Warum verbringen moderne Menschen immer weniger Zeit vor dem Fernseher zu Hause, während immer mehr Menschen ins Kino gehen? Viele Menschen sind der Meinung, dass einer der wichtigsten Gründe darin liegt, dass die Leinwand in einem Kino viel größer ist als die eines gewöhnlichen Fernsehers und der visuelle Effekt dadurch schockierender ist. Schließlich kann ein großer Bildschirm mit einer Größe von mehreren hundert Zoll nicht nur mehr Anzeigeinhalte unterbringen, sondern aus der Perspektive des Filmeschauens ist die stärkere Bildspannung und das visuelle Eintauchen, das der riesige Bildschirm im Kino ermöglicht, definitiv nicht mit dem herkömmlichen Fernseher mit nur einigen Dutzend Zoll zu Hause zu vergleichen. Daher bietet Laser-TV, ein neues Produkt der Fernsehbranche, den Nutzern herkömmlicher Fernseher seit Kurzem eine neue Möglichkeit, ihr Wohnzimmer in ein Kino mit riesiger Leinwand zu verwandeln. Da PPTV Smart TV sowohl inhaltlich als auch in der Hardware über Trümpfe verfügt, ist es nur natürlich, dass es sich die Gelegenheit nicht entgehen lässt, in das neue Feld des Laser-TV einzusteigen. PPTV Laser Cinema MAX1, das während der diesjährigen CES in den USA mit dem Preis „China Created Product of the Year“ ausgezeichnet wurde, ist der erste Smart-TV-Schuss von PPTV im Zeitalter des Laser-TV. (PPTV Laser TV gewann in den USA den CES-Preis „China Created Product of the Year“) Der kleinste PPTV ist auch ein "Riesenbildschirm"-Fernseher Wer sich ein wenig mit Laser-TVs auskennt, wird den Eindruck haben, dass diese Art von Produkten einem Komplex aus Widersprüchen gleicht. Es kann problemlos einen Bildschirm mit mehreren Hundert Zoll anzeigen und sein Hostgerät ist viel kleiner als das herkömmlicher Fernseher. Nehmen wir beispielsweise den PPTV Laser Cinema MAX1, der definitiv der kleinste unter den PPTV-Smart-TVs ist. Seine Abmessungen von 420 mm x 367 mm x 146 mm und sein Gewicht von etwa 10 kg ähneln denen eines mittelgroßen Desktop-Computers, was ihn tragbar und mobil macht. Gleichzeitig ist sich PPTV Laser TV der besonderen Stellung des Fernsehens im häuslichen Umfeld bewusst. Ein Laser-TV kann sicherlich nicht einfach nur eine quadratische Box sein. Es sollte in ein neues Produkt integriert werden, das der Wohnumgebung Geschmack und Design verleihen kann. Beim Umreißen der Außenkonturen integriert PPTV Laser Cinema MAX1 geschickt das „Seiden“-Element und betont die Kombination aus gekrümmten Oberflächen und Bögen. Sogar bei Ultrakurzdistanz-Projektionsgeräten, die eine Öffnung an der Oberseite des Gehäuses haben müssen, wurden die äußeren Details, die schwer zu glätten sind, so glatt und weich wie möglich gestaltet. In Verbindung mit dem Obsidiangehäuse und dem sich durch das Gehäuse ziehenden schwarz-goldenen Farbschema wirkt das im Wohnzimmer platzierte PPTV Laser Cinema MAX1 wie eine sorgfältig polierte künstlerische Steinskulptur, luxuriös und stimmungsvoll, aber dennoch äußerst stabil und lässt sich perfekt in jeden High-End-Dekorationsstil integrieren. Das exquisite Erscheinungsbild des PPTV Laser Cinema MAX1 hinterlässt einen tiefen Eindruck. Wenn der Fernseher jedoch die Grenzen des Bildschirms durchbricht, bietet Ihnen dieser kleinste PPTV-Laserfernseher eine Anzeigefläche jenseits Ihrer Vorstellungskraft. (100-Zoll-Bildschirm, projiziert aus 21 cm Entfernung von der Wand) Dank der Anzeigeeigenschaften der Ultrakurzdistanzprojektion kann PPTV Laser Cinema MAX1 ein Bild mit bis zu 100 Zoll in einem