Haben Sie in letzter Zeit kleine Veränderungen im Gras am Beimen-See bemerkt? TEIL 1 Wenn Sie gerne sonnenbaden, bauen Sie eine Sonnenterrasse. Um die Rasenflächen rund um den Beimen-See zu einem komplexeren und lebendigeren Lebensraum zu machen, haben wir im Jahr 2022 ein Gebiet am Südufer des Beimen-Sees zum Schutzgebiet für die Artenvielfalt erklärt. In diesem Gebiet wird kein Gras mehr gemäht, um die menschlichen Eingriffe zu minimieren und der natürlichen Umwelt ausreichend Raum zur Regeneration und Entwicklung zu geben. Nach einer Phase der Ruhe der Natur zeigte das Gebiet allmählich überraschende Veränderungen. Während der nächtlichen Erkundung bemerkten wir einen deutlichen Anstieg der Anzahl der Ningbo Sliders. Diese kleinen, flinken Reptilien flitzen schnell, leicht und wendig durch das Gras. An sonnigen Tagen können wir oft Ningbo-Schleifechsen aus ihren Verstecken kommen und auf die offene Straße gehen, um die Sonne zu genießen. Ningbo-Eidechse sonnt sich am Straßenrand Sonnenbaden ist für Ningbo-Eidechsen nicht nur ein Vergnügen, sondern auch eine Notwendigkeit. Durch Sonnenbaden können Ningbo-Eidechsen ihre Körpertemperatur regulieren, den Stoffwechsel beschleunigen und die Körperfunktionen verbessern. Da jedoch der Bedarf an Sonnenlicht steigt, entscheiden sich einige Ningbo-Eidechsen dafür, sich auf der Straße in der Sonne zu aalen. Dies liegt daran, dass die Straßenoberfläche bei direkter Sonneneinstrahlung wärmer wird als das umgebende Gras und somit ein idealer „Sonnenplatz“ für Ningbos Eidechsen ist. Wenn Eidechsen ihren Bauch auf den Boden drücken, kann nicht nur ihr Rücken direkt die Wärme der Sonne aufnehmen, sondern auch ihr Bauch kann die vom Boden abgegebene Wärme aufnehmen. Hitze im Bauch und Rücken Allerdings ist das Sonnenbaden auf der Straße auch für die Ningbo-Schleiche eine relativ gefährliche Angelegenheit. Sie können leicht versehentlich von Passanten oder Fahrzeugen zertreten oder zerquetscht werden und zu Verletzungen führen. Um ein Gleichgewicht zwischen dem Sonnenbaden der Ningbo-Glatzechsen und der „Sicherheit des Körpers der Echse“ zu finden, haben wir uns daher entschieden, anstelle der Straßenoberfläche eine andere Methode zu verwenden, um den Ningbo-Glatzechsen die Möglichkeit zu geben, sich in der Sonne zu aalen. Wir haben also eine Sonnenbadeplattform wie diese. Diese aus mehreren Steinschichten bestehende Sonnenplattform kann außerdem Sonnenlicht absorbieren und sich erwärmen. Sie erfüllt damit den Sonnenlichtbedarf der Ningbo-Eidechsen und schützt sie gleichzeitig vor Gefahren auf der Straße. TEIL 2 Sonnenschein ist kostbar, aber das Leben ist kostbarer Obwohl Ningbo-Eidechsen auf offenen Flächen besser in der Sonne baden können, reicht es bei weitem nicht aus, ihnen einfach nur eine solche Sonnenplattform zur Verfügung zu stellen. Ein idealer Standort mit Tageslicht muss nicht nur den Bedarf an Sonnenlicht decken, sondern auch Sicherheit und andere grundlegende Lebensbedingungen berücksichtigen. Obwohl übermäßig exponierte und offene Flächen den Ningbo-Eidechsen warmes Sonnenlicht bringen können, erhöhen sie auch das Risiko, Raubtieren ausgesetzt zu sein. Wenn sie beim Sonnenbaden in Gefahr geraten, ist ihr Leben in Gefahr, da es keine wirksamen Verstecke gibt. Nahrung, Wasser und Obdach sind notwendige Voraussetzungen für das Überleben jedes Tieres. Deshalb haben wir bei der Planung der Sonnenplattform für die Ningbo-Eidechsen auch darauf geachtet, ihnen viele schmale Lücken zum Verstecken zu bieten, damit sie sich bei Gefahr jederzeit wieder hineinbohren können. Ningbo-Eidechsen mögen Spalten, genau aus dem gleichen Grund, aus dem wir früher Geckos dazu gebracht haben, Behausungen zu bauen, indem sie natürliche oder künstliche Strukturen in der Umgebung nutzen, um kleine und versteckte Räume zu schaffen. Im Naturschutzgebiet haben wir außerdem relativ niedrige Moose gepflanzt, die mit der Landschaftsökologie des dahinterliegenden Beimen-Sees verbunden sind und eine sichere Zone mit sowohl exponierter als auch offener, flacher Umgebung und entsprechender Abschirmwirkung bilden. Gleichzeitig versehen wir sie aber auch mit vielen Löchern und Lücken. Neben den Lücken zwischen den Steinen gibt es auch versteckte, von Ästen durchzogene Ecken; und reichlich Einstreumaterial auf der Straßenoberfläche – natürliche Materialien wie Laub, Stroh und Sägemehl. Die reichlich vorhandene Bodenstreu bietet den Ningbo-Eidechsen nicht nur zusätzliche Verstecke, sondern fördert auch den Lebensraum und die Fortpflanzung kleiner Insekten und stellt somit eine reichhaltige Nahrungsquelle für die Eidechsen dar. TEIL 3 Warum bauen wir eine Sonnenbadeplattform für Ningbo Slippery Lizard? Die Aufmerksamkeit, die man einer Art schenkt, liegt nicht nur an ihrer Existenz, sondern