Was würde mit der Menschheit passieren, wenn die Erde ihre Atmosphäre verlieren würde?

Was würde mit der Menschheit passieren, wenn die Erde ihre Atmosphäre verlieren würde?

Generell gilt: Je weniger etwas in unserer Umgebung auffällt, desto wichtiger kann es sein. Dies trifft auch auf die Erdatmosphäre zu.

Die Erde ist ein lebendiger Planet, einzigartig im Sonnensystem, und was all dies ermöglicht, ist die einzigartige natürliche Umgebung der Erde. Damit Leben möglich ist, muss der Abstand zwischen Erde und Sonne genau richtig sein, es muss eine Quelle des Lebens auf der Erde geben, also flüssiges Wasser, aber das Wichtigste ist die Atmosphäre. Die Existenz und Entwicklung des Lebens erfordert eine kontinuierliche Aufnahme von Energie aus der Außenwelt und die einzige Energiequelle auf der Erde ist die Sonne. Sonnenlicht ist jedoch ein zweischneidiges Schwert. Es bringt nicht nur enorme Energie auf die Erde, sondern fügt dem Leben auch tödlichen Schaden zu.

Wenn keine Atmosphäre vorhanden ist, die das Sonnenlicht abhält, ist das Leben direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt und wird dadurch schnell ausgelöscht. Dies ist einer der Gründe, warum auf dem Mars kein Leben möglich ist.

Der Grund, warum die Erde eine Atmosphäre hat, liegt in den Beschränkungen ihrer eigenen Schwerkraft. Allerdings kann die Schwerkraft dem Sonnenwind nicht standhalten. Um die Atmosphäre aufrechtzuerhalten, ist daher auch der Schutz des Magnetfelds erforderlich. Der Mars hat kein Magnetfeld, daher kann seine obere Atmosphäre leicht vom Sonnenwind weggeblasen werden. Auf einem solchen Planeten mit dünner Atmosphäre können naturgemäß keine lebensfreundlichen Bedingungen geschaffen werden. Natürlich könnte es vor sehr langer Zeit auf dem Mars ein Magnetfeld gegeben haben und vielleicht ist damals dort Leben entstanden, aber das wissen wir noch nicht.

Da die Atmosphäre für das Leben so wichtig ist, stellt sich die Frage: Wie würde die Erde ohne sie aussehen?

Wie lange können Menschen auf einem solchen Planeten überleben? Wahrscheinlich nicht länger als 3 Minuten. Würde die Erdatmosphäre plötzlich verschwinden, würde die Erde sofort in Dunkelheit versinken, sowohl auf der der Sonne zugewandten als auch auf der der Sonne abgewandten Seite. Warum? Der Grund, warum es auf der Erde tagsüber so hell ist, ist das Ergebnis des Zusammenwirkens von Sonne und Erdatmosphäre. Ohne die Streuwirkung der Atmosphäre gäbe es keinen blauen Himmel und keine weißen Wolken. Obwohl das Sonnenlicht die Erde noch erreichen kann, wirkt es wie ein riesiger Suchscheinwerfer in der dunklen Nacht. Es kann uns mit Licht versorgen, aber es kann nicht dafür sorgen, dass die Erde das Tageslicht wiedergibt. Dies lässt sich anhand des Mondes nachvollziehen, da auch der Mond keine Atmosphäre besitzt.

Obwohl die Erde in Dunkelheit versunken ist, wird uns durch das Sonnenlicht, das auf unseren Körper scheint, heiß. Es ist eine wirklich sengende Hitze. Ohne den Schutz der Atmosphäre kann der menschliche Körper der Strahlung des Sonnenlichts nicht standhalten, ganz zu schweigen davon, dass es im Universum eine große Menge schädlicher kosmischer Strahlung gibt.

Als nächstes werden wir eine große Zahl Meteoriten auf die Erde fallen sehen, und unter der Einwirkung dieser Meteoriten werden Vulkanausbrüche und Erdbeben häufiger auftreten. Warum passiert das? Denn einen Schutz vor der Atmosphäre gibt es nicht.

Aufgrund des Schutzes des Jupiters und der Besatzung des Mondes wird die Erde nicht so leicht von Meteoriten getroffen, was jedoch nicht bedeutet, dass nichts auf die Erde fallen wird.

Tatsächlich trifft jeden Tag eine große Zahl kleiner Meteoriten auf die Erde, aber diese Meteoriten sind zu klein. Sie verschwinden vollständig durch die Reibung mit der Atmosphäre, bevor sie die Oberfläche erreichen. Nur eine sehr kleine Anzahl größerer Exemplare hat die Chance, auf den Boden zu fallen, bevor sie vollständig verzehrt werden. Doch wenn die Atmosphäre verschwindet, wird alles anders. Selbst kleinste Meteoriten können auf die Erde fallen. Obwohl sie klein sind, kann ihre hohe Geschwindigkeit bei einem Aufprall zu Katastrophen führen.

Obwohl diese Veränderungen schrecklich sind, besteht das Schlimmste darin, dass es ohne die Atmosphäre keine Möglichkeit zum Atmen gibt.

Der Mensch kann eine Zeit lang ohne Nahrung und Wasser überleben, aber ohne Atmen ist ihm kein einziger Augenblick möglich. Wie lange kann ein Mensch ohne Atmen auskommen? Ich hatte das Gefühl, dass eine Minute Atemstillstand die Grenze sei, aber mein ehemaliger Chemielehrer sagte mir, dass jeder, wenn er bis an seine Grenzen geht, drei Minuten lang die Luft anhalten kann. Obwohl ich noch nicht in der Lage war, drei Minuten lang die Luft anzuhalten, gehen wir einfach davon aus, dass das, was sie gesagt hat, richtig ist. Das heißt, wenn die Erdatmosphäre verschwindet, bleiben dem Menschen nur noch drei Minuten Leben.

Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem offiziellen Account: sunmonarch

<<:  Populärwissenschaftliche Illustrationen | Neue Entdeckungen von Zhurong enthüllen die Oberflächenstruktur des Mars

>>:  Hohe Temperaturen können Bakterien abtöten. Können verdorbene Lebensmittel nach dem Kochen noch gegessen werden?

Artikel empfehlen

Warum sind Asthmaanfälle so tödlich? Interpretation durch Erste-Hilfe-Experten

Kürzlich starben in Shanghai eine Krankenschweste...

Was ist der Unterschied zwischen Muay Thai und Taekwondo?

Es gibt viele Geschäfte in der Gesellschaft, die ...

Was sind die Methoden des Taekwondo-Trainings?

Heutzutage praktizieren immer mehr Menschen Taekw...

Wie schnell sollten Sie beim Aerobic-Training laufen?

Es gibt viele spezielle Möglichkeiten, aerobes Tr...

Wie früh gab es den ersten Hot Pot? Viel früher als Yao, Shun und Yu!

Der Frosteinbruch ist vorüber, ist der Winteranfa...

Welche schnellen Möglichkeiten gibt es, die Bauchmuskeln zu trainieren?

Wir alle achten auf unsere körperliche Gesundheit...

Was ist Aerobic-Training?

Aerobes Training ist relativ zu anaerobem Trainin...