In den letzten Tagen machte ein Nachrichtenbericht über „einen Ausländer, der mithilfe eines Virtual-Reality-Headsets erfolgreich einen Heiratsantrag gemacht hat“ weite Kreise. Einige Leute kommentierten: Wer sagt, dass virtuelle Realität nutzlos ist? Zumindest hat es anderen geholfen, erfolgreich einen Heiratsantrag zu machen. Tatsächlich birgt die virtuelle Realität in vielen Bereichen großes Potenzial. Ganz zu schweigen von der florierenden Kultur- und Unterhaltungsindustrie oder weithin anerkannten Industrieanwendungen wie der Rüstungsindustrie, dem Bildungswesen und der medizinischen Versorgung. Auch die Kombination von VR und Psychotherapie kann die Technologie weniger kalt machen. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Störungen ist dies eine reale Erfahrung, der sie sich nicht stellen möchten. Virtual Reality kann in der Psychotherapie eine Brücke zwischen Psychologen und Patienten bauen, sodass Psychotherapien mit Hilfe von Virtual Reality besser durchgeführt werden können. 1. In welchen Bereichen der Psychotherapie wird VR konkret eingesetzt? Der psychologische Berater Qiao Miao sagte uns: Ein Avatar (virtuelle Person) in der virtuellen Realität ist eine Unterpersönlichkeit in der psychologischen Realität eines Individuums. Die Virtual-Reality-Technologie gibt uns die Möglichkeit, bewusst in die Rolle einer Teilpersönlichkeit zu schlüpfen oder sogar zunächst eine Teilpersönlichkeit zu erschaffen und diese dann zu spielen. Im Gegenzug ist es natürlich, dass diese Teilpersönlichkeit unsere Gedanken und Verhaltensmuster im wirklichen Leben beeinflusst. Im Bereich der Psychotherapie ist die VR-Technologie weltweit für ihre Fähigkeit bekannt, Phobien, PTBS usw. zu behandeln, und ihre Anwendungsbereiche haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert. Leifeng.com hat eine umfassende Suche nach VR-Psychotherapie im Ausland durchgeführt und eine kleine Zusammenfassung erstellt (nein danke, bitte nennen Sie mich Lei Feng). Dieses Mal hat Asien im Bereich der VR-Psychotherapie den Abstand zu Europa und den Vereinigten Staaten deutlich vergrößert. Selbstakzeptanz Psychologen und Informatiker des University College London (UCL), der Universität Barcelona in Spanien und der Universität Derby in Großbritannien haben eine Studie veröffentlicht, die einen neuen Psychotherapieansatz vorschlägt, der das Selbstmitgefühl steigern könnte – mithilfe von Virtual-Reality-Technologie. Der konkrete Fall wird als „Avatar-Experiment“ bezeichnet. Während des Experiments werden die Versuchspersonen in die Perspektive des Trösters, des Getrösteten und der dritten Person wechseln, um das Experiment durchzuführen. Die Ergebnisse zeigen, dass Frauen, die sich aus der Perspektive eines virtuellen Kindes an den Trostprozess erinnern, mehr Selbstmitgefühl entwickeln. gleichzeitig wird auch ihr Maß an Selbstkritik deutlich reduziert. Frauen, die den Beruhigungsprozess aus der Perspektive einer dritten Person schilderten, verringerten zwar ihre Selbstkritik, zeigten jedoch selten ein gesteigertes Selbstmitgefühl. Angststörungen Der Behandlungsprozess mithilfe der Virtual-Reality-Technologie besteht darin, dass der Patient, bei dem eine psychische Angst diagnostiziert wird, in einen mit Virtual-Reality-Geräten ausgestatteten Raum gebracht wird und entweder mit virtuellen Personen kommuniziert (essen, chatten) oder in einem sehr bequemen Sessel Platz nimmt, die Geräte eingeschaltet werden und dem Patienten das Gefühl vermittelt, in eine neue und friedliche Umgebung, beispielsweise ans Meer, eingetreten zu sein. Wenn der Angstpegel des Patienten relativ hoch ist und er allein durch das Eintauchen in die Szenerie keine Linderung verspürt, benötigt er die Begleitung eines Psychologen. Das Fachwissen des Psychologen kann genutzt werden, um dem Patienten über Virtual-Reality-Geräte Sprachinformationen zu übermitteln, wodurch in Kombination mit der immersiven Umgebung eine bessere therapeutische Wirkung auf die psychische Angst erzielt werden kann. Phobie Indem man Menschen in die Lage ihrer Ängste versetzt, können sie sich ihnen später in der