Guangxi begrüßt den stärksten Regenfall des „Drachenbootwassers“! Vorsicht vor Sekundärkatastrophen nach dem Regen

Guangxi begrüßt den stärksten Regenfall des „Drachenbootwassers“! Vorsicht vor Sekundärkatastrophen nach dem Regen

Nach Angaben des Meteorologischen Amtes der Autonomen Region Guangxi Zhuang kam es in Guangxi vom 13. bis 19. Juni zu anhaltendem, starkem bis extrem starkem Regen. Dies war die niederschlagsreichste Periode im „Drachenbootgebiet“ von Guangxi in diesem Jahr.

Die Niederschläge brachen vielerorts lokale historische Rekorde

Dieser sintflutartige Regenprozess ist durch eine große Bandbreite an Regenschauern, lange Dauer, große Niederschlagsmengen und starke Extreme gekennzeichnet.

Laut Statistik betrug der durchschnittliche Oberflächenniederschlag in Guangxi zwischen 20:00 Uhr am 12. Juni und 15:00 Uhr am 19. Juni 152 mm. Davon beträgt die Fläche mit einer kumulierten Niederschlagsmenge von über 100 mm 174.200 Quadratkilometer, was 73,3 % der Gesamtfläche der Region entspricht. Die Zentren der stärksten Regenfälle traten vor allem in Guilin, Hezhou und Liuzhou auf , wo die durchschnittlichen Niederschlagsmengen an der Oberfläche 323,7 mm, 249,8 mm bzw. 210,4 mm erreichten. In den Kreisen Xing'an, Yongfu und Lingchuan der Stadt Guilin kam es wiederholt zu schweren Regenfällen. Die Gesamtniederschlagsmenge in sieben Gemeinden überstieg 700 mm, wobei die höchste Niederschlagsmenge mit 945,5 mm in der Stadt Rongjiang im Kreis Xing'an gemessen wurde.

Während dieser starken Regenfälle fielen in Guilin extrem starke Niederschläge . In der 24-Stunden-Niederschlagsüberwachungsstatistik haben 38 Wetterbeobachtungsstationen in der Stadt Guilin seit ihrer Gründung historische Rekorde gebrochen. Unter ihnen erreichten die Stadt Xing'an im Kreis Xing'an, die Stadt Jiuwu im Kreis Lingchuan und die Stadt Xianshui im ​​Kreis Quanzhou jeweils 442,5 mm, 435,2 mm und 319,1 mm und brachen damit die historischen Rekorde des Kreises.

Am 19. hat das staatliche Hauptquartier für Hochwasserschutz und Dürrehilfe die Notfallmaßnahmen zur Hochwasserbekämpfung in Guangxi von der vierten Stufe auf die dritte Stufe hochgestuft.

Warum gibt es dieses Jahr in Guangxi so viel Niederschlag?

Nach Angaben des Wetteramts von Guangxi gab es seit April dieses Jahres in Guangxi zwölf regionale Regenstürme.

Nong Mengsong, Chef-Meteorologe des Wetteramts von Guangxi, sagte, dass sich der Südwestmonsun seit Beginn der Hochwassersaison in diesem Jahr früher verstärkt habe und dass dies zusammen mit häufigen Kaltluftaktivitäten im Norden zu mehr regionalen Regenfällen in Guangxi im April geführt habe als im gleichen Zeitraum der Vorjahre.

Die extrem starken Niederschläge im Nordosten von Guangxi sind darauf zurückzuführen, dass sich das subtropische Hochdruckgebiet entlang der Küste Südchinas seit Mitte Juni stabil gehalten hat und die niedrige Wirbelscherlinie sich lange Zeit im Norden von Guangxi gehalten hat. Zusammen mit dem Südwestmonsun treffen seit langem kalte und warme Luftströmungen über Guangxi aufeinander. Während dieses Prozesses wiesen die Niederschläge im Nordosten von Guangxi deutliche konvektive Eigenschaften auf. Das Konvektionssystem bewegte sich langsam und es trat ein „Zugeffekt“ auf, der zu … führte.

Wie werden die zukünftigen Wettertrends aussehen?

In den nächsten Tagen wird der Regen in Guangxi nachlassen, im Norden Guangxis wird es jedoch weiterhin viel Niederschlag geben. Das Meteorologische Observatorium sagt voraus, dass es vom 20. bis 22. Juni im Norden von Guangxi mäßigen Regen und örtlich starken Regen geben wird, und dass es im Süden von Guangxi am Nachmittag Schauer geben wird. Wir hoffen, dass die Öffentlichkeit die Wetteränderungen aufmerksam verfolgt.

Beachten Sie bei starkem Regen diese Sicherheitstipps

1. Versuchen Sie, das Haus möglichst selten zu verlassen, ergreifen Sie die Initiative, um Gefahren zu vermeiden, und platzieren Sie Gegenstände, die leicht vom Balkon fallen können, ordnungsgemäß.

