Seit der Veröffentlichung des Regierungsberichts bei den Zwei Sitzungen 2015 ist „Internet+“ zu einem populären Konzept geworden. Im TMT-Investitionsbereich wird Internet+ in jedem Bericht erwähnt und kein Investitionsziel wird in Betracht gezogen, es sei denn, es handelt sich um Internet+. Eine Zeit lang wucherten die Blasen, Monster aller Art gingen auf die Straße und die Aktienkurse schossen wie ein durchgegangenes Pferd in die Höhe, ohne dass die grundlegenden Wertgesetze beachtet wurden. Es besteht kein Zweifel, dass Internet+ der Trend der Zeit ist. Angesichts des Marktrauschs und der verschiedenen Unruhen müssen wir jedoch Ruhe bewahren, über die Wahrheit hinter Internet+ nachdenken und unter der Blase nach dem wahren Gold suchen. Es gibt zwei Arten von Internet+ auf dem Markt √ Das erste ist das von Li Keqiang vorgeschlagene Internet+, das als Li Keqiang+ abgekürzt werden kann und dessen Merkmale große Vermögenswerte + Technologie sind. Bei genauer Lektüre des Regierungsberichts zeigt sich, dass sich Li Keqiang auf zwei Hauptpunkte konzentriert: Das erste ist „Internet + Industrie“, dessen Ziel darin besteht, das traditionelle Produktionsmodell durch Internettechnologie umzugestalten und so die schwächelnde Wirtschaft anzukurbeln. Das zweite Ziel besteht darin, den Informationskonsum anzuregen, mit dem Ziel, das Vertriebsmodell durch E-Commerce umzugestalten, das Wachstum der inländischen und ausländischen Nachfrage zu fördern und die soziale Beschäftigung zu fördern. √ Der zweite Typ ist das von Internetunternehmen vorgeschlagene Internet+, das durch leichte Vermögenswerte + Dienste gekennzeichnet ist. Nach den beiden Sitzungen gibt es zwei Hauptrichtungen: Eine Schule ist Tencent +. Laut Ma Huatengs Aussage „Alles verbinden“ kann darunter die Verbindung öffentlicher Dienste und die Verbesserung der Effizienz sozialer Abläufe über die Plattformen QQ und WeChat verstanden werden. Sie hoffen, dass die Regierung Daten teilen und es normalen Menschen ermöglichen kann, WeChat für Dinge zu nutzen, für die sie sich sonst an die Regierung wenden müssten (wie etwa WeChat-Visa), und so die Nutzerbindung zu erhöhen. Die andere Fraktion ist Alibaba +. Alibaba vertritt die Ansicht, dass Cloud Computing für die Menschheit in Zukunft ebenso notwendig sei wie Wasser und Strom. Sein Zweck besteht darin, Cloud Computing zu fördern, in der Hoffnung, dass kleine und mittlere Unternehmen, verschiedene Organisationen und sogar Regierungen auf allen Ebenen eine Verbindung zu ihrem eigenen Cloud Computing herstellen und so ihre eigenen Big Data-Ressourcen verbessern. Bei genauerem Hinsehen stellt man fest, dass sowohl Alibaba als auch Tencent eigentlich ein gemeinsames Ziel verfolgen: Big Data-Ressourcen. Warum? Auf der CITIC Securities Strategy Conference im vergangenen Sommer wurde folgender Standpunkt vertreten: In einigen Jahren wird es auf der Welt keine Internetunternehmen mehr geben, sondern nur noch Datenunternehmen, und der Wert eines Unternehmens wird von der „Quantität und Qualität“ der Daten bestimmt, die es besitzt. 1. Werfen Sie zuerst einen Eimer Eiswasser: Vier Wahrheiten 1. Wahrheit: Der IKT-Entwicklungsgrad meines Landes ist niedrig und die Internetdurchdringung muss verbessert werden Warum spricht in den Industrieländern Europas und Amerikas niemand über Internet+? Es ist ganz einfach und nicht nötig. In den Vereinigten Staaten, Japan und anderen Ländern haben sich das Internet und verwandte Branchen zu einer der dynamischsten und größten Branchen entwickelt und sind zu einer wichtigen treibenden Kraft für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung geworden. Der Anteil der damit verbundenen Industrien am BIP hat 50 % erreicht oder sogar überschritten, und ihr Beitrag zur Wertschöpfung des BIP übersteigt den der Primär- und Sekundärindustrie bei weitem, sodass sie zu einer wichtigen Triebkraft für die Schaffung von Arbeitsplätzen geworden sind. Im Vergleich dazu ist das IKT-Niveau meines Landes immer noch nicht hoch und liegt mindestens 10 Jahre hinter Europa, den Vereinigten Staaten und anderen Ländern zurück. Im „Measuring the Information Society Report“ der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) aus dem Jahr 2014 belegte Chinas IKT-Niveau den 86. Platz. 