Rezensionsexperte: Zhu Guangsi, Mitglied der Beijing Science Writers Association Eine Frage stellen! Hast du eine Folie oder eine Hülle auf deinem Handy? Heutzutage verzichten viele Handynutzer auf der Suche nach dem ultimativen Benutzererlebnis darauf, Handyhüllen und Hartglasfolien auf ihre Handys zu legen. Zwar verbessert sich dadurch die Haptik deutlich, mit der Zeit bleibt das Handy, insbesondere das Display, jedoch immer mit dicken Fingerabdrücken, verfestigtem Fett und geschwärztem Staub bedeckt. Zudem haften unzählige unsichtbare Bakterien daran, so viele, dass selbst Toilettendeckel sauberer sind als Handydisplays. Allein der Gedanke daran lässt einen auf der Kopfhaut kribbeln. Quelle: CCTV News Um diese Situation zu vermeiden, verwenden viele Menschen medizinischen Alkohol zum Reinigen ihrer Mobiltelefone. Als Bildschirm mit den meisten Interaktionen steht er natürlich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Kann man den Bildschirm also mit Alkohol reinigen? Worauf muss ich bei der Bildschirmreinigung achten? 1 Es wird nicht empfohlen, den Bildschirm mit Alkohol abzuwischen Die Verwendung von Alkohol zum Abwischen des Bildschirms ist keine seit langem übliche Praxis, aber zumindest in den ersten paar Jahren nach der Einführung von Smartphones (und sogar heute noch) reinigen Benutzer – insbesondere chinesische Benutzer – ihre Telefonbildschirme hauptsächlich mit Alkohol. Da es jedoch immer mehr Fälle gab, in denen Bildschirme elektronischer Geräte durch Alkohol beschädigt wurden, begannen zahllose „nackte“ Benutzer, das Abwischen von Bildschirmen mit Alkohol zu hassen. Nachdem die großen Mobiltelefonhersteller Wartungshandbücher für Mobiltelefone herausgegeben hatten, in denen empfohlen wurde, möglichst keine reizenden Flüssigkeiten zum Reinigen von Mobiltelefonbildschirmen zu verwenden, waren viele Menschen davon überzeugt, dass Alkohol die Bildschirme elektronischer Geräte beschädigen würde. Viele Leute sagten jedoch auch, dass sie die Bildschirme lange Zeit mit Alkohol abgewischt hätten. Wie kommt es also, dass nichts passiert ist? Dies beginnt bereits beim Bildschirmaufbau aktueller Mobiltelefone. Heutzutage besteht die Bildschirmstruktur von Mobiltelefonen im Allgemeinen aus der klassischen Sandwich-Struktur mit einem inneren Bildschirm unten, einem äußeren Bildschirm außen und einer Schicht aus chemischer Beschichtung auf der Oberfläche, die auch als oleophober Film bezeichnet wird. Der Hauptbestandteil dieser Beschichtung ist Perfluorpolyether, der über verschiedene hervorragende Eigenschaften verfügt. Es sorgt nicht nur für ein seidiges Gefühl bei der Verwendung durch den Benutzer, sondern verfügt auch über eine hervorragende Hydrophobie und Oleophobie, wodurch Fingerabdrücke und Ölverschmutzung wirksam verhindert werden können. Gleichzeitig sind seine chemischen Eigenschaften sehr stabil. Abgesehen von einigen aktiven Metallen und flüssigem Ammoniak reagiert es grundsätzlich nur schwer mit verschiedenen Substanzen, mit denen wir in unserem täglichen Leben in Kontakt kommen, wie Alkohol, Öl usw. , und kann daher als sehr zuverlässig bezeichnet werden. Quelle: pixabay 2 Die Gefahren von Alkohol am Bildschirm Ich glaube, jeder hat im Internet schon viele Fälle gesehen, in denen Bildschirmkratzer durch das Abwischen des Bildschirms mit Alkohol verursacht wurden. Bei genauerem Hinsehen fällt jedoch ein Detail auf: Bei den meisten zerkratzten Geräten handelt es sich um Computer, von denen Apple MacBooks am stärksten betroffen sind. Um eine eigene Bilddarstellungswirkung zu gewährleisten, verfügt der MacBook-Bildschirm über eine AR-Beschichtung. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen verschiedener OEM-Hersteller besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass bei dieser Beschichtung Qualitätsprobleme auftreten, die dazu führen, dass die erwartete Wirkung nicht erzielt wird und sie auch der Erosion durch Alkohol nicht wirksam widerstehen kann. Wenn Alkohol mit der AR-Beschichtung reagiert, werden deren optische Eigenschaften beschädigt und es kommt zum „Blumenschirm“-Phänomen . Bei anderen Computergeräten kann Alkohol eindringen und die optische Beschichtung im Inneren beschädigen, wenn die Bildschirmränder nicht richtig abgedichtet sind. Beim Handy-Bildschirm gibt es im Allgemeinen keine Probleme, es sei denn, die oleophobe Schicht löst sich vollständig ab und kommt mit einer großen Menge Alkohol in Kontakt oder der Alkohol sickert vom Rand des Bildschirms ein. 3 Kann ich den Bildschirm mit Alkohol reinigen? Hier zunächst das Fazit. Sie können den Bildschirm mit Alkohol abwischen, müssen dabei aber auf die Methode und Technik achten. Tatsächlich verwenden viele Hersteller elektronischer Geräte Alkohol zur Desinfektion und Reinigung ihrer Bildschirme. Nicht der Alkohol selbst ist für die Beschädigung des Bildschirms verantwortlich. Zunächst einmal muss klargestellt werden, dass die physische Reibung zwischen Bildschirm und Fingern, Servietten usw. bei der täglichen Verwendung von Mobiltelefonen im Vergleich zu Alkohol tatsächlich größere Schäden am Bildschirm verursacht . Darüber hinaus sprühen viele Leute beim Reinigen elektronischer Bildschirme Alkohol mit einer Sprühflasche auf den Bildschirm und wischen ihn dann mit Servietten oder einem Baumwolltuch ab. Die dabei auftretenden Gefahren sind: Erstens kann das Aufsprühen von Alkohol dazu führen, dass Alkohol vom Rand des Bildschirms eindringt. zweitens ist die Oberfläche von Servietten und Baumwolltüchern tatsächlich relativ rau. Häufiges Abwischen des Bildschirms beschleunigt das Ablösen der Beschichtung. Quelle: Shopping-Website So wischen Sie den Bildschirm richtig ab Hier zeige ich Ihnen eine einfache und schnelle Methode, um den Zustand der oleophoben Schicht auf Ihrem Handy-Bildschirm zu testen. Neigen Sie das Telefon und lassen Sie einen kleinen Wassertropfen auf den Bildschirm fallen. Wenn der Wassertropfen schnell und rückstandslos abperlt, ist die oleophobe Schicht in gutem Zustand . Wenn sich der Wassertropfen sofort ausbreitet und zu einem Wasserfleck wird oder nicht vollständig abperlt, bedeutet dies, dass die oleophobe Schicht fast abgefallen ist. So reinigen Sie den Bildschirm richtig: Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch oder Brillenputztuch, tauchen Sie es in sauberes Wasser, wringen Sie es aus und wischen Sie Fingerabdrücke und Öl von der Bildschirmoberfläche vorsichtig ab. Wenn Sie eine gründlichere Reinigung und Sterilisation durchführen möchten, können Sie auch Alkohol oder andere Reinigungsmittel auf ein fusselfreies Tuch sprühen, es auswringen und vorsichtig abwischen. Versuchen Sie, keine rauen Gegenstände wie Servietten zu verwenden. Achten Sie auch darauf, es nicht zu oft zu tun. Darüber hinaus sollten Sie bei berührungslosen Bildschirmen, wie etwa Laptops oder Fernsehbildschirmen, möglichst auf die Verwendung reizender Lösungsmittel wie Alkohol zur Reinigung verzichten, wenn Sie sich mit dem Material der Oberflächenbeschichtung nicht auskennen. |
<<: Beim Camping im Freien steht die Sicherheit an erster Stelle!
Der Wettbewerb im Bereich mobiler Betriebssysteme ...
Joggen ist in unserem täglichen Leben zu einem Vo...
Es gibt nicht viele Tiere, die allein aufgrund ih...
Ich habe gehört, dass viele Tiere ihre Farbe ände...
Wir alle wissen, dass regelmäßige körperliche Bet...
Die heutige Gesellschaft entwickelt sich rasant u...
Bei unseren Fitnessaktivitäten gibt es im Allgeme...
Spagat ist die häufigste Grundbewegung eines Tänz...
Nach dem Training sind die Menschen oft relativ m...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Anmer...
Die heißesten Tage haben noch nicht einmal begonn...
Laut ausländischen Medienberichten hat Chuck Jone...
Normalerweise führen wir bei der Bewertung eines ...
Heutzutage legen Frauen mehr Wert auf die Erhaltu...
Didi Dache und Kuaidi Dache gaben heute gemeinsam...