2. Vermeiden Sie beim Gehen an regnerischen Tagen Kanaldeckel und Werbetafeln und halten Sie sich von provisorischen Bauten, baufälligen Mauern, großen Bäumen am Straßenrand usw. fern. Achten Sie beim Gehen in stehendem Wasser darauf, nicht in Brunnen, Gruben oder Löcher zu fallen.

3. Wenn starker Regen von Donner und Blitz begleitet wird, sollten Sie am besten nicht telefonieren oder Anrufe entgegennehmen, um Blitze zu vermeiden.

4. Achten Sie bei Fahrten an Regentagen auf Warnschilder wie versunkene Überführungen, Hohlwege, Durchlässe etc. und meiden Sie überflutete Straßenabschnitte im Vorfeld. Wenn Ihr Fahrzeug in Not ist und der Wasserstand bis zu den Rädern reicht, versuchen Sie nicht, sich durch die Überschwemmung zu zwängen, da bereits Wasser in das Fahrzeug eingedrungen sein könnte. Wenn Ihr Fahrzeug im stehenden Wasser liegen bleibt, beurteilen Sie die Situation schnell und starten Sie den Motor nicht ein zweites Mal neu. Verlassen Sie im Notfall das Fahrzeug und fliehen Sie.

Entspannen Sie sich nicht, wenn der Regen aufhört, da geologische Katastrophen eine gewisse Verzögerung haben!

Auch wenn diese Phase heftiger Regenfälle zu Ende geht, bedeutet das nicht, dass die Risiken gebannt sind. Diese starken Regenfälle hielten lange an, die Regengebiete überlappten sich und das meteorologische Risiko von Regenkatastrophen war hoch. Wir müssen uns weiterhin vor geologischen Katastrophen wie Erdrutschen und Erdeinstürzen infolge starker Regenfälle schützen.

Nach dem Ende des Regens sickert das durch den gesättigten Boden im oberen Teil des Hangs gebildete Grundwasser den Hang hinunter und sammelt sich. Das Gestein und der Boden im unteren Teil des Hangs sind übersättigt und können unter der Einwirkung der Schwerkraft sehr leicht instabil werden und Erdrutsche und Einstürze verursachen. Versuchen Sie daher, bei Reisen Berge, Hügel und Flüsse zu meiden.

Darüber hinaus treten lebensmittelbedingte Krankheiten nach starken Regenfällen häufiger auf. Daher müssen wir unser Bewusstsein für die Prävention stärken und auf die Lebensmittelhygiene achten:

1. Reinigen und desinfizieren Sie die häusliche Umgebung und die Kochutensilien rechtzeitig.

2. Halten Sie Lebensmittel sauber und trennen Sie rohe und gekochte Lebensmittel.

3. Essen Sie keine in Regenwasser eingeweichten Lebensmittel.

4. Achten Sie auf die Trinkwasserhygiene und trinken Sie kein Rohwasser.

5. Essen Sie kein ungewaschenes Obst und Gemüse und verwenden Sie kein Regenwasser zum Waschen von Obst und Gemüse.

6. Essen Sie kein Geflügel oder Vieh, das an Vergiftung, Krankheit, Ertrinken oder aus unbekannten Gründen gestorben ist, und essen Sie keinen Fisch oder Garnelen, die aus unbekannten Gründen gestorben sind.

7. Essen Sie keine kalten Gerichte, wenn die hygienischen Bedingungen schlecht sind;

8. Essen Sie keine verdorbenen oder abgelaufenen Lebensmittel.

9. Essen Sie keine gekeimten Kartoffeln, verdorbenes Obst und Gemüse, schimmeligen Reis oder Nudeln.

Umfassende Quellen: Xinhuanet, Ministerium für Katastrophenschutz, Guangxi Daily, Guangxi Meteorological Observatory usw.

<<:  Neuer Durchbruch! Chinesische Wissenschaftler entwickeln den weltweit ersten gehirnähnlichen komplementären Sehchip →

>>:  Wer „behindert“ die Kohlenstoffspeicherung in Wäldern? Es stellte sich heraus, dass es die Mikroorganismen im Boden waren!

Artikel empfehlen

Lasst uns Karaoke singen! 》:Warum singen wir falsch?

Der Film „Lasst uns Karaoke singen!“ Der Protagon...

Anspruchsvolles Alpinskifahren? Windkanal-3D-Modellierung zur Hilfe

Zünden Sie eine Zigarette an, der Wind beginnt zu...

Warum verursachen Sit-ups Bauchschmerzen?

In manchen Grundschulen und weiterführenden Schul...

Welche Yoga-Übungen gibt es, um den Po anzuheben?

Viele Leute fragen mich, warum mein Hintern so kn...

Welche Übungen gibt es, um Oberschenkel und Po schlanker zu machen?

Fettleibigkeit ist der natürliche Feind vieler Fr...

Der heutige Regen – Guter Regen weiß, wann er fällt, er passiert im Frühling

Der Frühlingsregen ist reichlich und färbt den Ba...

Wie lernt man Rollschuhlaufen?

Heutzutage lernen viele Kinder schon seit ihrer K...

Wann ist die beste Zeit zum Muskeltraining?

Im wirklichen Leben arbeiten viele Menschen ständ...