2. Die Wahrheit: Eine Welt ohne Internetzugang ist nicht Ihr Ding Einige traditionelle inländische Unternehmen probieren Internet+ aus und betrachten dabei oft die 1,3 Milliarden Einwohner Chinas als ihren potenziellen Markt. Tatsächlich ist das eine Falle. Da das Internet die chinesische Gesellschaft in zwei Welten geteilt hat: die vernetzte und die unvernetzte Welt, beträgt die landesweite Internetdurchdringungsrate 47,9 %, was bedeutet, dass mehr als die Hälfte der Bevölkerung noch immer keinen Zugang zum Internet hat. Traditionelle Unternehmen, die im Internet+-Geschäft tätig sind, wie etwa in den Bereichen Handyspiele, Online-Bildung oder Online-Reisen und anderen angesagten Branchen, eignen sich vor allem für die Entwicklung des bestehenden Marktes in der Internetwelt, während die Welt außerhalb des Internets ein potenzieller unerschlossener Markt ist (der Entwicklungszyklus kann 20 Jahre dauern). Es wäre naiv, die beiden zu verwechseln. 3. Die Wahrheit: Inländische technologische Innovationen sind meist C2C, es mangelt ihnen an Originalität und sie sind am unteren Ende der Branche angesiedelt. Das Internet ist ein typischer Vertreter der Hightech-Industrie. Sein früher Start hat es den entwickelten Internetländern in Europa und den Vereinigten Staaten ermöglicht, die Führung in der industriellen Entwicklung zu übernehmen. Da diese Länder über die nötigen Kerntechnologien verfügen, kontrollieren sie auch die Entwicklung verwandter Bereiche fest. Im Vergleich dazu ist China in der Branche noch immer ein Nachzügler. Was in China „entwickelt“ wird, sind Internetanwendungen und nicht Kerntechnologien. Da alle diese Kernkonzepte aus den USA „erlernt“ wurden, gibt es in der C2C-Branche den Slogan „Copy2China“. Obwohl sich nach 20 Jahren Entwicklung bei bestimmten Anwendungstechnologien neue Vorteile herausgebildet haben, konzentriert sich die lokale Internet-Technologieinnovation meines Landes insgesamt hauptsächlich auf die Verbesserung und Modifizierung von Anwendungen. Abgesehen von einigen wenigen Großkonzernen wird Kerntechnologieforschung und -entwicklung kaum betrieben. 4. Die Wahrheit: Die Internetunternehmen meines Landes verfügen über relativ geringe technologische Innovationsfähigkeiten Für Internetunternehmen sind technologische Innovationen eine wichtige Triebkraft für ihr Geschäftswachstum. Tatsächlich sind die technologischen Fähigkeiten der lokalen TMT-Unternehmen insgesamt geringer als die ihrer ausländischen Pendants. Unter dieser Prämisse sind alle inländischen Internetführer, die groß geworden sind, und Unternehmen mit bestimmten Innovationsfähigkeiten ins Ausland gegangen, um an die Börse zu gehen. Die meisten derjenigen, die auf dem A-Aktienmarkt verbleiben, sind benachteiligte Gruppen in der Branche, was zu dem Phänomen führt, dass „erstklassige Unternehmen ins Ausland gehen und zweit- und drittklassige Unternehmen auf dem A-Aktienmarkt notiert werden“. Überraschend ist jedoch, dass diese Unternehmen viel mehr Aufmerksamkeit erhalten als ihre ausländischen Pendants. Noch bizarrer ist, dass einige traditionelle Unternehmen schnell hohe Prämien erhielten, nur weil sie als Internet- oder Internet+-Unternehmen gekennzeichnet waren, und dass ihr Marktwert stieg und in die Höhe schoss. Ich bin einfach verwirrt, ist das nicht eine Blase? 2. Internet+: Eine neue Blasenrunde braut sich zusammen 1. Wer hat gesagt, dass es keine Blase gibt? Wenn ich Blasen erwähne, denke ich an die Tragödie, die sich vor 15 Jahren ereignete. Im Jahr 1999 bereitete sich die Website, für die ich arbeitete, mit großen Ambitionen auf einen Börsengang vor. Unerwarteterweise begann das Unternehmen im Sommer 2000 mit einer Anpassung seiner Strategie, woraufhin es zu einer strategischen Kontraktion kam. Viele Kollegen aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Redaktion, Technik … sind verschwunden. Am 10. März 2010 erreichte der Nasdaq-Index einen Höchststand von 5132,52 und fiel dann vollständig; in diesem Zeitraum gingen in den USA 210 „.com“-Unternehmen Pleite und der Marktwert von Hunderten von Milliarden