Was tun bei Muskelschmerzen nach dem Training?

Was tun bei Muskelschmerzen nach dem Training?

Heutzutage werden unser Leben und unsere Arbeit immer effizienter, sodass jeder oft beschäftigt ist und kaum Zeit hat, das zu tun, was er tun möchte. Wenn wir gelegentlich Zeit haben, fällt uns ein, dass wir schon lange nicht mehr trainiert haben. Daher besteht die allgemeine Reaktion aller darin, so schnell wie möglich etwas zu trainieren, um den Körper zu trainieren. Die häufigste Folge dieser Situation ist Muskelkater danach. Im Folgenden werden Ihnen einige Methoden vorgestellt, um Muskelkater nach dem Training zu lindern. Beim Krafttraining kommt es zwangsläufig zu Mikroschäden an der Muskulatur, welche zugleich eine notwendige Voraussetzung für ein schnelles Muskelwachstum sind. Wenn die Mikroverletzung der Muskulatur jedoch nicht schnell behoben werden kann, verschlimmert sich die Verletzung beim Training am zweiten Tag weiter, beeinträchtigt den normalen Trainingsablauf und führt in schweren Fällen sogar zu einer Muskelzerrung. Daher ist es notwendig, die schnelle Reparatur von Muskelmikroschäden nach dem Krafttraining zu fördern.

1. Muskeldehnungsübungen können Schmerzen lindern. Durch das Dehnen der Muskeln kann die Muskelentspannung beschleunigt und die Antagonistenmuskulatur entlastet werden, was zur Erholung verspannter Muskeln beiträgt. 2. Massage. Eine Muskelmassage kann die Skelettmuskulatur wirksam entspannen und Muskelkater lindern.

3. Heiße Kompresse. Das Auflegen heißer Kompressen auf schmerzende Muskeln oder das Einweichen der Füße in heißem Wasser vor dem Schlafengehen kann die Durchblutung fördern, den Stoffwechsel ankurbeln und die Linderung und Genesung von Muskelkater beschleunigen.

4. Ernährung. Durch die rechtzeitige Einnahme einer ausreichenden Protein- und Kohlenhydratmischung nach dem Training können Muskelmikroschäden und verzögerter Muskelkater durch Krafttraining deutlich verbessert und die Muskelkraft erhöht werden. Um eine optimalere Muskelregeneration zu erreichen, wird empfohlen, innerhalb einer halben Stunde nach dem Training ausreichend Zucker und Peptide zuzuführen. Muskelkater ist eine normale physiologische Reaktion nach intensivem Training. Es besteht kein Grund, zu nervös zu sein. Solange Sie nach dem Training Erholungsübungen machen und sich ausreichend ausruhen, werden Sie sich schnell erholen. Wenn Sie nicht regelmäßig trainieren, ist es am besten, vor dem Training einige Aufwärmübungen zu machen.

<<:  Ist Tischtennis eine Aerobic-Übung?

>>:  Warum schmerzen die Muskeln nach dem Training?

Artikel empfehlen

Tablets haben keine Zukunft: Das iPad als PC-Ersatz ist ein Irrglaube

Ist Ihnen dieses Detail bei der Vorstellung des n...

Welche Vorteile hat es, Basketball zu spielen?

Basketball ist ein sehr anspruchsvoller Sport. Je...

Die attraktiven Stellen reifer Frauen sind alle aus "Training"

Von allen Teilen des menschlichen Körpers ist es ...

Kann morgendliches Joggen beim Abnehmen helfen?

Abnehmen ist zu einem großen Unterfangen geworden...

Populärwissenschaft | Was trugen Frauen in der Antike auf Reisen?

Die Sommerferien haben vor Kurzem begonnen und vi...

Simpliflying: Wie nutzen Flughäfen Social-Media-Kanäle?

Flughäfen sind in der Reisebranche führend bei de...

Quantum of the Tomorrow: Das großartigste Foto aller Zeiten

In der südlichen Song-Dynastie, während der Schla...

Welche Vorteile hat regelmäßiges Seilspringen?

Seilspringen ist eine Trainingsform, die heutzuta...