Es gibt viele Möglichkeiten für Frauen, sich fit zu halten, wie Yoga und Pilates usw. Besonders Pilates kann Frauen beim Abnehmen helfen und ihre allgemeine Fitness verbessern. Für manche Frauen ist diese Art von Übung jedoch nicht geeignet. Pilates ist nicht durch einen Raum eingeschränkt und alle Bewegungen werden um die neutrale Position herum ausgeführt. Nur durch Muskelkontrolle können die Bewegungen an Ort und Stelle sein. Für wen ist Pilates also nicht geeignet? Erstens, für wen ist Pilates nicht geeignet? Menschen, die sich einer Netzhautoperation unterzogen haben oder stark kurzsichtig sind, sollten Inversionen vermeiden. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Vermeiden Sie es, sich nach vorne zu beugen und den Körper zu verdrehen. Machen Sie nach der Operation unbedingt gezieltes Pilates-Reha-Training, um einen Rückfall zu vermeiden. Diese Krankheit wird meist durch langes Sitzen verursacht. Zervikale Spondylose: Vermeiden Sie eine Drehung des Kopfes. Sie können eindimensionale Nackenbewegungen ausführen, vermeiden Sie jedoch schnappende Geräusche. Führen Sie keine Bewegungen aus, die ohne Unterstützung nach hinten strecken. Osteoporose: Sport kann leicht zu Knochenbrüchen führen. Er ist mit den gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie bei einem Bandscheibenvorfall kontraindiziert. Gehen Sie mehr in die Sonne und machen Sie ein paar einfache Sprünge, um die Knochendichte zu erhöhen und Stürze zu vermeiden. Sport ist notwendig, aber nicht zu anstrengend. Zweitens wird Pilates zwar zu den aeroben Übungen gezählt, weist jedoch auch Merkmale anaerober Übungen auf. Tatsächlich gibt es keine strikte Grenze zwischen aerobem und anaerobem Training. Viele leichte Übungen sind zu Beginn aerob, aber sobald die Übungen immer intensiver werden, werden sie zu anaeroben Übungen. Für wen ist Pilates nicht geeignet? Frauen während der Menstruation: Vermeiden Sie starke Bauchkompression, hohe Stöße und Bewegungen, bei denen das Becken höher als der Körper liegt, um Endometriose und Gebärmuttervorfall vorzubeugen. Schwangerschaft: In den ersten drei Monaten ist kein Training erlaubt. Von der 13. Woche bis vor der Entbindung können Sie dem Rat Ihres Arztes folgen und einige Übungen machen, die die Entbindung erleichtern, die Wahrscheinlichkeit einer normalen Entbindung erhöhen, Episiotomien reduzieren, langes Liegen auf dem Rücken vermeiden (nicht länger als 3-5 Minuten) und keine hochintensiven oder stoßintensiven Übungen machen. Ausländer haben einen sehr starken Körperbau, also ahmen Sie sie nicht nach. Nach der Geburt: 42 Tage bei einer normalen Entbindung, 46 Tage bei einem Kaiserschnitt. Nach der Vorsorgeuntersuchung und abhängig von der Erholung des Körpers besteht das Pilates-Training für Frauen nach der Geburt auch darin, zunächst Übungen zur Rippenregeneration durchzuführen und Übungen mit hoher Belastung zu vermeiden, um einen Gebärmuttervorfall zu vermeiden. |
<<: Was ist der Unterschied zwischen Zehenwarzen und Dornwarzen?
>>: Wie schafft man Klimmzüge von null auf eins?
Viele Eltern lassen ihre Kinder nach der Geburt i...
Jeden Morgen und Abend gibt es auf den Plätzen vi...
Kürzlich kündigte Samsung Pläne zur Steigerung de...
Wissen Sie, was Mykotoxine sind? Wie gelangt es i...
Viele Menschen entscheiden sich bei Bauchmuskelüb...
Das Fernsehen wird zum Tor zur künstlichen Intelli...
Wenn es um Sport geht, sind viele Menschen damit ...
Lassen Sie uns etwas über einige gängige „UFOs“ e...
Heutzutage legen die Menschen nicht nur Wert auf ...
Seit dem vergangenen Jahr verfolgt das Land eine ...
Wenn wir zum ersten Mal mit Yoga in Berührung kom...
Ich höre immer viele Leute sagen, dass sie ihre B...
Heutzutage lieben es Männer, ihre Muskeln zu trai...
Yoga ist eine sehr beliebte gesundheitsfördernde ...
Um fit zu bleiben, muss man auch bestimmte Method...