Prüfungsexperte: Mao Xinmei Chefarzt der Kinderheilkunde, Ningxia Frauen- und Kinderkrankenhaus, Erstes Krankenhaus der Peking-Universität. In vielen Tierdokumentationen können neugeborene Antilopen und Gnus innerhalb weniger Minuten aufstehen, neugeborene Elefanten können taumelnd laufen lernen und sogar neugeborene Affen, die ebenfalls zu den Primaten zählen, können sich bereits fest an den Haaren ihrer Mutter festhalten und mit dieser auf und ab springen, ohne abgeworfen zu werden. Aber warum sind Menschenbabys bei der Geburt zerknittert und in Decken eingewickelt und können nicht einmal ihre Augen öffnen? Quelle: pixabay Da fragt man sich, warum viele neugeborene Tiere so stark erscheinen und schnell stehen und gehen können, Menschenbabys dazu jedoch nicht in der Lage sind. Dies beginnt mit der Geburt menschlicher Mütter. Sind alle Menschenbabys „Frühgeborene“? Während des Geburtsvorgangs beim Menschen kann der Kopf des Fötus nur dann problemlos durch das Becken gelangen und ungehindert geboren werden, wenn der Durchmesser der weiblichen Beckenöffnung größer ist als der biparietale Durchmesser des Fötus. Der normale Durchmesser der Beckenöffnung einer Frau beträgt jedoch etwa 10 bis 13 Zentimeter. Wenn der Kopfumfang des Fötus zu groß ist, kann dies zu einer Geburtsstörung führen und sogar das Leben und die Gesundheit der Mutter und des Fötus beeinträchtigen. Quelle: pixabay Allerdings beträgt die Breite des menschlichen Kopfes nach der Reife etwa 17 cm und übersteigt damit bei weitem die maximale Öffnungsweite des weiblichen Beckens. Dies bedeutet , dass bei einer normalen Geburt kein vollständig ausgewachsener Kopf auf natürliche Weise durch das weibliche Becken geboren werden kann . Studien haben gezeigt, dass die Geburt eines menschlichen Fötus normal verlaufen kann, wenn der biparietale Durchmesser bei der Geburt etwa 8,5 cm beträgt. Dadurch verringert sich zwar das Risiko einer Geburtsstörung, es bedeutet aber auch, dass der Schädel des Fötus zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig entwickelt ist. Darüber hinaus hat der Mensch im Laufe der langen Evolution nach und nach eine hohe Intelligenz und große Kraft erlangt und die Lebensbedingungen für Babys sind besser geworden. Menschenbabys haben Zugang zu einer sicheren, stabilen Umgebung zum Aufwachsen und zu ausreichend Nahrung. Sie müssen sich nicht so schnell an die Umgebung anpassen und lernen, natürlichen Feinden aus dem Weg zu gehen, wie es bei Tierjungen der Fall ist, um erfolgreich aufzuwachsen. Darüber hinaus liegt die durchschnittliche Lebenserwartung des Menschen derzeit bei über 70 Jahren und ist damit weitaus höher als das Durchschnittsalter gewöhnlicher Tiere. Menschenbabys haben genügend Zeit zum Wachsen und Entwickeln und es besteht kein Grund zur Eile. Doch im Vergleich zu den sich früh entwickelnden Gehirnen und der Lebensspanne von Tierjungen sind Menschenbabys natürlicherweise wie „Frühgeborene“. Was unterscheidet Tiere von Menschen? Neben der unreifen Entwicklung der Säuglinge sind auch die rauen Bedingungen in der Natur ein wichtiger Grund für die Kluft zwischen den beiden. Erstens leben Jungtiere in einer gefährlicheren natürlichen Umgebung mit einer komplexeren Nahrungskette. Tiere am unteren Ende der Nahrungskette müssen von Geburt an über einen gewissen