Dollar verpuffte schlagartig. Vor kurzem ist der Nasdaq-Index wieder auf 5.000 Punkte gestiegen und auch die A-Aktien sind gestiegen. Bedeutet dies die Entstehung einer weiteren Internetblase? In diesem Zusammenhang müssen wir analysieren, dass der aktuelle Aufstieg von Internet+ im Vergleich zur Internetblase im Jahr 2000 viele Ähnlichkeiten und Unterschiede aufweist. √ Die erste Ähnlichkeit besteht darin, dass beide in einem Bullenmarkt gestiegen sind. Die Entstehung des Nasdaq-Bullenmarktes basiert jedoch auf der Stärkung der US-Wirtschaft, während der Hintergrund des A-Aktien-Bullenmarktes der Abwärtstrend der Makroökonomie und die unzureichende allgemeine Wirtschaftswachstumsdynamik sind. Aus dieser Sicht ist die Möglichkeit einer Binnenblase größer. √ Die zweite ähnliche Situation ist, dass die Bewertung erschreckend hoch ist. Damals schienen die Bewertungen zahlreicher Technologieaktien unangemessen hoch. Auf seinem Höhepunkt lag das Kurs-Gewinn-Verhältnis des Nasdaq bei bis zu 100. Auf dem A-Aktienmarkt liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Unternehmen im TMT-Bereich derzeit bei fast dem 100-Fachen, manche haben sogar das Hundertfache erreicht und übertreffen damit sogar die Situation an der Nasdaq in der Vergangenheit bei weitem. Im Gegensatz zum Nasdaq versammelte der Nasdaq einst die weltbesten Technologieunternehmen. Allerdings bleibt die Qualität einiger Unternehmen im A-Aktienmarkt noch weit hinter diesem Niveau zurück. √ Die dritte ähnliche Situation ist die große Konzentration von Risikokapital. Die Höhe des Risikokapitals ist beinahe ein Barometer dafür, ob eine Blase besteht oder nicht. Je höher die Risikokapitalsumme, desto größer ist die Möglichkeit einer Blase. Einem Umfragebericht von Venture Source zufolge ist China im Jahr 2014 bei der Höhe des erhaltenen Risikokapitals auf den zweiten Platz weltweit gesprungen und liegt damit nur noch hinter den USA. Die zunehmende Menge an Risikokapital verstärkt zwangsläufig die Sorge der Menschen vor Blasen. Der Unterschied zu vor 15 Jahren besteht darin, dass das Internet heute 15-mal größer ist als damals. Im Jahr 2000 gab es weltweit nur 200 Millionen Internetnutzer, heute sind es bereits 3 Milliarden. Allein in China beträgt die Zahl der Internetnutzer 649 Millionen, also mehr als das Doppelte der Gesamtbevölkerung der Vereinigten Staaten. Natürlich wird es in der globalen Internet- und Hightech-Branche nicht zwangsläufig zu einem Platzen der Blase wie im Jahr 2000 kommen. Auf lange Sicht ist das Internet immer noch eine Branche mit relativ großen Aussichten. Allerdings müssen wir uns auch der damit verbundenen Risiken bewusst sein. Nach dem Aufstieg des heimischen Internet+ wurde der Bodensatz überschwemmt und alle Menschen sind aufgestanden. An konzeptorientierten Hypes und themenorientierten Unternehmen mangelt es dem chinesischen Aktienmarkt nicht. Es gibt keinen Mangel an Unternehmen, die von der Gastronomie auf Cloud Computing umgestiegen sind. Was fehlt, sind etablierte Internetunternehmen auf Plattformebene und Internetunternehmen, die einzigartige Kerntechnologien beherrschen. Deshalb sollten wir uns darauf konzentrieren, wie wir die Blase platzen lassen, wie wir die wirklich mächtigen Unternehmen entdecken, die sich unter der Blase verbergen, und darauf achten, jene Unternehmen zu umgehen, die das Internet-Plus-Gefühl auf den Kopf stellen. 2. Warum lohnt es sich, sich langfristig darauf zu freuen? Li Keqiang strebt die Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Stabilität an Die Existenz von Blasen bedeutet nicht, dass sie platzen werden. Auf lange Sicht ist das Internet erwartungsvoll, denn es trägt eine wichtige politische Mission. „Internet Plus“ tauchte erstmals im Regierungsbericht auf und wurde tatsächlich in einer Krisenzeit in Auftrag gegeben – die makroökonomische Lage verschlechterte sich weiter, und das Wirtschaftswachstum brauchte einen neuen Motor. Derzeit ist die Wirtschaft meines Landes von einer Phase schnellen Wachstums in eine Phase mittleren bis langsamen Wachstums eingetreten. Aus der Perspektive des BIP ist die BIP-Wachstumsrate meines Landes von 14,5 % im ersten Quartal 2007 auf 