Beim Camping im Freien steht die Sicherheit an erster Stelle!

Beim Camping im Freien steht die Sicherheit an erster Stelle!

Wenn das Wetter aufklart und die Blumensaison beginnt, können wir jedes Wochenende eine große Anzahl von Campern sehen, die das Leben im Freien auf den Rasenflächen des Parks und an den künstlichen Seen genießen. Für die meisten jungen Leute besteht die einzige Schwierigkeit beim Camping wahrscheinlich darin, das Zelt aufzubauen. Nun, das stimmt, der Aufbau eines Zeltes ist eine Sache, die sorgfältige Überlegung verdient, und vor allem ist die Wahl des Standorts der Schlüssel.

Bildquelle: soogif

#1

Campingplatz? Bequem und sorgenfrei

Ein Zelt baut Poesie und Distanz auf. Heutzutage erfreut sich Camping großer Beliebtheit und rund um die Städte sind zahlreiche Campingplätze entstanden, die aufgrund ihrer zahlreichen Wohn- und Freizeiteinrichtungen äußerst praktisch sind. Diese Art von Campingplatz ist ausgereifter und wird auch von Internetnutzern empfohlen. Daher können Sie vor der Reise prüfen und die Campingumgebung auswählen, die Ihnen gefällt. Wählen Sie nach der Ankunft an Ihrem Zielort einen harten, ebenen Boden, auf dem das Zelt stabiler und bequemer steht. Wenn Sie auf diesen etablierten Campingplätzen keinen wertvollen Platz ergattern können oder einen ruhigen und dünn besiedelten Wildcampingplatz bevorzugen, denken Sie bitte daran, einen Platz in der Nähe von Dörfern und Menschen zu wählen, damit Sie im Notfall problemlos Hilfe holen können.

Bildquelle: Vertragsfotograf/IC-Foto
#2

Bergiges Gebiet? Schlafsack unverzichtbar

Wenn Sie in bergige Gebiete reisen müssen, beachten Sie bitte, dass die Temperatur pro 100 Höhenmetern normalerweise um 0,6 Grad Celsius sinkt. Selbst in heißen Tieflandgebieten können in hochgelegenen Bergregionen (mit einem relativen Höhenunterschied von mehr als 1.000–2.000 Metern zur Umgebung) niedrige Temperaturen herrschen, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Daher sind Schlafsäcke beim Camping unverzichtbar. Wenn die Temperatur nachts auf null Grad fallen kann, sollten Sie einen Schlafsack mitbringen, der Sie besser warm hält, als wenn Sie in Kleidung schlafen oder sich mit einer Decke zudecken. Darüber hinaus sollten Sie versuchen, windige Orte (wie Pässe zwischen Berggipfeln, tiefe Schluchten mit wenigen Hindernissen usw.) zu vermeiden, da starker Wind zu einer schnellen Unterkühlung führen kann.

Bildquelle: Paixin Creative

#3

Niemandsland? NEIN!

Obwohl das Zelten in dünn besiedelten Gebieten romantisch erscheinen mag, ist das willkürliche Betreten unbewohnter Gebiete, insbesondere unerforschter Bergregionen mit komplexem Gelände oder der riesigen Wildnis der Gobi, ein potenziell gefährliches Verhalten. Hier besteht für die meisten modernen Kommunikationsmittel (Satellitentelefone sind in einem besseren Zustand) die Gefahr eines Ausfalls. Wenn die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit der Außenwelt verloren geht, ist es in einer Notlage wesentlich schwieriger, Hilfe zu rufen. Sofern Sie kein professioneller Abenteurer sind oder besondere berufliche Anforderungen haben, sollten Sie daher in Gebieten mit schlechter Verkehrsanbindung keine längeren Wanderungen unternehmen oder das Risiko eingehen, zu campen.

Bildquelle: Paixin Creative

#4

Am Wasser? Versuchen Sie nicht

Obwohl Camping in der Nähe des Wassers eine gute Idee zu sein scheint, ist es nicht nur praktisch, um an Wasser zu kommen, sondern ermöglicht auch das Angeln und Spielen im Wasser. Aber bitte versuchen Sie, dies zu vermeiden, denn: stehendes Wasser ohne Fließfähigkeit hat oft eine trübe Farbe und enthält viele pathogene Mikroorganismen; Je höher die Wassertemperatur (außer bei heißen Quellen), desto „reicher und farbenfroher“ sind die im Gewässer enthaltenen Organismen, und sogar die darin gefangenen Fische und Garnelen können einem Risiko durch Parasiten und pathogene Mikroorganismen ausgesetzt sein. Im Gegensatz dazu sind klares, kaltes Bergquellwasser und Bachwasser vergleichsweise viel sicherer, insbesondere das Wasser, das gerade aus der Quelle gesprudelt ist, nachdem es wiederholt durch Erd- und Gesteinsschichten gefiltert wurde. Darüber hinaus können nach der Ausgrabung mancher Tagebaue riesige Gruben zurückbleiben, die Seen oder Teiche bilden. Obwohl diese Gewässer klar erscheinen, können sie durch Schwermetalle und schädliche nichtmetallische Chemikalien verunreinigt sein.