Abstand von 21 cm von der Wand darstellen und die maximale Projektionsgröße kann unvorstellbare 300 Zoll erreichen. Dies bedeutet, dass Sie sich beim Einsatz von PPTV Laser Cinema MAX1 nicht um die Platzierung kümmern müssen, wie dies bei herkömmlichen Projektionsgeräten der Fall ist. Sie können ihn weiterhin wie einen herkömmlichen Fernseher an die Wand stellen und Ihre ursprünglichen Nutzungsgewohnheiten beibehalten. Das PPTV Laser Cinema MAX1 hingegen nutzt eine Wand oder einen Blendschutzvorhang an der Wand als Bildschirm und kann die Projektionsgröße beliebig zwischen 80 und 300 Zoll einstellen. Es kann problemlos in einem Anzeigebereich betrieben werden, den herkömmliche Fernseher nicht erreichen können. Sie sollten wissen, dass bei einer Anzeigefläche von 100 Zoll die Breite des Bildschirms 2,2 Meter überschreitet, die Höhe 1,2 Meter überschreitet und die Diagonale mehr als 2,5 Meter beträgt. Sollte auf dem Bild in diesem Moment zufällig ein Auto auf Sie zukommen, so erscheint das Auto tatsächlich in einer Größe von annähernd 1:1 vor Ihnen. Man kann sagen, dass das Ansehen von Filmen auf dem ultragroßen Bildschirm das schockierende Gefühl der Präsenz, das die Menschen früher nur im Kino erleben konnten, perfekt ins Wohnzimmer bringt. Japanisches Ricoh-Objektiv + kundenspezifische Onkyo-Lautsprecher, um jeden Preis das ultimative audiovisuelle Erlebnis zu erreichen Zusätzlich zu den Riesenbildschirmfunktionen ist die Anzeigewirkung des PPTV Laser Cinema MAX1 genauso gut wie die von herkömmlichen Fernsehern. Mit einer Festkörperlaserlichtquelle mit reinen Farben und einem maßgeschneiderten, hocheffizienten Design des internen optischen Pfads verfügt das PPTV Laser Cinema MAX1 über eine Helligkeitsgleichmäßigkeit von über 90 % und eine Helligkeit von bis zu 4000 ANSI-Lumen. Ab sofort ist optimales Filmeschauen nicht mehr auf schwach beleuchtete Abende und dunkle Nächte beschränkt. Der Vorteil reinfarbiger Festkörperlaserlichtquellen liegt in ihrer extrem langen Lebensdauer und Stabilität. Offiziellen Angaben zufolge beträgt die Lebensdauer der Lichtquelle des PPTV Laser Cinema MAX1 mehr als 30.000 Stunden, also mehr als das Zehnfache der Lebensdauer herkömmlicher Haushaltslampenprojektoren. Bei einer täglichen Betrachtungsdauer von 8 Stunden erspart es Ihnen über 10 Jahre lang den Aufwand eines späteren Austauschs. Darüber hinaus wurden bei der Auswahl der internen Komponenten keine Kosten gescheut und für PPTV Laser Cinema MAX1 hochauflösende Objektive von Ricoh verwendet, die aus Japan importiert wurden, Full HD 0.65DMD-Chips, DLP-Digitallichtverarbeitungstechnologie sowie zusätzliche 4K-Hard-Decoding-Funktionen und Unterstützung für immersive 3D-Anzeige. Dank führender Hardwaretechnologie verfügt PPTV Laser Cinema MAX1 über ein dynamisches Kontrastverhältnis von 100.000:1, 1024 Graustufen und 1,07 Milliarden Farben. Es bietet den Benutzern nicht nur größere und hochauflösendere Bilder, sondern verfügt auch über hervorragende Funktionen zur Szenenwiederherstellung und Farbsättigung, wodurch das Betrachten noch eindrucksvoller und realistischer wird. Als Fernseher, der den Benutzern audiovisuellen Genuss bietet, hat PPTV Laser Cinema MAX1 natürlich das Nonplusultra im „visuellen“ Bereich erreicht, und der „Audio“-Bereich muss natürlich mit der riesigen Leinwand auf Kinoniveau mithalten können. In diesem Zusammenhang ist PPTV Laser Cinema MAX1 mit Lautsprechereinheiten ausgestattet, die für High-End-Produkte