Was ist beim Laufen und Gehen wichtig?

Was ist beim Laufen und Gehen wichtig?

Jede Sportart verfügt über eigene Standardbewegungen und Grundvoraussetzungen und nur wenn ein Sportler die Bewegungen den jeweiligen Standards entsprechend ausführt, kann er auch die gewünschten Ergebnisse erzielen. Beim Laufen ist das keine Ausnahme. Viele Leute denken vielleicht, dass man das Laufen nicht lernen muss und dass es jeder kann. Doch tatsächlich verlaufen die Laufbewegungen vieler Menschen nicht standardisiert. Was sind also die wichtigsten Punkte beim Laufen und Gehen? Bitte sehen Sie sich die ausführliche Einführung unten an.

1. Kopf und Schultern

Wichtige Hinweise beim Laufen und Gehen: Halten Sie Kopf und Schultern stabil. Halten Sie Ihren Kopf nach vorne gerichtet, lehnen Sie sich nicht nach vorne, es sei denn, die Straße ist uneben, und richten Sie Ihren Blick weiter geradeaus. Entspannen Sie Ihre Schultern und vermeiden Sie es, die Brust hochzuziehen.

Power-Stretching – Achselzucken. Entspannen Sie Ihre Schultern und lassen Sie sie fallen, heben Sie sie dann so hoch wie möglich, halten Sie inne, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie den Vorgang.

2. Arme und Hände

Wichtige Punkte beim Laufen und Gehen: Der Armschwung sollte eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung mit der Schulter als Achse sein und der Bewegungsbereich nach links und rechts sollte die Mittellinie des Körpers nicht überschreiten. Finger, Handgelenke und Arme sollten entspannt sein und der Ellbogenwinkel etwa 90 Grad betragen.

Dynamisches Dehnen – heben Sie die Ellbogen und schwingen Sie die Arme. Platzieren Sie Ihre Arme in Startposition voreinander. Heben Sie den Ellbogen Ihres hinteren Arms so hoch wie möglich, entspannen Sie sich und schwingen Sie nach vorne. Heben Sie mit zunehmender Geschwindigkeit der Bewegung immer höher.

3. Rumpf und Hüfte

Wichtige Punkte beim Laufen und Gehen: Halten Sie sich vom Hals bis zum Bauch aufrecht, anstatt sich nach vorne zu lehnen (außer beim Beschleunigen oder Bergaufgehen) oder nach hinten zu lehnen. Dies ist förderlich für die Atmung, das Halten des Gleichgewichts und die Schrittlänge. Achten Sie darauf, dass Ihr Oberkörper nicht zu stark von einer Seite zur anderen schaukelt oder sich auf und ab bewegt. Schieben Sie beim Vorschwingen der Beine die Hüfte aktiv nach vorne und achten Sie beim Laufen auf die Rotation und Entspannung der Hüfte.

Was sind die wichtigsten Punkte beim Laufen und Gehen? Ich habe kurz die wichtigsten Punkte der Laufbewegungen vorgestellt und ich glaube, dass Sie nun ein grundlegendes Verständnis davon haben. Freunde, die gerne laufen, können sich die Anforderungen diesbezüglich genau ansehen. Wenn sie beim Laufen in Zukunft die richtige Laufhaltung üben, ist der Effekt besser.

<<:  Mit welchen Übungen kann man größer werden?

>>:  So führen Sie die Aktion „Laufvorbereitung“ durch

Artikel empfehlen

Kümmert sich Ihre Katze um Sie? Jetzt haben wir eine Schlussfolgerung.

Hallo, hier ist Science Popularization China. Wir...

Kann das Sitzen auf einem Yogaball beim Abnehmen helfen?

Im Alltag denken die Leute, dass Yoga durch besti...

Trainieren Liegestütze Ihren Latissimus dorsi?

Der Latissimus dorsi ist ein relativ breiter, fla...

Ist es in Ordnung, zuerst zu trainieren und dann zu laufen?

Wir alle wissen, dass Fitness und Laufen beides s...

Welche Übungen können die Lunge stärken?

Jeder möchte gesund sein, denn nur so kann man di...

Können Liegestütze die Brustmuskulatur trainieren?

Muskeln sind das Symbol eines Mannes. Wenn ein Ma...