Der Frühling ist da, die Blumen blühen und die Zugvögel kehren in den Norden zurück. Viele Zugvögel machen auf ihrem Weg Richtung Norden in Peking Halt und treffen dort zahlreiche Vogelbeobachter. Tauchen wir nun in die Welt der Vögel in Peking ein und erfahren mehr. Geschrieben von Guo Geng (Forscher am Beijing Biodiversity Conservation Research Center) Herausgeber/Zhao Ling Photography/Guo Gengding Lin Redakteur für Neue Medien/Li Yunfeng Gibt es Vögel in Peking? sicherlich! Die Vogelvielfalt in Peking ist weltweit bemerkenswert und liegt unter den Hauptstädten der G20-Länder auf Platz zwei, nur übertroffen von Brasilia, der Hauptstadt Brasiliens. Unter meinen vielen Vogelliebhabern gibt es mehrere Ausländer, die sich seit vielen Jahren in Peking niedergelassen haben und als „Vogelführer“ (Führer für Vogelbeobachtung und -fotografie) arbeiten. ▲Ausländische Vogelbeobachter in der Vogelbeobachtungsgemeinschaft (Foto: Guo Geng) Warum kommen so viele Vogelliebhaber aus aller Welt hierher, um Vögel zu beobachten? Das liegt daran, dass der Peking-Vogel weltweite Aufmerksamkeit erregt hat! Obwohl Beijing weniger als 0,2 % der Landesfläche Chinas einnimmt, beheimatet es 79,17 % der chinesischen Vogelordnungen, 68,32 % ihrer Familien und 32,68 % ihrer Arten. In den letzten Jahren haben Vogelliebhaber in Peking bis zu 500 Vogelarten gezählt. Peking ist als „Bucht von Peking“ bekannt und gleicht einer Schatzkammer. Aufgrund der geografischen Lage und topografischen Ökologie Pekings ist es seit der Antike die Heimat zahlreicher Vögel. Im Westen liegen die Yanshan-Berge und die Taihang-Berge, durch die die Flüsse Yongding, Chaobai und Juma fließen. Die Geländeunterschiede sind groß, die Lebensräume vielfältig und die Vegetation abwechslungsreich. Sie bieten unterschiedliche ökologische Umgebungen mit Bergen, Gewässern, Wäldern, Feldern, Seen, Gräsern und Sand. Die ökologische Vielfalt ist die Grundlage der Artenvielfalt. „Nur wenn es Phönixbäume gibt, wird es Phönixe geben“, lautet die Begründung. Vogellebensraummuster Je nachdem, ob Vögel wegfliegen oder nicht, können sie in Standvögel, Zugvögel und Wandervögel unterteilt werden. Nicht alle Vögel ziehen. Nach der Art ihres Wohnsitzes können sie grob unterteilt werden in: 01. Standvögel (Vögel, die zu jeder Jahreszeit an einem bestimmten Ort bleiben und diesen nicht verlassen) 02. Zugvögel (Vögel, die mit dem Wechsel der Jahreszeiten wegfliegen, einschließlich Sommerzugvögel, Winterzugvögel usw.) 03. Zugvögel (die einen Ort durchqueren, dort aber weder brüten noch überwintern) 04. Lost Bird (ein Vogel, der versehentlich hierher kam, weil er sich verlaufen hatte) 05. Wandervogel (ein Vogel, der fliegt und zufällig zu einem bestimmten Ort wandert) Drei Viertel der über 10.000 Vogelarten auf der Welt sind Zugvögel. jedes Jahr fliegen 10 Milliarden Vögel am Himmel; Von den fast 1.500 Vogelarten in meinem Land ziehen 560 Arten das ganze Jahr über in geordneter Weise umher. Früher verfolgten Wissenschaftler die Vogelzugmuster mithilfe der Beringungsmethode, heute verfügen sie jedoch über modernere Methoden der Satellitenortung, um die Zugmuster zu verstehen. ▲Peking liegt an der Ostasien-Australien-Route der neun wichtigsten Vogelzugrouten der Welt In Peking gibt es etwa 500 Vogelarten, darunter etwa 130 Standvögel, mehr als 200 Zugvögel, 