Tatsächlich hat jeder Elefant seinen eigenen Namen.

Tatsächlich hat jeder Elefant seinen eigenen Namen.

Produziert von: Science Popularization China

Autor: Wu Yu (Institut für Zoologie, Chinesische Akademie der Wissenschaften)

Hersteller: China Science Expo

Anmerkung des Herausgebers: Um die neuesten Geheimnisse der Biowissenschaften zu entschlüsseln, hat das Spitzentechnologieprojekt von China Science Popularization eine Artikelserie mit dem Titel „Neues Wissen über das Leben“ veröffentlicht, die Lebensphänomene interpretiert und die Geheimnisse der Biologie aus einer einzigartigen Perspektive enthüllt. Tauchen wir ein in die Welt des Lebens und erkunden wir die unendlichen Möglichkeiten.

Eine Gruppe afrikanischer Elefanten läuft über das offene Grasland.

Eine Herde afrikanischer Elefanten wandert durch die offene Savanne im Luangwa-Nationalpark, Sambia

(Bildquelle: Veer-Fotogalerie)

Dies ist ein extrem trockenes Gebiet. Elefanten wandern auf der Suche nach Nahrung und ihre Wanderrouten führen oft durch Bäche, Seen, Sümpfe usw.

In einer wandernden Elefantenherde ist die Anführerin normalerweise eine Elefantenkuh und die meisten Mitglieder sind ihre weiblichen Nachkommen. Männliche Elefanten haben in der Herde keinen Platz und müssen die Herde verlassen, wenn sie das Alter von 15 Jahren erreichen. Nur zur Paarung kehren sie zurück. Wenn Elefanten sich in einer Gruppe bewegen, werden sie entsprechend ihrem Status angeordnet. Ob beim Fressen, Trinken, Paaren oder Spazierengehen, alles ist in Ordnung.

Hinter dieser Ordnung stehen die einzigartigen Laute und Gerüche, die jede Elefantenherde zur Kommunikation nutzt. Elefanten geben unterschiedliche Laute von sich, um den anderen Mitgliedern unterschiedliche Signale zu senden und so ein freundliches Zusammenleben in der Gruppe zu erreichen.

Elefanten berühren sich sanft (Begrüßung)

(Bildquelle: Veer-Fotogalerie)

Die menschliche Sprache hat eine komplizierte Struktur und ist komplex und vielfältig. Es hat den Menschen geholfen, die Gesellschaft aufzubauen und hat den Menschen zu einer einzigartigen Spezies gemacht. Ein Kennzeichen des menschlichen Sprachsystems ist die Verwendung von „Lautbezeichnungen“, also einzigartigen Lauten, die ein Objekt oder eine Person darstellen. Diese phonetischen Bezeichnungen werden erlernt. Die meisten menschlichen Wörter, einschließlich Namen, sind willkürlich: Sie sind keine Nachahmungen der Laute der Dinge, auf die sie sich beziehen, noch hängen sie von deren physikalischen Eigenschaften ab.

In der Kommunikation von Tieren sind die Laute, die die meisten Arten ausstoßen, Reaktionen auf Nahrung, Raubtiere oder andere Überlebensbedürfnisse. Diese Rufe sind normalerweise angeboren und haben selten menschliche Sprachbezeichnungen. Es gibt einige Tiere, die neue Geräusche nachahmen können, wie zum Beispiel die uns bekannten Papageien. Sie können wie Menschen sprechen, es handelt sich dabei jedoch lediglich um eine Nachahmung menschlicher Stimmen und verfügt nicht über die „beschriftende Natur“ des menschlichen sozialen Sprachsystems.

Allerdings kommt es in der Natur immer wieder zu „Unfällen“. Eine aktuelle Studie hat jedoch ergeben, dass Elefanten neben der allgemeinen Kommunikation auch eine „präzisere“ Kommunikation wie Menschen betreiben können, d. h., sie können sich gegenseitig beim Namen nennen.