Selbsterhaltungstrieb verfügen oder zumindest in der Lage sein, schnell zu rennen, um zu entkommen. Und auch Tiere am oberen Ende der Nahrungskette müssen sich zum Jagen schnell bewegen können, um ihr Überleben zu sichern. Quelle: pixabay Zweitens kümmern sich viele Tiere bei der Fortpflanzung nicht angemessen um ihren gesamten Nachwuchs. Wenn das Futter knapp ist, können die schwächeren Jungen, die nicht um genügend Futter kämpfen können, das Nest nicht selbstständig verlassen, sondern verhungern und erfrieren frühzeitig und werden von der Natur ausgeschieden. Schließlich ist die durchschnittliche Lebenserwartung der meisten Tiere viel kürzer als die des Menschen und ihre Wachstumsrate ist um ein Vielfaches höher als die des Menschen. Es besteht also tatsächlich ein großer Unterschied zwischen Tierjungen und Menschenbabys hinsichtlich der Fähigkeit, direkt nach der Geburt aufzustehen. Beste Zeit für das Baby zum Laufen Normalerweise ist es für Menschenbabys besser, im Alter von 10 Monaten bzw. 1 Jahr das Stehen und Gehen zu üben . Zu frühes oder zu spätes Stehen und Gehen hat bestimmte negative Auswirkungen auf die körperliche Entwicklung des Kindes. Studien haben gezeigt, dass es die körperliche Entwicklung von Kindern in vielerlei Hinsicht beeinträchtigt, wenn sie zu früh mit dem Laufen beginnen. Quelle: pixabay Auswirkungen auf das Sehvermögen: Noch nicht vollständig entwickelte Augen können der Neugier der Kinder, die in die Ferne blicken, nicht widerstehen. Dies kann zu einer Überbeanspruchung der Augen führen und bei Kindern schon in jungen Jahren zu schwerer Kurzsichtigkeit führen. Auswirkungen auf die Wirbelsäule: Bei Säuglingen unter einem Jahr ist die Wirbelsäule noch nicht vollständig entwickelt. Zu frühes Laufen erhöht die Belastung der Wirbelsäule und kann später zu Problemen wie einem Rundrücken führen. Auswirkungen auf die Beinform: Den Knochen des Babys fehlen Kalziumsalze, wodurch die Gliedmaßen des Babys, insbesondere die unteren Gliedmaßen, sehr zerbrechlich sind und sich bei Krafteinwirkung leicht verformen. Wenn Babys zu früh laufen lernen, können sich die Knochen ihrer unteren Gliedmaßen durch Druck leicht verformen, sodass sie später O- oder X-förmige Beine haben. Es gibt also Gründe, warum Menschenbabys später und Tierbabys früher laufen. Wir müssen die Gesetze unserer eigenen Entwicklung respektieren und auf unsere eigene körperliche Entwicklung achten! |
>>: Wie erkennt man eine KI-Vogelperspektive? Es wird empfohlen, zuerst einige Vogelführer zu lernen
letzte Nacht Die Paralympischen Winterspiele in P...
Was ist Ihr erster Gedanke, wenn Sie an Hefeleben...
Fahrräder sind weit verbreitet und ein häufig ver...
Produziert von | Wissenschaftspopularisierung Chi...
Schwimmen kann nicht nur unseren Körper stärken, ...
Bei allen bemannten Weltraummissionen haben Astro...
„Jeder Schritt in Richtung Ihres Ziels wird Ihnen...
Das Wetter ist so kalt Es ist Zeit, den Körperbau...
【Am Ende geschrieben】 Die aktuelle Anzeigefunktio...
Die Medien zitierten mit der Angelegenheit vertra...
In diesem Sommer ist der Begriff „Eiscreme-Attent...
Ein Spinning-Bike ist eine Fahrradart, die allerd...
Alkohol ist das am häufigsten verwendete Desinfek...
Letzte Woche wurde ein Autohaus für hochwertige T...
Menschen, die schon lange im Sportbereich tätig s...