Der Zweck von Übungen besteht darin, die Ausdauer und Widerstandskraft des Körpers zu verbessern und die Menschen gesünder und stärker zu machen. Unterschiedliche Übungen haben jedoch unterschiedliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Obwohl einige Übungen, die die Geschwindigkeit erhöhen oder die Muskeln aufbauen, Menschen in kurzer Zeit stark machen können, verursachen sie in Zukunft bestimmte Schäden an den Körperfunktionen der Menschen. Die beste Übung ist Gehen. Gehen bedeutet für die meisten Menschen dasselbe wie Spazierengehen. Auch im Alter kann man noch von den Vorteilen des Spazierengehens profitieren. Darüber hinaus werden Ihre Gelenke beim Gehen nicht geschädigt. Weitere Möglichkeiten zur Steigerung Ihrer Ausdauer sind Schwimmen, Golf, Skifahren, Schlittschuhlaufen, Wandern, Tennis, Squash, Radfahren, Tai Chi, Tanzen und andere Aerobic-Übungen. Die gesundheitsfördernde Wirkung des Gehens lässt sich definitiv nicht durch Golf, Bowling oder Schwimmen ersetzen. Gehübungen sollten entsprechend Ihren individuellen körperlichen Symptomen durchgeführt werden, das heißt, bei unterschiedlichen körperlichen Symptomen sollten unterschiedliche Gehmethoden angewendet werden, damit die Symptome wirksam gelindert werden können. Beispielsweise eignet sich normales Gehen (60 bis 90 Schritte pro Minute, jeweils 20 bis 40 Minuten) für ältere Patienten mit koronarer Herzkrankheit, Bluthochdruck, den Folgen eines Schlaganfalls oder Atemwegserkrankungen und schwerer Arthritis. Schnelles Gehen (90 bis 120 Schritte pro Minute, jeweils 30 bis 60 Minuten) eignet sich für Patienten mit chronischer Arthritis, Magen-Darm-Erkrankungen und Bluthochdruck in der Genesungsphase. Rückwärtsgehen (legen Sie die Rücken beider Hände auf die Nierenpunkte, gehen Sie langsam 50 Schritte rückwärts und dann 100 Schritte vorwärts, wiederholen Sie dies 5 bis 10 Mal) eignet sich für gesunde ältere Menschen. Gehen mit schwingenden Armen (beide Arme kräftig vor und zurück schwingen) kann die Aktivität der Schultergelenke, Ellbogengelenke, des Brustkorbs und anderer Körperteile verbessern. Gehen mit 60 bis 90 Schritten pro Minute eignet sich für Patienten mit Gastritis und Arthritis der oberen und unteren Extremitäten, chronischer Bronchitis, Emphysem usw. Die Wahl unterschiedlicher Gehmethoden je nach körperlicher Verfassung kann nicht nur eine Trainingsfunktion erfüllen, sondern auch das Leben der Menschen bereichern. Was die Wahl der Gehstrecke und der Gehgeschwindigkeit betrifft, sollten je nach Trainingseffekt entsprechende Änderungen vorgenommen werden, um das Training wissenschaftlicher und effektiver zu gestalten. Gehen hat auch eine gute Wirkung auf die Behandlung von Patienten mit Fettleibigkeit und Schlaflosigkeit, erfordert jedoch langfristige Ausdauer. |
<<: Was verursacht Gewichtszunahme während des Trainings
>>: Welche Art von Übung kann die Körpergröße steigern?
Es sind wieder Sommerferien. Jedes Mal fahre ich ...
China Science and Technology News Network, 1. Feb...
Heutzutage sind alle sehr beschäftigt bei der Arb...
Eine Sonneneruption ist ein plötzlicher heller Au...
Obwohl verschiedene Branchenkonferenzen mittlerwe...
Hässlich, arm und immer noch Single? Wenn du möch...
kürzlich Betroffen vom Erdbeben der Stärke 6,2 im...
Im Jahr 2023 erreichte das jährliche Expressversa...
Kürzlich gelang es einem Team aus Lehrern und Sch...
Der allmähliche Rückgang der Unternehmensrentabil...
Haben Sie eine Mutter, die ihr Baby rund um die U...
Viele Menschen möchten im Alltag abnehmen. Welche...
Einen starken Körper zu haben, ist der Traum viel...
Sanda ist auch eine verbreitete Art des chinesisc...
Obwohl es sich bei den Kolibris und Blumen, die w...