7,3 % im vierten Quartal 2014 gesunken, und auch die Exporte meines Landes zeigten eine schwache Entwicklung. Darüber hinaus besteht das Problem der Überkapazitäten im verarbeitenden Gewerbe weiterhin vorherrschend und mein Land muss dringend einen neuen Motor für die Wirtschaft finden. Die Regierung hat erkannt, dass das schnelle Wachstum der Internetwirtschaft eine positive Rolle bei der Förderung der Verbreitung, der Steigerung des Konsums und der Verbesserung des Lebensunterhalts der Menschen spielt. Außerdem hat das Unternehmen die Bedeutung führender Internetunternehmen erkannt. Im Vergleich zum Regierungsbericht von 2014 ist festzustellen, dass die Bedeutung und die grundlegende Natur des Internets deutlich zugenommen haben. Dies zeigt nicht nur, dass das Verständnis der Regierung für das Internet vertieft wurde, sondern auch, dass das Internet in den Augen der Regierung zu einer landesweit führenden Industrie aufgewertet wurde. Es ist zu erwarten, dass mit der Vertiefung der Verwaltungsreformen auch die entsprechenden institutionellen Dividenden ausgeschüttet werden. 3. Wie kann man bei einer Mischung aus Gut und Böse das echte und das gefälschte Internet+ erkennen? Auf höchster Ebene weht bereits ein starker Wind und wir haben Grund zu der Annahme, dass in der kommenden Zeit zahlreiche verschiedene „Internet Plus“-Aktionspläne von Regierungen auf allen Ebenen und in allen Regionen auf den Weg gebracht werden. Die Begeisterung für Innovation und Unternehmertum in der gesamten Gesellschaft wird deutlich geweckt und auch das öffentliche Umfeld für die Entwicklung des Internets wird verbessert. Ich möchte einen neuen Verständnisrahmen vorschlagen: Die Auswirkungen der Internettechnologie auf traditionelle Industrien konzentrieren sich derzeit auf die Transformation von Produktions- und Vertriebsmodellen. Ersteres stützt sich stärker auf die IOT-Technologie, während Letzteres auf E-Commerce setzt. Internet+ ist eine neue Unternehmensform, die die Vorteile des Internets und traditioneller Unternehmen kombiniert. Allerdings werden nicht alle Unternehmen Internet+ übernehmen, zumindest noch nicht. 1. Nicht alle Unternehmen benötigen Internet+ Welche Unternehmen sind für Internet+ geeignet und welche Unternehmen benötigen kein Internet+? Wir müssen zunächst die Branchennachfragemerkmale des Unternehmens analysieren. Mittlerweile ist das Internet zunehmend in das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben eingedrungen. Verschiedene Unternehmen engagieren sich mehr oder weniger stark im Internet. Je nach Grad der Internetnachfrage verschiedener Unternehmen können wir Unternehmen in vier Kategorien einteilen: 1. Off-Network-Unternehmen: Unternehmen, die keinen Zugang zum Internet haben und dennoch eher traditionelle Off-Network-Produktions- und Vertriebsmethoden verwenden. Solche Unternehmen verfügen zwar über eine IT-Grundlage, ihr Geschäft hat jedoch wenig mit dem Internet zu tun, wie beispielsweise die Bau- und Bergbauindustrie. Die Glaubwürdigkeit solcher Unternehmen bei der Umsetzung von Internet+ ist sehr gering. 2 Randunternehmen: nämlich Randunternehmen im Internet. Bei diesen Unternehmen kann es sich um Internetunternehmen oder Unternehmen traditioneller Branchen mit einer guten informationstechnologischen Grundlage handeln. Bei Letzteren beruht ihr Hauptgeschäft auf Offline-Ressourcen und sie beginnen, Internet-Technologien für das Marketing auszuprobieren. Bei diesen Unternehmenstypen ist die Bereitschaft zur Einführung von Internet+ höher, beispielsweise in der Gastronomie oder im Gesundheitswesen. Der Implementierungseffekt ist höher, aber auch das Risiko ist höher. 3IKT-Unternehmen: Unternehmen, die Sensortechnologie, Kommunikationsdienste und -geräte, Computersoftware und -hardwareprodukte usw. anbieten und in Produktion und Betrieb einen hohen Grad an Internetisierung aufweisen, wie etwa Software- und Hardwareunternehmen, Anbieter von IT-Lösungen und Telekommunikationsbetreiber. Diese Unternehmen sind sehr bereit, Internet+ zu nutzen, gehen nur geringe Risiken ein und konzentrieren sich hauptsächlich auf die Transformation bestehender Kunden und Märkte und haben noch keine groß angelegten grenzüberschreitenden Schritte unternommen. In den letzten Jahren hat eine kleine Zahl neuer Unternehmen begonnen, in andere traditionelle Branchen einzudringen, und ihr Geschäftsschwerpunkt liegt eher auf der Bereitstellung von Informationssystemen als auf Internet+. 