60 bis 70 Sommerzugvögel und mehr als 30 Winterzugvögel. Heutzutage ist Vogelschutz ein Trend. Viele früher häufig in Käfigen gehaltene Vögel, wie Drosseln, Beo, Nektarvögel, Lerchen, Feldlerchen und Punktkehlbuschvögel, wurden als national geschützte Vögel eingestuft. Ihre Zucht, ihr Transport und ihr Verkauf sind illegal. Warum Vögel schützen? Das beginnt mit dem Wert der Vögel. Die Verbreitung von Samen ist wahrscheinlich die wichtigste ökologische Funktion von Vögeln. In Wäldern tragen Vögel zur Verbreitung der Samen von bis zu 92 % der Bäume bei. Manche Baumarten sind sogar auf einige wenige Vogelarten angewiesen, wie etwa die Eibe, die malariaresistente Karmesinrote Kormoran, der Nashornvogel und der Schopffasan. Die Fähigkeit der Eichelhäher, Samen zu verbreiten, kann Tausende von Dollar an Arbeitskosten einsparen. Obwohl die Verbreitung von Pflanzenpollen durch Vögel nicht so häufig vorkommt wie die Verbreitung von Samen, geht man laut Forschungsergebnissen davon aus, dass Vögel drei bis fünf Prozent der weltweit etwa 1.500 Nutz- und Heilpflanzen bestäuben, von denen drei Viertel sich nicht selbst bestäuben können. Bei einigen Nutzpflanzen wie Eukalyptus, Mispel, Weißbirke und Kapok können Vögel, insbesondere im Winter, eine bessere Bestäubung leisten als Bienen. Gleichzeitig können Vögel die Intensität von Blattlausbefall und Insektenschädlinge in land- und forstwirtschaftlichen Nutzpflanzen wie Äpfeln, Brokkoli, Kaffee, Mais, Kohl, Weintrauben, Ölpalmen usw. wirksam verringern. Die meisten Sperlingsvögel sind Insektenfresser. Wenn es in der Natur weniger Vögel gibt, vermehren sich Insekten und werden zu einer Plage. Bei einem zu großen Insektenbefall werden Pestizide eingesetzt. Zu viele Pestizide führen zu einer Hormonvergiftung in der Umwelt, die die menschliche Fortpflanzung und Gesundheit schädigt. Es wird „damit beginnen, Vögel zu verletzen und damit enden, sich selbst zu verletzen“! Sechs große ökologische Vogelgruppen in Peking Vögel können in sechs große ökologische Gruppen unterteilt werden: Wasservögel, Watvögel, Greifvögel, Klettervögel, Landvögel und Singvögel. „Zwei Pirol singen in den grünen Weiden, und eine Reihe Reiher fliegen am blauen Himmel.“ Pirol sind Singvögel und Reiher sind Watvögel. „Tausende von Meilen entfernt singen die Pirol und das Grün spiegelt das Rot“ und „Die grünen Seidenstreifen sind schwächer als die Pirol.“ Fitis, allgemein als „kleine Fitis“ bekannt, haben Dutzende von Arten und sind typische Singvögel. ▲Weibliche Gelbbauchmeise (Foto: Ding Lin) ▲Männliche Gelbbauchmeise (Foto: Ding Lin) Als Laie können Sie einen kurzen Blick auf die Vögel werfen, die in unserer Umgebung häufig vorkommen: Zu den in Peking häufig vorkommenden Wasservögeln zählen Stockenten und Zwergtaucher; Zu den Watvögeln zählen Reiher, Silberreiher, Weißbürzelschnepfen und Teichhühner. Zu den Greifvögeln zählen Turmfalken und Waldohreulen … ▲Zwergtaucher (Foto: Ding Lin) Ich habe kürzlich die Sumpfohreule, einen nachtaktiven Raubvogel, im Dongjiao-Feuchtgebietspark im Bezirk Chaoyang in Peking gesehen. ▲Die vom Autor im Dongjiao Wetland Park, Bezirk Chaoyang, fotografierte Sumpfohreule (Foto: Guo Geng) Darüber hinaus zählen zu den in Peking häufig vorkommenden Landvögeln auch Perlhuhntauben und Ringfasane. Unter ihnen ist der Ringfasan weit verbreitet, aber