Küchenklimatisierung ist wirklich keine IQ-Steuer

Küchenklimatisierung ist wirklich keine IQ-Steuer

Für viele Menschen ist das Konzept einer Klimaanlage in der Küche eher ungewohnt.

Küche und Klimaanlage, diese beiden Wörter klingen nicht zusammen. Warum können sie zu einem neuen Produkt kombiniert werden?

Handelt es sich bei den jüngsten Rekordumsätzen im Markt für Küchenklimaanlagen nur um einen Marketing-Gag der Händler?

Sind Klimaanlagen in der Küche wirklich sinnvoll oder sind sie nur eine Möglichkeit, die IQ-Steuer der Verbraucher auszunutzen?

Was nützt eine Küchenklimaanlage?

Die Küche war schon immer der wichtigste Teil einer Hausrenovierung, da die drei Mahlzeiten der Familie täglich in der Küche zubereitet werden müssen. Auch in den Bereichen Dunstabzugshauben, Wasserreiniger und Geschirrspüler haben sich diverse Küchen- und Badhersteller „verrückt“ gemacht. Der endlose Strom neuer Produkte macht es den Verbrauchern sehr schwer, eine Auswahl zu treffen.

Allerdings müssen wir sagen, dass wir über viele Jahre hinweg ein ganz wichtiges Bedürfnis in der Küche vernachlässigt haben – die Kühlung, die zugleich die wichtigste Funktion einer Küchenklimaanlage ist.

Angesichts der zunehmenden globalen Erwärmung und der im Sommer beginnenden Temperaturen von 30 °C ist das Kochen in der Küche im Sommer zu einer Bewährungsprobe für körperliche und geistige Stärke geworden. In der heißen und feuchten Umgebung schwitzen Köche stark und fühlen sich schon nach dem Kochen von zwei oder drei Gerichten unwohl. Selbst das Öffnen des Fensters hilft nicht weiter.

Darüber hinaus können die Hitzewellen, die beim Kochen aus den Töpfen austreten, selbst im Winter aufgrund der Vorliebe der chinesischen Küche für Pfannengerichte und Schmoren dazu führen, dass dem Koch nach dem Kochen einiger Gerichte der Schweiß auf der Stirn steht und er sich sehr unwohl fühlt.

Zu diesem Zweck wurden Küchenklimaanlagen entwickelt. Als eine neue, auf Klimaanlagen basierende Entwicklung besteht die Hauptaufgabe von Küchenklimaanlagen darin, dem Küchenchef zu Hause eine angenehme Kochumgebung zu bieten. Im Vergleich zu Luftkühlern mit einer Kühlleistung von nur etwa 500–1000 W kann die Kühlleistung von Küchenklimaanlagen bis zu 2000–3000 W erreichen, einige Flaggschiffmodelle erreichen sogar 5000 W.

Selbst an einem heißen Sommertag ist es möglich, die Küchentemperatur schnell abzukühlen und sie in kurzer Zeit wieder auf ein für den menschlichen Körper angenehmes Niveau zu bringen. Das Öffnen von Fenstern oder das Einschalten von Ventilatoren ist dagegen bei weitem nicht möglich.

Da in der Küche zudem häufig hohe Konzentrationen an Ölrauch entstehen, wird sich bei längerem Gebrauch – egal ob Ventilator oder Deckenventilator – auf der Oberfläche der Ventilatorflügel eine dicke Schicht aus schwarz-gelbem Fett bilden, die nicht nur eklig aussieht, sondern auch schwer zu reinigen ist. Im Gegensatz dazu wurden die in den letzten Jahren neu auf den Markt gebrachten Küchenklimageräte speziell für diesen Anwendungsfall optimiert und verfügen über spezielle Führungsrillen für den Luftauslass, um ein Anhaften von Fett an dessen Oberfläche zu verhindern.

Wichtiger noch ist, dass neben dem durch die hohen Temperaturen entstehenden Ölrauch auch der beim Kochen entstehende heiße Wasserdampf problemlos durch die Küchenklimaanlage beseitigt werden kann.

