Dell Technologies hat einen Bericht mit dem Titel „Die neue Ära der Mensch-Maschine-Zusammenarbeit“ veröffentlicht, der zeigt, dass bis 2030 alle Unternehmen zu Technologieunternehmen werden. Daher müssen Unternehmen jetzt darüber nachdenken, wie sie ihre Infrastruktur und Produktivität umgestalten können, um sich auf die Zukunft vorzubereiten. Für die vom Institute for the Future of Technology (IFTF) organisierte Studie waren 20 Experten aus Technologie, Wissenschaft und Wirtschaft aus aller Welt eingeladen, um zu diskutieren, wie neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Robotik, virtuelle Realität, erweiterte Realität und Cloud Computing unsere Lebens- und Arbeitsweise im nächsten Jahrzehnt verändern werden. Der Bericht bietet außerdem tiefe Einblicke in die Art und Weise, wie sich Verbraucher und Unternehmen auf diese sich wandelnde Gesellschaft vorbereiten können. Der Bericht prognostiziert, dass angesichts der enormen Fortschritte in den Bereichen Software, Big Data und Datenverarbeitung neue Technologien, die auf diesen grundlegenden Fähigkeiten basieren, das Leben der Menschen grundlegend verändern werden. Die Beziehung der Gesellschaft zu Maschinen wird in eine neue Phase eintreten, die gekennzeichnet ist durch: Höhere Effizienz und mehr Möglichkeiten helfen dem Menschen, seine Grenzen zu überwinden. Der Mensch wird zum „digitalen Dirigenten“, und die Technologie wird zu einer Erweiterung des Menschen, die unsere täglichen Aktivitäten besser leiten und steuern kann. Mithilfe führender Datenabgleichstechnologie können Unternehmen weltweit die richtigen Talente finden und einstellen. Die Menschen müssen die Fähigkeit des „On-the-fly-Lernens“ beherrschen. Der schnelle Wandel wird zur Entstehung neuer Branchen führen und die Menschen müssen rasch neue Fähigkeiten erlernen, um weiter zu überleben und sich weiterzuentwickeln. Der Digital Transformation Index von Dell zeigt, dass 52 % der hochrangigen Entscheidungsträger aus 16 Ländern weltweit angaben, dass ihre Branchen durch die digitale Technologie erhebliche Umbrüche erlebt hätten. Fast die Hälfte der Unternehmen geht davon aus, dass sie in den nächsten drei bis fünf Jahren verschwinden könnten. Jeremy Burton, Chief Marketing Officer von Dell, sagte: „Die Branche hat noch nie einen so großen Umbruch erlebt. Das Tempo des Wandels ist so hoch, dass wir an einem entscheidenden Punkt angelangt sind. Um den Sprung in das Zeitalter der Mensch-Maschine-Zusammenarbeit zu schaffen, müssen sich Unternehmen zu digitalen Unternehmen mit Software als Kern wandeln. Unternehmen müssen jedoch schnell handeln, um die Maschinenkapazitäten auszubauen, ihre Infrastruktur vorzubereiten und die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter zu verbessern, um sich schnellstmöglich an diesen Wandel anzupassen.“ Rachel Maguire, Forschungsleiterin am Institute for the Future, sagte: „Wir stehen vor zwei extremen Ansichten über Maschinen und die Zukunft: Entweder befürchten viele, dass Technologie Arbeitsplätze kostet, oder sie sind optimistisch, dass Technologie ein Allheilmittel für alle sozialen und ökologischen Probleme ist. Stattdessen müssen wir uns auf die neuen Aspekte der Beziehung zwischen Technologie und Mensch konzentrieren und darauf, wie wir uns entsprechend vorbereiten können. Wenn unsere Bemühungen um die Mensch-Maschine-Zusammenarbeit erfolgreich sind, werden ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft allen zugutekommen.“ Weitere Highlights des Berichts sind: Bis 2030 wird sich die Abhängigkeit der Menschheit von der Technologie zu einer echten Mensch-Maschine-Partnerschaft entwickeln. Menschliche Stärken wie Kreativität, Leidenschaft, unternehmerisches Denken usw. werden in Kombination mit den Fähigkeiten der Maschinen hinsichtlich Geschwindigkeit, Automatisierung und Effizienz die Produktivität erheblich steigern und allen Branchen und Positionen neue Möglichkeiten eröffnen. Die Technologie wird Arbeitnehmer nicht unbedingt ersetzen, aber der Prozess der Arbeitssuche wird sich ändern. Die Arbeit wird nicht mehr an einem festen Ort stattfinden, sondern in eine Reihe von Aufgaben aufgeteilt werden. Mithilfe der Technologie des maschinellen Lernens lassen sich individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten suchen, sodass Unternehmen die am besten geeigneten Talente für unterschiedliche Aufgaben finden können. 85 % der im Jahr 2030 erwarteten Arbeitsplätze sind noch nicht geschaffen. Das Tempo des Wandels ist so hoch, dass die Menschen „unterwegs“ lernen müssen und dabei neue Technologien wie Augmented Reality und Virtual Reality nutzen müssen. Die Fähigkeit, sich neues Wissen anzueignen, wird wertvoller sein als das Wissen selbst. Sie können unserem kleinen Kreis beitreten, indem Sie die PDF-Version herunterladen. 199IT dankt Ihnen für Ihre Unterstützung! |
>>: Ericsson: Umfragebericht 2017 zum Einfluss von VR/AR auf das tägliche Leben
Zusammengestellt von: Gong Zixin Können Sie die l...
Dank der kontinuierlichen Verbesserung der Medizi...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Didi Dache und Kuaidi Dache gaben heute gemeinsam...
Wie kann man durch Sport am schnellsten abnehmen?...
Bei intensiver körperlicher Betätigung kommt es n...
Wenn es um Yoga geht, kennen es bestimmt viele, i...
Die Weiße Fliege (Bemisia) wird von der Ernährung...
Bestehende große vereinheitlichte Theorien verein...
Zweifellos war 2015 ein relativ ruhiges Jahr für ...
Lassen Sie uns heute über das Altern sprechen. De...
Drei Möglichkeiten zum Muskelaufbau sind Kreuzheb...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Denken Sie nach Ihrer Verrichtung im Badezimmer a...
Sie werden nur dann überall danach suchen, wenn S...