4. Internetunternehmen: Unternehmen, die auf der Basis des Internets operieren, wie BAT und andere Unternehmen, überleben vollständig über das Internet. Diese Unternehmen dringen in traditionelle Branchen vor, was ihnen dabei hilft, ihre Marktabdeckung schnell zu erweitern, und sie haben die höchste Bereitschaft, Internet+ aktiv umzusetzen. Für Internetunternehmen ist es jedoch sehr schwierig und riskant, in ein neues Feld vorzudringen. Von den oben genannten vier Unternehmenstypen sind Randunternehmen am stärksten gefährdet. Diese traditionellen Unternehmen müssen sich dringend in das Internet integrieren, wissen aber oft nicht, wie sie vorgehen sollen. Die zweitgrößten Sorgen bereiten den Internetunternehmen. Diese beiden Unternehmenskategorien stehen im Fokus des Internet+-Berichts der Regierung und stehen auch im Fokus der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit. Allerdings sind Offline-Unternehmen und viele IKT-Unternehmen der Nährboden für Blasen. Unter diesen vier Unternehmenstypen müssen wir den ängstlichen Randunternehmen und den Internetgiganten mehr Aufmerksamkeit schenken. 2. Randunternehmen: Wie können Sie Ihre Angst vermeiden? Das Wesentliche bei Internet+ ist nicht die einfache Überlagerung von Modulen, sondern die Schaffung qualitativer Veränderungen. Um die Angst vor Internet+ zu lindern, müssen Randunternehmen mindestens drei Phasen durchlaufen: Die erste Phase besteht darin, den Vertrieb umzugestalten: den internetbasierten Verkauf zu realisieren, die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens in einem E-Commerce-Modell zu bewerben und Online-Marketing durchzuführen; Die zweite Phase besteht in der Umgestaltung der Produktion: Anpassung des Produktionsmanagements und -betriebs und Nutzung von Internetkonzepten (wie etwa Benutzerzentrierung), um das System so umzugestalten, dass es an die Anforderungen des Internetbetriebs angepasst ist. Die dritte Stufe ist die industrielle Zusammenarbeit: Unternehmen können das Internet der Lieferketten realisieren und schrittweise eine industrielle Zusammenarbeit erreichen. In dieser Phase können Unternehmen ihr eigenes Ökosystem rund um ihr eigenes Geschäft aufbauen oder sich dem Ökosystem eines anderen anschließen. Derzeit konzentrieren sich viele börsennotierte Unternehmen traditioneller Branchen in China auf die erste Phase von „Internet +“. Viele Menschen glauben, dass die Eröffnung einer E-Commerce-Plattform oder die Durchführung von Online-Marketing gleichbedeutend mit der Realisierung von Internet + sei. Dies ist eine ziemlich gefährliche Wahrnehmung und einer der wichtigsten Gründe für die hohe Ausfallrate. Dies liegt daran, dass es sich bei den meisten dieser Unternehmen um Branchenführer mit umfangreichen und ausgereiften Geschäftsmodellen handelt, was die Transformation erschwert. Internet+ erfordert eine vollständige Systemtransformation. Wenn ein Unternehmen E-Commerce nur als neuen Geschäftskanal betrachtet oder das Internetgeschäft als neues Geschäftsmodul und nicht als strategische Ausrichtung betrachtet, wird es zwangsläufig in einen erbitterten Wettbewerb mit seinen eigenen Offline-Kanälen geraten. Dies führt zu einem Links-Rechts-Wettbewerb, der einen enormen internen Ressourcenverbrauch verursacht und es dem neuen Unternehmen erschwert, die Wachstumsphase mit Investitionen, aber ohne Produktion zu überstehen. Um ein echtes Internet+-Unternehmen zu werden, müssen Sie über mindestens vier Qualitäten verfügen: Technologie, Daten, Modell und Organisation. Erstens sind Internettechnologien und -anwendungen aus technischer Sicht vom Dienstleistungssektor in die Industrie und Landwirtschaft vorgedrungen. Die drei traditionellen Industrien befinden sich derzeit grundsätzlich in der Übergangsphase von Stufe 2.0 zu Stufe 3.0. Randunternehmen in verschiedenen Branchen können Innovationen der Internettechnologie nutzen, um ihre