sportgetränken kann helfen, die Körperfunktionen wiederherzustellen. Der Herausgeber weist Sie darauf hin, nach dem Training nicht zu viel Wasser zu trinken, und Sie müssen sich an das Prinzip „kleine Mengen und mehrere Male“ halten. Der obige Artikel ist eine ausführliche Einführung des Herausgebers darüber, warum Sie nach dem Training nicht sofort Wasser nachfüllen können. Ich hoffe, dass Sie nach dem Lesen der obigen Einführung ein gewisses Verständnis für die Gründe haben, warum Sie nach dem Training nicht sofort schlafen können. |
<<: Können Sit-ups beim Abnehmen helfen?
>>: Kann ich in Foshan meinen Trizeps trainieren?
Jeder Mann möchte einen starken Körper haben. Neb...
Folgen Sie „Body Code Decoding Bureau“ (öffentlic...
Heutzutage sind viele Familien sehr besorgt um da...
Vor einigen Tagen sagte ein Ernährungswissenschaf...
Heutzutage kommt kaum noch jemand ungeschoren aus...
In letzter Zeit ist in vielen Teilen des Landes d...
Viele Menschen laufen gerne. Manche Freunde laufe...
Können Roboter Empathie zeigen, humorvoll sein un...
Die Entwicklungsrichtung der Digitalisierung, Int...
Wenn es um das süßeste Tier geht, denken die meis...
Auf das Telefon zu schauen, während man im Auto f...
Die kälteste Periode auf der Erde war das neoprot...
Ein rundes Gesicht lässt Menschen dick wirken. Eg...
In den Hundstagen Apropos beliebteste Frucht Wass...
Die ganze Zeit „Trinken Sie jeden Tag 8 Gläser Wa...