der Ring am Hals des Ringfasans variiert von Ort zu Ort: Der Ringfasan in Nordwestchina hat keinen Ring, der Ringfasan in Nordostchina hat einen großen Ring und der Ringfasan in Ostchina hat vorne einen unterbrochenen Ring. ▲Rothalsdrossel (Foto: Ding Lin) Zu den in Peking häufig vorkommenden Singvögeln zählen Feldsperlinge, Bachstelzen, Graustare, Weißkronenbülbüls, Stare, Elstern, Grauelstern, Zwergkrähen, Kohlmeisen und Mehlschwalben. In seinem Gedicht „Schwalbengedichte für Liu Sou“ machte der Dichter Bai Juyi aus der Tang-Dynastie eine detaillierte Beobachtung und Beschreibung der Hausschwalbe: „Auf dem Balken sitzen zwei Schwalben, ein Männchen und ein Weibchen. Sie tragen Schlamm zwischen den beiden Dachsparren hindurch, und in einem Nest schlüpfen vier Küken.“ ▲Feldsperling (Foto: Ding Lin) Darüber hinaus gibt es einen weiteren kleinen Vogel, der im Winter in Peking häufig vorkommt: den Zaunkönig. Bereits in der Westlichen Jin-Dynastie gab es in den „Aufzeichnungen der Naturgeschichte“ von Zhang Hua aus Daxing eine beredte „Ode an den Zaunkönig“. Zu den Vögeln, die der britische Wissenschaftler Robert Swinhoe in Peking entdeckte, zählen der Schwarzspecht, der Berghäher, der Große Flussuferläufer, der Pekingsegler und der Stumpfflügelrohrsänger. Sie alle wurden in sein Meisterwerk „Katalog der Vögel Chinas“ aufgenommen, das 1863 veröffentlicht wurde. Wir betrachten den Mauersegler oft als die repräsentative Vogelart Pekings, tatsächlich handelt es sich jedoch um eine Unterart. Es gibt einen weiteren Vogel, der nur in China vorkommt und der „typischste Peking-Vogel“ ist: die Bergdrossel. ▲ Bergschwätzer – der „pekingischste“ Vogel Zu den in Peking häufig vorkommenden Klettervögeln gehören außerdem Buntspecht, Sternspecht, Wiedehopf, Eisvogel ... Der bekannte „Single-Sein ist so elend“ ist der Klettervogel Kuckuck. Es gibt auch Mauersegler, darunter die Peking-Unterart: den Pekingsegler, die alle zu den Klettervögeln gehören. Das Maskottchen der Olympischen Spiele 2008 in Peking, „Nini“, basierte auf dem Pekinger Mauersegler. ▲Grauspecht (Foto: Ding Lin) Das Erlernen der Vogelbeobachtung ist wie eine Eintrittskarte für das Naturtheater und ist ein Leben lang kostenlos. Sie können jederzeit zur Wilderness Stage gehen und die wunderbaren Darbietungen der Vögel genießen. Vögel beobachten ohne sie einzusperren, Vögel fotografieren ohne sie zu erschießen Bereits 1999 nahm ich mit Professor Gao Wu von der Beijing Normal University, einem professionellen Mentor unserer Pekinger Vogelbeobachtungsorganisation, am Internationalen Vogelbeobachtungswettbewerb in Beidaihe teil. Dies war der erste internationale Vogelbeobachtungswettbewerb im chinesischen Inland. Den ersten Platz in der Gruppe errang damals das britische Wild Wing-Team mit einem hervorragenden Ergebnis bei der Beobachtung von 183 Arten. Den ersten Platz im Einzelwettbewerb teilten sich Hannu Yamus aus Finnland und Paul Hout aus dem Vereinigten Königreich; Qiao Zhenzhong gewann den zweiten Platz an der Beidaihe-Ringing-Station. Unser chinesisches Team, Friends of Nature (FON), gewann den Special Group Award für die Beobachtung von 83 Arten. Damals hatte ich die Ehre, im Namen des chinesischen Teams auf der Bühne zu sprechen. Ich erinnere mich noch daran, wie unser Entwicklungshelfer und „Vogelführer“ Dr. Martin aus Großbritannien Vögel beobachtete, als er sah, wie jemand in den Bergen Klebenetze auslegte. Wütend ging er zum Vogelfänger und sagte: „Ich liebe Ihre chinesischen Vögel, Sie sollten sie noch mehr lieben!