Produktion voranzutreiben und den Kreislauf umzugestalten. Beispielsweise nutzen landwirtschaftliche Betriebe die IOT-Technologie, um ihr Agrarmanagement zu verbessern, Fabriken nutzen intelligente Produktionswerkzeuge wie CPS, um Unternehmen bei der effizienteren Produktion zu unterstützen, und Restaurants nutzen mobile Internettechnologie, um Internetbestellungen aufzugeben. In der Software wird es mehr Technologien der künstlichen Intelligenz geben, in der Hardware werden Roboter in großem Umfang zum Einsatz kommen und alles wird durch intelligente Chips miteinander verbunden sein. Menschen, Objekte, Prozesse und Daten werden durch das Internet integriert. Zweitens kann die Datenanalyse aus der Perspektive der Datenqualität die betriebswirtschaftlichen Entscheidungen des Unternehmens beeinflussen. Unternehmen, die Cloud Computing einsetzen, sammeln große Mengen an Betriebsdaten. Diese Daten stammen von Kunden, Lieferanten und verschiedenen Produktions- und Managementabteilungen innerhalb des Unternehmens. Die Verwendung relevanter Datenanalysetools kann bei der Entscheidungsfindung im Unternehmen helfen, Marktveränderungen vorhersagen und schnelle Reaktionen ermöglichen. In Zukunft wird der Wert von Unternehmen durch mehr Daten und effizientere Datenverarbeitungstools steigen. Auch aus Sicht der Modellqualität können aktuelle Unternehmen über Internetplattformen und Online-Marketingplattformen Offline-Ressourcen „kombinieren“. Unter ihnen ist C2B ein wichtiges, neu entstehendes Modell, dessen Kern verbraucherorientiert ist – „Sie entscheiden und ich produziere“ statt „Ich produziere und Sie kaufen“. Dieses Modell könnte in Zukunft ein wichtiges Modell für den E-Commerce werden. Schließlich ist aus Sicht der Organisationsqualität eine grundlegende Transformation der Unternehmensorganisation und eine Stärkung des Anreizsystems erforderlich. Die Organisationsstruktur muss die flache Organisationsstruktur von Internetunternehmen übernehmen, das Ganze in Teile zerlegen, kleine Teams zu Innovationen ermutigen und eine unternehmerische Atmosphäre schaffen. Gleichzeitig muss das traditionelle Anreizsystem entsprechend reformiert werden und es müssen Maßnahmen zur Eigenkapitalanreizbildung ergriffen werden, um die Mitarbeiter in Partner zu verwandeln und so die Begeisterung der Mitarbeiter zu steigern. 3. Wie kann man die Trübsal überwinden? Ich bin davon überzeugt, dass Unternehmen, die über die oben genannten vier Eigenschaften verfügen, die Voraussetzungen für die Umsetzung von „Internet +“ mitbringen. Dennoch muss festgehalten werden, dass die Risiken von „Internet +“ immer noch extrem groß sind und der Überwindung einer Trübsal gleichkommen. Daher ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, einen für sie geeigneten Weg zur Überwindung dieser Schwierigkeiten zu wählen. Wie übersteht ein Traditionsunternehmen die Krise? Wie übersteht ein Internetunternehmen die Krise? Ausgehend von bestehenden Fällen lassen sich die Methoden zur „Überwindung der Schwierigkeiten“ in Eigenständigkeit, Fusionen und Übernahmen, Allianzen und Kooperationen usw. unterteilen. Unternehmen unterschiedlicher Art und Größe verfolgen unterschiedliche Strategien. Jedes Unternehmen sollte auf der Grundlage seiner eigenen Merkmale, seiner Risikobereitschaft und seiner zukünftigen Entwicklungsstrategie eine geeignete Strategie wählen. Bei riesigen Unternehmen (wie Tencent, Alibaba, Ping An Group usw.) tendieren die Integrationsstrategien eher zu Eigenständigkeit sowie Fusionen und Übernahmen. Sie dringen entweder durch ihre eigenen enormen Ressourcenvorteile direkt in andere Branchen ein oder erreichen eine Online- und Offline-Integration durch Fusionen und Übernahmen hochwertiger Unternehmen. Bei großen und mittleren Unternehmen, die im Vergleich zu den Riesenunternehmen kleiner sind, reicht die eigene Stärke nicht aus, um ihre Eigenständigkeit zu sichern. Daher tendieren ihre Integrationsstrategien eher zu Fusionen, Übernahmen und Allianzen. 4. Worin liegt die historische Chance von Internet+? 