Smartphones sind ein Umweltkiller und beschleunigen das Aussterben seltener Tiefseelebewesen

Smartphones sind ein Umweltkiller und beschleunigen das Aussterben seltener Tiefseelebewesen

Ausländischen Medienberichten zufolge machte die National Oceanic and Atmospheric Administration im vergangenen März bei der Erkundung des Tiefseebodens vor Hawaii eine erstaunliche Entdeckung. Im Licht des Ortungslichts des ferngesteuerten Tauchboots erschien vor ihnen eine lavendelfarbene Krakenart unbekannter Art. Der gallertartige kleine Oktopus, der hinreißend in die Kamera starrte, wurde sofort zu einer Internetsensation und verdiente sich einen niedlichen Spitznamen: Casper, nach der Figur aus dem Film „Casper – Die Wiedergeburt des Tyrannosaurus“.

Leider werden die Tiefsee-Lebensräume dieser bezaubernden Kraken in naher Zukunft ernsthaften Bedrohungen ausgesetzt sein. Die Meeresbodenebenen, in denen Casper und viele andere Tiefseearten leben, sind mit Knollen verschiedener Metalle übersät, darunter Mangan, Nickel, Zink, Kupfer, Gold und mehr. Dabei handelt es sich um Metalle, die unter anderem deshalb sehr gefragt sind, weil sie in elektronischen Geräten wie Smartphones zum Einsatz kommen. Bergbauunternehmen haben es seit Jahrzehnten auf diese Gebiete abgesehen, konnten sich jedoch keinen Zugang verschaffen – bis jetzt. Mit dem Aufkommen kostengünstiger Tiefseebergbautechnologie sind Arten wie der Casper-Oktopus, die bislang von menschlichen Aktivitäten verschont blieben, nun in Gefahr. Polymetallische Knötchen sind kartoffelgroße Metallklumpen, die sich ähnlich wie Perlen in einer Auster bilden: Aus winzigen Objekten lösen sich mit der Zeit langsam Metallfragmente. Obwohl die für ihre Entstehung benötigte Zeit noch immer umstritten ist, sagte Otto Pazer, ein Ökologe am Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Deutschland, dass diese Objekte zur Zeit Napoleons oder Cäsars wahrscheinlich nur etwa einen halben Millimeter dick gewesen seien und sich daher sehr langsam gebildet hätten. „Sie kommen in unterschiedlicher Dichte immer in den tiefen Gewässern aller großen Weltmeere vor“, sagte Pazer. Er sagte jedoch auch, dass die Verteilungsdichte dieser Objekte in den Tiefseebecken in 3.000 bis 6.000 Metern Tiefe im Pazifik und im Indischen Ozean höher sei. Die Clarion-Clipperton-Zone im Pazifischen Ozean enthält etwa 21 Milliarden Tonnen Manganknollen und bedeckt eine Fläche von etwa der Größe Europas. Die Metallknollen sind im Sand verstreut, wirken aber wie Riffe, da es an ihrer Stelle keinen anderen harten Untergrund gibt. Schwämme und andere Organismen können sich an diesen metallischen Steinen festsetzen, die wiederum Lebensraum für allerlei Tiefseelebewesen bieten. Einige große, bewegliche Organismen in den polymetallischen Knollen der Tiefsee, wie etwa Seegurken, Tiefseegarnelen, Tiefseefische, Schlangensterne und der niedliche Casper-Oktopus, leben alle in diesen Metallknollengebieten, wo sie nach Nahrung suchen und sich fortpflanzen. Unter dem schlammigen Meeresboden gibt es viele zappelnde Lebewesen, die im Schlamm leben und sterben. „ In diesem Schlamm gibt es viele Lebewesen“, sagte Pazer. Krabben, Schalentiere und Ruderfußkrebse sind im Sediment beheimatet, während Casperkraken ihre Tentakeln zur Nahrungssuche im Schlamm verwenden. Allerdings droht die Heimat dieser geheimnisvollen Tiefseetiere bald von großen Maschinen erobert zu werden. Derzeit hat die Internationale Meeresbodenbehörde ein Gebiet von etwa 1,4 Millionen Quadratkilometern in Tiefen zwischen 800 und 6.000 Metern für die Erkundung durch Bergbauunternehmen ausgewiesen. „Der Abbau wird sehr bald beginnen, möglicherweise schon im nächsten Jahr“, sagte Pazer. Nicht nur Seesterne und andere Tiere, die direkt auf den Metallknollen leben, werden sterben, auch mobile Lebewesen wie der Casper-Oktopus werden negativ beeinträchtigt. Werden die Metallknollen entfernt, verschwinden auch die Schwämme, die zum Laichen auf sie angewiesen sind. Darüber hinaus wird das Verschwinden von Spitzenprädatoren wie Kraken eine Kettenreaktion auslösen und das Gleichgewicht des Ökosystems am Meeresboden stören. Bergbauunternehmen werden wahrscheinlich eine riesige Maschine verwenden, die einem Kartoffelroder ähnelt. Diese 300 Tonnen schweren Robotertraktoren werden den Meeresboden „pflügen“, Sedimente aufwirbeln und Mangangestein aufsammeln. Dies würde dazu führen, dass „Schlammwolken“ auf dem Meeresboden aufsteigen, mit verheerenden Auswirkungen auf die dort lebenden Tiere. Diese Maschinen könnten den Klimawandel sogar noch verschärfen, indem sie den natürlichen Kohlenstoffspeicherprozess des Ozeans stören. „Das sind oft sehr alte, sehr langsam wachsende Ökosysteme“, sagte Douglas McCauley, Meeresbiologe an der University of California in Santa Barbara. „Die dort vorkommenden Arten gibt es nirgendwo sonst auf der Erde und viele werden gerade erst entdeckt.“ Da so wenig über diese mysteriösen Ökosysteme bekannt ist, ist es derzeit schwierig, Schutzgesetze zu erlassen, bevor mit dem Bergbau begonnen werden kann. Pazer sagte, die Internationale Meeresbodenbehörde müsse die Initiative ergreifen und Schutzpläne ausarbeiten. Hoffentlich sei es nicht zu spät.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Finanzbericht von Nvidia: Der Umsatz von Nvidia belief sich im vierten Quartal 2025 auf 39,331 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 78 % gegenüber dem Vorjahr

>>:  Wird das nächste iPhone einen OLED-Bildschirm haben? Dieses japanische Unternehmen ist der Schlüssel

Artikel empfehlen

Was ist besser, Schwimmen oder Laufen?

Jemand hat dieses Thema schon einmal erwähnt. Zuf...

Können die Beine durch Laufen dünner werden?

Wer fit bleiben oder abnehmen möchte, für den ist...

Werden Kinder größer, wenn sie nachts Hunger haben? So einfach ist das nicht …

Gerücht: „Wenn Sie nachts hungern, schüttet Ihr K...

„Wasserstoffwind“ Xu Lai: Das Geheimnis des grünen Wasserstoffs lüften

Produziert vom Guangdong Science and Technology N...

Kommt durch die Zugabe von Propylenglykol wieder giftige Milch?

Kürzlich gab das Marktaufsichtsamt des Kreises Qi...

Eine Aktion wird Sie nicht mehr lockern und Ihre Festigkeit wiederherstellen

Mit zunehmendem Alter wird Ihre Haut durch den Ve...

So führen Sie gesunde Übungen zur Gewichtsabnahme durch

Wenn der Sommer kommt, machen sich viele Mädchen ...