Bildquelle: Paixin Creative

#5

Gebirgsbach? Vermeiden Sie

Wenn Sie in der Nähe von Gebirgsbächen oder Flüssen mit großen Höhenunterschieden campen, müssen Sie sich immer der Möglichkeit von Sturzfluten bewusst sein. Daher ist es notwendig, vor dem Campen die Wetteraufzeichnungen der Umgebung zu überprüfen, um festzustellen, ob es in der Nähe Niederschlag gegeben hat. Wenn es im Oberlaufgebiet anhaltende, großflächige Regenfälle gegeben hat oder Anzeichen für Sturzfluten in der Nähe des Campingplatzes vorliegen (vom Wasser weggeschwemmte Erde, Pflanzenreste und Schutt sowie Anzeichen einer Überschwemmung), sollten Sie das Zelten in der Nähe des Wassers vermeiden. Wenn das Flusswasser außerdem plötzlich trüb wird und schwimmende Objekte auftauchen, bedeutet dies, dass eine Sturzflut bevorsteht und Sie evakuieren sollten, bevor der Wasserstand steigt.

Bildquelle: Paixin Creative

#6

Höhle? Es gibt Sicherheitsrisiken

Wenn Sie in der Wildnis eine Höhle finden, stürmen Sie nicht hinein und bauen Sie dort Ihr Lager auf. Zunächst einmal sind Sie möglicherweise nicht der Einzige, der gerne in Höhlen lebt. Auch einige große und gefährliche Wildtiere nutzen Höhlen als Lebensraum, insbesondere bei niedrigen Temperaturen. Zweitens sind im Vergleich zu den heute seltener vorkommenden Schakalen, Bären und Raubtieren die Chiroptera (z. B. Fledermäuse) und einige in Höhlen lebende Nagetiere die gefährlicheren Tiere. Durch den Kontakt mit diesen Tieren können Sie sich mit gefährlichen, unbekannten Krankheitserregern oder lästigen Parasiten wie Grasmilben und Zecken infizieren. Darüber hinaus besteht in Gebieten mit instabilen geologischen Bedingungen auch in Höhlen die Gefahr von Erdrutschen.

Bildquelle: Paixin Creative

Beachten

Es ist wichtig, vor dem Betreten der Berge auf den Wetterbericht zu achten, doch das allein ist kein Allheilmittel: In Bergregionen mit komplexem Gelände und großen Höhenunterschieden kommt es in Schluchten, steilen Klippen und kleinen Becken aufgrund der ungleichmäßigen Erwärmung der Oberfläche häufig zu turbulenten Luftströmungen, die örtlich dichten Nebel, starke Winde und Abkühlung zur Folge haben, die schwer vorherzusagen sind. Daher ist es beim Camping in den Bergen am besten, warme Kleidung, Wärmedecken und andere Vorräte mitzunehmen und stets auf Wetteränderungen in Ihrer Umgebung zu achten, was den Sicherheitsfaktor bis zu einem gewissen Grad verbessern kann.

Bildquelle: Paixin Creative

Kurz gesagt: Beim Zelten in der Wildnis ist „Feigheit“ besser für Ihre Sicherheit als „Tapferkeit“: Wenn Sie kein professioneller Feldforscher oder Entdecker sind, dann denken Sie daran: Je näher Ihr Campingplatz an der Parkwiese in der Stadt liegt, desto höher ist Ihr Sicherheitsfaktor, und Sicherheit steht immer an erster Stelle.

Quelle: Chongqing Wissenschafts- und Technologiemuseum

Über den Autor: Sokhov ist ein populärwissenschaftlicher und Science-Fiction-Autor, der beim China Science Fiction Nebula Award die Silbermedaille für Novellen gewonnen hat.

Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können.

<<:  Wie viel Obst sollte man täglich essen? Wie viel Vitamin C sollte ich ergänzen? Viele Leute haben es nicht getan

>>:  Ist Alkohol ein Bildschirmkiller? Unzählige Handys fielen dem Teufel in die Hände!

Artikel empfehlen

Kann das Training der Schultermuskulatur einer Frozen Shoulder vorbeugen?

Durch das Training der Schultermuskulatur können ...

Welche Liegestützübungen gibt es für den Bizeps?

Egal ob Mann oder Frau, ich glaube, jeder möchte ...

Wie vermeidet man Sportverletzungen?

Wenn es um die Vorteile von Bewegung für unseren ...

Vollständiger Testbericht zum Sony Z2

Die erste offensichtliche und unkomplizierte Änder...

Die Wirkung der Armstreckung am Barren auf das Brustmuskeltraining

In Filmen sieht man oft muskulöse Männer. Ihre st...