auch an dem komplexen und exquisiten natürlichen Lebensnetzwerk, das sie verbindet. Jede Art ist ein unverzichtbares Bindeglied in diesem Netzwerk. Sie sind auf verschiedene Weise miteinander verbunden, etwa durch Raub, Beute und Symbiose, und sorgen gemeinsam für die Stabilität und den Wohlstand des Ökosystems. Durch die Schaffung eines geeigneten Lebensraums für die Ningbo-Glattschwanzleguane im Naturschutzgebiet soll nicht nur erreicht werden, dass sie hier besser leben und sich vermehren können, sondern, was noch wichtiger ist, dass sie ihren ökologischen Wert voll entfalten können. Eine Ningbo-Eidechse hängt an einem kleinen Ast, nachdem sie von einem Braunrückenwürger gejagt wurde Als Glied in der Nahrungskette ernährt sich die Ningbo-Eidechse von kleinen Insekten und dient auch als Beute für Vögel. Eidechsen spielen eine wichtige Rolle bei der Vervollständigung der lokalen Ökologie. Das Ökosystem und die Artenvielfalt bestehen aus vielen solchen Verknüpfungen. Die Gestaltung des Naturschutzgebiets basiert auf diesem Konzept: Wir beginnen an der Basis der ökologischen Pyramide, beginnend mit den Pflanzen, und schaffen nach und nach eine gute Umgebung, die das Überleben verschiedener Organismen fördert. So bietet beispielsweise das Anpflanzen von hohem Gras den wilden Moschustieren im Park Schutz und ermöglicht ihnen die Suche nach Nahrung und Ruhe. Das Anpflanzen von Gräsern bietet Sperlingsvögeln Nahrung und unterstützt die Fortpflanzung und Entwicklung der Vogelpopulationen. Durch das Hinzufügen umgestürzter Bäume wird der Lebensraum für Pilze und Moose vergrößert, wodurch Überlebensressourcen für mehrere Arten bereitgestellt und der Boden reguliert wird. Das Wertvollste an der Artenvielfalt ist, dass die gegenseitige Abhängigkeit dieser wachsenden, sich entwickelnden, verändernden und aufeinanderfolgenden Arten und die gegenseitige Abhängigkeit der Arten untereinander ein dynamisch ausgewogenes Ökosystem bilden. In diesem System ist jedes Mitglied von der Existenz und Entwicklung der anderen Mitglieder abhängig, wodurch ein komplexes Netzwerk des Lebens entsteht. Jeder von uns ist in einem solchen Netzwerk. Gemeinsam ein neues Kapitel der Umweltfreundlichkeit aufschlagen Mit Unterstützung des Projekts „Qingshan Public Welfare Urban Forest“ hält sich der Hongshan Forest Zoo an die Grundsätze von Null Abfall, Nachhaltigkeit, geringer Störung und Regeneration und pflanzt mehr als 100 einheimische Pflanzen in fünf Bereichen: am Ostufer des Beimen-Sees, im Schutzgebiet für Artenvielfalt am Südufer des Beimen-Sees, am Hang des Tierparks, an der Steinstatue des Affenbergs und im Mungo-Rasen. Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu fördern, die sich im Einklang mit den objektiven Gesetzen der Natur weiterentwickelt und weiterentwickelt, um dann schrittweise ein sich selbst erhaltendes Ökosystem zu bilden und eine gesunde und effektive Materialkreislaufkette aufzubauen. Der Hongshan Forest Zoo ist auch das erste Projekt des Qingshan Public Welfare Urban Forest. In Zukunft sollen in diesen Gebieten auf Grundlage der Naturschutzmaßnahmen Einrichtungen wie Zero-Waste-Leitschilder aufgestellt werden, damit mehr Bürger und Touristen einen genaueren Blick auf die Arbeit zum Schutz der städtischen Artenvielfalt werfen können. Mithilfe von Infrarotkameras konnten wir kürzlich im Reservat Schwarzgesichtige Häherlinge, Rotfußfrösche, die auf Erkundungstour kamen, und wilde Moschustiere beobachten, die nachts auf Nahrungssuche kamen. Als nächstes werden wir langsam die kleinen Tiere aufzeichnen, die im Naturschutzgebiet vorkommen, und die Geschichten dieser kleinen Tiere im Naturschutzgebiet mit Ihnen teilen~ Der Qingshan Public Welfare Urban Forest des Hongshan Forest Zoos befindet sich noch im Bau, also bleiben Sie dran~ |
<<: Wie lässt sich das Problem des Antibiotikamissbrauchs lösen? Wir wollen eine Alternative finden
>>: Es ist wieder „Batterie-Angst“! Wie lange hält ein Handy mit 1 % Akkuladung?
Trainieren Sie jeden Tag eine Stunde und führen S...
Der Seeotter ist ein Meeressäugetier, das an der ...
Im Winter ist neben der klirrenden Kälte wohl das...
Vor einigen Tagen wurden am Qiaogang-Strand in Gu...
1.200 Quadratkilometer, wie groß ist diese Fläche...
Nach Jahrzehnten der Entwicklung ist das chinesis...
Männliche Freunde sind sehr am Training des Delta...
Als ich sah, wie ein Internetnutzer die Frage ste...
Autor: Zhang Yu, Forscher am Chinesischen Zentrum...
Laufen ist eine von den meisten Menschen anerkann...
Das Training des Deltamuskels ist ein Teil, der b...
Im Frühling weht die Frühlingsbrise und die Weide...
Im heutigen Leben hat jeder seine eigenen Träume....
Dies ist die Antwort auf eine Frage eines Interne...
Am 18. März unterzeichnete Hisense Verträge mit e...