Wer „behindert“ die Kohlenstoffspeicherung in Wäldern? Es stellte sich heraus, dass es die Mikroorganismen im Boden waren!

Wer „behindert“ die Kohlenstoffspeicherung in Wäldern? Es stellte sich heraus, dass es die Mikroorganismen im Boden waren!

Popular Science Times (Praktikant Wang Yuke) Wälder können Kohlenstoff speichern und steigende Kohlendioxidwerte werden das Waldwachstum anregen. Kürzlich veröffentlichte die internationale Fachzeitschrift Nature eine Forschungsarbeit mit dem Titel „Mikrobieller Wettbewerb um Phosphor begrenzt die Reaktion reifer Wälder auf CO2“. Darin wird darauf hingewiesen, dass Bodenmikroorganismen mit Pflanzen um wichtige Nährstoffe konkurrieren, was die Fähigkeit der Wälder, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen, einschränken kann.

Höhere Kohlendioxidkonzentrationen fördern das Pflanzenwachstum durch die Stimulierung der Photosynthese, doch der Düngeeffekt von Kohlendioxid kann das Pflanzenwachstum nur bis zu einem gewissen Grad fördern und letztlich wird das Pflanzenwachstum durch die im Boden verfügbaren Nährstoffe begrenzt. In einem Drittel bis zur Hälfte aller Ökosysteme ist Phosphor dieser limitierende Nährstoff, sagt Kristen Crews, Pflanzenforscherin an der Western Sydney University in Australien. Eine wichtige Unbekannte ist, wie sich die Menge des verfügbaren Phosphors ändert, wenn Pflanzen und Bodenmikroben auf steigende Kohlendioxidwerte reagieren.

Über einen Zeitraum von sechs Jahren sammelten Forscher Daten zu Veränderungen des Phosphorgehalts in einem alten Wald in New South Wales, Australien. Bei dem Experiment werden lange Rohre um Bäume gehängt, um den Kohlendioxidgehalt des Grundstücks künstlich zu erhöhen. Die Forscher hatten geglaubt, dass dies die Bodenmikroben dazu anregen würde, mehr Phosphor aus toter und verrottender Materie zu recyceln. Das Ergebnis war jedoch, dass die Pflanzen über ihre Wurzeln mehr Kohlenstoff in den Boden freisetzten und die Menge des verfügbaren Phosphors mit der Zunahme des Kohlendioxids nicht zunahm. Dies kann daran liegen, dass die Mikroben den Pflanzen den verfügbaren Phosphor streitig machen, was dazu führt, dass die Mikroben mehr als dreimal so viel Phosphor enthalten wie die Pflanzen.

Wenn der limitierende Nährstoff Phosphor weit verbreitet sei, könnten die Reaktionen der Wälder auf die CO2-Düngung geringer ausfallen als erwartet, sagte Crews. Einige Ökosysteme benötigen möglicherweise die Zugabe von Nährstoffen, um ihr volles Kohlenstoffspeicherpotenzial zu erreichen.

<<:  Guangxi begrüßt den stärksten Regenfall des „Drachenbootwassers“! Vorsicht vor Sekundärkatastrophen nach dem Regen

>>:  Was bedeutet das „Zhi“ in der Sommersonnenwende?

Artikel empfehlen

Echtes Maschinenbild der LG Smartwatch

Zuvor hatte LG Electronics auf seiner offiziellen ...

Worauf sollten Jugendliche beim Sport achten?

Wir alle wissen, dass Sport unserem Körper dabei ...

Was sind die Vorteile von Fitness-Yoga?

Yoga ist für viele Menschen sehr unbekannt und be...

Welche Methoden gibt es zum Muskeltraining der unteren Extremitäten?

Wenn Sie Ihre Unterschenkelmuskulatur trainieren ...

Welche Möglichkeiten gibt es, Muskeln aufzubauen?

In jedem Teil des Körpers gibt es Muskeln. Manche...

Es gibt tatsächlich ein marsähnliches Gebiet auf der Erde. Wo ist es?

Welcher Planet ist den Menschen außer der Erde am...

HTC One M8 Testbericht

Das HTC One M8 ist mit einem 5-Zoll-1080p-Display ...

Was man essen sollte, um Muskeln aufzubauen

Muskelaufbau ist mittlerweile ein Thema, über das...

Welche Fitnessübungen gibt es für Teenager?

Wenn ein Teenager keine Aerobic macht, lassen ver...

Wie baut man schnell Muskeln auf?

Viele Menschen möchten so schnell wie möglich Mus...