von Onkyo, einer 70 Jahre alten japanischen Audiomarke, angepasst wurden, und wurde ein halbes Jahr lang einer professionellen Fehlerbehebung unterzogen. Auch die hervorragende Klangqualität ist beim PPTV Laser Cinema MAX1 mittlerweile ein Merkmal, über das HiFi-Enthusiasten mit großer Begeisterung sprechen. Alle Liebhaber von Audiogeräten wissen, dass die Besonderheit japanischer Audioprodukte darin besteht, dass sie danach streben, jeden Ton genau wiederzugeben. Die im PPTV Laser Cinema MAX1 eingebaute japanische Lautsprechereinheit von Onkyo verfügt über eine Ausgangsleistung von 8 W und der Lautsprecher befindet sich an der dem Benutzer zugewandten Vorderseite des Geräts. In Kombination mit dem externen Audiogerät Soundbar im PPTV Laser-TV-Paket ist die Klangqualität noch perfekter. Es erfüllt die Anforderungen von Benutzern mit strengen Ansprüchen an die Tonqualität und ist für den normalen Heimgebrauch mehr als ausreichend. Bemerkenswert ist auch, dass im Hinblick auf Betriebstemperatur und Geräuschentwicklung – Aspekte, auf die bei Laser-TV-Produkten besonders geachtet werden muss – die Temperatur der Abluftöffnung des PPTV Laser Cinema MAX1 während des normalen Fernsehens im Bereich unter 45 °C stabilisiert werden kann, was für ein Gerät, das Bilder projiziert, bereits recht ausgezeichnet ist. Gleichzeitig wird das Betriebsgeräusch des PPTV Laser Cinema MAX1 bei etwa 50 Dezibel gehalten, was die normale Tonausgabe des Geräts nicht beeinträchtigt. Auf der integrierten 1-TB-Festplatte können fast 100 Full-HD-Filme gespeichert werden. Nachdem wir über die Hardware gesprochen haben, sprechen wir über das System und den Inhalt. Wie die derzeit auf dem Markt erhältlichen Mainstream-Fernseher ist PPTV Laser Cinema MAX1 mit intelligenten und umfangreichen Internet-Inhaltsdiensten ausgestattet, was die Benutzerfreundlichkeit des Produkts weiter erhöht. Zunächst einmal ist PPTV Laser Cinema MAX1 mit einem angepassten Smart-TV-Betriebssystem Rubic UI 4.5 ausgestattet, das über eine Super-Liveübertragungsfunktion verfügt, die Liveübertragungen von Radio und Fernsehen sowie Online-Liveübertragungen auf Abruf integriert und so die Schritte und Kosten für die Benutzer minimiert, um an die gewünschten Inhalte zu gelangen. Andererseits macht das intelligente Betriebssystem Rubic UI 4.5 das PPTV Laser Cinema MAX1 auch zu einem Großbildgerät, das eine intelligente Sprachsteuerung unterstützt. Mit nur einem Satz können Sie auf alle gewünschten Inhalte zugreifen. Damit entfällt grundlegend die komplexe Eingabe- und Suchoperation mithilfe der Fernbedienungstasten. Inhaltlich verbindet PPTV Laser Cinema MAX1 die Großbild-Inhaltsmatrix von PP Video, CIBN Micro Audiovisual und PP Sports und deckt eine große Anzahl beliebter Blockbuster, Fernsehserien, Varietéshows und 90 % der Ressourcen für in- und ausländische Sportveranstaltungen mit einem Gesamtwert von über 10 Milliarden Yuan ab. Es handelt sich derzeit um Chinas größte Internet-TV-Plattform für Sportinhalte. Gleichzeitig verfügt PPTV auch über 66 berühmte Kommentatoren wie Huang Jianxiang, Zhan Jun, Shen Fangjian, Dong Lu und Li Xin. Man kann sagen, dass PPTV-Laserfernsehen auf den Schultern der „Content-Giganten“ der Branche geboren wurde. Es ist erwähnenswert, dass Benutzer beim Einschalten von PPTV Laser Cinema MAX1 eine 3-jährige PP Sports Premium-Mitgliedschaft und eine 3-jährige PP Video SVIP Film- und Fernsehmitgliedschaft erhalten können, sodass die hervorragenden