Warum schmerzen die Muskeln nach dem Training?

Warum schmerzen die Muskeln nach dem Training?

Heutzutage sind wir alle für eine gesunde Lebensweise und immer mehr Menschen werden Sportler. Obwohl Bewegung gut für die Gesundheit ist, haben manche Menschen nach dem Training Muskelkater. Warum ist das so? Tatsächlich liegt der Hauptgrund darin, dass Sie nicht regelmäßig trainieren. Dies ist eine normale physiologische Reaktion, wenn Sie plötzlich viel trainieren. Sie müssen sich also nicht groß aufregen. Der folgende Artikel erklärt ausführlich, warum Sie nach dem Training Muskelkater haben.

Eine gute Gesundheit ist eine Voraussetzung für ein glückliches Leben und Bewegung ist ein wichtiger Weg, um gesund zu bleiben. Daher beginnen immer mehr Menschen, auf Bewegung zu achten. Der Muskelkater nach dem Training führt jedoch dazu, dass viele Menschen das Training schließlich aufgeben. Wie kann man dieses Symptom lindern?

Verschiedene Formen der Bewegung des menschlichen Körpers werden hauptsächlich durch Muskelkontraktion ausgeführt. Für die Muskelkontraktion wird Energie benötigt, die vor allem durch den Abbau von Kohlenhydraten im Muskelgewebe bereitgestellt wird.

Bei ausreichend Sauerstoff, wie er beispielsweise im Ruhezustand des menschlichen Körpers vorhanden ist, werden die Kohlenhydrate in der Muskulatur direkt in Kohlendioxid und Wasser zerlegt, wobei eine große Menge Energie freigesetzt wird.

Wenn der menschliche Körper jedoch anstrengende Aktivitäten ausführt, benötigen die Skelettmuskeln dringend eine große Menge an Energie. Obwohl die Atembewegung und die Durchblutung zu diesem Zeitpunkt stark verbessert werden, können sie den Sauerstoffbedarf des Muskelgewebes immer noch nicht decken, was dazu führt, dass sich die Muskeln in einem Zustand vorübergehender Hypoxie befinden. Dies hat zur Folge, dass Zucker in Milchsäure zerlegt wird, wobei relativ wenig Energie freigesetzt wird.

Wenn sich Milchsäure in den Muskeln ansammelt, stimuliert sie die Nervenenden in den Muskeln und erzeugt ein Gefühl von Schmerzen. Die Ansammlung von Milchsäure erhöht den osmotischen Druck in den Muskeln, wodurch das Muskelgewebe mehr Wasser aufnimmt und lokale Schwellungen entstehen.

Bei Menschen, die regelmäßig Sport treiben, werden die Muskeln während des Trainings besser mit Sauerstoff versorgt und es entsteht weniger Milchsäure durch den Abbau von Zucker, so dass es nicht zu sichtbaren Muskelschmerzen kommt.

Heutzutage sind wir normalerweise beschäftigt und haben wenig Zeit für Sport. Daher fühlen wir uns nach dem Sport plötzlich sehr müde und haben Muskelkater. Tatsächlich tritt diese Situation nicht ein, solange ich mich vor dem Sport ausreichend vorbereite.

<<:  Was tun bei Muskelschmerzen nach dem Training?

>>:  Welche Indoor-Aerobic-Übungen gibt es im Winter?

Artikel empfehlen

Wieder verwirrt! Ist der Weg „lang“ oder „langsam“? Experten sagen →

Heißt es „Deshalb wird der Himmel dieser Person e...

Das Kind tat diese Aktion und in einem Monat geschah ein Wunder

Kinderyoga erfreut sich immer größerer Beliebthei...

Kann Seilspringen Bauchfett reduzieren?

Viele Menschen sind verzweifelt, wenn sie Fettsch...

Ist Sony PSVR, eine große Show in einem halben Jahr, glaubwürdig?

VR, dieses Konzept ist mit der Einführung zweier ...

Wie trainieren Mädchen ihre Bauchmuskeln?

Bauchmuskeln sind der beste Beweis für die Figur ...

UPS: Bericht zur Umfrage zum Online-Shopping-Verbraucherverhalten 2018

Der von UPS veröffentlichte Bericht „Online Shopp...