Da wir in der Küche normalerweise viele Lebensmittel aufbewahren, die nicht gekühlt werden müssen, verderben die Lebensmittel aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit leicht, wenn die Luftfeuchtigkeit in der Küche zu hoch wird, und die Wände werden schimmelig und schwarz. Sie können jetzt die Entfeuchtungsfunktion der Küchenklimaanlage nutzen, um die Luftfeuchtigkeit in der Küche bei 60 % oder weniger zu halten. Dadurch können Sie nicht nur die Sicherheit und Gesundheit der Lebensmittel gewährleisten, sondern auch verhindern, dass sich Schimmel an den Wänden bildet und die Gesundheit Ihrer Familie beeinträchtigt.

Es gibt noch einen weiteren Punkt, der erwähnt werden muss. Da die Fläche einer Küche im Allgemeinen nicht sehr groß ist, kann man sagen, dass die Fläche innerhalb der Küche sehr wertvoll ist. Wenn Sie ein Küchenkühlgerät mit guter Kühlwirkung installieren möchten, das nicht so leicht Fettflecken verursacht und gleichzeitig nicht die gesamte Küchenbodenfläche beansprucht, dann besteht die einzige Möglichkeit darin, die Küchenklimaanlage oben in der Küche zu installieren.

Aus dem oben Gesagten können wir also ersehen, dass Küchenklimaanlagen keine IQ-Steuerprodukte sind, wie viele Leute behaupten. Kühlung, keine Ölflecken, bequeme Entfeuchtung und geringer Platzbedarf sind seine Hauptverkaufsargumente. Es ist außerdem die Kernwaffe, die herkömmliche Klimaanlagen und Abluftventilatoren in der Küche besiegen kann.

Ich glaube aber auch, dass es immer noch viele Freunde geben wird, die daran zweifeln, ob Küchenklimaanlagen wirklich so gut sind wie oben erwähnt und wie die tatsächliche Marktleistung ist. Lassen Sie uns als Nächstes über den Entwicklungsstand der Branche im Bereich Küchenklimaanlagen sprechen.

Küchenklimaanlagen werden nach und nach von immer mehr Menschen akzeptiert

Obwohl wir es eingangs erwähnt haben, sind Küchenklimaanlagen für viele Menschen eine sehr ungewohnte Kategorie, die sich völlig von den Klimaanlagen unterscheidet, die wir bisher kannten.

Wenn wir uns jedoch die Entwicklungsgeschichte von Küchenklimaanlagen genauer ansehen, werden wir feststellen, dass die Geschichte der Küchenklimaanlagen viel länger ist, als wir dachten. Es ist 14 Jahre her, dass im Jahr 2009 ein inländischer Hersteller die erste Küchenklimaanlage produzierte. Diese 14 Jahre waren 14 Jahre rasanter wirtschaftlicher Entwicklung in China und auch 14 Jahre kontinuierlicher Verbesserung und Optimierung der Kategorie der Küchenklimaanlagen.

Von den anfänglichen Unannehmlichkeiten bei der Installation und der leichten Ansammlung von Öl und Schmutz bis hin zu den aktuellen vielfältigen Methoden nach der Installation und der Verbesserung der drei Aspekte hohe Temperatur, viel Öl und hohe Luftfeuchtigkeit für die chinesische Kochszene kann man sagen, dass Küchenklimaanlagen im Jahr 2023 eine ausgereifte Kategorie geworden sind.

Laut den Daten im „Weißbuch zur Entwicklung der chinesischen Küchenkühlindustrie in den Jahren 2023–2024“, das gemeinsam von GFK China und Hyundai Home Appliances veröffentlicht wurde, hat das Verkaufsvolumen des chinesischen Marktes für Küchenklimaanlagen seit 2022 wiederholt neue Höchststände erreicht und 87.000 Einheiten erreicht, was einer Steigerung von 17,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Vor dem Hintergrund eines sich noch nicht vollständig erholten gesamtwirtschaftlichen Umfelds kann man dies als ein Wunder in der Haushaltsgerätebranche bezeichnen.

Gleichzeitig betrug das Gesamtabsatzvolumen von Haushaltsküchenklimaanlagen im ersten Quartal 2023 laut Verkaufsstatistik von Industry Online 16.600 Einheiten. Zusammen mit den Daten, die belegen, dass das Verkaufsvolumen von Küchenklimaanlagen im Kanal Suning.com in der ersten Juliwoche 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 216 % gestiegen ist, wird das Verkaufsvolumen von Küchenklimaanlagen im August und September, wenn die hohen Temperaturen noch nicht abgeklungen sind, nur noch höher sein.