Hardwareprodukte und herausragenden Inhaltsdienste beim ersten Mal mit den Benutzern synchronisiert werden können. Darüber hinaus verfügt PPTV Laser Cinema MAX1 über eine eingebaute Festplatte mit ultragroßer 1-TB-Speicherkapazität, auf der fast hundert Full-HD-Blockbuster gespeichert werden können, was in der Branche eine absolute Seltenheit ist. Benutzer, die es gewohnt sind, Videos online über das Internet anzusehen, sind sich möglicherweise nicht bewusst, wie wichtig der Speicherplatz auf dem Gerät ist. Wenn Sie jedoch ein treuer Fan von HD-Filmen sind und jede HD-Blockbuster-Datei 10 GB oder sogar mehrere zehn GB groß ist, müssen Sie mehrere TB Festplattenspeicher angesammelt haben. Basierend auf der Größe von 10 GB jeder im Internet häufig anzutreffenden komprimierten 1080P-Full-HD-Filmdatei kann eine 1-TB-Festplatte fast hundert Filme gleichzeitig speichern. Man kann sagen, dass PPTV Laser TV den potenziellen Bedarf an Gerätespeicherplatz bei professionellen Benutzern vorweggenommen hat. Darüber hinaus verfügt PPTV Laser Cinema MAX1 auch über eine Vielzahl von Erweiterungsschnittstellen am Gehäuse, darunter USB 3.0, zwei USB 2.0, zwei HDMI 2.0 mit Unterstützung für 4K/60FPS-Bildübertragung usw. Mit externen Speichergeräten mit USB-Schnittstelle, Blu-ray-Playern mit HDMI-Schnittstelle oder hochauflösenden Spielekonsolen gibt es leistungsstarke Anzeigeausgabeträger, die Verbindung und Interaktion herstellen können. Das Wohnzimmerkino schaltet sofort um, und Laser-TV hat auch seine einzigartige "Kostenleistung" Insgesamt ist PPTV Laser Cinema MAX1 zweifellos die Erfüllung der Anforderungen heutiger High-End-TV-Benutzer nach ultragroßen Bildschirmprodukten auf Kinoniveau. Nachdem die Beschränkungen der herkömmlichen Fernsehbildschirmgröße durch die Verwendung des Formfaktors eines Laser-TVs vollständig durchbrochen wurden, wurden bei Laser-TVs auch umfassende Anstrengungen in Bezug auf Aspekte wie Anzeigeeffekte und Produktbenutzerfreundlichkeit unternommen, um die akzeptabelste Wohnzimmerkinolösung für normale Verbraucher zu schaffen. Was den Preis betrifft, der für Verbraucher am empfindlichsten ist: Der offizielle Preis des PPTV Laser Cinema MAX1 beträgt 29.999 Yuan, was auf den ersten Blick nicht billig erscheint. Doch verglichen mit dem 100-Zoll-Laserfernseher und dem herkömmlichen 100-Zoll-LCD-Fernseher, der fast 500.000 Yuan kostet, kann man sagen, dass der PPTV-Laserfernseher derzeit das kostengünstigste Produkt ist. PPTV Laser Cinema MAX1 bietet einen tollen Preis und ein super schockierendes Erlebnis. So einfach lässt sich die Distanz zwischen Wohnzimmer und Kino verkürzen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
2014 war ein besonderes Jahr für den heimischen K...
Planung und Produktion Quelle: Dr. Curious Heraus...
Viele Freundinnen finden ihre Taille sehr hässlic...
Da der Herbst naht, haben einige Freunde festgest...
Mit dem Herbstanfang beginnen viele im Freundeskr...
Es gibt zwei Arten des Laufens: Kurzstreckenlauf ...
Autor: Duan Yuechu Ihr Browser unterstützt das Vi...
Beim Kühlen und Lüften des Raumes sollten Sie zun...
Das LG G Flex 2 war das erste Gerät der Welt, das...
Breite Schultern sind der Wunsch vieler Männer, d...
Toshihiro Mibe, CEO von Honda Motor, erklärte kür...
Es gibt ein Medikament, das Sie vielleicht noch n...
„Ein drei Fuß dickes Eis bildet sich nicht über N...
Hula-Hoop wird immer häufiger als Trainingsform z...
Spielberg, ein berühmter Hollywood-Regisseur , we...