Viele Menschen denken nur, dass Seilspringen beim Abnehmen und für die Fitness hilft. Neben diesen Vorteilen hat Seilspringen noch viele weitere Vorteile. Seilspringen hat einen sehr guten Trainingseffekt auf das Herz, kann die Durchblutung in unserem Körper fördern und verschiedene Krankheiten vorbeugen und behandeln. Seilspringen kann Krankheiten wie Diabetes, Herzrasen, Schlaflosigkeit usw. vorbeugen. Während des Trainings entspannt es Körper und Geist, setzt positive Emotionen frei und wirkt sich positiv auf die geistige Gesundheit aus. Seilspringen kann die Durchblutung verschiedener Organe unseres Körpers fördern, den Stoffwechsel beschleunigen und die physiologischen Funktionen verschiedener Organe verbessern. Trainieren Sie mehrere Organe. Seilspringen kann die Funktionen des menschlichen Herz-Kreislauf-, Atmungs- und Nervensystems verbessern. Studien haben bestätigt, dass Seilspringen vielen Krankheiten wie Diabetes, Arthritis, Fettleibigkeit, Osteoporose, Bluthochdruck, Muskelschwund, Hyperlipidämie, Schlaflosigkeit, Depressionen, Wechseljahrsbeschwerden usw. vorbeugen kann. Bei stillenden und in den Wechseljahren befindlichen Frauen hat Seilspringen zudem den positiven Effekt einer emotionalen Entspannung und wirkt sich somit auch positiv auf die psychische Gesundheit der Frau aus. Angesichts der einzigartigen gesundheitlichen Vorteile des Seilspringens für Frauen hat der französische Fitnessexperte Mok speziell für weibliche Fitnessbegeisterte einen „Progressivplan zum Seilspringen“ entwickelt. Wenn Sie gerade erst anfangen, müssen Sie nur 1 Minute lang an derselben Stelle springen. Nach 3 Tagen können Sie 3 Minuten lang ununterbrochen springen. Nach 3 Monaten können Sie 10 Minuten lang ununterbrochen springen. Nach einem halben Jahr können Sie jeden Tag „Seriensprünge“ üben, z. B. jedes Mal 3 Minuten lang springen, insgesamt 5 Mal, bis Sie jeweils eine halbe Stunde lang ununterbrochen springen können. Eine halbe Stunde am Stück zu springen entspricht 90 Minuten Joggen, was ein normales Aerobic-Training ist. Mit zunehmendem Alter nimmt die Knochendichte ab, wodurch die Gefahr von Knochenbrüchen steigt. Regelmäßiges Seilspringen fördert den Stoffwechsel der Knochenzellen und beugt Osteoporose wirksam vor. Seilspringen kann die Knochenstärke verbessern und der Effekt wird besser, wenn Sie Ihrer Ernährung auch mehr Kalzium zuführen. Nach dem Seilspringen sind Ihre Wadenmuskeln verspannt und unangenehm. Klopfen Sie sie daher einfach ein paar Minuten lang mit den Fäusten ab. |
<<: Ist Seilspringen gut für Sie?
>>: Welche Funktion hat ein Springseil?
Der folgende Artikel stammt von Nature Portfolio,...
Frauen sollten während der Menstruation mehr auf ...
Der 13. August ist der Internationale Linkshänder...
Durch das Praktizieren von Yoga können wir uns ni...
Wir alle kennen die Bauchatmung und wissen, welch...
Radfahren war früher eine gängige Sache, denn Fah...
Sehr geehrte Nutzer und Partner, Guten Tag allers...
Möchten Sie ein günstiges und einfach zu verwende...
Anmerkung des Herausgebers In der Wissenschaftsko...
Lassen Sie uns heute über das Altern sprechen. De...
Obwohl es hierfür keine tatsächlichen Beweise gib...
Man kann sagen, dass alles, was allen Lebewesen a...
Beim Training unterscheidet man zwischen aeroben ...
Es wurde viel über „negative Optimierung“ gesproc...