Laufen ist eine der bequemsten Sportarten und wird nicht durch Wetter, Umgebung oder Veranstaltungsort eingeschränkt. Bei gutem Wetter können Sie im Freien laufen, bei schlechtem Wetter jedoch auch drinnen. Darüber hinaus ist die Luftqualität derzeit nicht gut, sodass sich viele Menschen für das Laufen auf Laufbändern in Innenräumen entscheiden. Obwohl dies dasselbe ist wie Laufen, gibt es auch hier einige Dinge, die beachtet werden müssen. Hier sind einige Vorsichtsmaßnahmen für Laufbänder. 1. Wärmen Sie sich auf, bevor Sie auf das Laufband steigen Nachdem Sie auf das Laufband gestiegen sind, sollten Sie mit einem „dynamischen“ Aufwärmen wie langsamem Gehen oder Joggen beginnen und die Trainingsintensität allmählich steigern. Dieser Vorgang dauert normalerweise 10 bis 15 Minuten. Darüber hinaus sollten Sie beim Absteigen vom Laufband Ihr Tempo langsam steigern, um Schwindel und Stürze zu vermeiden. 2. Spannen Sie Ihre Bauch-, Brust-, Taillen- und Rückenmuskulatur an Laufen ist eine aerobe Übung, die den ganzen Körper beansprucht. Wenn Sie beim Laufen den Rücken krümmen oder die Griffe die ganze Zeit festhalten, wird nicht nur der gewünschte Trainingseffekt nicht erreicht, sondern es erhöht sich auch der Druck auf die Lendenwirbelsäule, was mit der Zeit zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führt. 3. Stellen Sie die Geschwindigkeit nicht zu hoch ein Wenn Sie ein Laufband benutzen, müssen Sie sich zunächst über Ihre eigenen Trainingsgrenzen im Klaren sein. Wenn die körperliche Kraft nicht ausreicht und die eingestellte Geschwindigkeit zu hoch ist, kommt es leicht zum Sturz. 4. Die Menge an Bewegung sollte angemessen sein Die Dauer und Intensität des Trainings auf einem Laufband sollte dem Trainingszweck entsprechend bestimmt werden. Wenn das Ziel darin besteht, Gewicht zu verlieren, sollte die Trainingszeit weder zu kurz noch zu lang sein, 40 Minuten sind angemessen, da man sonst leicht seine körperlichen Kräfte überfordert. 5. Tragen Sie Schuhe, wenn Sie zu Hause ein Laufband benutzen Viele Menschen benutzen das Laufband zu Hause lieber barfuß oder nur mit einem Paar dicken Socken. Durch die Vibrationen des Laufbandes werden die Beingelenke unnötig belastet und bei schwitzenden Fußsohlen besteht eine höhere Rutschgefahr. Tragen Sie beim Training auf dem Laufband daher am besten Joggingschuhe. Wenn Sie keine haben, reichen auch normale Turnschuhe, wählen Sie aber leichtere Modelle mit weniger dicker Sohle. Die Verwendung eines Laufbands ist die gleiche wie beim Laufen, aber da es sich immer noch um eine Maschine handelt, ist auch die Art des Laufens anders. Nur wenn wir diese Dinge verstehen, die beachtet werden müssen, können wir das Laufband besser zum Training nutzen, sodass wir besser abnehmen können. Natürlich kann dadurch auch eine unnötige Schädigung des Körpers verhindert werden. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Morgengymnastik im Winter zu beachten?
>>: Wie lange ist die beste Laufzeit?
Es ist durchaus möglich, ohne Geräte Muskeln aufz...
Experte dieses Artikels: Chu Yuhao, PhD der Beiji...
Diese 3 Bewegungsabläufe helfen Ihnen nicht nur, ...
Die Pekinger Wasserbehörde und das Pekinger Wette...
Als bekannt wurde, dass Apple die Geschwindigkeit...
Es ist tatsächlich sehr gefährlich, auf einen San...
Am 24. August jährt sich zum fünften Mal der Tag,...
Am 29. März fand im Haval Technology Center in Ba...
Ogilvy China hat sein neuestes E-Commerce-Whitepa...
Prüfungsexperte: Hu Qizhou, außerordentlicher Pro...
Auf der Consumer Electronics Show am 19. Juli pas...
Im Jahr 2014 rückte die Internet-TV-Branche aufgr...
Als Kind liebte ich alle Arten von Insekten. Natü...
Hyperglykämie galt einst als Alters- und Wohlstan...
Dieser Artikel basiert auf der Beantwortung einer...