1. Logik der industriellen Entwicklung: Drei Dinge führen zu allem Vor vielen Jahren glaubte ich, dass der Markt die Zukunft bestimmt und die Nachfrage die Entwicklung des Internets vorantreibt. Mit zunehmendem Alter erkenne ich jedoch immer mehr die Rolle der Technologie. Technologie ist eine der Hauptantriebskräfte für die Entwicklung des Internets, und der Erfolg des industriellen Internets muss auch auf einer bestimmten technologischen Grundlage beruhen. Daher schenken wir den Auswirkungen der Technologie auf die Zukunft mehr Aufmerksamkeit. Das Internet entwickelt sich in China seit mehr als 20 Jahren und hat zwei Entwicklungsphasen durchlaufen: „Eins bringt zwei hervor, zwei bringt drei hervor.“ Jetzt ist eine neue Phase eingetreten: „Drei bringt alle Dinge hervor“. In dieser Phase werden die drei Bereiche traditionelles Internet, mobiles Internet und Internet der Dinge zu einem einzigen integriert. Die Technologien „Big Data, Intelligenz, Mobilität, Cloud und Dinge“ werden einen Höhepunkt der industriellen Entwicklung einläuten. Diese Technologien werden tiefgreifende Auswirkungen auf alle Aspekte der Geschäftsführungsaktivitäten des gesamten Unternehmens haben. Ausgehend von den drei Dimensionen Marketing, Produktion und industrieller Zusammenarbeit werden Arbeitsmittel, Arbeiter und Arbeitsgegenstände neu organisiert, um eine Steigerung der Produktivität der gesamten Gesellschaft zu erreichen. In der Geburtsphase aller Dinge wird Internet+ eine große Zahl neuer Unternehmen hervorbringen und an der Schnittstelle zwischen traditionellem Internet, mobilem Internet und Internet der Dinge werden sich Chancen ergeben. Beispielsweise konzentriert sich das industrielle Internet auf Internettechnologien wie Software, Cloud Computing und Big Data und integriert außerdem Mobilfunktechnologie und Sensortechnologie des Internets der Dinge. Um diese große industrielle Chance zu nutzen, gründeten AT&T, Cisco, GE, IBM und Intel im März 2014 das Industrial Internet Consortium (IIC) mit dem Ziel, die Integration der physischen und digitalen Welt zu verbessern und Aktualisierungen und Upgrades in wichtigen Industriebereichen zu erreichen. 2. Leih mir ein Paar weise Augen: Fünf Merkmale zukünftiger Unternehmen Ich bin davon überzeugt, dass zukünftige Unternehmen die folgenden fünf Merkmale besitzen sollten: 1) OTT-Überleben. Am Beispiel der Telekommunikationsbranche hat WeChats OTT die traditionellen Telekommunikationsbetreiber in Existenzängste versetzt und sie zu einer umfassenden Transformation gezwungen. Das Potenzial von OTT ist noch nicht voll ausgeschöpft und der nächste Schwerpunkt könnte auf dem Radio- und Fernsehbereich liegen. In traditionellen Branchen gibt es für OTT viel Raum zum Überleben und WeChat tut dies in großem Stil. 2) O2O-Modell. O2O verbindet Online- und Offline-Ressourcen und verbessert die Marketing- und Vertriebskette des Unternehmens. Die meisten E-Commerce-Plattformen ermöglichen Online-Transaktionen und -Zahlungen und verwalten Offline-Geschäftsprozesse wie Logistik und Rücksendungen online, wodurch eine Online- und Offline-Integration erreicht wird. 3) C2B-Betrieb. Dies bedeutet, dass sich die Produktion und der Betrieb von Unternehmen von einer produzentenorientierten zu einer konsumenten- und kundenorientierten Ausrichtung verlagern, wobei die Informationen transparent werden und direkte und gleichberechtigte Verbindungen zwischen Produzenten und Konsumenten hergestellt werden. Für traditionelle Unternehmen ist C2B eine Reform von außen nach innen und zudem eine gründliche Reform unter dem Einfluss des Internetdenkens. 4) Datenbestände bestimmen den Wert eines Unternehmens. Daten sind genauso wichtig wie Kapital. Die Bedeutung von Datenbeständen wird hervorgehoben. Im täglichen Betrieb und Management ist die datenorientierte Arbeitsweise ein Merkmal internetbasierter Unternehmen, im Gegensatz zum prozessorientierten Ansatz traditioneller Unternehmen. 5) Bilden Sie ein Ökosystem oder treten Sie einem Ökosystem bei. Das Überleben eines Unternehmens hängt vom Ökosystem ab. Der Aufbau eines Ökosystems ist eine sehr schwierige Aufgabe. Wenn die Größe eines Unternehmens nicht ausreicht, um ein Ökosystem zu bilden, kann es einem Ökosystem beitreten und Mitglied davon werden. Beispielsweise ist es für viele Unternehmen besser, eine Rolle im E-Commerce-Ökosystem zu übernehmen, anstatt eigene technische Kräfte für den E-Commerce zu organisieren. 