Aus diesen Daten geht klar hervor, dass sich der chinesische Markt für Küchenklimaanlagen in einer Phase schnellen Wachstums und Ausbaus befindet. Immer mehr Verbraucher sind bereit, Geld in die Verbesserung des Küchenumfelds zu investieren. In den letzten 14 Jahren war dies für Praktiker ein unvorstellbares Ereignis.

Da sich die Kategorie der Küchenklimaanlagen weiterentwickelt, wird dieser große Erfolg glücklicherweise noch lange anhalten.

Denn laut dem kürzlich von iResearch Consulting veröffentlichten „2023 China Home Decoration Industry New Trend Insight Report“ wächst der chinesische Markt für Heimdekoration mit der wirtschaftlichen Erholung weiter. Die Marktgröße betrug im Jahr 2022 304,29 Milliarden Yuan und wird in diesem Jahr voraussichtlich 327,72 Milliarden Yuan und im Jahr 2025 voraussichtlich 378,02 Milliarden Yuan erreichen.

Unter ihnen hat sich die Verbrauchergruppe im Alter zwischen 20 und 40 Jahren zur treibenden Kraft für das Wachstum des Heimwerkermarktes entwickelt und ist in den letzten Jahren auch die wichtigste Verbrauchergruppe auf dem Markt für Küchenklimaanlagen. Aufgrund dieser Überschneidungen wird die Küchenklimaanlagenbranche in den nächsten fünf Jahren zwangsläufig eine höhere Wachstumsrate als derzeit aufweisen.

Darüber hinaus werden Küchenklimaanlagen nach zentralen Klimaanlagen zur zweitwichtigsten Kategorie in Chinas Klimaanlagenindustrie und werden der Branche erneut ein explosives Wachstum bescheren.

Abschluss

Obwohl seit der Erfindung von Küchenklimaanlagen mehr als zehn Jahre vergangen sind, ist es aufgrund vieler Gründe, wie der eigenen Technologie und den Konsumgewohnheiten der Verbraucher, noch nicht gelungen, sie in jeder Familienküche populär zu machen. Daher wird sie sogar als „IQ-Steuer“ bezeichnet.

Da die Kategorie der Küchenklimaanlagen jedoch mittlerweile vollständig ausgereift ist, wurde die Verbrauchergruppe nach und nach durch junge Verbraucher ersetzt, denen die Lebensqualität wichtiger ist. Daher geht man davon aus, dass die Küchenklimaanlagenbranche in den nächsten drei Jahren einen umfassenden Durchbruch erleben wird und dass sie in den nächsten fünf Jahren zur neuen „Standardkonfiguration“ für Küchen in neu renovierten Häusern werden.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Wie können 5G-Mobilfunknetze eine fortschrittliche digitale Transformation ermöglichen?

>>:  Samsung monopolisiert Snapdragon 835, LG G6 muss 821-Prozessor polieren

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Spinning?

Jeder, der im Fitnessstudio trainiert, sollte Spi...

Wie übt man Sit-ups?

Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Si...

TDD und FDD in den Augen von Technikfreaks: Die 4G-Frequenz ist das Lebenselixier

Bei 4G erreicht der Anteil gemeinsamer Technologie...

Spiel-Hacking

John Carmack sagte einmal: „Im Informationszeital...

Wann ist die beste Zeit zum Schwimmen, um Gewicht zu verlieren?

Schwimmen ist eine sehr gute Übung zum Abnehmen u...

Wunderman Thompson: Geschäftsbericht 2022

Ein riesiger Schritt für den Weltraumhandel Der W...

Die erstaunlichen Effekte langfristiger Yoga-Praxis

Ich glaube, dass viele Menschen Yoga durch Promin...

„Der erste Eimer Milchtee im Herbst“ – wird er Leben retten oder töten?

Gestern war Herbstanfang und „die erste Tasse Mil...

Für 0,002 Gramm Nahrung können sogar Fische fahren

Geschrieben von: Liu Fang Herausgeber: HS Layout:...