realen Welt stellen. Wie etwa Höhenangst, Angst vor dem Fliegen, Angst vor Tieren (wie Spinnen), Angst vor dem Autofahren, Klaustrophobie, Angst vor öffentlichen Reden usw. Sexuelle Funktionsstörungen Ein Forscherteam im kanadischen Montreal hat ein Virtual-Reality-System entwickelt, mit dem sich die Wirksamkeit psychologischer Behandlungen bei Sexualstraftätern testen lässt. Angeklagte Sexualstraftäter müssen sich häufig einer psychologischen Behandlung unterziehen und dürfen erst nach einer Evaluierung wieder in die Öffentlichkeit entlassen werden. (Es könnte auch eine Behandlung vom Typ „VR-peinliche Dinge“ beinhalten?) Posttraumatische Belastungsstörung Bei einigen Veteranen, die Krieg erlebt haben, können Virtual-Reality-Helme zur Behandlung schwerer posttraumatischer Belastungsstörungen eingesetzt werden. (Dasselbe Prinzip gilt auch für andere Arten der posttraumatischen Belastungsstörung.) Irgendwann sollte der Patient die tief im Gedächtnis gespeicherten Erinnerungen abrufen und sie erneut untersuchen und verarbeiten. Nur so können wir aus dem Schatten des Traumas herauskommen. Dies ist die theoretische Grundlage für den Einsatz von Virtual-Reality-Geräten zur psychologischen Behandlung. Darüber hinaus wird virtuelle Realität auch bei der Behandlung von Anorexie, der Diagnose von Aufmerksamkeitsdefizitstörungen, Schizophrenie und anderen psychischen Erkrankungen eingesetzt. 2. Wie unterscheidet sich VR-Psychotherapie von herkömmlicher Therapie? Der größte Unterschied zwischen VR und anderen Behandlungsmethoden ist das Präsenzgefühl Die subjektive Erfahrung, sich an einem Ort oder in einer Umgebung zu befinden, die eine Person durch automatische oder kontrollierte mentale Verarbeitung erlangt und die nicht unbedingt der tatsächlichen physischen Umgebung der Person entspricht. (Viel Energie voraus, dieser Artikel ist voller ähnlicher Textausdrücke) Das hat ein Wissenschaftler der Abteilung für Psychologie der East China Normal University gesagt. Er erklärte uns, dass traditionelle Psychotherapietechniken wie Psychoanalyse, Verhaltenstherapie, kognitive Therapie, Familientherapie usw. allesamt darauf angewiesen seien, die Patienten während des Behandlungsprozesses zum Erinnern und Imaginieren anzuleiten, wodurch eine Anknüpfungsstelle für die VR-Technologie geschaffen werde, um die traditionelle Psychotherapie zu unterstützen. Das Selbstwirksamkeitsgefühl des Klienten effektiv steigern Da die VR-Technologie Klienten sicher und effektiv dabei hilft, sich auf ihr Verhalten zu konzentrieren, andere Selbste zu erleben und bestehende Annahmen in Frage zu stellen, kann der Einsatz der VR-Technologie in der Psychotherapie Klienten effektiv unterstützen und ihr Gefühl der Selbstwirksamkeit innerhalb und außerhalb der Beratungssituation steigern. Beim Einsatz der VR-Technologie müssen psychologische Berater ihre üblichen Behandlungsmethoden bei der Behandlung unterschiedlicher Klienten nicht ändern. Beispielsweise können in der Verhaltenstherapie VR-Szenarien genutzt werden, um die Ängste eines Klienten zu aktivieren. In der kognitiven Therapie können VR-Szenarien verwendet werden, um das kontextuelle Gedächtnis zu beurteilen oder gewohnheitsmäßige selektive Aufmerksamkeitsmuster zu unterbrechen. und die Erlebnistherapie kann VR-Technologie nutzen, um den Klienten von der Außenwelt zu isolieren und ihm dabei zu helfen, richtiges Verhalten zu üben. Die psychodynamische Therapie kann die VR-Umgebung als komplexes Symbolsystem nutzen, um Emotionen hervorzurufen oder freizusetzen. Warum haben wir noch keine VR-Psychotherapie erlebt? Die Themenauswahl für die VR-Psychotherapie gestaltet sich äußerst schwierig. In China gibt es zwei Haupttypen von Menschen, die dies tun. Zum einen sind es psychologische Forschungseinrichtungen, die die neuesten VR-Behandlungsmethoden ausprobieren möchten; Zum anderen gibt es VR-Labore, die sich mit dem Thema Psychotherapie auseinandersetzen wollen. Beiden ist gemeinsam, dass die meisten von ihnen von Universitäten kommen und private Einrichtungen selten Interesse zeigen; Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen beiden besteht darin, dass sie einander offenbar nicht kennen, die Informationen zwischen den Disziplinen noch nicht verknüpft sind, sie noch immer unabhängig voneinander arbeiten und Schwierigkeiten haben und die Mittel für die wissenschaftliche Forschung tatsächlich äußerst begrenzt sind. Ein Experte auf dem Computergebiet und ein bekannter Psychologe in China berichteten Leifeng.com über VR-Psychotherapie. Konkret sind die aktuellen Schwierigkeiten der VR-Psychotherapie: 1. Die Entwicklung von Virtual-Reality-Psychotherapie-Software führt aufgrund ihrer starken Zielgruppenansprache oft dazu, dass die zu behandelnde Patientengruppe relativ begrenzt ist und nicht in großem Maßstab angewendet werden kann. 2. Kulturelle Unterschiede in der Virtual-Reality-Psychotherapie sollten ernst genommen werden. Einige nonverbale Hinweise in virtuellen Umgebungen können zu Missverständnissen zwischen Menschen aus anderen Kulturen führen. 3. Derzeit mangelt es der Ausrüstung und Software der VR-Technologie an Standardisierung, den Behandlungsvereinbarungen fehlen Standards, die bereitgestellte virtuelle Umgebung ist klein und die F&E-Kosten sind hoch, was alles die Entwicklung der VR-Psychotherapie einschränkt; 4. Was ist das teuerste Ding im 21. Jahrhundert? Talent. Der Schlüssel zur erfolgreichen Anwendung der VR-Technologie in der Psychotherapie bleiben die eigenen klinischen Fähigkeiten des Beraters. Für die psychologische Forschung ist virtuelle Realität lediglich eine Technologie oder Methode. Ähnlich wie in der psychologischen Statistik führt die Verwendung von Werkzeugen anstelle der Forschungsfragen selbst zu einem Widerspruch zwischen der perfekten Ausführung der statistischen Form und dem geringen tatsächlichen Nutzen. Kurz gesagt: Die Kosten sind hoch und die industrielle Anwendung sowie die kommerzielle Monetarisierung sind unklar. In welchen Bereichen wird VR-Psychotherapie voraussichtlich in großem Umfang eingesetzt? Ein Brancheninsider teilte uns mit, dass die „Förderung der Unternehmenskultur“ (mir fehlen die Worte) und die „Ausbildung psychologischer Berater“ zwei Durchbrüche sein könnten. Derzeit sind die Ausbildungsmethoden für psychologische Berater relativ traditionell und ineffizient. Vom Beratungsneuling bis zum erfahrenen Therapeuten hängt ihre Entwicklung vom Besuch von Vorlesungen, Rollenspielen mit Kommilitonen, dem Ansehen von Videos zur klinischen Psychotherapie und der klinischen Praxis unter Aufsicht ab. Die gemeinsamen Mängel aller dieser Trainingsmethoden sind: das Fehlen multisensorischer Zielobjekte, das Fehlen klar formulierter Bewertungsverfahren und das Fehlen einer Umgebung, die eine kontinuierliche Stimulation erzeugen kann, die dem Ausbilder dabei hilft, die Leistung der Auszubildenden genau zu bewerten. Diese Defizite benachteiligen unerfahrene Berater erheblich, wenn sie zum ersten Mal auf Klienten treffen, bei denen ein Selbstmord- oder Mordrisiko besteht. Denn in ihrer bisherigen Ausbildung hatten sie keine Gelegenheit, den tatsächlichen Umgang mit Patienten mit schwerwiegenderen psychischen Störungen und Personen in psychischen Krisen zu erleben. Und hier kommt die VR-Technologie ins Spiel. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Virtual Reality soll bis 2020 30 Milliarden US-Dollar erreichen
>>: Ist „Internet+“ die Wurzel der chinesischen Wirtschaft?
Wenn wir über Dehnübungen sprechen, glaube ich, d...
Energieeinsparung und Umweltschutz werden heutzut...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Am frühen Morgen des 22. Juli (Pekinger Zeit) ver...
Der offizielle wissenschaftliche Name der Meerjun...
Vor einiger Zeit erregte ein Nachrichtenbericht ü...
Der globale Klimawandel ist heute eine der Hauptt...
Gemischtes Wissen ist das Heilmittel gegen Verwir...
Wenn der Winter kommt, haben viele Menschen Angst...
Einen gesunden Körper zu haben, ist der Traum ein...
Stellen Sie sich eine Welt ohne Licht, Motoren, P...
Am Morgen des 16. Dezember erschien ein feuriger ...
In letzter Zeit haben viele Verbraucher berichtet...
Viele Freunde haben es sich zur Gewohnheit gemach...