So machen Sie Liegestütze effektiv

So machen Sie Liegestütze effektiv

Jede Sportart hat ihre eigene einzigartige Trainingsmethode und die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen sind ebenfalls unterschiedlich. Beim Training sollten Sie die geeignete Trainingsmethode entsprechend Ihrer eigenen Situation wählen, damit der Trainingseffekt optimal erreicht werden kann. Darüber hinaus sollten Sie beim Training auch auf die Trainingsmenge achten. Der Körper kann sie möglicherweise nicht ertragen. Der folgende Editor erklärt Ihnen, wie Sie Liegestütze effektiv üben.

Standardaktionen:

Um eine perfekte Ausgangsposition für Liegestütze zu erreichen, muss Ihr Körper von den Schultern bis zu den Knöcheln eine gerade Linie bilden und Ihre Arme sollten sich auf Brusthöhe befinden, wobei Ihre Hände etwas weiter als Ihre Schultern auseinander sein sollten. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Bewegung Ihren Bizeps effektiver trainiert.

Bei Liegestützen sollten Sie 2 bis 3 Sekunden brauchen, um Ihren Körper vollständig abzusenken. Ihre Brust sollte schließlich etwa 2 bis 3 Zentimeter über dem Boden sein. Drücken Sie sich dann sofort nach oben und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück.

Wenn Sie keine vollständige Liegestütze schaffen, können Sie sich auch auf die Knie begeben. Sie können sich auch für diese Methode entscheiden, wenn Sie keine herkömmlichen Liegestütze mehr machen können, aber trotzdem weiter trainieren möchten.

Die Übungen lassen sich in folgende Typen unterteilen:

1. Methode der gewöhnlichen Praxis

Trainieren Sie entsprechend den in der Lehre und im Training vorgegebenen Bewegungsvorgaben.

2. Gewichtsbelastende Übungen

Legen oder binden Sie auf Grundlage gewöhnlicher Übungen entsprechende Gewichte um die Taille, den Rücken, die Beine und andere Körperteile.

3. High-Five-Übung

Nach einem schnellen und kräftigen Stoß klatschen Sie einmal in die Hände in der Luft.

4. Flugübungsmethode

Es kann in zwei Typen unterteilt werden: stationär und beweglich. Aus der Bauchlage müssen Sie sich schnell und kräftig hochdrücken, sodass Ihre Hände und Füße gleichzeitig den Boden verlassen und eine bestimmte Höhe und Distanz erreichen.

Je nach Körperhaltung kann man zwischen drei Typen unterscheiden: hohe Haltung, mittlere Haltung und niedrige Haltung.

1. Hohe Liegestütze sind eine Übung, bei der die Körperhaltung des Übenden so ist, dass die Füße tief und die Hände hoch sind, wobei Hände und Füße sich nicht auf derselben horizontalen Ebene befinden.

2. Mittlere Liegestütze

(Auch als Standard-Liegestütze oder horizontale Liegestütze bekannt) bedeutet, dass sich die Füße und Hände des Übenden bei der Ausführung der Übung auf derselben horizontalen Ebene befinden.

3. Liegestütze mit niedriger Körperhaltung

Dies bedeutet, dass die Füße des Praktizierenden bei der Ausführung der Übungen hoch und die Hände tief sind und dass Hände und Füße sich nicht auf derselben Höhe befinden.

Worauf man bei Liegestützen achten sollte, sollte jedem klar sein. Liegestützen sind sehr intensive Übungen und werden vor dem Schlafengehen nicht empfohlen. Außerdem ist es nicht empfehlenswert, Liegestützen gleich morgens nach dem Aufstehen zu machen. Wenn du Liegestützen machen möchtest, solltest du sie etwas langsamer machen und in Gruppen aufteilen. Übertreibe es in jeder Gruppe nicht, sonst schadet das deinem Körper.

<<:  Hilft Seilspringen beim Abnehmen?

>>:  Wie hilft Seilspringen beim Abnehmen?

Artikel empfehlen

Eine kurze Diskussion über die Deep-Learning-Technologie hinter AlphaGo

Einleitung: Es gibt viele Kommentarartikel zu Alf...

Was ist die Phase einer gesunden Trainingszeit?

Bierbäuche kommen im Alltag bei den Menschen um u...

Für wen ist Yoga geeignet?

Yoga ist ein Sport mit langer Geschichte und einz...

Kann Seilspringen beim Abnehmen am Po helfen?

Erinnern Sie sich noch an die Szene, als wir in d...

China 6G, das erste der Welt!

mein Land hat erfolgreich das weltweit erste 6G-T...

„Fang Hua“ ist beliebt, die Kontaktlinsen von Miss Wang sind sichtbar?

Vor Kurzem wurde das immer beliebter werdende „Fa...