Als nächstes wollen wir den Ideen der Wissenschaftler folgen, um zu erforschen, wie Elefanten präzise kommunizieren:

Die Wissenschaftler sammelten zunächst Aufnahmen von weiblichen Nachkommen wilder afrikanischer Savannenelefanten, die zwischen 1986 und 2022 in den Nationalreservaten Samburu und Buffalo Springs in Kenia gesammelt wurden, und verwendeten zur Analyse der Daten ein ausgeklügeltes Modell des maschinellen Lernens. Bei der Analyse der Daten stellten die Wissenschaftler vier Fragen. Lassen Sie uns gemeinsam darüber nachdenken:

Erstens: Gehört dieser „Name“ ausschließlich einem Elefanten?

Wissenschaftlich ausgedrückt: Sind die Geräusche der Elefanten für einen einzigen Empfänger bestimmt? Die Forscher kategorisierten die sozialen Beziehungen nach Verwandtschaftsgrad und Alter der Probandengruppen und berücksichtigten nur Anrufe mit der gleichen sozialen Beziehung zwischen Anrufer und Empfänger. Anrufe mit demselben Anrufer und Empfänger ähneln sich deutlich stärker als Anrufe mit demselben Anrufer und unterschiedlichen Empfängern. Dies lässt darauf schließen, dass Elefantenrufe Informationen enthalten, die für einen einzelnen Empfänger spezifisch sind (unten links).

Links: Stimmen mit demselben Anrufer und Empfänger weisen deutlich höhere Ähnlichkeitswerte auf; Rechts: Die Ähnlichkeitswerte zwischen der typischen Stimme des Anrufers und der Stimme des Empfängers unterscheiden sich nicht signifikant von den Ähnlichkeitswerten zwischen der typischen Stimme des Anrufers und anderen Stimmen.

(Bildquelle: Referenz 1)

Zweitens: Imitiert dieser „Name“ den Laut, den der gerufene Elefant macht?

Um es wissenschaftlich auszudrücken: Imitieren diese Sound-Tags die Stimmen der Empfänger?

Wenn Elefanten einzelne Empfänger ansprechen, indem sie deren Stimme imitieren, sollte die Stimmbezeichnung eher wie die Stimme des Empfängers klingen als bei der Ansprache anderer Individuen. Die Forscher verglichen die Stimme des Empfängers mit der Stimme des Anrufers bei der Kommunikation mit anderen Elefanten und stellten fest, dass 59,7 % davon nicht übereinstimmten. der Anruf des Empfängers hatte keine große Ähnlichkeit mit der typischen Stimme des Anrufers, d. h., diese Sound-Tags imitierten nicht die Stimme des Empfängers (rechtes Bild oben).

Drittens: Verwenden alle Elefanten diesen „Namen“, um den gerufenen Elefanten zu rufen?

Die wissenschaftliche Frage lautet: Können verschiedene Anrufer dieselbe Tonbezeichnung verwenden, wenn sie denselben Empfänger anrufen?

Sowohl bei Menschen als auch bei Großen Tümmlern verwenden verschiedene Anrufer für einen bestimmten Empfänger häufig die gleiche stimmliche Bezeichnung. Um festzustellen, ob Elefanten dasselbe tun, untersuchten die Forscher zusätzlich die Rufnähewerte. Die Töne, die verschiedene Anrufer an denselben Empfänger richteten, waren deutlich ähnlicher als die Töne, die verschiedene Anrufer an verschiedene Empfänger richteten (linkes Feld unten).

Links: Die Geräusche, die verschiedene Anrufer an denselben Empfänger richteten, waren deutlich ähnlicher als die Geräusche, die verschiedene Anrufer an verschiedene Empfänger richteten. Rechts: Die Testgruppe machte beim Empfang der Wiedergabe mehr Geräusche als die Kontrollgruppe

(Bildquelle: Referenz 1)

Viertens: Weiß der Elefant, der gerufen wird, dass ein anderer Elefant ihn ruft?

Um es wissenschaftlich auszudrücken: Kann der Empfänger den Sound-Tag identifizieren?

Um festzustellen, ob Elefanten an andere Elefanten gerichtete Stimmsignale wahrnehmen und darauf reagieren können, verglichen die Forscher die Reaktionen von 17 wilden Elefanten auf die Wiedergabe von Rufen, die ursprünglich an sie gerichtet waren (eine Testgruppe), mit der Wiedergabe von Rufen desselben Rufers, die ursprünglich an andere Tiere gerichtet waren (eine Kontrollgruppe). Diese Ergebnisse untermauern die Existenz von Vocal Tags weiter, da die Probanden sich dem Sprecher schneller näherten und als Reaktion auf die Stimmen der Testgruppe mehr Lautäußerungen von sich gaben als auf die Stimmen der Kontrollgruppe (rechtes Feld oben).