3. Wer wird die Zukunft dominieren? Können Sie die Zukunft dominieren, wenn Sie über die oben genannten fünf Eigenschaften verfügen? Nicht unbedingt, aber wenn die oben genannten Eigenschaften nicht gegeben sind, liegt definitiv ein Problem vor. Denn wenn wir beurteilen, ob ein Unternehmen durch „Internet +“ wirklich in die Zukunft gehen kann, müssen wir auch einen wichtigen Faktor berücksichtigen: ob das Unternehmen wirklich einen gesellschaftlichen Mehrwert erzielt hat, d. h. ob die Innovation des Unternehmens wesentliche Durchbrüche in der Gesellschaft hervorgebracht hat. Im IKT-Bereich sind derartige Durchbrüche eher auf einzigartige Technologien zurückzuführen. Nur wenn ein Unternehmen durch „Internet +“ einen qualitativen Sprung gemacht hat, anstatt einfach nur die Weste „Internet +“ überzustreifen und sich selbst lediglich mit den fünf Hauptmerkmalen zu etikettieren, wird das Unternehmen die Voraussetzungen haben, aus der Blase auszubrechen und sich in Richtung Zukunft zu bewegen. Wer wird die Zukunft dominieren? Wir müssen die Geschichte untersuchen und die Gesetze der Internetentwicklung nachvollziehen. Nach mehr als 40 Jahren Entwicklung hat das Internet nun das Stadium des industriellen Internets erreicht. Das Internet + drei große Industrien zielt auf eine intelligente Transformation von Produktion und Vertrieb ab, was objektiv eine Zusammenarbeit traditioneller Unternehmen mit Internetunternehmen erfordert, die über Ressourcen wie Cloud Computing, Big Data, mobiles Breitband, Internet der Dinge und Technologien der künstlichen Intelligenz verfügen. Wie steht es mit Chinas Weg? Aus der Perspektive der nationalen Bedingungen ist die Internettechnologie meines Landes der der Vereinigten Staaten weit unterlegen und seine industriellen Fertigungskapazitäten sind nicht so gut wie die Deutschlands. Die Vorteile liegen darin, dass China über einen großen Markt, eine große Anzahl Internetnutzer und relativ entwickelte Internetanwendungsdienste verfügt. Chinas Weg zum industriellen Internet könnte in der Dienstleistungsbranche beginnen und durch die Vorteile von Internetanwendungen in umgekehrter Richtung zu zentralen Informationstechnologien streben, die der Gesamtentwicklung der chinesischen Gesellschaft dienen und gleichzeitig die Entwicklung traditioneller Industrien, der traditionellen Landwirtschaft und anderer Bereiche vorantreiben. Auf diesem Weg können Chinas Vorteile am besten zum Tragen kommen. Aus dieser Sicht müssen wir Internetgiganten wie Alibaba, Tencent und Baidu mehr Aufmerksamkeit schenken. Diese Unternehmen verfügen bereits über umfangreiche Kenntnisse im modernen Dienstleistungssektor, eine hohe Durchdringung und starke technologische Vorteile. Traditionelle Branchenriesen mit strategischer Vision haben bereits mit der Planung ihrer Online-Präsenz begonnen und streben aktiv eine engere Zusammenarbeit mit Internetunternehmen an. Der allgemeine Trend liegt beim Modell der gemeinsamen Entwicklung zwischen Internetgiganten und Randunternehmen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Was ist der Unterschied zwischen der VR-Psychotherapie in Asien, Europa und den USA?
>>: Die Fusion von Nokia und Alcatel-Lucent hat aus einem Zweikampf ein Dreikampf gemacht
Ich glaube, dass viele meiner Freunde im wirklich...
Aerobic ist eine Gymnastiksportart, die vielen Me...
Aufwärmübungen vor dem Schwimmen werden von viele...
Wenn Sommerferien auf Sommer treffen Auch die Kin...
Am 30. Juli ging ein Video viral, das zeigt, wie ...
Beim Laufen müssen Sie auf die richtige Haltung a...
Immer mehr junge Mädchen verlieren gerne Gewicht ...
Das SUV-Einstiegsmodell von Lexus ist derzeit der...
Vor nicht allzu langer Zeit kam eine schockierend...
Eine Lendenmuskelzerrung ist eine Rückenerkrankun...
Normalerweise trainieren wir, um fit zu bleiben, ...
Der Winter kommt und die Temperaturen sind stark ...
Welcher Planet ist der Erde am nächsten? Es hande...
Nach Angaben der Volksregierung des Bezirks Beich...
Hat eine Frau zu viele Muskeln in den Waden, wirk...