Barrieren abbauen: Ein neuer Weg für den Fintech-Bericht

Barrieren abbauen: Ein neuer Weg für den Fintech-Bericht

MagnaCarta und Klarna haben einen neuen Bericht mit dem Titel „Barrieren beseitigen: Ein neuer Weg für Fintech“ veröffentlicht.

Ein Jahrzehnt nach der Großen Rezession hat sich in der Finanzdienstleistungsbranche viel verändert. Doch vieles ist gleich geblieben. Wenn man beispielsweise die von den Regulierungsbehörden angeordneten Rettungsaktionen für Banken außer Acht lässt, bleibt die Rangfolge der größten Finanzdienstleistungsinstitute in Europa, dem Nahen Osten und Afrika in etwa dieselbe wie vor der Rezession.

Trotz sinkender Erträge und sinkender Aktienkurse zwischen 2008 und 2010 stieg die Marktkapitalisierung der Banken weltweit um fast 50 Prozent. Auch das Vertrauen in den Bankensektor hat sich erholt: Die britischen Verbraucher vertrauen den Banken genauso sehr wie den Einzelhändlern in den Einkaufsstraßen. Seit 2008 ist die Zahl der Bankfilialen in Europa um ein Fünftel und die Zahl der Banken um fast ein Viertel gesunken.

Während das Bankgeschäft zurückgeht, steigt die Zahl der neuen Fintech-Unternehmen; Schätzungen zufolge liegt sie zwischen 5.000 und 12.000. Von mobilen Geldanbietern in Afrika bis hin zu fortschrittlichen Zahlungsdiensten und Herausforderern im Bankwesen hat Fintech als Sektor und Denkweise bewiesen, dass es gekommen ist, um zu bleiben.

Darüber hinaus hat das Unternehmen bewiesen, dass sein kundenorientiertes, datenbasiertes Betriebsmodell relevanter ist als das von Banken. Es handelt sich um ein Modell, bei dem der Schwerpunkt auf einem reibungslosen Kundenerlebnis liegt und nicht auf traditionellen Branchenkanälen oder Vertriebsmetriken. Der Erfolg liegt darin, Geschäfte im weitesten Sinne zu machen, und nicht darin, den Produktverkauf in den Vordergrund zu stellen.

Die Vorteile der Finanztechnologie stehen außer Zweifel. Seine Entwicklung wird von seiner Fähigkeit abhängen, auf neue Technologien und Vorschriften zu reagieren und sein Geschäft entsprechend zu skalieren. Ob es um die Grenze zwischen Datenmissbrauch und -nutzung geht oder darum, wie sie ihr Geschäft skalieren können: Fintechs werden ebenso wie die Banken um Antworten ringen müssen. Geschieht dies nicht, können Bausteine ​​auf dem Weg nach vorne schnell zu tödlichen Hindernissen werden.

Die PDF-Version wird an die 199IT-Austauschgruppe weitergegeben. Wenn Sie unsere Entwicklung unterstützen möchten, schließen Sie sich uns an!

<<:  Eine Überweisung von 500.000 Yuan von einem fremden „Internetnutzer“? Seien Sie vorsichtig, werden Sie nicht zum „Werkzeug“ für Online-Betrug

>>:  @Freunde in Peking: Eure „Wärme“ kommt aus dieser ersten Stadt am Fuße des Yinshan-Berges!

Artikel empfehlen

Wie wäscht man in Zukunft Kleidung? Benutze Kreaturen, um Kreaturen zu besiegen!

Als Kind habe ich meine Wäsche mit der Hand gewas...

Tatsächlich kann man sagen, dass "Hacker" mehr ist

Wir haben ergänzendes Lesematerial zum Thema „Hac...

Was ist Botox? Wie kannst du es wagen, mir ins Gesicht zu schlagen?

Menschen, die Schönheit lieben, müssen über Botul...

Cook sagte, Apple würde tausend Jahre überleben, aber Jobs würde das nie sagen

Letztes Jahr stellte Cook öffentlich die Zukunft ...

Kann Schwimmen im Sommer beim Abnehmen helfen?

Wenn der Sommer kommt, gehen viele Menschen gerne...

Sowohl Männer als auch Frauen mögen Bettsportarten, so aufregend

Tatsächlich ist Fitness ganz einfach. Sie müssen ...

Welchen Gewichtsverlust bewirken Kniebeugen?

Da die Anforderungen der Menschen in der modernen...

Wie entspannen Sie Ihre Muskeln nach dem Laufen?

Viele Menschen laufen morgens oder abends. Laufen...

So sieht das neue Apple MacBook aus?

Wird Apples MacBook der nächsten Generation über ...