“ Leider waren wir damals an dieses Phänomen gewöhnt. ▲Der vom Autor entworfene große Vogelkäfig, der den Menschen die Möglichkeit gibt, sich in die Lage anderer zu versetzen (Foto: Guo Geng) Lassen Sie uns deshalb gemeinsam appellieren: Wenn Sie Vögel lieben, halten Sie sie nicht in Käfigen, sondern kommen Sie und beobachten Sie die Vögel. Schießen Sie nicht auf sie, aber Sie können sie fotografieren. In diesem Zusammenhang gibt es im Westen ein ähnliches Sprichwort: Schießen Sie mit der Kamera, ohne Waffe! Chinesisch und Englisch sind sich in ihrer Natur ähnlich und haben beide ihre eigenen Vorzüge. ▲ Die Autoschießaktion des Autors dient dazu, die Auswirkungen auf den Vogel zu minimieren (Quelle: Guo Geng) ▲Standbild aus dem amerikanischen Film „Bird Watching Year“ Vogelbeobachtung in Chaoyang, ich warte auf Sie! Welche Vögel kann man also im Pekinger Bezirk Chaoyang, einer der wohlhabendsten Gegenden, beobachten? Unterschätzen Sie es nicht. Sie sollten wissen, dass es im Bezirk Chaoyang nicht nur den Olympic Forest Park gibt, sondern auch den Dongjiao Wetland Park, den Dongba Country Park, den Majiawan Wetland Park und den Laojuntang Park ... Sie bilden eine grüne Barriere und bieten einen geeigneten Lebensraum für Vögel. Vor kurzem habe ich Sumpfohreulen im Dongjiao Wetland Park, Weißkopfseeadler im Chaobai-Fluss, Großtrappen im Taihu-See im Unterzentrum und Schwäne in Nanhai Zi gesehen. Qin Guan, ein Dichter der Song-Dynastie, schrieb eine Zeile: „Die Strohdachtraufen in den tiefen Gassen werden von Tag zu Tag höher. Ich lege mich hin und beobachte die Blumen und Vögel, die um die Wette mit der Morgensonne wetteifern.“ Dies ist eine lebendige Darstellung meiner Erfahrungen beim Beobachten von Vögeln, beim Genießen der Landschaft in der Nähe, beim Genießen der Ökologie und beim Glücklichsein. ▲Vier kleine Schwäne, fotografiert vom Autor in Nanhaizi (Fotograf: Guo Geng) Worauf warten Sie also noch? Der Frühling ist da und die Blumen blühen. Lasst uns in die Natur gehen und gemeinsam Vögel beobachten, erkennen und lieben! Produziert von: Science Central Kitchen Produziert von: Beijing Science and Technology News | Pekinger Wissenschafts- und Technologiemedien Willkommen zum Teilen mit Ihrem Freundeskreis Die Vervielfältigung ohne Genehmigung ist verboten |
<<: Sind Sie im Frühling anfällig für Allergien? Die Vorbeugung von Ekzemen ist der Schlüssel
Die Pharma- und Gesundheitsbranche ist eine Branc...
Viele Menschen denken, Fitness sei anstrengend un...
Laufen kann die Blutversorgung und die physiologi...
Letzte Woche hat Apple den iPod touch 6 aktualisi...
Tratsch „Eigelböl kann zur Behandlung von Ekzemen...
© MIT News Leviathan Press: Vor ein paar Jahren h...
Geschrieben von: Zhu Hengheng Herausgeber: Wang H...
Als Reaktion auf die jüngsten Gerüchte, dass sich ...
In unserem Leben sind wir oft mit der Arbeit besc...
Wenn es um intelligente Fahrlösungen geht, gibt e...
Heute boomt die E-Sport-Branche für Handyspiele u...
Der Musculus biceps brachii ist eine der drei gro...
Leviathan Press: Vor ein paar Jahren kam ein Freu...
Neben Freistil und Brustschwimmen ist der Schmett...