Schlaf nicht, wach auf! Ich halte Winterschlaf

Schlaf nicht, wach auf! Ich halte Winterschlaf

Ist Ihnen aufgefallen, dass nach einem starken Regenfall Schnecken wie Bambussprossen nach einem Regen aus dem Boden schießen und in Felsspalten, auf Baumrinden und in feuchten Ecken von Wänden auftauchen? Doch bei der sengenden Hitze und Trockenheit ist es schwierig, Spuren ihrer Aktivitäten zu finden. Gelegentlich, wenn man welche findet, handelt es sich auch um getrocknete Schnecken.

Viele Menschen denken, dass getrocknete Schnecken tot sind, weil sie keinerlei Lebenszeichen von sich zu geben scheinen und so trocken sind, dass es aussieht, als würden sie bei leichtem Druck zerbrechen. Tatsächlich kommt es vor, dass solche Schnecken, wenn man sie in eine Flasche mit Wasser setzt, nach kurzer Zeit auf erstaunliche Weise wieder zu sich kommen, indem sie ihren weichen Körper herausstrecken und sich strecken.

Könnte es sein, dass diese Schnecken die Fähigkeit besitzen, Tote wieder zum Leben zu erwecken? Das ist nicht der Fall. Tatsächlich halten sie nur Winterschlaf.

Wir haben von vielen Tieren gehört, die Winterschlaf halten, wie etwa Bären, Igel, Schlangen, Frösche usw. Tiere im Winterschlaf können ihren Herzschlag und ihre Atmung auf ein extrem niedriges Niveau reduzieren und nur den grundlegendsten Stoffwechsel aufrechterhalten. Auf diese Weise können sie dem strengen Winter mit Nahrungsmittelknappheit entgehen und bis zum Frühlingstag überleben.

Daher ist die Entscheidung für den Winterschlaf im Sommer ebenso wie der Winterschlaf eine Entscheidung der Tiere, um ihr Leben bei extremen Wetterbedingungen zu verlängern. Neben Schnecken halten auch andere Tiere Winterschlaf, wie beispielsweise Eulenfalter (die eigentlich eine Insektenart sind), Afrikanische Lungenfische, Zauneidechsen, Prärieschildkröten, Erdmäuse usw. Durch den Winterschlaf können Tiere nicht nur Nahrungsknappheit überstehen, sondern auch Hitze und Dürre.

Schnecken mögen feuchte Umgebungen. Wenn die Umgebung zu heiß und trocken wird, ziehen sie ihren Körper in ihr Gehäuse zurück und bedecken die Gehäuseöffnung mit Schleim, um den Wasserverlust zu verringern. Zu diesem Zeitpunkt beschränken sich ihre Lebensaktivitäten auf die Aufrechterhaltung des grundlegendsten Stoffwechsels. Wenn die Umgebung feucht und warm wird, wachen sie allmählich auf und gewinnen ihre normale Vitalität zurück.

Die Lebensdauer einer Schnecke variiert je nach Art zwischen einem und zehn Jahren, beträgt aber im Allgemeinen fünf bis sechs Jahre. Die Dauer des Winterschlafs einer Schnecke kann mehrere Monate bis hin zu Jahren betragen, und manche Schnecken in Wüstengebieten können sogar mehrere Jahre Winterschlaf halten. Denken Sie also nicht, dass bewegungslose Schnecken tot sind. Vielleicht schlafen sie nur.

Wir haben gerade die Nahrungsmittelknappheit erwähnt. Manche Freunde fragen sich vielleicht, warum es im Sommer zu Nahrungsmittelknappheit kommt. Tatsächlich gibt es neben den Landtieren auch Meerestiere, die Winterschlaf halten, wie zum Beispiel Seegurken. Wenn im Sommer die Temperatur des Meerwassers steigt, schwimmen einige benthische Kieselalgen und Mikroorganismen an die Wasseroberfläche, um sich zu vermehren. Die auf dem Meeresboden lebenden Seegurken haben dann nichts mehr zu fressen und geraten mit Nahrungsknappheit in Konflikt. Darüber hinaus enthalten Seegurken autolytische Enzyme in ihrem Körper und können sterben, wenn die Meerwassertemperatur zu hoch ist.

Für Seegurken ist der Sommer also das, was für Igel der Winter ist. Wissen Sie was, die beiden sehen sich ein bisschen ähnlich. Aus diesem Grund reduzieren Seegurken im Sommer ihr Gewicht auf eine sehr geringe Größe und verstecken sich dann zum Winterschlaf in sicheren Felsspalten. Wenn im Herbst die Wassertemperatur sinkt, erwachen die Seegurken und beginnen zu fressen und zu wachsen.

Während der heißen Sommermonate neigen nicht nur Tiere, sondern auch Menschen eher zu Schläfrigkeit. Im Sommer sind die Tage auf der Nordhalbkugel länger und das frühe Aufstehen am Morgen verkürzt bei vielen Menschen die Schlafenszeit. Wenn der heiße Sommer kommt, leiden die Menschen bereits unter Schlafmangel und eine halbe Stunde im Freien kann sich tödlich anfühlen. Mir war nur schwindelig und ich war schwach und wollte schlafen.

Heißes Wetter kann dazu führen, dass der menschliche Körper stark schwitzt, was zu einem Verlust von Wasser und Elektrolyten führt. Der Verlust bestimmter Elektrolyte kann außerdem dazu führen, dass sich die Betroffenen müde und schläfrig fühlen und sich nicht bewegen wollen. Aus diesem Grund werden Sie feststellen, dass das Lebenstempo der Menschen umso langsamer wird und dass sie eher faul sind, je näher Sie dem Äquator kommen, weil die Menschen dort aufgrund des Klimas nicht arbeiten können. 996

Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt: „Der Frühling macht dich schläfrig, der Herbst macht dich müde, der Sommer lässt dich ein Nickerchen machen und der Winter macht dich im März schläfrig.“ Brauche ich einen Grund, um das ganze Jahr über schlafen zu wollen?

<<:  Sind weißere Zähne besser? Es stellt sich heraus, dass gesunde Zähne diese Farbe haben

>>:  In Japan kommt es zu einem Ausbruch einer Infektion mit „menschenfressenden Bakterien“ mit einer Sterblichkeitsrate von bis zu 30 %. Fressen Bakterien wirklich Menschen?

Artikel empfehlen

Wie viele Handykameras wurden nach dem Konzert mit Lasern „verbrannt“?

Revisionsexperte: Meng Meng Assoziierter Forscher...

Grundlegende Fitnessübungen mit Hanteln

Hanteln sind eine Fitnessmethode, die von vielen ...

Kann ich mit einem Laufband zu Hause abnehmen?

Heutzutage sind viele Familien relativ wohlhabend...

So nehmen Sie mit Treppensteigen richtig ab

Fettleibigkeit ist mittlerweile ein Schlagwort, d...

Wie kann man das Gehirn mit Essenz auffüllen?

Taoisten sagen oft, wer jung bleiben möchte, muss...

Was soll ich tun, wenn ich nach anstrengendem Training Bauchschmerzen habe?

Manche Menschen trainieren, um abzunehmen, währen...

Warum kann ich andere nicht deutlich hören, wenn ich meine Brille abnehme?

Menschen mit Kurzsichtigkeit haben oft dieses Gef...

Sie haben einen steifen Nacken? Eine Gesundheitsübung kann Abhilfe schaffen!

Viele von Ihnen haben vielleicht schon einmal ein...