In der Linguistik verwenden Wissenschaftler Modelle und Methoden aus der Erforschung nichtmenschlicher Primaten, um Einblicke in die Natur der menschlichen Sprache zu gewinnen. Gleichzeitig ist aus neurobiologischer Sicht erwiesen, dass die Sprache bei verschiedenen Arten stufenweise und kontinuierlich verbreitet ist. Der Mensch ist ein fortgeschrittener Sprachlerner, während sich manche Arten noch in der Anfangsphase des Spracherwerbs befinden. Vielleicht ist Sprache nicht nur dem Menschen vorbehalten.

Die von Elefanten gerufenen Namen enthalten möglicherweise Geheimnisse über die Entstehung und Entwicklung der Sprache in der menschlichen Gesellschaft.

Quellen:

1. Pardo, MA, Fristrup, K., Lolchuragi, DS, Poole, JH, Granli, P., Moss, C., Douglas-Hamilton, I. & Wittemyer, G. (2024). Afrikanische Elefanten sprechen sich gegenseitig mit individuellen, namensähnlichen Rufen an. Naturökologie & Evolution, 10.1038/s41559-024-02420-w. Vorabveröffentlichung im Internet.

2. Clemins, PJ, Johnson, MT, Leong, KM, & Savage, A. (2005). Automatische Klassifizierung und Sprecheridentifizierung der Lautäußerungen afrikanischer Elefanten (Loxodonta africana). Das Journal der Acoustical Society of America, 117(2), 956–963.

3. Soltis, J., Leong, K., & Savage, A. (2005). Lautkommunikation afrikanischer Elefanten II: Die Variation des Rumpelns spiegelt die individuelle Identität und den emotionalen Zustand der Anrufer wider. Animal Behavior, 70(3), 589–599.

4. Wittemyer, G., Douglas-Hamilton, I., & Getz, WM (2005). Die Sozioökologie der Elefanten: Analyse der Prozesse, die mehrstufige soziale Strukturen schaffen. Animal Behavior, 69(6), 1357–1371.

5. Jarvis, Erich D. „Evolution des Stimmlernens und der gesprochenen Sprache.“ Science 366 (2019): 50 - 54.

<<:  Ein "Geheimnis", das ein Schiff vor dem Tod retten kann

>>:  Führt langfristiger Teekonsum zu Kalziummangel? 6 verbreitete Gerüchte über Tee. In wie viele davon sind Sie hineingefallen?

Artikel empfehlen

Welcher Typ ist eher zum Joggen geeignet?

Heutzutage laufen viele Menschen gern und Fitness...

Was ist ein Atom-U-Boot? Was ist der Unterschied zu gewöhnlichen U-Booten?

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Wissen Sie wirklich, wie man Satzzeichen verwendet?

Wenn Ihre beiden Freunde/Freundinnen jeweils mit ...

Chinesischer Weltraumtag – Die Sterne und das Meer hören nie auf! ​

24. April Der 7. China Space Day Drehen Sie die Uh...

EyeforTravel: Reise- und Luftfahrtbranche und soziale Medien – Dateninfografik

Welche sozialen Medien nutzen Fluggesellschaften:...

Die Vorteile des Einbeinstehens

Hühner sind in unserem täglichen Leben sehr verbr...

Wenn ein Wildschwein hinfällt, hilft ihm dann ein vorbeilaufendes Wildschwein?

Wildschweinen begegnet man nicht nur in den Berge...

Kann „eine Spritze zum Abnehmen“ wirklich dabei helfen, im Liegen abzunehmen?

Abnehmen ist eine Qual, die die Menschen unglückl...

Vorteile des Treppensteigens zu Hause

Obwohl Treppensteigen mittlerweile eine beliebte ...

Was sind die besten Übungen zum Fettabbau?

Vielleicht hören wir die Freundinnen um uns herum...

Ein Fest der Philosophie

Ich kann mich nicht erinnern, ob ich Hu Shis Buch...

Deloitte: Ausblick für die Branche der erneuerbaren Energien 2023

Im Jahr 2022 verlangsamte sich das Wachstum der e...